Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
"In Krisenzeiten hat es funktioniert - Contentmarketing als Chance für Journalistinnen/Journalisten." Das sagt Rolf Skrypzak, freier Journalist in Kassel, seit langer Zeit im Contentmarketing unterwegs. Corona-Krise, die kennt er fast nicht. In einer vierteiligen Webinarserie möchte er anderen Freie
"In Krisenzeiten hat es funktioniert - Contentmarketing als Chance für Journalistinnen/Journalisten." Das sagt Rolf Skrypzak, freier Journalist in Kassel, seit langer Zeit im Contentmarketing unterwegs. Corona-Krise, die kennt er fast nicht. In einer vierteiligen Webinarserie möchte er anderen Freie
"In Krisenzeiten hat es funktioniert - Contentmarketing als Chance für Journalistinnen/Journalisten." Das sagt Rolf Skrypzak, freier Journalist in Kassel, seit langer Zeit im Contentmarketing unterwegs. Corona-Krise, die kennt er fast nicht. In einer vierteiligen Webinarserie möchte er anderen Freie
"In Krisenzeiten hat es funktioniert - Contentmarketing als Chance für Journalistinnen/Journalisten." Das sagt Rolf Skrypzak, freier Journalist in Kassel, seit langer Zeit im Contentmarketing unterwegs. Corona-Krise, die kennt er fast nicht. In einer vierteiligen Webinarserie möchte er anderen Freie
"In Krisenzeiten hat es funktioniert - Contentmarketing als Chance für Journalistinnen/Journalisten." Das sagt Rolf Skrypzak, freier Journalist in Kassel, seit langer Zeit im Contentmarketing unterwegs. Corona-Krise, die kennt er fast nicht. In einer vierteiligen Webinarserie möchte er anderen Freie
"In Krisenzeiten hat es funktioniert - Contentmarketing als Chance für Journalistinnen/Journalisten." Das sagt Rolf Skrypzak, freier Journalist in Kassel, seit langer Zeit im Contentmarketing unterwegs. Corona-Krise, die kennt er fast nicht. In einer vierteiligen Webinarserie möchte er anderen Freie
- Markt, wie er vielleicht eines Tages wieder sein könnte - Ideen, wie trotz Krise mit freiem Journalismus noch Geld verdient werden kann - soziale Absicherung bei Existenzgründung - notwendige Versicherungen - Steuern, die Sie kennen sollten - etwas Urheberrecht und sonstige Bestimmungen Referent:
Wegen der taz-Kolumne gegen die Polizei wollte Horst Seehofer Strafanzeige erstatten. Das kündigte er am Sonntag an. Am Montag ließ Bundeskanzlerin Angela Merkel erklären, sie wolle mit ihrem Innenminister darüber diskutieren. Bis heute war von Seehofer zu dem Thema nur noch zu hören, es werde gründ
2,6 Millionen Posts und Kommentare aus 138 meist geschlossenen rechtsextremen Gruppen - das ist die Datenmenge, um die sich ein Team investigativer Journalisten von BR, NDR und WDR gekümmert hat. Die Rechercheure haben nicht jedes einzelne Posting gelesen, sondern technisch analysiert und mittels Sc
Mit der Polizei machen wir Journalistinnen und Journalisten im Lauf unseres Berufslebens unterschiedliche Erfahrungen. Lokaljournalisten arbeiten in der Regel gut mit der Polizei zusammen, finden in den Beamten nicht selten Partner, die sie in ihrer Arbeit unterstützen. Für die Berichterstattung etw
Über die taz-Kolumne, die Polizisten auf dem Müllhaufen sehen wollte, kann man geteilter Meinung sein. Ist das noch Satire? Darf sich eine Journalistin so äußern? Diese Fragen werden seit Tagen höchst kontrovers diskutiert, auch innerhalb der taz, die diese Auseinandersetzung öffentlich gemacht hat.
Was wäre eigentlich, wenn Donald Trump unter die deutsche Gerichtsbarkeit fiele? Deutsche Wurzeln hat das amerikanische Staatsoberhaupt ja. Auf Facebook postete sein Wahlkampfteam einen Beitrag gegen die Antifa, die angeblich US-Städte verwüstet, mit einem umgekehrten roten Dreieck - das Symbol für
Die zum Teil kleinlichen Debatten um den Rundfunkbeitrag in den vergangenen Tagen konnten den Eindruck erwecken, die Mediendiskussion sei schon wieder zum Alltag übergegangen. Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises sprach eine andere Sprache. Weder Glamour noch Stars standen im Mittelpunkt, son
Magere 86 Cent mehr sollen ab 1. Januar 2021 die Programme von ARD, ZDF und Deutschlandradio kosten. Statt 17,50 Euro werden dann pro Haushalt 18,36 Euro im Monat fällig. Gerade mal zwei Brötchen kann man sich für 86 Cent kaufen. Das Plus in den Kassen der Öffentlich-Rechtlichen reicht aus, den Stat
Das sieht man nicht alle Tage: Vom Vorabend des ersten Prozesstages an finden sich Journalisten vor dem Gerichtsgebäude in Frankfurt ein, um einen der begehrten Presseplätze zu ergattern. In der Nacht wird die Schlange immer länger, die Kollegen einzelner Medien lösen sich im Schichtdienst ab. Je lä
Die Themen: Session 1 (10.7.) - Journalismus statt Hofberichtserstattung - Verwirrung adé - Marketing-Sprache und was sie bedeutet - Wer, wie, was - arbeiten für Firmen und Vereine Session 2 (14.7.) - Kunden, Auftragsgebiete und Honorare - Aufgabengebiete - die Geschichte von der eierlegenden Wollmi
Die Themen: Session 1 (10.7.) - Journalismus statt Hofberichtserstattung - Verwirrung adé - Marketing-Sprache und was sie bedeutet - Wer, wie, was - arbeiten für Firmen und Vereine Session 2 (14.7.) - Kunden, Auftragsgebiete und Honorare - Aufgabengebiete - die Geschichte von der eierlegenden Wollmi
Die Themen: Session 1 (10.7.) - Journalismus statt Hofberichtserstattung - Verwirrung adé - Marketing-Sprache und was sie bedeutet - Wer, wie, was - arbeiten für Firmen und Vereine Session 2 (14.7.) - Kunden, Auftragsgebiete und Honorare - Aufgabengebiete - die Geschichte von der eierlegenden Wollmi
Die Themen: Session 1 (10.7.) - Journalismus statt Hofberichtserstattung - Verwirrung adé - Marketing-Sprache und was sie bedeutet Session 2 (14.7.) - Kunden, Auftragsgebiete und Honorare - Aufgabengebiete - die Geschichte von der eierlegenden Wollmilchsau - Print und/oder online Session 3 (21.7.) -
Referent: Michael Hirschler, DJV-Referat Freie Journalisten/Bildjournalisten Hinweise: Das Webinar wird kostenlos angeboten und ist auch für Nichtmitglieder offen und kostenlos. Anmeldung unter: www.journalistenwebinar.de
Das Gremium aus Verlegern, Journalisten und Verbänden, darunter die Europäische Journalisten-Föderation , hat sich in den laufenden Beratungen der EU-Kommission zu einem wirksamen Kampf gegen Fake News in den Social Media zu Wort gemeldet. Schön, dass Facebook & Co. regelmäßig über ihre Löschaktivit
Aufträge sind weggebrochen, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirsch
Aufträge sind weggebrochen, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirsch
Wer auf die Idee kommt, sich in der schlimmsten Krise des freien Journalismus, die es seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland je gegeben hat, selbständig zu machen, ist im Prinzip eine Persönlichkeit. Denn mitten in der Corona-Krise im Juli 2020 ist es vermutlich eine der verrücktesten Ideen, d
Wer auf die Idee kommt, sich in der schlimmsten Krise des freien Journalismus, die es seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland je gegeben hat, selbständig zu machen, ist im Prinzip eine Persönlichkeit. Denn mitten in der Corona-Krise im Juli 2020 ist es vermutlich eine der verrücktesten Ideen, d
Das DJV-Info "Corona und die Freien" informiert über soziale Ansprüche von Freien sowie steuerliche und versicherungsrechtliche Aspekte angesichts der Corona-Krise. Download als PDF unter djv.de
"Wuhan - Chronik eines Ausbruchs" heißt der Beitrag , der am 15. Juni in der Reihe "Story im Ersten" laufen soll. Der Titel verspricht Einblicke in die Metropole, nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie hermetisch von der Außenwelt abgeriegelt war, aus der bald nur noch die Informationen nach außen ge
Am 9. Juni startete die "European Freelance Assembly", ein Projekt des Europäischen Journalismuszentrums in Maastricht, in Kooperation mit der Bill-Gates-Stiftung. Ziel ist es, freien Journalistinnen und Journalisten online zu trainieren. Freie können sich dort kostenlos registieren. Nach der Regist
Die Welt des Mark Zuckerberg leuchtet in rosarot. Facebook verbindet Menschen in aller Welt, stiftet digitale Kommunikation, Freundschaften und ist Lieferant von Ideen, die die Welt zu einem besseren Ort machen. So äußert sich der Facebook-Übervater seit gefühlten Jahrzehnten. Hassbotschaften und Ka
Am 9. Juni 1950 taten sich sechs Radiosender zusammen, um die „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“ zu gründen: die Geburtsstunde der ARD vor genau 70 Jahren. Wobei dieses Kürzel für die Arbeitsgemeinschaft erst 1954 eingeführt wurde. Der f
Referent: Michael Hirschler, DJV-Referat Freie Journalisten/Bildjournalisten Hinweise: Das Webinar wird kostenlos angeboten und ist auch für Nichtmitglieder offen und kostenlos.
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Geld vom Staat, wenn Kindertageseinrichtungen oder Schulen wegen Corona schließen und die Eltern deswegen nicht arbeiten können, weil es keine zumutbare Betreuungsmöglichkeit gibt: dieser Anspruch wird in Kürze von sechs auf zehn Wochen verlängert, für Alleinerziehende auf 20 Wochen. Diese Regelung
Wer eben noch dachte, da sei auf djv.de von unserem Humor-Referat schon wieder so eine durchgeknallte Satire über "Coronare" veröffentlicht worden, wird durch den Anruf von Kollegen eines Besseren belehrt. Der Kollege hatte die Satire gelesen. Sie traf offensichtlich ins Schwarze. "Durch die Bank wo
Milliarden für die Wirtschaft, darunter auch viel Geld für Selbständige: solche Meldungen hören sich gut an. Die PR-Verantwortlichen der Bundesregierung haben volle Leistung gezeigt. Nicht mehr über zu wenig Geld vom Staat wird in den Medien diskutiert, sondern nur noch darüber, ob nicht zu viel gem
Der DJV-Bundesverband bekommt viele besorgte Anfragen von Kolleginnen und Kollegen, die über die möglichen " Geisterspiele " berichten wollen, aber befürchten, aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen zu werden. "Wir sind selbst nicht glücklich damit, die Spiele ohne Publikum und mit deutlich reduzie
Als ich kürzlich wieder einmal am frühen Morgen den Kurfürstendamm entlangbummelte, um mich wie stets gegen 11 Uhr im Reinhard´s mit einigen Blättern zur Medienanalyse zu setzen, machte es plötzlich einen Riesenknall hinter mir. Ich blickte mich um und sah, wie ein Bauzaun auf die Promenade gefallen
Das Engagement von Fotojournalistinnen und Fotojournalisten in der Basketball-Bundesliga (BBL) hat jetzt zu einem ersten Erfolg geführt: wie die BBL am Sonntag mitteilte, soll es jetzt doch einen Pool-Platz geben, aus dem Freie beliefert werden. Damit ist das Engagement von Freien, die den Basketbal
Die Bundesregierung hat neue Hilfen für Selbständige angekündigt, die von der Corona-Krise betroffen sind. Auch wird die Corona-Grundsicherung verlängert gewährt. Konkret sind folgende Maßnahmen geplant: Zur Sicherung der Existenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen wird für Corona-bedingt
„Ich habe Besseres zu tun“, war seine Reaktion auf Twitter auf die Anfrage der „Bild“. Ja, er hat sicher Besseres zu tun. Beispielsweise dafür zu sorgen, dass genau die Fakten erforscht werden, die die Politik für vernünftiges Handeln jetzt benötigt und die die „Bild“ einfordert. Die Wissenschaft ar
Ab sofort sind die neuen DJV-Masken wieder zum Selbstkostenpreis von 4,- Euro pro Stück verfügbar. Das Porto übernimmt der DJV. Bestellungen mit gewünschter Stückzahl und Lieferadresse bitte per E-Mail an djv@djv.de . Die Maske aus Neopren-Stoff hat elastische Ohrschlaufen für flexiblen Halt, einen
(PM LB / Red.) Am 27. Mai 2020 wurden neue Zahlen zum deutschen Bildermarkt vorgelegt. Erstmals beteiligten sich an der jährlichen Erhebung der Arbeitsgruppe „image market –business trends“ zum deutschen Bildermarkt neben den Bildagenturen auch Fotografinnen und Fotografen. Qualität und Kontinuität
Die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst will jetzt mit klarer juristischer Kante dafür sorgen, dass Schulbuchverlage faire Vergütungen an Urheberinnen und Urheber zahlen. Denn diese Verlage nutzen offensichtlich seit 2018 Fotos und Illustrationen, ohne dafür die vorgeschriebene faire Vergütung zu zah
Die von der bayerischen Landesregierung angekündigte und mit 90 Millionen ausgestattete Künstlerhilfe erfasst auch freie Journalistinnen und Journalisten, wenn sie in der Künstlersozialversicherung versichert sind . Das bestätigte das zuständige Landesministerium auf Nachfrage. Über die genauen Kond
Dieser Workshop zeigt, wie Sie anregende Instagram-Stories produzieren, die Ihre Abonnenten fesseln und Ihre eigene Marke stärken – oder einfach Geschichten erzählen, die schon beim Produzieren Freude machen. ABLAUF Tag 1 Einlass: 09.45 – 10.00 Uhr • Teilnehmende checken über einen Link in unserem Z
Kürzlich suchte ich mal wieder ein Verlagsgebäude auf, um mit meinem Auftraggeber den persönlichen Kontakt zu suchen. Sie wissen ja: als freier Journalist ist es immer wichtig, direkte Gespräche mit Menschen zu führen, wozu allgemein gesehen ja auch Redakteure zählen. Ansonsten wird man schnell verg
Der DJV dokumentiert an dieser Stelle den Brief des ARD-Freienrats wegen der Corona-Krise an die medienpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen vom 7. Mai 2020. Sehr geehrte Damen und Herren, als ARD-Freie setzen wir uns dafür ein, dass die öffentlich-rechtlichen Sender ihren gesetzlichen Auftr
(PM Uni Hannover) Um der aktuellen Situation aufgrund der Corona Pandemie Rechnung zu tragen, präsentiert das Team des Lumix Festivals vom 19. bis zum 28.06.2020 unter dem Titel „10 Tage – 10 Themen“ unter www.lumix-festival.de sowie auf Instagram und Facebook ein spannendes Programm aus Live Talks,
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Gerade mal fünf Tage lagen zwischen den Fällen: Am 1. Mai wurde ein Team der ZDF-heute show in Berlin krankenhausreif geprügelt. Die Täter sind nach wie vor unbekannt. Am gleichen Tag schlug in Kreuzberg ein Polizist eine Journalistin ohne jeden Anlass so brutal ins Gesicht, dass sie Prellungen und
Als ich kürzlich auf dem Berliner Arbat* hinunterwanderte, begegnete mir mein alter Freund Anatolij, den ich noch aus den feurigen und durchaus lukrativen Zeiten des Leningrader Komsomol kenne. Wie jeder anständige Emigrant und Journalist ist Anatolij durch und durch konservativ, ja man könnte sagen
In Nordrhein-Westfalen fordern die in der Opposition befindlichen Parteien der SPD und der GRÜNEN Verbesserungen bei der Corona-Soforthilfe. Dabei wird explizit auf die Probleme von freien Journalistinnen und Journalisten hingewiesen. So heißt es im Antrag der SPD : "Das Land muss die Existenz von K
Das Bundesland Hessen will jetzt ein eigenes Programm für Soloselbständige vorstellen. Darunter sollen auch freie Journalistinnen und Journalisten fallen. Zugleich scheint klar zu sein, dass die Bundesregierung den Soloselbständigen in der Frage der Nutzung der Corona-Soforthilfe für das "eigene Geh
Jagdszenen aus der Bundeshauptstadt: Ein Kamerateam der ZDF-heute show wird in Berlin-Mitte von Unbekannten krankenhausreif geschlagen. Kein Polizist hat das gesehen, obwohl die Stadt einem Heerlager glich. Kurz darauf wurde in Berlin-Kreuzberg einer Journalistin ohne jeden Anlass von einem Polizist
Selbständige, die unter amtliche Quarantäne gestellt wurden, haben Anspruch auf Infektionsschutzgeld. Das gilt seit dem 30. März auch für Eltern, die ihre Kinder bis zum Alter von 12 Jahren oder betreuungsbedürftige Kinder mit Behinderungen wegen der Schließung von Schulen und Kindertageseinrichtung
Vom ruhigsten 1. Mai seit Jahren sprachen Kommentatoren am Wochenende mit Blick auf die ausgebliebenen alljährlichen Krawalle in Berlin. Was so ruhig für die Sicherheitskräfte ablief, war für einige Journalisten schmerzhaft - und das im wörtlichen Sinne. Am Nachmittag des 1. Mai wurde ein Kamerateam
Youtuber Rezo hat für sein Video "Die Zerstörung der CDU" den "Journalismus Oscar" für das beste Web-Projekt, den nach dem "Stern"-Gründer benannten Henri-Nannen-Preis , gewonnen. Eine Wahl, die nachvollziehbar ist. Mit dem Video, in dem er mit der CDU-Politik hart ins Gericht geht, hat er eine auße
Die Aufzeichnung des Webinars "Corona und die Freien" vom 30. April 2020 ist jetzt abrufbar. Wichtig: Schneller geht es natürlich, wenn Sie einfach die aktuellen "Tipps für Freie" und im Übrigen die Meldungen im "DJV-Corona-Ticker" unter djv.de/corona lesen. Download: YouTube (Streaming, beachten Si
Der britische Guardian ist nicht nur eine Tageszeitung, sondern eine Institution. 2013 gehörte Guardian-Journalist Glenn Greenwald zu dem kleinen Team, das zusammen mit NSA-Whistleblower Edward Snowden die Veröffentlichung von dessen Material betrieb. Chefredakteur Alan Rusbridger war es dann, der F
52 Prozent von 945 Befragten gaben am 21. April an, dass sie den Umfang der Corona-Berichterstattung für angemessen halten. Das fand " Horizont " heraus. Bei einer ersten Befragung am 3. März lag dieser Wert noch bei 36 Prozent. Von 45 auf 35 Prozent fiel in den anderthalb Monaten zwischen den beide
Der US-Präsident fragt sich, ob man Desinfektionsmittel gegen Corona spritzen sollte, der Sänger Xavier Naidoo fragt sich, ob es Viren überhaupt gibt, Populisten halten die Krankheit Covid-19 gar für eine Erfindung – es gibt keinen Mangel an kruden Meinungen zur Pandemie. Manche sind einfach nur wir
Warum Dinge, die man nicht zusammen denkt, selten in ein Bild passen – und was das für die Digitalpolitik bedeutet. Die Diskutanten werden in Kürze bekannt gegeben.
Kunstfreiheit ohne Vergütungspflicht? Meinungsfreiheit ohne Grenzen? Zwei Experten räumen auf. Die Namen der Diskutanten werden in Kürze bekanntgegeben.
Beim G20-Gipfel in Hamburg im Sommer 2017 flogen im wahrsten Sinne des Wortes die Fetzen. Eine ungeahnte Welle der Gewalt erfasste die Hansestadt, von bürgerkriegsähnlichen Zuständen über mehrere Tage hinweg sprachen Augenzeugen. Die Sicherheitskräfte waren völlig überfordert von den Ausschreitungen
Es diskutieren Matthias Hornschuh (Filmkomponist und Vorsitzender des Berufsverbands mediamusic) im Gespräch mit Gunnar Sohn (Wirtschaftspublizist und Blogger), Mod. Dr. Kerstin Bäcker (Rechtsanwältin) Ein Schutzrecht als Dystopie. Differenzierung und Erfahrungswissen als Ausweg?
Die Bundestagsfraktion Die Linke hat am 22. April einen Antrag im Parlament eingebracht, mit dem sie die Bundesregierung zu umfangreichen Hilfen für Journalisten und Medien auffordert. Unter anderem sollen Journalisten über bereits bestehende Länderregelungen hinaus bundesweit als systemrelevant ane
Die Referentin Sabine Pallaske erläutert die Entstehung der Honorarübersicht sowie die Erhebungsgrundlage und geht auf klassische Anwendungsfälle ein. Sabine Pallaske ist diplomierte Fotodesignerin und kennt das Bildlizenzgeschäft in all seinen Facetten aus 20-jähriger Erfahrung als Inhaberin einer
Welche Pflichten Arbeitgeber in der Corona-Krise nach dem neuen "SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandard" haben, ist jetzt vom Online-Service haufe.de in einer komprimierten Form zusammengestellt worden ( hier geht es zum Beitrag ). Die ausführliche Vorgabe an Arbeitgeber, die auch Rechtswirkung entfaltet,
Am 23. April 2020 startet die Initiative Urheberrecht in Kooperation mit CREATIVE.NRW mit eine Online-Diskursreihe zu den Chancen und Herausforderungen der EU-Urheberrechtsrichtlinie. Auch DJV-Justiziarin Hanna Möllers nahm an einer Diskussionsrunde teil, die in sozialen Medien gestreamt wurde. Die
Urheberrechtsgegner für schrankenlosen Buchzugang im Netz: In den USA, aber auch in Deutschland nutzen jetzt Gegner des Urheberrechts die Corona-Krise, um urheberrechtlich geschützte, kostenpflichtige Werke über Internetplattformen kostenlos anzubieten. Auch in Deutschland wurden bereits entsprechen
Referent: Michael Hirschler, DJV-Referat Freie Journalisten/Bildjournalisten Das Webinar wird kostenlos angeboten und ist auch für Nichtmitglieder offen und kostenlos. Anmeldung unter: www.journalistenwebinar.de
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
(PM-BVPA) – Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) ermittelt jährlich die marktüblichen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel „Bildhonorare“ als Broschüre heraus. Ab sofort ist nun die neue Ausgabe 2020 erhältlich – sowohl in der Print-Version als auch i
Berlin, 15. April 2020 (PM BVPA/red.) – Wie können Fotos problemlos verwendet werden? Welche Vereinbarungen werden normalerweise mit Fotoagenturen und anderen Fotolieferanten geschlossen und wie berechnen sich Fotopreise? Auf einem Webinar am 7. Mai 2020 werden Expertinnen und Experten über die Rahm
Es war ein zähes Ringen im Koalitionsausschuss in der vergangenen Nacht. Endlich, nach sieben Stunden, wurden die Ergebnisse bekannt. Das wichtigste Resultat für Journalisten: Das Kurzarbeitergeld wird von jetzt 60 bzw. 67 Prozent schrittweise auf 80 bzw. 87 Prozent erhöht. Bestens, soll man meinen.
Referent: Stefan Mey Anmeldung: Einfach eine E-Mail an Reingard Fabritius schicken: fabritius@bjv.de (oder Fax an Reingard Fabritius: 089 5450418-18). Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich.
Hinweis: Das Webinar stellt keine Individualberatung dar, sondern eine allgemeine Information über Maßnahmen. Das Webinar wird kostenlos angeboten. Da wir allen Kolleg/inn/en im Journalismus helfen wollen, gilt der kostenlose Zugang auch für Nichtmitglieder. Anmeldung unter www.journalistenwebinar.d
Hinweise: Das Webinar wird kostenlos angeboten und ist auch für Nichtmitglieder offen und kostenlos. Die Anmeldung ist entweder hier bei GoToWebinar direkt möglich oder innerhalb des Reservierungssystems auf journalistenwebinar.de (rechter Button "anmelden") oder per Mail an den DJV unter hob@djv.de
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
Aufträge brechen weg, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirschler, D
DJV-Mitglieder können jetzt die Aufzeichnung des Webinars "Komplexe Medieninhalte selbst produzieren" von Hans-Werner Rodrian, das am 19. März 2020 im Rahmen der DJV-Netzkonferenz zum "Jahr der Freien" veranstaltet wurde, abrufen. Dazu können sich Mitglieder einfach ins Intranet einloggen und unter
Der staatliche Wohngeldanspruch soll wegen Corona vorübergehend schneller kommen, online und ohne lange Antragsberatung: darüber berichtet jetzt die Tageszeitung "Die Welt" , der entsprechende Pläne der Bundesregierung exklusiv vorliegen. Allerdings soll sich an den Verdienstgrenzen offenbar nichts
"Wir brauchen besondere Anstrengungen und natürlich auch zusätzliche finanzielle Mittel des Freistaats, um unsere systemrelevanten Nachrichtenangebote gut durch die Krise zu bringen und auch danach noch ein breites Angebot an Qualitätsmedien zu haben." Mit diesen Worten begründete der medienpolitisc
Die Aufzeichnung des Webinars "Komplexe Medieninhalte produzieren (Bücher, Zeitschriften, eMagazine)" von Hans-Werner Rodrian am 19. März 2020 im Rahmen der DJV-Netzkonferenz zum "Jahr der Freien" ist jetzt abrufbar: Per DJV-Nextcloud (es wird Download der Datei empfohlen, nicht direktes Streaming,
Die Bundesregierung finanziert jetzt betriebsbezogene Beratungen für Unternehmen und Freiberufler/innen in Zusammenhang mit der Corona-Krise. Da die förderfähigen Beratungen im Regelfall nur durch beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zugelassene Berater/innen durchgeführt werden
Ab sofort können Freie die Kosten für betriebswirtschaftliche Beratungen in Zusammenhang mit den Problemen angesichts von Corona finanziert erhalten. Der Bund übernimmt Kosten bis zu einem Beratungswert von 4.000,00 Euro für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Frei
Selbständige, die in die "Freiwillige Arbeitslosenversicherung" einzahlen, erhalten wegen der Corona-Krise eine Erleichterung bei den Versicherungsregeln. Sie können sich bis zum 30. September arbeitslos melden, ohne dass diese Meldung zu einem anschließenden Verbot der anschließenden Weiterversiche
Mehr als 4.000 Leser von Regionalzeitungen hat die Zeitungsmarktforschung Gesellschaft (ZMG) zwischen dem 21. und dem 28. März befragt . 84 Prozent von ihnen fühlen sich gut bis sehr gut informiert über Corona und die Auswirkungen. Für 86 Prozent ist die Tageszeitung eine wichtige Orientierungshilfe
Die Informationen für Freie zum Thema Corona-Förderung, Sozialansprüche, Rechtsfragen und Versicherungen sind jetzt wieder aktualisiert worden und unter djv.de als PDF abrufbar .
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.