Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
In seiner Not argumentierte der Verlag mit dem Tendenzschutz, der ihm die Möglichkeit zur Versetzung von Journalisten gebe. Das ließ der Anwalt des klagenden Redakteurs nicht gelten. Tendenzschutz sei kein Freifahrtschein für Willkür, sagte er. Von Selbstherrlichkeit des Verlags sprach der Vorsitzen
Am 11. Januar 2019 hat der Deutsche Journalisten-Verband in einer Pressemitteilung die Landesmedienanstalten davor gewarnt, RT Deutsch eine Rundfunklizenz zu erteilen. Unsere Forderung hat vor allem in den sozialen Netzwerken einen Sturm der Entrüstung hervorgerufen. Die Position des DJV, dass es si
Behinderung der journalistischen Arbeit : Dieser Vorwurf wird jetzt in Beschwerden beim UN-Menschenrechtsausschuss gegen die Regierung von Belarus erhoben. Die freiberuflichen Journalist/inn/en Tamara Schepetkina , Larisa Schiriakova , Andrei Tolchin und Kastus Zhukovsky berichten in ihren parallel
Es klang so einfach: 48 Stunden nur hatten die Ermittlungsbehörden gebraucht, um den vermeintlichen Täter des großen Datenhacks aufzuspüren. Ein 20-Jähriger, der noch im Hotel Mama lebt, Schüler ist und offenbar Zeit ohne Ende zum Hacken hat - so wurde der Tatverdächtige beschrieben. Weil Familienan
Dass Journalisten von Parteiveranstaltungen der AfD ausgeschlossen werden, wurde an dieser Stelle immer wieder kritisiert. Auch dass Medienvertreter erst gar nicht zu Parteitagen eingeladen wurden. Das zwiespältige Verhältnis von AfD-Politikern zu Journalisten schlägt immer wieder zu Buche: Einersei
Seit einigen Wochen werden Journalistinnen und Journalisten fast überall in Frankreich während der Demonstrationen der "Gelben Westen" daran gehindert, ihren Beruf auszuüben, sie werden beleidigt, physisch misshandelt und sogar verletzt, sowohl durch Demonstranten als auch durch Polizisten. Die Zeit
Seit Monaten protestieren in Frankreich unzählige Menschen gegen die Sozialpolitik der Regierung, gegen zu niedrige Löhne, Arbeitslosigkeit, steigende Preise. Über die Gelbwesten wird berichtet, im In- und Ausland. Dazu gehört auch, dass die Journalisten die Ausschreitungen und die massiven Auseinan
Helge Kühl ist der Versicherungsmakler der DJV-Verlags- und Service-GmbH, einer Tochterfirma des Deutschen Journalisten-Verbandes. Er berät versicherungsneutral über die wichtigsten Features und günstigsten Angebote. In unserem Webinar wird er von den Teilnehmer/innen zum Thema befragt, so dass die
Alter muss keine Drohung sein, kann ein glückliche Zeit werden. Doch viele Freie steuern geradezu im Blindflug in die Altersarmut, weil sie wenig in die Rentenversicherung einzahlen und die private Vorsorge nicht ausreicht. Das muss nicht sein. Helge Kühl zeigt in seinem Webinar, welche Strategien z
Alter muss keine Drohung sein, kann ein glückliche Zeit werden. Doch viele Freie steuern geradezu im Blindflug in die Altersarmut, weil sie wenig in die Rentenversicherung einzahlen und die private Vorsorge nicht ausreicht. Das muss nicht sein. Helge Kühl zeigt in seinem Webinar, welche Strategien z
Wegen Zurückhaltung, wegen differenzierter und ausgewogener Äußerungen ist Mathias Döpfner nicht berüchtigt. Die Kunst der Zuspitzung beherrscht er so wie viele andere in der Medienbranche auch. Das stellte er erst gestern wieder unter Beweis , als er den Spiegel davor warnte, vom Sturmgeschütz der
Die Emotionen kochten hoch, als in diesen Tagen der Überfall auf den AfD-Bundestagsabgeordneten Frank Magnitz publik wurde. Einmütig verurteilten Politiker aller Parteien Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung . Das sahen indes nicht alle Menschen im Land so. Manche der entschiedenen A
Mehr als 35 Jahre ist es her, dass die Führungsleute des Magazins "stern" und des Verlags Gruner und Jahr auf die angeblichen Hitler-Tagebücher hereinfielen. Der deutsche Diktator, der Massenmörder des 20. Jahrhunderts, würde im "stern" seine privatesten Geheimnisse preisgeben, hieß es damals. Kein
300 bis 500 Bewerber auf 18 Plätze: So sieht die Nachfrage nach einer Ausbildung an der renommierten Henri-Nannen-Schule (HNS) aus. Kein Wunder, dass Schulleiter Andreas Wolfers im Interview mit Meedia ein wenig stolz ist auf "seine" Schule. Dass er sich darauf nicht ausruht, sondern die Journaliste
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welche Konzeption bringt ein höheres Einkommen und mit welchen Mitteln werde ich am Markt sichtbarer? Während des Webinars
Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermögensschadenhaftpflicht), Finanzhilfen, Steuern, Vertrag
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Helge Kühl ist der Versicherungsmakler der DJV-Verlags- und Service-GmbH, einer Tochterfirma des Deutschen Journalisten-Verbandes. Er berät versicherungsneutral über die wichtigsten Features und günstigsten Angebote. In unserem Webinar kann er von den Teilnehmer/innen zum Thema befragt werden, so da
Helge Kühl ist der Versicherungsmakler der DJV-Verlags- und Service-GmbH, einer Tochterfirma des Deutschen Journalisten-Verbandes. Er berät versicherungsneutral über die wichtigsten Features und günstigsten Angebote. In unserem Webinar wird er vom DJV-Referenten Michael Hirschler und den Teilnehmern
Armin Hermann von der Presseversorgungswerk GmbH stellt in diesem Webinar die Angebote vor, mit denen Leistungen im Fall der Berufsunfähigkeit, bei Unfall, im Alter und - für die Versorgung der Angehörigen - im Todesfall erbracht werden. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, per Audio/Video od
Bei Journalistinnen und Journalisten , die im Interesse der Öffentlichkeit im Ausland unterwegs sind, machen sich oft nicht klar, dass sie genauso allein gelassen werden, wenn ihnen etwas passiert. Die plötzliche Erkrankung, die den Rückflug in einem Spezialflugzeug nach Deutschland erforderlich mac
Wer gegenüber dem Finanzamt Betriebsausgaben geltend machen möchte oder eine Betriebsprüfung bestehen will, benötigt Belege. Wie können freie Journalist/inn/en ihren Arbeitsalltag so organisieren, dass die Erfassung von Belegen problemlos funktioniert, welche Praktiken und Belegarten akzeptiert das
Der 49-jährige Jochen Wegner steigt in die Chefredaktion der "Zeit" auf. Mit dem 50-jährigen Florian Gless und der 32-jährigen Anna-Beeke Gretemeier bekommt der "stern" eine jüngere Führung . Wolfgang Büchner übergibt die Chefredaktion des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) an den 34-jährigen Mar
Trends und Tipps im Fotojournalismus 2018/2019 - ein kurzer Blick zurück und mit großen Augen nach vorn! Am 18. Dezember führt der DJV eine digitale, web-basierte Fotojournalismus-Tagung durch. Berufsinformation und Praxistipps : Was lief 2018 und was erwarten wir für 2019, welche Analysen für das z
Trends und Tipps im Fotojournalismus 2018/2019 - ein kurzer Blick zurück und mit großen Augen nach vorn! Am 18. Dezember führt der DJV eine digitale, web-basierte Fotojournalismus-Tagung durch. Berufsinformation und Praxistipps : Was lief 2018 und was erwarten wir für 2019, welche Analysen für das z
Die neue Webinar-Reihe "Der Finanz-Mittwoch" behandelt berufspraktische Steuerthemen Wer gegenüber dem Finanzamt Betriebsausgaben geltend machen möchte oder eine Betriebsprüfung bestehen will, benötigt Belege. Wie können freie Journalist/inn/en ihren Arbeitsalltag so organisieren, dass die Erfassung
Die neue Webinar-Reihe "Der Finanz-Mittwoch" behandelt berufspraktische Steuerthemen Wer gegenüber dem Finanzamt Betriebsausgaben geltend machen möchte oder eine Betriebsprüfung bestehen will, benötigt Belege. Wie können freie Journalist/inn/en ihren Arbeitsalltag so organisieren, dass die Erfassung
Der Sieger des Wettbewerbs „PresseFoto Hessen-Thüringen 2018“ ist Arne Dedert , Redakteur der dpa in Frankfurt am Main. Sein Foto „Provokante Kunst“ beeindruckte die acht renommierten Jurymitglieder am meisten. Das Bild zeigt zahlreiche Menschen, die sich auf dem „Platz der Deutschen Einheit“ in Wie
Hamburg ist eine schöne Stadt zum Leben. Allerdings ist es auch eine besonders teure. Seit Jahren schießen die Lebenshaltungskosten in der Metropolregion nach oben. Von den Gehältern der Redakteure, die Computer Bild , Computer Bild Spiele und Audio Video Foto Bild sowie die Webseiten computerbild.d
Zu dieser Einsicht ist Anfang der Woche die australische Verbraucher- und Wettbewerbsaufsicht ACCC gekommen. In einem Bericht im Auftrag der Regierung empfiehlt die Behörde ein ganzes Bündel an Maßnahmen für eine bessere Regulierung der beiden Internetkonzerne. Google und Facebook hätten eine Marktm
Selbst wenn der Redakteur den vollen Nachnamen unterbringen kann, raubt der doch den Raum für Verben und Attribute, ohne die eine Überschrift nicht auskommt. Der schöne Vorname Annegret fällt aus dem gleichen Grund gleich unter den Tisch. Stattdessen werden wir in Zukunft noch oft das unästhetische
Eine massive Kampagne von Rechtspopulisten voller Verdrehungen, Halb- und Unwahrheiten in den sozialen Medien hat die Debatte über den UN-Migrationspakt geprägt. In Belgien ist nun sogar die Regierung über die 32 Seiten gestürzt. Unabhängig von der Frage, ob der Migrationspakt im Interesse Deutschla
Wie es den Freien bei den öffentlich-rechtlichen Sendern geht, hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung untersuchen lassen. Mit fast 2.000 Teilnehmern an der Umfrage kann das Ergebnis als durchaus repräsentativ gelten. Jetzt hat die Stiftung gemeinsam mit der Bundestagsfraktion der Linken die ersten Ergebnis
Gegen Can Dündar konnte Recep Tayyip Erdogan bislang nichts ausrichten. Der ehemalige Chefredakteur der Tageszeitung Cumhuriyet lebt in Deutschland sicher vor einem Interpol-Haftbefehl, den die Türkei nur zu gern in Deutschland vollstrecken ließe. Denn der Journalist soll ja ein gefährlicher Terroru
An DJV-Geschäftsstelle ___________________ Das Webinar "Storytelling" mit Bettina Blass ist jetzt im DJV-Shop erhältlich unter djv.de/shop Sollte jemand nicht in den Shop gelangen können, dürfen Sie den Personen (nach Mitteilung der Rechnungsadresse, die bitte an Frau Murmann mur@djv.de geschickt wi
Die Präsentation sowie die Aufzeichnungen der beiden Webinare zur Existenzgründung sind jetzt per DJV-Intranet abrufbar. Die Präsentation im Format PDF ist hier abrufbar . Zu den Aufzeichnungen im folgenden: Bitte beachten Sie, dass aus vertrags- und urheberrechtlichen Gründen nur die persönliche Nu
Das Webinar zum Urheberrecht ist jetzt per DJV-Intranet abrufbar. Die Präsentation kann hier im Format PDF abgerufen werden . Zur Aufzeichnung : Bitte beachten Sie, dass aus vertrags- und urheberrechtlichen Gründen nur die persönliche Nutzung des Links und des Datei-Downloads gestattet ist; die Date
Im vorliegenden Fall hatte sich der EGMR mit einer Klage der rechtsextremen Partei Jobbik aus Ungarn zu befassen (Az. 11257/16). In einem Artikel hatte das Portal 444 zu einem Video verlinkt. Darin ging es um Attacken und Beleidigungen von ungarischen Hooligans gegen Roma-Gruppen. Ein ungarisches Ge
München, 04.12.2018 (PM/BJV). Eine Jury des Bayerischen Journalisten-Verbandes (BJV) hat eine Aufnahme des freien Fotografen Andreas Gebert aus München zum Pressefoto des Jahres 2018 gekürt. Das am 14. Oktober 2018 im Münchner Maximilianeum aufgenommene Siegerbild mit dem Titel „Freude“ zeigt den Ju
Die Presseversorgungswerk GmbH ist eine gemeinsame Firma der Journalisten- und Verlegerverbände, die das Ziel hat, eine zusätzliche Vorsorge für das Alter, den Fall der Berufsunfähigkeit und die Pflegebedürftigkeit u.a. für Journalisten zu ermöglichen. Über 20 Prozent der Freien haben eine Versicher
Die Presseversorgungswerk GmbH ist eine gemeinsame Firma der Journalisten- und Verlegerverbände, die das Ziel hat, eine zusätzliche Vorsorge für das Alter, den Fall der Berufsunfähigkeit und die Pflegebedürftigkeit u.a. für Journalisten zu ermöglichen. Über 20 Prozent der Freien haben eine Versicher
Soldat/inn/en der Bundeswehr mussten erleben, dass sie bei Verletzungen bei Auslandseinsätzen von der eigenen Armeeführung, dem zuständigen Ministerium, Politikern und Versicherungen allein gelassen wurden. Jahrelang kämpften einige von ihnen mit den Behörden, vor Gerichten, mit den Firmen, oft verg
Soldat/inn/en der Bundeswehr mussten erleben, dass sie bei Verletzungen bei Auslandseinsätzen von der eigenen Armeeführung, dem zuständigen Ministerium, Politikern und Versicherungen allein gelassen wurden. Jahrelang kämpften einige von ihnen mit den Behörden, vor Gerichten, mit den Firmen, oft verg
Wer schreibt, der bleibt. Vor allem kann das Schreiben (und auch das Fotografieren oder Filmen) aber auch zu bleibenden Schäden führen, wenn sich Personen durch fehlerhafte Darstellungen in einem Text oder unerlaubte Bildaufnahmen in ihren Rechten verletzt sehen. Oder wenn (echter Fall) ein Mafiosi
Wer schreibt, der bleibt. Vor allem kann das Schreiben (und auch das Fotografieren oder Filmen) aber auch zu bleibenden Schäden führen, wenn sich Personen durch fehlerhafte Darstellungen in einem Text oder unerlaubte Bildaufnahmen in ihren Rechten verletzt sehen. Oder wenn (echter Fall) ein Mafiosi
Krankheit, Unfall, Behinderung, Berufsunfähigkeit und Todesfall können Freie bzw. ihre Familien in extreme Schieflagen bringen. Im In- und Ausland gilt es, ausreichenden Versicherungsschutz zu haben, der auf die Besonderheiten der freien Tätigkeit Rücksicht nimmt. Helge Kühl ist der Versicherungsmak
Krankheit, Unfall, Behinderung, Berufsunfähigkeit und Todesfall können Freie bzw. ihre Familien in extreme Schieflagen bringen. Im In- und Ausland gilt es, ausreichenden Versicherungsschutz zu haben, der auf die Besonderheiten der freien Tätigkeit Rücksicht nimmt. Helge Kühl ist der Versicherungsmak
Wer schreibt, der bleibt. Vor allem kann das Schreiben (und auch das Fotografieren oder Filmen) aber auch zu bleibenden Schäden führen, wenn sich Personen durch fehlerhafte Darstellungen in einem Text oder unerlaubte Bildaufnahmen in ihren Rechten verletzt sehen. Manchmal geht es auch gar nicht um s
Wer schreibt, der bleibt. Vor allem kann das Schreiben (und auch das Fotografieren oder Filmen) aber auch zu bleibenden Schäden führen, wenn sich Personen durch fehlerhafte Darstellungen in einem Text oder unerlaubte Bildaufnahmen in ihren Rechten verletzt sehen. Manchmal geht es auch gar nicht um s
Ihre Entscheidung, Facebook allmählich den Rücken zu kehren, haben die Verantwortlichen des Österreichischen Rundfunks bereits vor Monaten getroffen. Den Stichtag 1. Dezember haben sie auch damals festgelegt. Von 70 auf etwa 20 Seiten reduziert der ORF seinen Facebook-Auftritt. Deutlich geringer fäl
Typisch, wollen diejenigen sagen, die mit dem Namen Christian Nienhaus etwas anfangen können. Der für den Druckbereich verantwortliche Springer-Vorstand war als Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe maßgeblich an deren Umwandlung in die Funke-Mediengruppe und am Funke-Springer-Deal beteiligt. Arbeitn
Beim Treffen der G20 vor fast anderthalb Jahren in Hamburg waren etlichen Journalisten die Akkreditierungen entzogen worden. Wie sich später herausstellte, waren Pannen bei den Sicherheitsbehörden dafür verantwortlich, dass Kollegen nicht mehr berichten durften. Regierungssprecher Steffen Seibert be
Journalisten dürfen sich nicht mit einer Sache gemein machen, auch nicht mit einer guten. So wird der verstorbene Tagesthemen-Moderator und Auslandskorrespondent Hanns-Joachim Friedrichs immer wieder zitiert. Am liebsten von denjenigen, die Journalisten als emotionslose Berichterstattungsautomaten h
Groß war das Unbehagen in der Gesellschaft, als die CDU-geführte Bundesregierung die Vorratsdatenspeicherung wieder eingeführt hat. Menschen gingen auf die Straße, Organisationen brachten ihre Bedenken im Gesetzgebungsverfahren zum Ausdruck. Nach der nicht anders zu erwartenden Zustimmung der Großen
Bisher gab es klar gezogene Grenzen: Hier war die Politik, da die Unterhaltung durch die Privatsender. Kein Wunder, gelten doch Politiker, vor allem ehemalige, als wenig unterhaltsam, also als Quotenkiller. Und wenn das erst mal die Werbekunden spitz kriegen, ist die Hölle los. Trotzdem halten sich
Das kann der gründlichsten Redaktion widerfahren: Ein Bericht ist durchrecherchiert, geschrieben, gegengelesen und schließlich online gestellt - und dann trifft eine Information ein, die alles in einem anderen Licht erscheinen lässt. Entweder wird der Bericht umgeschrieben oder erst mal offline gesc
Traditionell defizitär soll der spanische Dienst der dpa gewesen sein. Die roten Zahlen waren der Agenturspitze jetzt offenbar zuviel. Chefredakteur Sven Gösmann und Geschäftsführer Matthias Mahn reisten nach Buenos Aires und überbrachten den Kolleginnen und Kollegen die Hiobsbotschaft : Mit soforti
In einem Beitrag für die renommierte "Medienkorrespondenz" rechnet der Hochschulprofessor Horst Haarkötter jetzt mit der Beschäftigungspraxis der Sendeanstalt ab. Anlass ist die Veröffentlichung des Abschlussberichtes mit den Ergebnissen ihrer Untersuchungen zu den Fällen sexueller Belästigung im WD
Live-Streaming von Gottesdiensten wegen Datenschutz verboten. So lauteten Meldungen aus Freiburg im Mai 2018. Die zuständige Diözese berief sich auf das neue katholische Datenschutzrecht. Denn innerhalb der Kirchen gelten eigene Datenschutzgesetze. Eine Folge der in der deutschen Verfassung veranker
Dass Journalisten an der Ausübung der Berichterstattung gehindert werden, ist bei Demonstrationen der Pegida-Bewegung und bei Treffen von Rechtsextremisten in Sachsen fast schon zur Regel geworden. Dass die Polizei vieles macht, nur nicht die Journalisten schützt, leider auch. Das war im Sommer in C
Innerhalb der Kirchen gelten eigene Datenschutzgesetze. Eine Folge der in der deutschen Verfassung verankerten Sonderrechte der Amtskirchen und damit zusammenhängenden Regelungen in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Frage stellt sich damit, welche Regelungen für die Arbeit im Foto- und Fi
Neue Aufträge durch eine Art Börse verspricht die Firma QMEDIA mit ihrem Angebot qmedia.press . Interessant: das Projekt will nur mit DJV-Mitglieder zusammenarbeiten. Und das, obwohl es mit dem der DJV in keiner vertraglichen Bindung steht. Wir haben daher einige Fragen an die Macher gestellt. Geant
Die erste Runde der Kommunalwahlen lief für die nationalistische PiS-Partei anders als erhofft. Vor allem in den Großstädten und in den Grenzregionen zu Deutschland schnitt sie schlechter ab als erwartet. Die Schuldigen dafür stehen fest. Die polnische Regierung wirft den Medien in ausländischem Bes
Als der preisgekrönte türkische Exiljournalist Can Dündar in der Elbphilharmonie seine bitteren Erfahrungen mit Verfolgung, Flucht und Inhaftierung schilderte, war das Publikum tief bewegt. "Zu jedem, der mir erzählt, ich sei zu weit von der Türkei entfernt, dem entgegne ich mit Thomas Mann: 'Wo imm
Als bei den fremdenfeindlichen Übergriffen von Chemnitz auch Journalisten verletzt wurden, erging an den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer die Einladung zum Verbandstag des DJV, der am 4. und 5. November in Dresden stattfindet. Und nicht nur an ihn: Auch der sächsische Landespolizei
Urheberrecht - (fast) alles was Freie jetzt wissen müssen: Urheberrechtsschutz, Sinn, Zweck und Tragweite, Urheberrecht als Teil des Vertrags- und Arbeitsrechts, Verwertungsgesellschaften, Leistungsschutzrecht, Bedeutung von Tarifverträgen für Arbeitnehmerähnliche, Urhebervertragsrecht von 2002, Ver
Urheberrecht - (fast) alles was Freie jetzt wissen müssen: Urheberrechtsschutz, Sinn, Zweck und Tragweite, Urheberrecht als Teil des Vertrags- und Arbeitsrechts, Verwertungsgesellschaften, Leistungsschutzrecht, Bedeutung von Tarifverträgen für Arbeitnehmerähnliche, Urhebervertragsrecht von 2002, Ver
Urheberrecht - (fast) alles was Freie jetzt wissen müssen: Urheberrechtsschutz, Sinn, Zweck und Tragweite, Urheberrecht als Teil des Vertrags- und Arbeitsrechts, Verwertungsgesellschaften, Leistungsschutzrecht, Bedeutung von Tarifverträgen für Arbeitnehmerähnliche, Urhebervertragsrecht von 2002, Ver
Urheberrecht - (fast) alles was Freie jetzt wissen müssen: Urheberrechtsschutz, Sinn, Zweck und Tragweite, Urheberrecht als Teil des Vertrags- und Arbeitsrechts, Verwertungsgesellschaften, Leistungsschutzrecht, Bedeutung von Tarifverträgen für Arbeitnehmerähnliche, Urhebervertragsrecht von 2002, Ver
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich m
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich m
Gründungszuschuss - alles was Sie wissen müssen. Anspruchsvoraussetzungen, Leistungen, Anspruch bei Eigenkündigung, Bewilligungschancen, Verfahren, F-DUP-Test, Businessplan, Gutachten, Widerspruchs- und Klagemöglichkeiten Referent: Michael Hirschler, DJV Exklusiv für DJV-Mitglieder
Gründungszuschuss - alles was Sie wissen müssen. Anspruchsvoraussetzungen, Leistungen, Anspruch bei Eigenkündigung, Bewilligungschancen, Verfahren, F-DUP-Test, Businessplan, Gutachten, Widerspruchs- und Klagemöglichkeiten Referent: Michael Hirschler, DJV Exklusiv für DJV-Mitglieder
Wordpress ist das sympathisch-einfache Werkzeug für freie Journalisten, um eigene, professionell taugliche Internetseiten zu bauen. Von der kleinen Visitenkarte über den frech-frommen Blog bis zur Präsentationsbox von Bildjournalisten - alles ist möglich. In unserem zweistündigen Schnellkurs baut je
Wordpress ist das sympathisch-einfache Werkzeug für freie Journalisten, um eigene, professionell taugliche Internetseiten zu bauen. Von der kleinen Visitenkarte über den frech-frommen Blog bis zur Präsentationsbox von Bildjournalisten - alles ist möglich. In unserem zweistündigen Schnellkurs baut je
Das Programm MonKey Office erfreut sich bei Freien guter Beliebtheit. Wiederholt gab es aber die Bitte, die Anwendung einmal live demonstriert zu bekommen. In unserem Webinar wird ein Vertreter der Herstellerfirma ProSaldo live zeigen, wie das Programm bedient wird. Die Teilnehmer können am heimisch
Das Programm MonKey Office erfreut sich bei Freien guter Beliebtheit. Wiederholt gab es aber die Bitte, die Anwendung einmal live demonstriert zu bekommen. In unserem Webinar wird ein Vertreter der Herstellerfirma ProSaldo live zeigen, wie das Programm bedient wird. Die Teilnehmer können am heimisch
Auskunftsrechte von Journalisten : Welche Informationen können Journalisten von Behörden bekommen, Ansprechpartner, Wege, gerichtliche Durchsetzung, Praxisbeispiele aus der Rechtsprechung (Presserechtlicher Auskunftsanspruch, Informationsfreiheitsgesetz etc.). Behandelt werden auch die neuen Ansprüc
Auskunftsrechte von Journalisten : Welche Informationen können Journalisten von Behörden bekommen, Ansprechpartner, Wege, gerichtliche Durchsetzung, Praxisbeispiele aus der Rechtsprechung (Presserechtlicher Auskunftsanspruch, Informationsfreiheitsgesetz etc.). Behandelt werden auch die neuen Ansprüc
Selbstständig mit Kind: So bleibe ich als Freie/r Profi - wie kann ich die selbständige Berufstätigkeit mit Kind erfolgreich fortführen. Die freie Journalistin Constanze Hacke referiert über Zeitmanagement und Umgang auch mit schwierigen und anspruchsvollen Auftraggebern, um die richtige Work-Life-B
Selbstständig mit Kind: So bleibe ich als Freie/r Profi - wie kann ich die selbständige Berufstätigkeit mit Kind erfolgreich fortführen. Die freie Journalistin Constanze Hacke referiert über Zeitmanagement und Umgang auch mit schwierigen und anspruchsvollen Auftraggebern, um die richtige Work-Life-B
Fotos online vermarkten - hier will "Photopool" Unterstützung leisten. Von zwei Bildjournalisten (Frank Boxler, Thomas Geiger) vor langer Zeit gegründet und seither betrieben, ermöglicht sie den Bildjournalisten die Direktvermarktung ihrer Bilder. Photopool ist keine Agentur. In unserem Webinar beri
Fotos online vermarkten - hier will "Photopool" Unterstützung leisten. Von zwei Bildjournalisten (Frank Boxler, Thomas Geiger) vor langer Zeit gegründet und seither betrieben, ermöglicht sie den Bildjournalisten die Direktvermarktung ihrer Bilder. Photopool ist keine Agentur. In unserem Webinar beri
Auskunftsrechte von Journalisten : Welche Informationen können Journalisten von Behörden bekommen, Ansprechpartner, Wege, gerichtliche Durchsetzung, Praxisbeispiele aus der Rechtsprechung (Presserechtlicher Auskunftsanspruch, Informationsfreiheitsgesetz etc.). Behandelt werden auch die neuen Ansprüc
Auskunftsrechte von Journalisten : Welche Informationen können Journalisten von Behörden bekommen, Ansprechpartner, Wege, gerichtliche Durchsetzung, Praxisbeispiele aus der Rechtsprechung (Presserechtlicher Auskunftsanspruch, Informationsfreiheitsgesetz etc.). Behandelt werden auch die neuen Ansprüc
In unserem Webinar geht es um - GbR - Partnerschaftsgesellschaft - GmbH - Unternehmergesellschaft (UG, "1-Euro-GmbH") - GmbH & Co KG - eingetragene Genossenschaft - Limited und die damit verbundene Fragen nach Haftung, Steuerrecht, Gewerbesteuerpflicht, Kammmermitgliedschaft, Mitgliedschaft in der K
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.