Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
Deutscher Journalisten-Verband Medienpolitik Europa / international Europawahl 2024 Bild: Daniel Jedzura/Shutterstock DJV-Wahlaufruf Wählt die Pressefreiheit! Unterstützt durch eure Wahl demokratischer Parteien die Pressefreiheit als wichtige Stütze der Demokratie! DJV-Aufruf zur Europawahl Der DJV
Deutscher Journalisten-Verband Medienpolitik Europa / international Bild: Hadrian/Shutterstock DJV-Engagement Für den Journalismus in Europa und international In Europa und weltweit DJV-Engagement international Der DJV ist Gründungsmitglied der Internationalen Journalisten-Föderation ( IFJ ) und Mit
Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Arbeitszeiterfassung Bild: Stock Arts/Shutterstock Nicht mehr ob, sondern nur noch wie! Zeiterfassung am Arbeitsplatz Arbeitszeiterfassung in Redaktionen Seit vielen Jahren setzt sich der DJV dafür ein, dass in den Redaktionen von Tageszeitungen und Zeits
Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Berufsstart Bild: antoniodiaz/Shutterstock DJV-Beratung für junge Journalist:innen Studium und Berufseinstieg Auf dem Weg in den Journalismus oder gerade neu im Job? Bei uns findest du Unterstützung und ein starkes Netzwerk. Mit dem DJV an deiner Seite De
Mit diesem Appell hat sich der Deutsche Journalisten-Verband an die britische Botschaft in Berlin gewandt. Anlass sind Berichte über geplante Stellenstreichungen bei der BBC im Umfang von 500 Arbeitsplätzen. In einem Brief an Großbritanniens Botschafterin in Deutschland Jill Gallard schreibt DJV-Bun
Von Freitag bis Sonntag dauerte das Festival . Nach einem Platzregen am Eröffnungstag hatten die Besucher danach die besten Bedingungen, um die Musik zu genießen und zu feiern. Mehr als 70.000 Menschen kamen in die Provinz zwischen Bremen und Hamburg. Und wer es nicht dahin schaffte, konnte auf RTL+
Vor zwölf Tagen kündigte die russische Generalstaatsanwaltschaft an, dem seit mehr als einem Jahr inhaftierten Korrespondenten des Wall Street Journal den Prozess machen zu wollen. Die Ankläger werfen Evan Gershkovich vor, im Auftrag der CIA Informationen über Produktion und Reparatur von Rüstungsgü
Wer lernen will, was Solidarität heißt, sollte nach Oldenburg in Niedersachsen gucken. Im gesamten Sendegebiet des Norddeutschen Rundfunks hatten die Mediengewerkschaften, darunter der DJV, am Dienstag zum Warnstreik aufgerufen. Der Grund: In den Tarifverhandlungen über höhere Journalisteneinkommen
Das Gesetz gibt dem Kreml die Möglichkeit, gegen Medien vorzugehen, deren „Gründer oder Teilhaber staatliche Organe eines ausländischen Staates“ sind. „Damit geraten Journalistinnen und Journalisten deutscher Medien in Russland ins Visier der Putin-Autokratie“, warnt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beus
"Seit den frühen Morgenstunden durchsuchen Einsatzkräfte in den Ländern Brandenburg, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt die Liegenschaften dieser Organisationen und die Wohnungen von führenden Akteuren, der Geschäftsführung und wesentlichen Anteilseignern, um Vermögenswerte und weitere Beweismittel
Dass Deutschlands größte Journalistenorganisation nicht gemeinsame Sache mit extremistischen politischen Kräften macht oder machen kann, ist eigentlich selbstredend. Schon 2018 hat der DJV in seiner " Dresdner Erklärung " politischem Extremismus eine klare Absage erteilt: "Der Deutsche Journalisten‐
BMDV aktuell heißt die Übersichtsseite des Bundesverkehrsministeriums, die die zahlreichen Pressemitteilungen des Hauses in chronologischer Reihenfolge mit Fotos auflistet. Die Seite wirkt wie ein Wimmelbild : Es wimmelt von Fotos des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing . U
Gabor Steingart heißt der Mann, der in der Hauptstadt bekannt ist wie ein bunter Hund. Damit das so bleibt, sorgt er immer wieder für Nachrichten und Stories - gern über sich und seine Aktivitäten. Dazu gehört vor allem das Medien-Startup The Pioneer , das seinen Sitz auf einem Schiff auf der Spree
Darauf muss aus Sicht des DJV nach der Sommerpause ein Gesetz des Deutschen Bundestags folgen, das für die Journalistinnen und Journalisten wie auch für die gemeinnützigen Redaktionen Rechtssicherheit schafft. Die Bundesregierung hatte zuvor beschlossen, dass die Finanzämter im Rahmen eines sogenann
Drei Tage soll der Streik dauern, zu dem der DJV NRW die Journalistinnen und Journalisten von Westdeutscher Allgemeiner Zeitung (WAZ), Westfalenpost (WP), Neue Ruhr/Rhein Zeitung (NRZ) und der Funke Medien NRW GmbH aufgerufen hat. Um 5 Uhr am heutigen Morgen ging es los, bis Freitag, 24 Uhr, soll di
Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Rundfunk ZDF DJV-Betriebsgruppe Bild: Markus Peick Der DJV vor Ort DJV-Betriebsgruppe im ZDF Wir machen uns für euch stark! Die DJV-Betriebsgruppe im ZDF Die Betriebsgruppe des Deutschen Journalisten-Verbands im ZDF vertritt die Interessen der DJV-Mitglie
Deutscher Journalisten-Verband News Newsletter newsletter-anmeldebestaetigung-djv-news DJV-news Anmeldebestätigung Deine Anmeldung zum Erhalt unserer DJV-news war erfolgreich! Du erhälst nun unseren Newsletter einmal wöchentlich in Dein E-Mail-Fach. Bis dahin geht es hier zu den letzten Ausgaben . B
Deutscher Journalisten-Verband News Newsletter newsletter-abmeldebestaetigung-cr DJV-news Abmeldebestätigung Deine Abmeldung von den DJV-news war erfolgreich. Ab sofort bekommst Du unseren Newsletter nicht mehr. Bild: canva.com
Es geht um Presse- und Meinungsfreiheit und Schutzstrategien für Journalistinnen und Journalisten. Im Superwahljahr scheint die AfD auf dem Vormarsch, gleichzeitig demonstrieren Hunderttausende gegen Rechtsextremismus. Wie schlagen sich diese Entwicklungen in den digitalen Medien nieder? Unter ander
Der DJV reagiert damit auf eine von der Otto-Brenner-Stiftung vorgestellte Studie, nach der die Expertise von Beschäftigten von ARD, ZDF und Deutschlandradio bisher deutlich zu kurz kommt. „Niemand kennt die Stärken und Schwächen der Öffentlich-Rechtlichen so gut wie die Journalistinnen und Journali
Sie soll Polizeikräften die Möglichkeit eröffnen, zur Verhinderung von Terroranschlägen heimlich in Wohnungen einzudringen, um dort Spähsoftware auf Computern und Smartphones zu installieren. Auch heimliche Wohnungsdurchsuchungen sollen erlaubt werden. „Davon sind alle Journalistinnen und Journalist
Der DJV reagiert damit auf Beschwerden von Medien wie Welt, Spiegel und taz, die angeblich aus Platzgründen keine Zulassung zur Berichterstattung erhalten haben. Landespolitische Berichterstatter sollen hingegen akkreditiert worden sein. „Das riecht nach Willkür“, kritisiert DJV-Bundesvorsitzender M
Deutscher Journalisten-Verband Der DJV DJV-Gremien Bild: Frank Sonnenberg Verbandstag, Gesamtvorstand, Bundesvorstand, Ausschüsse Engagement im DJV Der Deutsche Journalisten-Verband lebt von der ehrenamtlichen Arbeit seiner Mitglieder in seinen verschiedenen Gremien. Ehrenamtliches Engagement und de
Deutscher Journalisten-Verband Der DJV Information in English Bild: Frank Sonnenberg The DJV Information in English Trade union and professional association of journalists The Deutscher Journalisten-Verband (DJV) We are the voice of the journalists in Germany With approximately 27,000 members, the D
Zuvor hatte sich das Amtsgericht mit dem Fall beschäftigt. Auch die erste Instanz war zu dem Schluss gekommen, dass das Pressetelefon der Letzten Generation abgehört werden durfte. Die dadurch bedingte Einschränkung der Pressefreiheit erwähnte das Amtsgericht mit keiner Silbe. Anders jetzt das Landg
Vor wenigen Wochen hat DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster an die britische Botschafterin in Berlin, Jill Gallard , geschrieben , weil bei der BBC 500 journalistische Arbeitsplätze gestrichen werden sollten. Beuster schrieb: "Ausgerechnet bei der BBC, der ,Mutter‘ des öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Zwar bescheinigt das Gericht Compact „eine kämpferisch-aggressive Haltung gegenüber elementaren Verfassungsgrundsätzen“, doch zweifelt es an, ob „das Verbot unter Verhältnismäßigkeitspunkten gerechtfertigt ist“. Und weiter heißt es: „Denn als mögliche mildere Mittel sind presse- und medienrechtliche
Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Zeitungen, Zeitschriften & Agenturen Zeitungen, Zeitschriften und Agenturen Der DJV vertritt die Interessen der Journalist:innen als Tarifpartner der Verleger von Tageszeitungen und Zeitschriften, außerdem auch gegenüber den Rundfunkanstalten und im Priva
In ausgelassener Feierstimmung präsentierte sich Compact-Verleger Jürgen Elsässer samt Familie nach der Eilentscheidung des Bundesverwaltungsgerichts am gestrigen Mittwoch in den Social Media. Fernsehnachrichten wie die ARD-Tagesschau arbeiteten Szenen mit den fröhlichen Elsässers in ihre Beiträge e
Von 147 Journalistinnen und Journalisten sollen bei der mit der Leipziger Volkszeitung fusionierten Sächsischen Zeitung gerade mal noch 90 übrig bleiben. So sieht laut Spiegel der radikale Sparkurs von Madsack-Chef Thomas Düffert aus. Zu den Zahlen äußert sich der Madsack-Chef nicht, spricht nur von
Deutscher Journalisten-Verband News Newsletter newsletter-abmeldehinweis-cr DJV-news Deine Abmeldung - noch ein letzter Schritt Schade, dass Du unsere wöchentlichen DJV-news nicht mehr erhalten möchtest! Um Deine Abmeldung abzuschließen, klicke bitte zur Bestätigung auf den Link in der E-Mail, die w
Der Übergang ins Rentenalter markiert für viele Workaholics eine Zäsur: plötzlich kein Stressjob mehr, keine 15-Stunden-Tage mehr, freie Wochenenden. Videokonferenzen, wenn überhaupt, nur noch mit den Enkelkindern. Jeden Tag Rasenmähen füllt vielleicht nicht so aus. Da kommt die Chance, vor angehend
Das waren noch Zeiten, als der Erscheinungstag des Spiegel die Republik bewegte. Als Änderungen am Layout des Magazins nicht nur Fluten an Leserbriefen auslösten, sondern auch Thema unter den Stammlesern waren. Keine Frage: Das " Sturmgeschütz der Demokratie ", als das sich der Spiegel selbst gern l
Deutscher Journalisten-Verband News Newsletter newsletter-anmeldehinweis-cr DJV-news Deine Anmeldung - noch ein letzter Schritt Schön, dass Du unsere wöchentlichen DJV-news abonnieren möchtest! Um Deine Anmeldung abzuschließen, klicke bitte zur Bestätigung auf den Link in der E-Mail, die wir soeben
Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bild: Sergey Nivens/Shutterstock Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Wenn Journalist:innen die Seite wechseln Pressearbeit als Pressesprecher:innen oder in PR-Agenturen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Journalist:innen wec
Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Personal- und Betriebsräte Bild: canva Engagement, das sich auszahlt Personalratsarbeit und Betriebsratsarbeit Deine Stimme im Unternehmen - stark mit dem DJV Betriebsräte und Personalräte Der Schutz von Journalist:innen auf betrieblicher Ebene ist von un
Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Online-Journalismus Bild: Rawpixel.com/Shutterstock Einsatzfeld Online-Journalismus Digital und multimedial Online-Journalismus Der DJV vertritt fest angestellte und f reie Journalist:innen , die ihren Schwerpunkt im digitalen Journalismus haben. Er setzt
Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Personal- und Betriebsräte Personalräte Engagement, das sich lohnt Personalratsarbeit Der DJV ist an den Rundfunkanstalten durch eigene Betriebsgruppen aktiv und schließt dort Tarifverträge für Redakteur:innen und freie Mitarbeiter:innen (arbeitnehmerähnl
Das ist aus Sicht von Deutschlands größter Journalistengewerkschaft nicht gewährleistet, wenn ein sogenannter Medienrat eingesetzt wird, in den die Landesregierungen mehrere Mitglieder entsenden können. Der DJV reagiert damit auf den Bericht der FAZ vom heutigen Donnerstag über den unveröffentlichte
Deutscher Journalisten-Verband Der DJV Kontakt Kontaktformular Zentraler DJV-Kontakt Deine Nachricht an uns Die mit Sternchen * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, die anderen kannst du ausfüllen, wenn du uns noch mehr Informationen geben möchtest. Alle DJV-Kontaktinformationen Ansprechpart
Welt, BILD, taz und Spiegel hatten sich mit einem Antrag auf einstweilige Verfügung dagegen gewehrt, dass sie nicht zur Wahlparty der AfD Thüringen am Abend des 1. September zugelassen wurden. Das Landgericht Erfurt entschied nun für die betroffenen Medien. Parteisprecher Torben Braga hatte die Akkr
Ein entsprechendes Positionspapier verabschiedete der DJV-Gesamtvorstand in Kassel einstimmig. „Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Bereich des Journalismus hat das Potenzial, sich auf die Meinungs- und Willensbildung und damit auf Staat und Gesellschaft auszuwirken. Er wird zudem tiefgreifende F
Wie ist das gesellschaftliche Klima in Ostdeutschland, insbesondere in Sachsen und Thüringen, wo vor mehr als einer Woche die AfD zur großen Wahlsiegerin wurde? Dieser Frage ist ein Journalistenteam des Mitteldeutschen Rundfunks nachgegangen. Die Antworten wurden gestern Abend gesendet: "Die große A
Der DJV reagiert damit auf Äußerungen des ARD-Vorsitzenden Kai Gniffke in der Wirtschaftswoche. Danach soll eine gemeinwohlorientierte Plattform geschaffen werden, die die digitalen Inhalte der Sender verbreitet. „Das kann ein geeignetes Instrument gegen den Missbrauch der Marktmacht US-amerikanisch
Was sind die ersten Schritte als Betriebsrat? Wie arbeitet man sicher mit Gesetzen und Kommentaren? Welche Schulungsansprüche bestehen und wer übernimmt eventuelle Kosten? Wie verhält es sich mit der Arbeitsbefreiung zur Wahrnehmung der Betriebsratsarbeit? Diese und viele weitere Fragen rund um Ihre
Das Deutsch-Polnische Journalismus-Seminar ist ein Projekt, mit dem journalistisch Berufstätige aus Deutschland und Polen zusammen journalistisches Berufshandwerk auffrischen können. Es geht um wechselseitiges Lernen durch Unterrichtende aus zwei Ländern, und dabei praktische Verständigung zwischen
Welche Chancen für Freie? Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz (KI) für die journalistische Arbeit? Welche Ansätze, welche Verfahrensweisen und Tools sind dabei gerade für Freie interessant und wichtig? Mit dieser Tageskonferenz, die online per Zoom durchgeführt wird, wollen wir Praxistipps
Bundeskanzler Olaf Scholz hat wegen der aktuellen politischen Entwicklungen seinen Besuch abgesagt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wird wie geplant zum DJV-Jubiläum in Ingolstadt erscheinen. In seiner Videogrußbotschaft an den DJV, die bei der Jubiläumsfeier veröffentlicht wird, hebt der Bun
„Das Dunkle ausleuchten ist das, was Journalisten tun. Jeden Tag. Es ist eine wichtige Aufgabe“, benennt Beuster die aktuellen Herausforderungen. Zu dem zweitägigen Konvent sind 200 Delegierte aus ganz Deutschland angereist, um die inhaltlichen Schwerpunkte von Deutschlands Journalistengewerkschaft
Deutscher Journalisten-Verband Der DJV DJV-Gremien Verbandstag Bild: Frank Sonnenberg DJV-Verbandstag Unser Parlament Unsere Gremien DJV-Bundesverbandstag Der DJV-Verbandstag ist das höchste Organ des DJV und bestimmt die Richtlinien der Verbandspolitik. Hierzu beraten rund 200 Delegierte der Landes
Die steigende Zahl von Übergriffen auf Medienschaffende in den vergangenen Jahren ist alarmierend. „Die zunehmende physische und psychische Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten“, warnt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster, „gefährdet die Pressefreiheit und damit die Grundwerte unserer Demokr
Einen entsprechenden Antrag verabschiedete der DJV in Ingolstadt am heutigen Montag mit großer Mehrheit. Hintergrund ist der Finanzierungsstaatsvertrag, der am 12. Dezember beschlossen werden soll. Außerdem fordert der DJV die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten auf, die verfassungsgemäße
Frisch gestartet ist die Auftragsbörse für journalistische Aufträge, qmedia.press. In unserem Webinar präsentieren die Macher ihr Projekt, stellen die Funktionen der Webseite und des Dienstes vor und stellen sich kritischen Fragen. Exklusiv und kostenlos für DJV-Mitglieder.
Frisch gestartet ist die Auftragsbörse für journalistische Aufträge, qmedia.press. In unserem Webinar präsentieren die Macher ihr Projekt, stellen die Funktionen der Webseite und des Dienstes vor und stellen sich kritischen Fragen. Exklusiv und kostenlos für DJV-Mitglieder.
Gefühlt spricht die ganze Welt von Stories. Schließlich gibt es sie in der Zwischenzeit in fast jedem sozialen Netzwerk: Nachdem Snapchat vor einigen Jahren den Anfang gemacht hat, sind sie längst auch auf Instagram, für die privaten Profile und die Business-Pages bei Facebook verfügbar, und selbst
Am 25. Mai 2018 ist das neue Datenschutzrecht in Kraft getreten. In unserem Webinar betrachten wir die Ausnahmeregelungen im Journalismus und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei müssen wir die recht unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern zur Kenntnis nehmen, über die weitere A
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Am 25. Mai 2018 ist das neue Datenschutzrecht in Kraft getreten. In unserem Webinar betrachten wir die Ausnahmeregelungen im Journalismus und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei müssen wir die recht unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern zur Kenntnis nehmen, über die weitere A
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Am 25. Mai 2018 tritt das neue Datenschutzrecht in Kraft. Während sich für Journalistinnen und Journalisten im redaktionellen Bereich nur wenig ändert, gilt für andere ihrer Arbeitsbereiche das "volle Programm" der Datenschutz-Grundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes. Welche Tätigkeit
Am 25. Mai 2018 ist das neue Datenschutzrecht in Kraft getreten. Was ändert sich für Journalisten und Redaktionen? Was gilt für die bisherigen Grundsätze des Redaktionsdatenschutzes? Können Fotos, Interviews und anderes Material weiterhin problemlos angefertigt, aufbewahrt bzw. veröffentlicht werden
Am 25. Mai 2018 ist das neue Datenschutzrecht in Kraft getreten. Während sich für Journalistinnen und Journalisten im redaktionellen Bereich nur wenig ändert, gilt für andere ihrer Arbeitsbereiche das "volle Programm" der Datenschutz-Grundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes. Welche Tä
Am 25. Mai 2018 ist das neue Datenschutzrecht in Kraft getreten. Während sich für Journalistinnen und Journalisten im redaktionellen Bereich nur wenig ändert, gilt für andere ihrer Arbeitsbereiche das "volle Programm" der Datenschutz-Grundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes. Welche Tä
Am 25. Mai 2018 ist das neue Datenschutzrecht in Kraft getreten. Was ändert sich für Journalisten und Redaktionen? Was gilt für die bisherigen Grundsätze des Redaktionsdatenschutzes? Können Fotos, Interviews und anderes Material weiterhin problemlos angefertigt, aufbewahrt bzw. veröffentlicht werden
Am 25. Mai 2018 treten die neuen Regelungen zum Datenschutzrecht in Kraft. Vom DJV gibt es dazu auf djv.de eine ausführliche schriftliche Mitgliederinformation mit Musterformulierungen für die Datenschutzerklärung sowie die Verträge von Freien. Es wurden bereits mehrere Webinare zum Thema durchgefüh
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Am 25. Mai 2018 tritt das neue Datenschutzrecht in Kraft. Während sich für Journalistinnen und Journalisten im redaktionellen Bereich nur wenig ändert, gilt für andere ihrer Arbeitsbereiche das "volle Programm" der Datenschutz-Grundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes. Welche Tätigkeit
Im Mai 2018 tritt das neue Datenschutzrecht in Kraft. Was ändert sich für Journalisten und Redaktionen? Was gilt für die bisherigen Grundsätze des Redaktionsdatenschutzes? Können Fotos, Interviews und anderes Material weiterhin problemlos angefertigt, aufbewahrt bzw. veröffentlicht werden? Gelten be
Wer schreibt, der bleibt. Vor allem kann das Schreiben (und auch das Fotografieren oder Filmen) aber auch zu bleibenden Schäden führen, wenn sich Personen durch fehlerhafte Darstellungen in einem Text oder unerlaubte Bildaufnahmen in ihren Rechten verletzt sehen. Neuerdings wächst auch die Sorge, we
Datenschutz, wie er nicht sein sollte: Karikatur Im Mai 2018 tritt das neue Datenschutzrecht in Kraft. Was ändert sich für Journalisten und Redaktionen? Was gilt für die bisherigen Grundsätze des Redaktionsdatenschutzes? Können Fotos, Interviews und anderes Material weiterhin problemlos angefertigt,
Datenschutz, wie er nicht sein sollte: Karikatur Im Mai 2018 tritt das neue Datenschutzrecht in Kraft. Was ändert sich für Journalisten und Redaktionen? Was gilt für die bisherigen Grundsätze des Redaktionsdatenschutzes? Können Fotos, Interviews und anderes Material weiterhin problemlos angefertigt,
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Noch nie war der Verlag eigener Bücher so einfach, und inzwischen können Journalisten auch Bücher für andere ohne Aufwand anbieten. Gedruckt oder elektronisch, auf großen Online-Marktplätzen, in der klassischen Buchhandlungen oder auch nur im kleinen Webshop, alles ist möglich. In diesem interaktive
Norddeutscher Rundfunk, Deutschlandradio und bei bestimmten Mitarbeitern der Deutschen Welle heißt es im Jahr 2018: mal wieder ein neues System der Abrechnung. Wie es schon bislang bei praktisch jeder Rundfunkanstalt vorgekommen ist, wurde hier die bisherige Bewertung der Mitarbeiter bei der Lohnste
Norddeutscher Rundfunk, Deutschlandradio und bei bestimmten Mitarbeitern der Deutschen Welle heißt es im Jahr 2018: mal wieder ein neues System der Abrechnung. Wie es schon bislang bei praktisch jeder Rundfunkanstalt vorgekommen ist, wurde hier die bisherige Bewertung der Mitarbeiter bei der Lohnste
Manchmal ist es vielleicht besser, wenn gelernte Betriebswirte das Mediengeschäft aufziehen - und die Journalisten sich auf die Inhalte konzentrieren können. Eine Art Wordpress für Medienmacher? So oder ähnlich könnte der Ansatz von " Merkurist " beschrieben werden: der Anbieter bietet eine fertige
Journalisten als Genossen? Auf den ersten Blick klingt es etwas altbacken, nach SPD oder DDR. Und ist doch ein Angebot des 21. Jahrhunderts, brandneu auf den Markt. Die " RiffReporter " sind freie Journalisten, die sich zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen haben und ganz gespannt sind auf and
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Welche Geschäftsideen gibt es für die Gründung eigener (Online-)Medien? Welche Rahmenbedingungen sind für die Gründung eigener Medien zu beachten? Freie Journalisten, die ein eigenes Medium aufbauen wollen, sei es die selbst herausgegebene (Print-/Tablet-)Zeitschrift oder ein Online-Medium, müssen r
In diesem Webinar wird das Recht von Urhebern auf die Nennung als Urheber thematisiert. Denn Fotografen haben Namen und einen Anspruch auf Nennung unter/neben dem Foto, wenn es veröffentlicht wird. Der Anspruch auf Nennung des Namens ist gesetzlich klar geregelt. In § 13 Urheberrechtsgesetz heißt es
Mit Instagram können Fotojournalisten auf ihre Arbeit aufmerksam machen, professionelle Fotogeschichten veröffentlichen und auch spannende Netzwerke aufbauen. Zahlreiche Fotografen nutzen das soziale Netzwerk, um ihre Kreativität zu entwickeln und dabei auch und gerade ihren Umsatz zu steigern. Dabe
Professioneller Foto-Workflow in der Bilddatenbank: Wie Fotos schnell und aussagekräftig mit Schlagwörtern und anderen Informationen versehen werden: Thema eines Webinars, das die DJV-Verlags- und Service-GmbH am 16. Oktober von 14 - 16 Uhr durchführt. Präsentiert wird die Funktion des Programms Ima
Der Markt für TV-/Videoberichte rund um Blaulicht, aktuelle Geschehnisse und mehr ist im Umbruch. Immer mehr Akteure drängen auf den Markt, seitdem Facebook und andere Internetdienste "Video first" predigen. Auch die Nachrichtenagenturen wollen ihre Angebote entsprechend aufpeppen. Gleichzeitig frag
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Was gilt bei Straßenfotografie? Was gilt seit März 2017 für Fotos, die mit Drohnen fotografiert wurden? Wie kann ich in Haf
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen den Rechte-
Journalisten haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltinformationsgesetze und Einzelregelungen in an
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Noch nie war der Verlag eigener Bücher so einfach, und inzwischen können Journalisten auch Bücher für andere ohne Aufwand anbieten. Gedruckt oder elektronisch, auf großen Online-Marktplätzen, in der klassischen Buchhandlungen oder auch nur im kleinen Webshop, alles ist möglich. In diesem interaktive
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Was gilt bei Straßenfotografie? Was gilt seit März 2017 für Fotos, die mit Drohnen fotografiert wurden? Wie kann ich in Haf
Wordpress ist das unproblematische und kostenlose Redaktionssystem für Internetseiten vom Blog bis zum Vereinsauftritt. Angeblich wird schon ein Viertel aller Blogs und blogähnlichen Internetauftritte mit Wordpress betrieben - aber auch Großverlage setzen mittlerweile auf das System. In unserem Webi
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.