Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
Werden die Urheberinnen und Urheber bei Fotoveröffentlichungen namentlich genannt, wie es das Gesetz fordert? Wie haben die deutschen Tageszeitungen bei den Stichproben im Jahr 2020 abgeschnitten? Wir stellen die Ergebnisse der Untersuchung des DJV vor.
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Journalistisch tätige Personen haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltinformationsgesetze und Einz
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Aufträge sind weggebrochen, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirsch
Effizient Arbeiten (Selbstmanagement) im Home Office Steigerung der Effizienz im Homeoffice durch folgende Schwerpunktthemen: 1. Konzentriertes Arbeiten/Deep Work 2. Selbstmotivation 3. Zeitmanagement mit Hilfe von Selbstreflexion und persönlicher Zielformulierung Ein Webinar aus Anlass des "Jahres
Wer auf die Idee kommt, sich in der schlimmsten Krise des freien Journalismus, die es seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland je gegeben hat, selbständig zu machen, ist im Prinzip eine Persönlichkeit. Denn mitten in der Corona-Krise im Juli 2020 ist es vermutlich eine der verrücktesten Ideen, d
Aufträge sind weggebrochen, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirsch
"In Krisenzeiten hat es funktioniert - Contentmarketing als Chance für Journalistinnen/Journalisten." Das sagt Rolf Skrypzak, freier Journalist in Kassel, seit langer Zeit im Contentmarketing unterwegs. Corona-Krise, die kennt er fast nicht. In einer vierteiligen Webinarserie möchte er anderen Freie
"In Krisenzeiten hat es funktioniert - Contentmarketing als Chance für Journalistinnen/Journalisten." Das sagt Rolf Skrypzak, freier Journalist in Kassel, seit langer Zeit im Contentmarketing unterwegs. Corona-Krise, die kennt er fast nicht. In einer vierteiligen Webinarserie möchte er anderen Freie
"In Krisenzeiten hat es funktioniert - Contentmarketing als Chance für Journalistinnen/Journalisten." Das sagt Rolf Skrypzak, freier Journalist in Kassel, seit langer Zeit im Contentmarketing unterwegs. Corona-Krise, die kennt er fast nicht. In einer vierteiligen Webinarserie möchte er anderen Freie
"In Krisenzeiten hat es funktioniert - Contentmarketing als Chance für Journalistinnen/Journalisten." Das sagt Rolf Skrypzak, freier Journalist in Kassel, seit langer Zeit im Contentmarketing unterwegs. Corona-Krise, die kennt er fast nicht. In einer vierteiligen Webinarserie möchte er anderen Freie
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Der DJV führte im Mai 2020 eine Umfrage zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf die freien Journalistinnen und Journalisten durch. Die Ergebnisse werden in diesem Webinar vorgestellt. Referent: Michael Hirschler, DJV Die Veranstaltung ist kostenlos und ist öffentlich zugänglich. Hinweise: Das Webinar
Die Sportfotografie kann aktuell durch die Vorgaben von Hygiene- und Sicherheitskonzepten sowie Festlegungen von Verbände nur noch von sehr wenigen Personen ausgeübt werden, und hier nur noch über die Teilnahme in Pools, aus denen die Fotos an andere zu verteilen sind. Zahlreiche Fotojournalistinnen
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Wie können sich Journalistinnen und Journalisten in Corona-Zeiten wirksam schützen, sich selbst und auch andere, mit denen sie zusammenarbeiten oder denen sie bei Recherchen oder Filmaufnahmen begegnen? Wie kann die Arbeit in Redaktionen sicher organisiert werden, macht Schutzkleidung Sinn und was g
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Zugleich Update des Webinars v
Corona-Zeiten müssen kein absoluter Schluss für Kommunikationsarbeiter/innen sein. Mit Webinaren und Netzkoferenzen können Redaktionen und Freie weiter Redaktionskonferenzen durchführen, können Interviews stattfinden, Weiterbildungen organisiert werden und auch Verbandsarbeit gemacht werden. Für all
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was zahlen Ämter, Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, DJV-Referat Freie Journalisten, Anne Webert, freie Journali
Corona: Welche Ansprüche haben Freie, was zahlen Ämter und Sonderfonds, Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Hinweis: Das Webinar wird kostenlos angeboten, es steht auch Nichtmitgliedern offen. Referent: Michael Hirschler, D
Wie können Journalistinnen und Journalisten in Corona-Zeiten noch auf Recherche gehen, weiter in Redaktionen tätig werden oder auch im Home-Office vernünftig arbeiten? In diesem ad-hoc-Webinar wollen wir erste Praxisberichte, aber auch Problemfälle sammeln. Da das Webinar kurzfristig angesetzt wurde
Viel einfacher als früher können Freie Inhalte selbst an den Markt bringen. Dabei gibt es verschiedene Publikationswege vom Buch über die Zeitschrift bis hin zur App. In diesem Seminar sollen die Möglichkeit und die praktische Vorgehensweise vorgestellt werden. Hans-Werner Rodrian ist freier Journal
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Unter dem Motto "Freier Journalismus in Bewegung" lädt der DJV zu einer Netzkonferenz ein, die zugleich die Auftaktveranstaltung für das "Jahr der Freien" darstellt. Das Programm ist online abrufbar , die Anmeldung ist unter hob@djv.de per Mail möglich. Hinweis: Die Netzkonferenz war ursprünglich al
"Freier Journalismus - Läuft!" - Existenzgründungs-/sicherungsseminar Seminar zur Existenzgründung für Neueinsteiger/innen und zur Sicherung der freien Tätigkeit für bereits im Beruf Tätige "Freier Journalismus: Läuft!" - so das Motto des "Jahres der Freien", das der DJV 2020 durchführt. Auch die Ex
Existenzgründungs-/sicherungsseminar, Köln Seminar zur Existenzgründung für Neueinsteiger/innen und zur Sicherung der freien Tätigkeit für bereits im Beruf Tätige "Freier Journalismus: Läuft!" - so das Motto des "Jahres der Freien", das der DJV 2020 durchführt. Auch die Existenzgründung kann laufen,
"Verhandeln: Läuft!" - mit diesem Motto findet das "Jahr der Freien" auch beim wichtigen Thema der Verhandlung von Honorar und Vertragsbedingungen sein Echo. Wie bringen sich Freie in die Lage, Verhandlungen führen zu können? Welche Überlegungen sollten vor Gesprächen angestellt werden, welche Strat
"Steuern: Läuft!" - wir wollen mit diesem Motto das Thema des "Jahres der Freien" auch für den wichtigen Bereich steuerlicher Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten aufnehmen. Die wichtigsten Steuerarten und Verpflichtungen für Freie sollen in diesem Webinar dargestellt werden, ebenso wie aktuelle N
Was kommt auf Freie im Jahr 2020 zu, welche gesetzlichen Änderungen und sonstige Neuerungen stehen ins Haus? Ebenso die Frage, welche Angebote in Hinblick auf Service und Weiterbildung gibt es für Freie? Wir wagen einen Blick in die Zukunft.
Freie müssen ihre Kosten so gering halten wie möglich, wo Honorare oft nur spärlich fließen. Gleichzeitig gibt es aber Standardprobleme, für die eine Absicherung unbedingt erforderlich ist. Nicht nur Krankheit und Unfall, sondern auch Haftung für eigene Veröffentlichungen sind Themen, um die sich Fr
Faire Honorare für Freie, das ist angesichts real existierender Machtverhältnisse in den Medienbetrieben oft nur Theorie. Von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten abgesehen, gibt es keine verlässlichen Tarifregelungen. Wie können Freie angesichts dieser Situation dennoch bessere Honorare dur
Die soziale Sicherung der Freien liegt in ihrer eigenen Verantwortung, soweit sie nicht an einer Rundfunkanstalt tätig werden, wo sie oft wie Arbeitnehmer versichert werden. Wenn Freie außerhalb von Rundfunkanstalten tätig sind, müssen sie sich um ihre soziale Absicherung selbständig kümmern. Das be
Für DJV-Mitglieder gibt es mit dem Portal vonjournalisten.de ein spezielles Selbstverlags-Angebot, mit dem Bücher in Print und als eBook zügig produziert werden können. Wir schauen uns in diesem Webinar den konkreten Produktionsprozess an und beschäftigen uns auch mit den praktischen, wirtschaftlich
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das klassische DJV-Gründungswebinar in neuer Form. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet
Für den DJV beginnt mit dem Verbandstag am 3. November 2019 das "Jahr der Freien". Unter dem Motto "Freier Journalismus - Läuft!" soll ein Jahr lang berufliche Fragen der Freien aufgerufen werden, und das in recht bewegter Weise. Also nicht nur auf Seminaren und Tagungen, sondern auch durch neue For
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Das klassische DJV-Gründungswebinar in neuer Form. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Wie können Webinare im Verband zur Weiterbildung und andere verbandliche Ziele wie etwa ehrenamtliches Engagement eingesetzt werden? Welche praktischen, aber auch inhaltlichen Voraussetzungen sind zu beachten? Welche didaktischen Ansätze zur Einbindung in die Weiterbildung existieren, und welche gan
"Steuern: Läuft!" - wir wollen mit diesem Motto das Thema des "Jahres der Freien" auch für den wichtigen Bereich steuerlicher Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten aufnehmen. Die wichtigsten Steuerarten und Verpflichtungen für Freie sollen in diesem Webinar dargestellt werden, ebenso wie aktuelle N
- Existenzgründungs-/sicherungsseminar Seminar zur Existenzgründung für Neueinsteiger/innen und zur Sicherung der freien Tätigkeit für bereits im Beruf Tätige "Freier Journalismus: Läuft!" - so das Motto des "Jahres der Freien", das der DJV 2020 durchführt. Auch die Existenzgründung kann laufen, und
- Existenzgründungs-/sicherungsseminar, Köln Seminar zur Existenzgründung für Neueinsteiger/innen und zur Sicherung der freien Tätigkeit für bereits im Beruf Tätige "Freier Journalismus: Läuft!" - so das Motto des "Jahres der Freien", das der DJV 2020 durchführt. Auch die Existenzgründung kann laufe
"Verhandeln: Läuft!" - mit diesem Motto findet das "Jahr der Freien" auch beim wichtigen Thema der Verhandlung von Honorar und Vertragsbedingungen sein Echo. Wie bringen sich Freie in die Lage, Verhandlungen führen zu können? Welche Überlegungen sollten vor Gesprächen angestellt werden, welche Strat
lädt der DJV zu einer Netzkonferenz ein, die zugleich die Auftaktveranstaltung für das "Jahr der Freien" darstellt. Das Programm ist online abrufbar , die Anmeldung ist unter hob@djv.de per Mail möglich. Weitere Infos zur Onlinetagung finden Sie hier . Hinweis: Die Netzkonferenz war ursprünglich als
Er fördert den Austausch untereinander und bietet die Möglichkeit zum Netzwerken. Auf dem Journalistentag wird auch die Kampagne "DJV-Jahr der Freien" mit einem Stand vertreten sein, ebenso die DJV-Verlags- und Service GmbH. https://www.journalistentag.de/
Ebenso die Frage, welche Angebote in Hinblick auf Service und Weiterbildung gibt es für Freie? Wir wagen einen Blick in die Zukunft. Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos, exklusiv für DJV-Mitglieder Anmeldung in unserer Online-Seminarreservierung
Gleichzeitig gibt es aber Standardprobleme, für die eine Absicherung unbedingt erforderlich ist. Nicht nur Krankheit und Unfall, sondern auch Haftung für eigene Veröffentlichungen sind Themen, um die sich Freie kümmern müssen. Wir bsprechen in diesem Webinar die wichtigsten Problemfälle und mögliche
Von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten abgesehen, gibt es keine verlässlichen Tarifregelungen. Wie können Freie angesichts dieser Situation dennoch bessere Honorare durchsetzen? Wir beschäftigen uns in diesem Webinaren mit verschiedenen Ansätzen und diskutieren, welche Strategien zu besser
Die soziale Sicherung der Freien liegt in ihrer eigenen Verantwortung, soweit sie nicht an einer Rundfunkanstalt tätig werden, wo sie oft wie Arbeitnehmer versichert werden. Wenn Freie außerhalb von Rundfunkanstalten tätig sind, müssen sie sich um ihre soziale Absicherung selbständig kümmern. Das be
Wir schauen uns in diesem Webinar den konkreten Produktionsprozess an und beschäftigen uns auch mit den praktischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten der eigenen Buchproduktion. Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos, exklusiv für DJV-Mitglieder Anmeldung in unserer Online-Seminarreserv
Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welche Konzeption bringt ein höheres Einkommen und mit welchen Mitteln werde ich am Markt sichtbarer? Während des Webinars
Unter dem Motto "Freier Journalismus - Läuft!" soll ein Jahr lang berufliche Fragen der Freien aufgerufen werden, und das in recht bewegter Weise. Also nicht nur auf Seminaren und Tagungen, sondern auch durch neue Formate wie gemeinsame Ausflüge, Wanderungen und sogar die Teilnahme an Marathonläufen
Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermögensschadenhaftpflicht), Finanzhilfen, Steuern, Vertrag
Nicht erst seit den zunehmenden Angriffen auf die Pressefreiheit (als Bedrohung von außen) und dem Fall Relotius (als Beispiel für interne Defekte) diskutiert die Branche über Fehler im System, über neue und alte Rollenbilder, über journalistisches Selbstverständnis und das Verhältnis zum Publikum.
Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welche Konzeption bringt ein höheres Einkommen und mit welchen Mitteln werde ich am Markt sichtbarer? Während des Webinars
Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermögensschadenhaftpflicht), Finanzhilfen, Steuern, Vertrag
--- siehe PM "Thementage statt Verbandstag" vom 30. Oktober 2020 --- Der diesjährige DJV-Bundesverbandstag ist als virtuelle Hybridveranstaltung in Planung und findet am Sonntag und Montag, den 8. und 9. November, (in Magdeburg) statt. Die Tagungsunterlagen werden wie in den Vorjahren digital auf un
Alles ist anders in 2020. Der Kongress „Besser Online“ des Deutschen Journalisten-Verbands findet in diesem Jahr am 12. September unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ erstmals komplett virtuell und kostenlos statt. Im Vergleich zu den früheren Präsenzveranstaltungen gibt es mehr Workshops, virtuelle
Auf dem Global Media Forum der Deutschen Welle am 27./28. Mai ist auch der DJV mit einem Stand präsent. Am Stand beraten DJV-Experten zu Tarif- und Honorarfragen sowie Versicherungen. DJV-Versicherungsmakler Helge Kühl berät mit Kollegen zu Fragen der Versicherungen von Journalistinnen und Journalis
Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermögensschadenhaftpflicht), Finanzhilfen, Steuern, Vertrag
Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welche Konzeption bringt ein höheres Einkommen und mit welchen Mitteln werde ich am Markt sichtbarer? Während des Webinars
Der DJV führte vom 23. Januar bis zum 5. März 2019 eine Umfrage zur Auswirkung der DS-GVO auf den Fotojournalismus und die Fotografie durch. In unserer Webkonferenz werden die Ergebnisse präsentiert und über die Folgen diskutiert. Eingeladen als Referenten sind Experten, die sich in den letzten Mona
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Zugleich Update des Webinars v
Referent: Michael Hirschler, DJV-Referat Freie Journalisten/Bildjournalisten Das Webinar wird kostenlos angeboten und ist auch für Nichtmitglieder offen und kostenlos. Anmeldung unter: www.journalistenwebinar.de
Die Referentin Sabine Pallaske erläutert die Entstehung der Honorarübersicht sowie die Erhebungsgrundlage und geht auf klassische Anwendungsfälle ein. Sabine Pallaske ist diplomierte Fotodesignerin und kennt das Bildlizenzgeschäft in all seinen Facetten aus 20-jähriger Erfahrung als Inhaberin einer
Hinweis: Das Webinar stellt keine Individualberatung dar, sondern eine allgemeine Information über Maßnahmen. Das Webinar wird kostenlos angeboten. Da wir allen Kolleg/inn/en im Journalismus helfen wollen, gilt der kostenlose Zugang auch für Nichtmitglieder. Anmeldung unter www.journalistenwebinar.d
Dieses Webinar ist ein Turbo-Einstieg für Strategie und Reichweiten-Aufbau für alle, die bereits erste Erfahrung mit WordPress-Websites und -Blogs haben. Der eigene Blog kann so vieles sein: Medium, Eigen-Marketing-Tool, Verkaufsunterstützer. Anmeldung: über BJV
In diesem ad-hoc-Webinar wollen wir erste Praxisberichte, aber auch Problemfälle sammeln. Da das Webinar kurzfristig angesetzt wurde, kann es sein, dass sich der Termin noch etwas verschiebt, eine Anmeldung ist allerdings jetzt schon möglich. Hinweis: Das Webinar wird kostenlos angeboten, es steht a
Das Webinar ist kostenlos für DJV-Mitglieder und Nichtmitglieder. Online-Anmeldung hier oder per Mail an hob@djv.de Referenten: Michael Hirschler, DJV-Referat Freie Journalisten, Anne Webert, freie Journalistin und Vorsitzende DJV-Fachausschuss Freie Journalisten
Anmeldung: Einfach eine E-Mail an Reingard Fabritius schicken: fabritius@bjv.de (oder Fax an Reingard Fabritius: 089 5450418-18). Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich.
Anmeldung: Einfach eine E-Mail an Reingard Fabritius schicken: fabritius@bjv.de (oder Fax an Reingard Fabritius: 089 5450418-18). Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich.
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.