Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
Thema: „Wie Vielfalt den Journalismus besser macht.“ Der Abend startet mit einer Panel-Diskussion, die vom Berliner Sender Alex TV live ausgestrahlt wird. Ferda Ataman (Spiegel Online), Jaafar Abdul Karim (Deutsche Welle) und andere diskutieren mit dem Publikum aktuelle Herausforderungen von Mediens
Der DJV reagiert damit auf die Forderung der Staatsanwaltschaft vom heutigen Mittwoch, Önderoglu wegen der Teilnahme an einer Solidaritätsaktion für eine inzwischen verbotene pro-kurdische Zeitung zu verurteilen. In dem Prozess wird dem Journalisten „Propaganda für eine terroristische Organisation“
Darauf haben sich die Gewerkschaften DJV und dju mit der Geschäftsführung der Agentur verständigt. Die Tarifgehälter werden erstmals zum 1. April um diese lineare Steigerung wachsen. Zusätzlich gibt es leistungsabhängige Zulagen, die als Sockelbeträge ausgezahlt werden und dauerhafte Gehaltsbestandt
„Russia Today ist für uns kein Informationsmedium, sondern ein Propagandainstrument des Kreml“, urteilt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall, „das mit Desinformation Politik zu machen versucht.“ Der DJV-Vorsitzende reagiert damit auf Berichte, nach denen der Medienberater und frühere MDR-Chefredakte
„Das ist schwer hinnehmbar“, kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Noch schlimmer sei, dass seitens der AfD schon kurz nach dem Überfall auf Magnitz wider besseres Wissen von versuchtem Mord gesprochen worden sei. Überall: „Dass der verletzte Politiker von seiner eigenen Partei instrument
„In welchem Umfang Daten von Journalisten gehackt, wo sie verbreitet wurden und welcher Schaden entstanden ist, muss unverzüglich ermittelt werden“, verlangt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Bundesinnenminister Horst Seehofer hatte zuvor angekündigt, erst in den kommenden Tagen über die Hackera
Anlass ist die Gründung der Zentraleuropäischen Presse- und Medienstiftung in Ungarn, die künftig weite Teile der Presse und des Rundfunks beherrscht. Regierungsnahe Verleger und Medienunternehmer überführen ihre Anteile an die Stiftung. So entsteht ein weit rechts stehender Medien- und Meinungskolo
Damit tritt der DJV aus Anlass der heutigen Bundestagsdebatte über den Migrationspakt anderslautenden Gerüchten entgegen. Der Pakt spricht sich in Artikel 33c für die „Förderung eines auf nachweisbaren Fakten beruhenden öffentlichen Diskurses zur Gestaltung der Wahrnehmung von Migration“ aus. Von de
In der dem Deutschen Journalisten-Verband vorliegenden Erklärung bestätigt Voßhoff Aussagen, die sie kürzlich auf einer Tagung von Datenschutzexperten gemacht hatte. Darin heißt es unter anderem: „Das Inkrafttreten der DSGVO hat keine Änderung an der Anwendbarkeit des Kunsturhebergesetzes zur Folge.
Anlass sind die aktuellen Enthüllungen über zum Teil gravierende Qualitätsmängel medizinischer Implantate. Die sogenannten Implant Files hatten mehr als 250 Journalisten von 59 Medien aus 36 Ländern recherchiert und in diesen Tagen veröffentlicht. Die Rechercheure sind zusammengeschlossen im Interna
„Der Anteil von Journalistinnen an den Chefposten in den Redaktionen muss der gesellschaftlichen Wirklichkeit entsprechen“, fordert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall anlässlich der heute vorgestellten Studie der Organisation ProQuote zur Gleichstellung im Rundfunk. Daraus geht hervor, dass in den
Darin werden freie Journalisten pauschal als „Besserverdiener“ bezeichnet. Restaurantbesuche der Freien zusammen mit Freunden würden als Betriebsausgaben beim Finanzamt geltend gemacht, hieß es in der Sendung. Bis zu 70 Prozent der Restaurantrechnung würden die Freien auf diese Weise einsparen. DJV-
An diesem Tag vor einem Jahr wurde die maltesische Journalistin Opfer eines Bombenattentats. „Alle Journalistinnen und Journalisten sollten am 16. Oktober unserer Kollegin gedenken, deren Recherchen über Schmiergelder und Schwarzgeldkonten korrupten Politikern und Finanzjongleuren offenbar ein Dorn
Der Korrespondent des russischsprachigen Programms war am gestrigen Mittwoch verhaftet worden. Zeitgleich wurden bei der Durchsuchung seiner Wohnung Computer und Telefone beschlagnahmt. Was die Behörden Bykowski vorwerfen, ist nicht bekannt. Angeblich soll er als Zeuge mitgenommen worden sein. Am Vo
„Je mehr Menschen sich ausschließlich online informieren, umso größer ist die Verantwortung von Redaktionen für die klare Unterscheidbarkeit von recherchierten Informationen und bezahlter Werbung im Netz“, stellt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall klar. Daran müssten Online-Redaktionen vor allem d
Das ist das Zwischenergebnis der Voten in mehreren Bundesländern, die der Deutsche Journalisten-Verband in den letzten Wochen durchgeführt hat. Nur in Bayern ist die Abstimmung über das Tarifergebnis noch nicht abgeschlossen. Das Tarifergebnis vom 2. Juli war erst am Ende der siebten Verhandlungsrun
Angestellte und feste freie Zeitungsjournalisten sind danach vom 19. bis 22. Juni aufgerufen, über zeitlich unbefristete Arbeitskämpfe in den Verlagen zu entscheiden. Dafür ist eine Quote von zwei Dritteln Zustimmung erforderlich. „Wir reagieren damit auf die Hinhaltetaktik der Zeitungsverleger in d
Der Beschluss, der in Abgrenzung zu den Portalen der Verlage die Inhalte der Telemedien von ARD und ZDF neu regelt, schreibt die Einrichtung einer Schlichtungsstelle vor. Sie soll die Anwendung der Vorschriften des Staatsvertrags zur so genannten Presseähnlichkeit überwachen und von den Sendern und
„Der Weltfußballverband muss dafür sorgen, dass Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit haben, frei und ungehindert über die Spiele, aber auch über Land und Leute berichten können“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Das gelte nicht nur für Russland, sondern auch für künftige Aus
Anlass für die Anzeige gemäß Paragraf 121 des Betriebsverfassungsgesetzes bei den zuständigen Aufsichtsbehörden ist die grundlegende Umstrukturierung der Online-Aktivitäten innerhalb der Mediengruppe. Diese sollen künftig für alle regionalen Angebote sowie das neue Portal rnd.de zentral aus Hannover
Anlass sind die Reaktionen auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 5. Juni (Az. C-210/16). Das Gericht hatte festgestellt, dass Betreiber von Facebook-Fanseiten als datenschutzrechtlich Verantwortliche anzusehen seien. Die Konferenz der Datenschutzbehörden hatte daraufhin in einer Stellungn
Die Ministerpräsidentenkonferenz wird sich mit Reformvorschlägen befassen, die unter anderem eine Kopplung des Rundfunkbeitrags an die Teuerungsrate und einen geänderten Programmauftrag der Rundfunkanstalten vorsehen. „Die Kopplung des Beitrags an die Teuerungsrate schafft für alle Beteiligten Planu
Deshalb erklärten DJV und dju die Tarifverhandlungen für unterbrochen. Die Verleger hielten an ihrer Forderung nach einem 30monatigen Gehaltstarifvertrag fest. Am Abend boten sie 1,7 Prozent mehr Gehalt ab 1. Mai und weitere 1,5 Prozent ab 1. Mai 2019 an. Die Einkommen der Jungredakteure sollten ein
Danach werden Chefredakteur Murat Sabuncu und Reporter Ahmet Sik jeweils zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Der Geschäftsführer des Blattes Akin Atalay soll für sechseinhalb Jahre eingesperrt werden. Das Gericht hielt die Cumhuriyet-Journalisten für schuldig, eine terroristische Vereinigu
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert 4,5 Prozent mehr Gehalt und für Jungredakteure wenigstens 200 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Das ist eine angemessene Tarifforderung mit dem Ziel eines realen Einkommenszuwachses für die Kolleginnen und Kollegen in
Anlass ist die Weigerung der Kommission, dem deutschen Portal Netzpolitik.org die Presseakkreditierung zu bewilligen. Angeblich würden die Bestimmungen nicht erfüllt, weil das Medium nicht kommerziell ausgerichtet ist. Außerdem schreiben die Bestimmungen einen Wohnsitz des Berichterstatters in Belgi
In dem heutigen Richterspruch befindet das Gericht die Türkei für schuldig, die beiden Journalisten Mehmet Altan und Sahin Alpay nach dem Militärputsch zu Unrecht verhaftet zu haben. Die Straßburger Richter schlossen sich damit einer Entscheidung des türkischen Verfassungsgerichts an, das die sofort
Nach dem neuen Gesetz können Beschäftigte von ihrem Arbeitgeber Auskunft über die Einkommen von Kollegen mit gleicher Tätigkeit verlangen. „Das ist der erste Schritt, um ungleiche Bezahlung abzuschaffen“, sagt die stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Kathrin Konyen. Die Medien, die von anderen Tra
Bei einer Laufzeit von 30 Monaten bot der BDZV einen Gehaltstarifvertrag mit insgesamt 2,6 Prozent mehr Gehalt und 120 Euro mehr für Jungredakteure, nicht jedoch für Volontäre. Als Erhöhungstermine benannten die Verleger den 1. August dieses Jahres und den 1. August 2019. Der Manteltarifvertrag soll
Das beschloss der DJV-Gesamtvorstand als Große Tarifkommission auf seiner heutigen Sitzung in Hannover einstimmig. „Die wirtschaftliche Lage der Kolleginnen und Kollegen muss deutlich verbessert werden“, begründete DJV-Hauptgeschäftsführer Kajo Döhring die Tarifforderung. Die Print-Tarifabschlüsse d
Es war das fast schon übliche "Ritual" der ersten Verhandlungsrunde: Man stellt sich vor, DJV und dju erläutern ihre Tarifforderungen und die Vertreter des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger lassen sich lang und breit über die wirtschaftliche Lage ihrer Unternehmen aus. So auch gestern bei de
Der Deutsche Journalisten-Verband war mit der Forderung nach einer Einkommenssteigerung in Höhe von 4,5 Prozent für Redakteure und feste Freie in die Verhandlungen mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) gegangen. Außerdem sollen die Einkommen von Volontären und Jungredakteuren um mi
Es war einmal: Ein Traumberuf. Spannend, abwechslungsreich, fordernd. Anstrengend, natürlich, mit Stress und Zeitdruck und einem hohen Maß an Verantwortung. Mit Nachteinsätzen und Sonntagsdiensten sowieso. Trotzdem: Volontärsstellen waren heiß begehrt, und wer es zum Redakteur geschafft hatte, schät
Der aktuell für das Konzert in Köln am 23. April vorliegende Knebelvertrag muss sofort zurückgezogen werden. Auf eine entsprechende Forderung des DJV hat der Veranstalter Sparkassenpark in Mönchengladbach bis zum heutigen Freitagmorgen nicht reagiert. Der Akkreditierungsvertrag enthält folgende Bedi
Dazu führt Deutschlands größte Journalistenorganisation einen Online-Thementag unter dem Titel „Journalistinnen bleiben stark“ durch. Neben einer Bestandsaufnahme der Gewalttaten gegen Journalistinnen wird es um die Situation in den Nachbarländern gehen. Darüber wird die Vorsitzende der Europäischen
Handlungsbedarf besteht insbesondere bei freien Journalistinnen, die durchschnittlich 22 Prozent weniger Honorar bekommen als ihre männlichen Kollegen. Das geht aus Zahlen der Künstlersozialkasse hervor. „Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, dass Journalistinnen für die gleiche Leistung weniger v
Das macht die laufende Diskussion über Struktur und Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems in Deutschland notwendig. Auch sieht der Medienänderungsstaatsvertrag eine Stärkung der Aufsichtsgremien vor, indem sie etwa unabhängig von der jeweiligen Intendanz arbeiten sollen. „Es ist richti
Er arbeitete seit Anfang Juli 2022 bereits in der Hauptgeschäftsführung von Deutschlands größter Journalistengewerkschaft. Conraths, der auch ein journalistisches Volontariat beim Südwestrundfunk absolviert hat, arbeitete zuvor bei der Deutschen Fußball Liga (DFL). „In den zurückliegenden Monaten ha
„Es ist unerträglich, dass sich der eine oder andere Ministerpräsident zum rundfunkpolitischen Experten aufschwingt und in Interviews Forderungen erhebt, die von der Verfassung nicht gedeckt sind“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Aktueller Anlass sind die Äußerungen des brandenburgischen
Vor Gericht steht unter anderem die ehemalige Chefredakteurin des Portals Marina Solotowa, die bereits vor mehr als anderthalb Jahren festgenommen wurde. Tut.by-Journalisten wurden seit Mitte 2021 bereits zu Haftstrafen verurteilt, etwa wegen „Teilnahme an einer Massendemonstration“, wenn sie darübe
Deutschlands Journalistengewerkschaft sieht die Bundesregierung in der Verantwortung, die Sicherheit der in Deutschland lebenden Exiljournalisten zu garantieren. Der DJV reagiert damit auf Berichte über ein Kopfgeld, das die türkische Regierung auf den ehemaligen Cumhuriyet-Chefredakteur Can Dündar
Einen entsprechenden Beschluss hat der DJV-Gesamtvorstand jetzt einstimmig verabschiedet. Bei den Beschäftigten von WAZ, NRZ und Westfalenpost herrscht große Verunsicherung. Weil sich Funke mit der BDZV-Spitze im Zuge der Querelen um Verlegerpräsident Mathias Döpfner überworfen hat, dürfen aus Sicht
Die Tarifforderung hatte der DJV-Gesamtvorstand als Große Tarifkommission zuvor beschlossen. Darüber hinaus sollen die Onlinejournalisten der Zeitschriftenportale in den Tarifvertrag einbezogen werden. „Angesichts der rasant steigenden Lebenshaltungskosten ist das eine durchaus moderate Tarifforderu
Der DJV reagiert damit auf die Ankündigung des Ministeriums, den Zuschuss in Höhe von 380.000 Euro ersatzlos zu streichen. Das würde das Ende des 2003 von der damaligen Bundesregierung gegründeten Informations- und Debattenportals für die islamische Welt bedeuten. Da Qantara.de bei der Deutschen Wel
Anlass sind aktuelle Forderungen, die Berichterstattung mehrerer Sender über besondere Anlässe zu bündeln oder zu zentralisieren. „Mit Verlaub, das geht den Bundesfinanzminister und FDP-Vorsitzenden Christian Lindner nichts an“, stellt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall klar. Lindner hatte in der
Das Gericht hat am Morgen die anlasslose Vorratsdatenspeicherung als einen schwerwiegenden Eingriff in die europäischen Grundrechte gewertet. Elektronische Daten dürften nur im Falle einer Bedrohung der nationalen Sicherheit gespeichert und ausgewertet werden. Kapitalverbrechen gehören laut EuGH nic
Der so genannte Media Freedom Act verbietet staatliche Einmischungen in die Redaktionsarbeit, wie sie seit Jahren von rechtslastigen Regierungen in Ungarn und Polen vorgenommen werden. Auch der journalistische Quellenschutz wird in der ganzen EU gesichert. „Ob diese Ziele nur mit einer Verordnung er
Die Fotoagentur dpa picture alliance bietet gegen Bezahlung Luftaufnahmen vom Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen an, die von der Besatzung eines ADAC-Rettungshubschraubers geschossen wurden. Der Fotocredit lautet „dpa picture alliance/ADAC Luftrettung“. Nach DJV-Recherchen sind das die einzigen L
Damit wird aus Sicht des DJV die notwendige Anpassung der Sendeanstalten an veränderte Nutzungsgewohnheiten vorgenommen. Als zu unpräzise stuft der DJV jedoch die Neuregelung zum Unterhaltungsauftrag ein. „Die Unterhaltung muss uneingeschränkt Teil des Programmangebots bleiben“, fordert DJV-Bundesvo
Wenigstens acht getötete Journalistinnen und Journalisten und 412 Angriffe auf die Pressefreiheit sind die schockierende Bilanz der Kampfhandlungen. „Das Töten muss ein Ende haben, die Berichterstattung darf nicht länger lebensgefährlich sein“, fordert der stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Mika
Die Demonstration ist dem Gedenken an die sieben bisher im Ukraine-Krieg getöteten Journalistinnen und Journalisten gewidmet. Deutschlands größte Journalistenorganisation ist empört darüber, dass nach Berichten russische Streitkräfte gezielt Jagd auf Berichterstatter machen. „Wir fordern Russland zu
Dort drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft wegen angeblicher Spionage. Nachdem die britische Justiz am heutigen Mittwoch Assanges Auslieferung formal gebilligt hatte, liegt die letzte Entscheidung jetzt bei der Innenministerin. „Es ist nicht damit zu rechnen, dass Julian Assange in den USA ein faires Ver
Anlass sind Beschwerden von Journalistinnen und Journalisten über wiederholte Blockaden des Unternehmens gegen Informationsanfragen und Recherchen von Journalisten. „Dass Unternehmen versuchen, die Medienberichterstattung in ihrem Sinn zu beeinflussen, ist nicht neu“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Fra
Gezielte Tötungen von Kriegsberichterstattern müssen nach internationalem Recht geahndet werden. Die Mörder von Journalistinnen und Journalisten müssen von unabhängigen Gerichten zur Verantwortung gezogen werden. Mit diesen Forderungen stellt sich Deutschlands größte Journalistenorganisation hinter
Auch andere westliche Medien müssten weiterhin in Russland erreichbar sein, fordert Europas größte Journalistenorganisation. „Für die Blockade der Deutschen Welle gibt es keinen Grund“, so DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Kritischer und unabhängiger Journalismus müsse in Russland empfangen werd
DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall sieht in der am heutigen Vormittag verkündeten Maßnahme einen „Willkürakt eines verzweifelten Regimes, das nicht mal mehr ansatzweise Kritik duldet“. Die Kreml-nahen Besitzer des Senders haben diese Entscheidung am heutigen Vormittag bekannt gegeben. Echo Moskau
Der DJV hatte am Vormittag in einer Pressemitteilung irrtümlich den Tod der beiden Kollegen gemeldet. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen und wünschen den beiden Kriegsberichterstattern, dass sie schnellst möglich genesen. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner Bei Rückfrage
Anlass ist der Tod von zwei dänischen Journalisten in der Stadt Okhtyrka im Osten der Ukraine. Trotz Schutzwesten wurden sie am 26. Februar von Geschossen tödlich getroffen, wie erst jetzt bekannt wurde. „Wir trauern um die beiden Kollegen“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall, „die nichts and
Das muss auch für die Verkürzung der Quarantäne- und Isolationsfristen gelten, die Bund und Länder am morgigen Freitag für die Berufe beschließen wollen, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Die Rede ist von fünf Tagen Quarantäne für Kontaktpersonen und von sieben Tagen Isolation für Infizierte,
Deutschlands größte Journalistenorganisation reagiert damit auf Recherchen von Tagesschau.de, nach denen seit Mitte November 250 Tötungsaufrufe in Telegram-Chaträumen gefunden wurden. Sie richten sich unter anderem gegen Politiker, Wissenschaftler, Ärzte und Journalisten. Nach den Recherchen soll da
Der Entwurf sieht vor, dass künftig der Innenminister bei einer Gefahrenlage allen Ortsfremden den Zugang zu einem von ihm definierten Grenzgebiet verbieten kann. Über Ausnahmen, besonders für Berichterstatter, soll der örtliche Kommandant des Grenzschutzes entscheiden. DJV-Bundesvorsitzender Frank
„Nur wenn möglichst viele Kolleginnen und Kollegen berichten und fotografieren, können solche Ereignisse in ihrer Vielfältigkeit abgebildet werden. Auch das ist Teil der Pressefreiheit“, so DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. „Gerade Fotojournalisten und Berichterstatter im Kulturbereich hatten du
Unzählige Menschen versuchen, nach der Machtübernahme der Taliban das Land zu verlassen. Auch die Bundesregierung hat Flugzeuge zur Evakuierung geschickt. In ihnen sollen auch die Mitarbeiter, Übersetzer und Informanten der Deutschen Welle Platz finden, fordert der DJV. Warum das unverzichtbar ist,
Sie halten diese für einen Verstoß gegen die Pressefreiheit und fordern die EU-Kommission und die österreichischen und deutschen Bundesinnenminister sowie die Datenschutzbeauftragten auf, gegen diese Pläne vorzugehen. Apple hatte dieses Vorgehen angekündigt – offiziell, um kinderpornografische Bilde
Die Freien Demokraten hatten am Samstag mit knapper Mehrheit einen Antrag zu ihrem Bundestagswahlprogramm angenommen, der eine Reduzierung von ARD und ZDF auf die Informationssparte, eine Verkleinerung der Zahl von Radio- und Fernsehkanälen und starke Einschränkungen der Digitalangebote vorsieht. De
Ersten Angaben zufolge gab es körperliche Attacken gegen Journalisten sowie Steinwürfe. Ein Fernsehteam des Südwestrundfunks musste eine Live-Schalte mit der ARD-Tagesschau abbrechen. Ein Journalist soll verletzt worden sein. „Wieder einmal kennen die selbsternannten Querdenker keine Hemmungen, Beri
Die EU-Kommission hatte zuvor angekündigt, gegen den EU-Mitgliedstaat Polen ein Vertragsverletzungsverfahren in die Wege zu leiten, weil die Gängelung der Justiz durch die nationalkonservative Regierungsmehrheit gegen die Grundwerte der Europäischen Union verstoße. „Die polnischen Medien sind inzwis
Die beiden Korrespondentinnen hatten für das belarussische Programm von Belsat TV im November über Massendemonstrationen gegen den belarussischen Autokraten Alexander Lukaschenko berichtet. Ein Minsker Gericht sprach sie wegen der Anführung von „Gruppen-Aktionen, die in grobem Maße gegen die öffentl
Zu diesem Ergebnis kommt die Jura-Professorin Caroline Meller-Hannich in einem Gutachten für den Deutschen Journalisten-Verband und die Gewerkschaft ver.di. Die Untersuchung belegt die Einschätzung des DJV, dass freie Journalistinnen und Journalisten ihre Urheberrechte sowie Ansprüche auf faire Hono
„Die Freien wurden schon von dem ersten Lockdown infolge der Corona-Pandemie stark gebeutelt“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. „Ohne Hilfen des Staates bleibt vielen Freien nur noch Hartz IV oder der endgültige Abschied vom Journalismus.“ Der DJV-Vorsitzende reagiert damit auf die Beratun
Der DJV reagiert damit auf Berichte von Auslandskorrespondenten, nach denen die griechische Polizei ihre Arbeit willkürlich einschränkt oder gar komplett verbietet. Teilweise soll auch schon Gewalt gegen Journalisten angewendet worden sein. „So chaotisch die Lage auf Lesbos nach den Bränden im Flüch
Wo die Sender nicht selbst produzieren, sollen sie entsprechenden Einfluss auf die Produktionsfirmen ausüben, Berichterstattung zu ermöglichen. „Wer für die eigenen Journalisten mit Fug und Recht 100 Prozent Berichterstattungsfreiheit fordert, kann nicht die von anderen Medien auf null Prozent herun
Mit dieser Forderung hat sich der DJV gemeinsam mit mehreren Medienorganisationen am heutigen Donnerstag an die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern sowie an die Deutsche Fußballliga gewandt. Die Sportjournalisten müssten „so umfassend wie eben möglich die Augen und Ohren der Fans sein, di
Duda, der sich am 12. Juli einer Stichwahl für das Präsidentenamt stellen muss, wirft den Fakt-Journalisten vor, in den Wahlkampf gegen ihn einzugreifen. Fakt hatte zuvor über eine Begnadigung durch Duda in einem Pädophilie-Fall berichtet. „Freie, kritische und unabhängige Berichterstattung ist die
Damit gelten trotz der durch die Corona-Pandemie verursachten Unwägbarkeiten klare Regelungen. Die laufenden Gehalts- und Manteltarifverträge werden bis zum Ablauf des Jahres 2020 unverändert verlängert, die festen freien Journalistinnen und Journalisten sollen eine Ausgleichszahlung für entgangene
Der DJV reagiert damit auf den Beschluss des Haushaltsausschusses, nach dem die Verlage mit insgesamt 220 Millionen Euro an Staatshilfen rechnen können. „Im Journalismus ist keine Berufsgruppe so stark von der Coronakrise betroffen wie die Freien“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Es se
Mit diesem Anliegen hat sich der DJV am Freitag in einem Brief an die Innenministerien der Bundesländer und die medien- und sportpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Landtags-Fraktionen gewandt. In dem Schreiben bittet der DJV darum, die Auflagen für Sportveranstaltungen dahingehend zu ändern,
Erforderlich ist aus Sicht des DJV, „dass auch der Lebensunterhalt der Selbstständigen daraus finanziert werden darf“, wie es in dem Schreiben heißt. Denn „mit der derzeitigen Begrenzung auf Betriebsausgaben droht einem Teil der freien Journalistinnen und Journalisten der Verlust der Existenz“. „Die
„Wenn Freie bedroht oder beleidigt werden, stehen Sender und Verlage in der Pflicht, ihnen juristische Unterstützung zu leisten“, verlangt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Hintergrund sind die Drohungen gegen den freien Journalisten Danny Hollek im Zusammenhang mit der „Umweltsau“-Satire des WD
„Damit werden die Online-Portale mit den gedruckten Zeitungen auf eine Stufe gestellt. Das war überfällig“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Mit dem Steuerprivileg unterstreiche der Gesetzgeber die Bedeutung des Online-Journalismus für die Demokratie. Überall mahnt die Verleger als Betr
In den „Rundfunkpolitischen Leitlinien“ wird die Staatsferne als unverzichtbares Markenzeichen des Rundfunks hervorgehoben. Die Redaktionen müssten „organisatorisch und personell so ausgestattet werden, dass der Programmauftrag umfassend erfüllt werden kann“. Die Online-Kompetenz sei zu stärken und
Das ist das Fazit einer Diskussion, die die 220 Delegierten des DJV-Verbandstags in Berlin am heutigen Montag mit Georg Mascolo geführt haben. Der Leiter des Rechercheverbunds von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung machte in einer Rede die Notwendigkeit deutlich, den Schutz der elektronischen Kommuni
Neue stellvertretende Bundesvorsitzende wird die SWR-Rundfunkredakteurin Conny Becker-Veyhelmann. Sie gehört dem DJV-Bundesvorstand zum ersten Mal an. Die SWR-Rundfunkredakteurin ist seit Langem in der Tarifarbeit des DJV aktiv und gehört darüber hinaus der Kommission Chancengleichheit und Diversity
Ein Jahr lang soll mit öffentlichen Aktionen auf die Bedeutung freier Journalistinnen und Journalisten aufmerksam gemacht werden. Bewegung ist das Kernelement der Kampagne, die mit der symbolischen Staffelübergabe vom Bundesvorsitzenden Frank Überall an Vertreter des DJV-Fachausschusses Freie eingel
Die Delegierten des DJV-Verbandstags in Berlin bestätigten den freien Journalisten und Medienwissenschaftler mit 84,3 Prozent in seinem Amt. Der 48-Jährige kündigte an, sich zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des neuen Bundesvorstands für den Erhalt der Pressefreiheit mit aller Kraft einzuset
Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation OvD Info sind bei der Demonstration für freie Kommunalwahlen in der russischen Hauptstadt bis zu zehn Journalisten festgenommen und in Polizeigewahrsam gebracht worden. Darunter befand sich auch der Korrespondent der taz. Nach mehreren Stunden wurden die
Kurz nach der Sachsen-Wahl darf das Thema Politik und Medien im Programm nicht fehlen. Ebenso wie spannende Panels zur Netzpropaganda und zum Umgang mit Populismus. Karin Schlüter, Kulturwissenschaftlerin und Expertin auf dem Gebiet Leadership in digitaler Innovation, wird in ihrer Keynote über Algo
Die Hubert Burda Media, zu der TV Spielfilm gehört, hatte die Redaktion am Vormittag darüber informiert, dass die Inhalte der erfolgreichen Fernsehzeitschrift in Zukunft durch die Funke-Mediengruppe als externer Dienstleister erstellt werden sollen. In Folge dessen will Eigentümer Burda die gesamte
„Die Schikanen der Behörden gegen den Journalisten müssen sofort beendet werden“, fordert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Der regierungskritische Journalist steht derzeit unter Hausarrest. Sein Anwalt befürchtet, dass er unter dem Vorwand angeblichen Drogenhandels inhaftiert und verurteilt wer
Berichten zufolge will der amerikanische Hedgefonds Anteile an Springer erwerben und dem Konzern auf diese Weise frisches Geld zuführen. Das solle Vorstandschef Mathias Döpfner seinem Ziel näher bringen, Springer zum Weltmarktführer im digitalen Journalismus zu machen. Die Pläne sorgen für erheblich
Der Wikileaks-Aktivist wurde am heutigen Donnerstag beim Verlassen der ecuadorianischen Botschaft in London festgenommen. Berichten zufolge soll ein Auslieferungsersuchen der USA an Großbritannien Grundlage der Verhaftung sein. „Für Julian Assange muss der gleiche Whistleblowerschutz gelten wir für
Anlass dieser Forderung ist eine Umfrage zu den praktischen Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf die Arbeit der Bildjournalistinnen und -journalisten, die der DJV durchgeführt hat. Von den 200 Teilnehmern an der Umfrage bezeichnen 70 Prozent die Auswirkungen der DSGVO als negativ.
DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall erkennt in den vom Fachdienst „Horizont“ vermeldeten und von DuMont nicht dementierten Plänen, alle Zeitungstitel abzustoßen, einen weiteren Beleg für eklatantes Managementversagen in der Branche. Obwohl die Zeitungstitel nach wie vor Gewinne erwirtschafteten und
Regelungen des Datenschutzes seien dabei zu berücksichtigen. Diese Forderung hat der DJV-Gesamtvorstand auf seiner Sitzung in Würzburg beschlossen. „Es muss für Bildjournalisten weiterhin möglich sein, bei Veranstaltungen in Kirchen Aufnahmen zu machen“, fordert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall.
Nach derzeitigem Kenntnisstand richtete sich der Hack neben Politikern und Prominenten auch gegen Journalisten. Welche Daten erbeutet wurden, ist bislang nicht bekannt. Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen an sich gezogen. „Es wäre für den Informantenschutz verheerend, wenn sensible Daten, e
Das gilt auch für private Urlaubsreisen, die in diesen Wochen für die Feriensaison 2019 gebucht werden. Aktueller Anlass ist die vorläufige Festnahme des Deutschtürken Adnan Sütcü in der vergangenen Woche bei seiner Einreise in die Türkei. Ihm werfen die türkischen Behörden staatsfeindliche Facebook
Der BGH hatte zuvor entschieden, dass kommunale Publikationen dann unzulässig sind, wenn sie „eine pressemäßige Berichterstattung über das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde“ enthalten (Az.: I ZR 112/17). „Staatliche Publikationen“ müssten „eindeutig - auch hinsichtlich Illustration und Layout
Zuvor war bekannt geworden, dass bei Reuters Deutschland aus wirtschaftlichen Gründen 10 von 80 Stellen gestrichen werden sollten. „Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund für das angekündigte Streichkonzert“, kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. „Das Medienunternehmen Reuters ist nicht d
Ein entsprechender Entwurf der EU-Kommission befindet sich derzeit im parlamentarischen Abstimmungsverfahren der Union. In einem Schreiben an die Abgeordneten weist DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall auf die Gefahren des Sozialdumpings und hoher Unsicherheit beim Beschäftigungsumfang hin. „Schon h
DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall erwartet von der Bundesregierung eine klare Absage an die türkische Seite: „Zum einen hat Can Dündar nichts anderes gemacht als kritisch zu berichten. Zum anderen zeigt das Auslieferungsersuchen, dass der türkische Präsident auch als deutscher Staatsgast an seine
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.