Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
"Jäger und Sammler" sagen die Einen, "Gedächtnis der Republik" schreiben die Anderen. Herbert Piel bewegt sich seit 1975 auf dem schmalen Grad zwischen Krisengebieten und hoher Politik-Prominenz. Im Workshop geht es um die Geschichten hinter bekannten Bild-Ikonen und seine manchmal eigenwillige Arbe
Die mächtige Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) hatte den Stein des Anstoßes gegeben. Unter dem Titel "Optimierung des Meldeverfahrens" (OMS) sollte die Bundesregierung prüfen lassen, ob es nicht besser wäre, die Versicherten die Künstlersozialabgabe erheben zu lassen, die bislang von d
Die Finanzierung der Künstlersozialkasse ist in der Diskussion, seitdem die Deutsche Rentenversicherung sich weigert, die Prüfung der Künstlersozialabgabe im erforderlichen Umfang durchzuführen. Die Regierungskoalition hatte kurz vor der Sommerpause ein eigentlich schon fertig formuliertes Gesetzesv
Der Beirat der Künstlersozialkasse (KSK) will mit einer symbolischen Handlung Druck auf die Bundesregierung ausüben, gesetzliche Maßnahmen zur Sicherung der Einnahmen der Künstlersozialversicherung zu treffen. Das Gremium aus Vertretern der versicherten Künstler und Publizisten sowie der abgabepflic
Freie Journalisten verdienen wenig, werden aber in der Mindestlohn-Debatte kaum zur Kenntnis genommen. Dem Thema geringer Zeitungshonorare widmete sich jetzt ein Beitrag des NDR-Medienmagazins ZAPP, der hier online abrufbar ist.
FOTOFINDER gehört zu den großen Bildplattformen, über die Bildjournalisten ihre Fotos verkaufen können. Ali Paczensky, Gründer und Betreiber der Onlineplattform, stellt Funktionsweise, Kundenstruktur und Kosten des Angebots für Bildjournalisten vor. Dabei gewährt er auch einen „Blick hinter die Kuli
FOTOFINDER gehört zu den großen Bildplattformen, über die Bildjournalisten ihre Fotos verkaufen können. Ali Paczensky, Gründer und Betreiber der Onlineplattform, stellt Funktionsweise, Kundenstruktur und Kosten des Angebots für Bildjournalisten vor. Dabei gewährt er auch einen „Blick hinter die Kuli
Steuern für Selbständige. Über Steuerarten, Betriebsausgaben, Abschreibungen. Worauf ist zu achten? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley, am 5. Juni 2013 erschienen), informiert über d
Steuern für Selbständige. Über Steuerarten, Betriebsausgaben, Abschreibungen. Worauf ist zu achten? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley, am 5. Juni 2013 erschienen), informiert über d
Steuern für Selbständige. Am 31. Mai muss die Jahressteuererklärung abgegeben werden. Worauf ist zu achten? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley, erscheint am 5. Juni 2013), informiert
Steuern für Selbständige. Am 31. Mai muss die Jahressteuererklärung abgegeben werden. Worauf ist zu achten? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley, erscheint am 5. Juni 2013), informiert
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich m
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich m
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich m
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich m
DJV-Mitglieder arbeiten weltweit als Korrespondenten. Für Treffen vor Ort ist eher wenig Zeit. In unserem "Auslands-Café" treffen sich Korrespondenten aus der ganzen Welt, haben Gelegenheit zum informellen Austausch, können eigene Kurz-Präsentationen einbringen oder ansonsten den Berichten der Mitar
DJV-Mitglieder arbeiten weltweit als Korrespondenten. Für Treffen vor Ort ist eher wenig Zeit. In unserem "Auslands-Café" treffen sich Korrespondenten aus der ganzen Welt, haben Gelegenheit zum informellen Austausch, können eigene Kurz-Präsentationen einbringen oder ansonsten den Berichten der Mitar
Können Fotografen in großen öffentlichen Parks wie Sanssouci Gebäude ohne Genehmigung fotografieren und diese in Bilddatenbanken zum Vertrieb anbieten? Der Bundesgerichtshof hatte diese Frage nach einem jahrelangen Rechststreit i m Jahr 2103 in letzter Instanz verneint . Daraufhin wurde beim Bundesv
Die Deutsche Welle ist in den Schlagzeilen und Medienberichten - zuletzt im NDR-Medienmagazin ZAPP zu den Konflikten in der China-Redaktion. Der Rauswurf einer freien Mitarbeiterin und die Versetzung des angestellten Redaktionsleiters sind allerdings nur die Spitze des Eisbergs. Offenbar ist eine ne
Bereits zum 15. Mal sucht der Bayerische Journalisten-Verband die besten Pressefotos des Jahres, die das aktuelle Geschehen in Bayern dokumentieren. Bis zum 6. Oktober 2014 können Fotografinnen und Fotografen, die überwiegend journalistisch tätig sind, bis zu zehn Einzelbilder und eine Serie (maxima
3 Euro pro Bild, damit kann ein Fotograf natürlich weder auf seine Kosten kommen noch qualitativ genügende Leistungen erbringen. Die Rheinpfalz scheint die Vorstellung zu haben, dass ein Fotograf mal eben ganz schnell 15 oder 20 Bilder auf einem Termin "schießt" und dann ganz schnell zur Redaktion b
Mehr als 100 Mitarbeiter haben am Freitag, den 5.September ihre Empörung über den Personalabbau des Senders zum Ausdruck gebracht. In der gemeinsam von DJV und Verdi organisierten Kundgebung unmittelbar vor der Tagung des DW-Rundfunkrats wurden die Mitglieder des Aufsichtsgremiums des deutschen Ausl
Unternehmerjournalismus - ein Weg für freie Journalisten? Unternehmer werden, das eigene Medium aufbauen? Mit Tim Dawson, der als @newmodeljourno zahlreiche Geschäftsmodelle untersucht hat (siehe auch http://www.newmodeljournalism.com ), soll in einem Webinar darüber diskutiert werden, welche Möglic
Unternehmerjournalismus - ein Weg für freie Journalisten? Unternehmer werden, das eigene Medium aufbauen? Mit Tim Dawson, der als @newmodeljourno zahlreiche Geschäftsmodelle untersucht hat (siehe auch http://www.newmodeljournalism.com ), soll in einem Webinar darüber diskutiert werden, welche Möglic
Hirntod am Hindukusch, Burn out in Bottrop, Millionenklage aus Monaco - freie Journalisten müssen wegen ihrer Umtriebigkeit mit vielen Risiken leben. Doch wenn sich das Risiko realisiert, sollte ausreichend Geld da sein. Für die eigene Pflege oder zumindest Witwe(r) und Waise(n) und natürlich auch z
Hirntod am Hindukusch, Burn out in Bottrop, Millionenklage aus Monaco - freie Journalisten müssen wegen ihrer Umtriebigkeit mit vielen Risiken leben. Doch wenn sich das Risiko realisiert, sollte ausreichend Geld da sein. Für die eigene Pflege oder zumindest Witwe(r) und Waise(n) und natürlich auch z
Hirntod am Hindukusch, Burn out in Bottrop, Millionenklage aus Monaco - freie Journalisten müssen wegen ihrer Umtriebigkeit mit vielen Risiken leben. Doch wenn sich das Risiko realisiert, sollte ausreichend Geld da sein. Für die eigene Pflege oder zumindest Witwe(r) und Waise(n) und natürlich auch z
Hirntod am Hindukusch, Burn out in Bottrop, Millionenklage aus Monaco - freie Journalisten müssen wegen ihrer Umtriebigkeit mit vielen Risiken leben. Doch wenn sich das Risiko realisiert, sollte ausreichend Geld da sein. Für die eigene Pflege oder zumindest Witwe(r) und Waise(n) und natürlich auch z
Ganz schnell ist bei freien Journalisten die Berufsausübung Geschichte. Schuld kann ein Sturz aus dem Bett oder von der Leiter sein (weitaus am häufigsten), aber auch ein Hubschrauberabsturz bei Luftbildaufnahmen, ein Anschlag in Kriegs- und Krisengebieten. Und selbst wenn es keine physische Verletz
Ganz schnell ist bei freien Journalisten die Berufsausübung Geschichte. Schuld kann ein Sturz aus dem Bett oder von der Leiter sein (weitaus am häufigsten), aber auch ein Hubschrauberabsturz bei Luftbildaufnahmen, ein Anschlag in Kriegs- und Krisengebieten. Und selbst wenn es keine physische Verletz
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
Diese freie Journalistin meint, (etwas) verhandeln zu können: Constanze Elter referiert bei journalistenwebinar.de Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung
Diese freie Journalistin meint, (etwas) verhandeln zu können: Constanze Elter referiert bei journalistenwebinar.de Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung
Die USA sind mit 300 Millionen Konsumenten und Internetbürgern nach wie vor das Laboratorium der Welt, wenn es um neue Geschäftsmodelle geht, gerade wenn es um Online, Medien und Geldverdienen geht. Wer den US-Markt kennt, kann gut ablesen, was demnächst in Deutschland als Geschäfstmodell funktionie
Der Tarifkonflikt an den Tageszeitungen ist weitgehend beendet, nur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern laufen noch Auseinandersetzungen mit Verlegervertretern, die keinerlei Kompromissbereitschaft zeigen. Was gilt für die Freien in den übrigen Tarifgebieten? Grundsätzlich ist klar: Der
Die richtigen Versicherungen für freie Journalisten? Es geht nicht um ein konkretes Produkt, sondern darum, welche Absicherung überhaupt notwendig ist, worauf geachtet werden sollte. Unter anderem: Gesetzlich oder privat? Berufsgenossenschaft? Berufsunfähigkeitsversicherung? Berufshaftpflicht? Vermö
Die richtigen Versicherungen für freie Journalisten? Es geht nicht um ein konkretes Produkt, sondern darum, welche Absicherung überhaupt notwendig ist, worauf geachtet werden sollte. Unter anderem: Gesetzlich oder privat? Berufsgenossenschaft? Berufsunfähigkeitsversicherung? Berufshaftpflicht? Vermö
Atemberaubendes Szenario, aber echtes Leben: Ein Journalist interviewt einen ehemaligen Staatsmann über Tage und Wochen, 135 Kassetten mit Aufzeichnungen von über 600 Stunden Länge kommen zusammen. Nicht irgendein dahergelaufener Revolverjournalist und publizistischer „Hitman“, sondern eine Person,
Die USA sind mit 300 Millionen Konsumenten und Internetbürgern nach wie vor das größte Laboratorium der Welt, wenn es um neue Geschäftsmodelle geht, gerade wenn es um Online, Medien und Geldverdienen geht. Wir haben unsere Referentin gebeten, uns einige vollkommen subjektive Einschätzungen und vor a
Die Aufzeichnung des Webinars "Auskunftsrechte von Journalisten" vom 27. Juni 2014 und die Präsentation ist jetzt im DJV-Intranet unter "Mediathek" abrufbar. Zusätzlich ist für Autofahrer und Leute, die beim Bügeln Unterhaltung suchen, auch eine Audiofassung in mp3 erhältlich. Mitglieder wählen sich
Die Aufzeichnung des Webinars "Existenzgründung als freie/r Journalist/in" vom 27. Juni 2014 und die Präsentation ist jetzt im DJV-Intranet unter "Mediathek" abrufbar. Mitglieder wählen sich dazu zunächst in das Intranet ein (links oben auf der Startseite - Login) und wählen dann dort den Punkt "Web
Die WM darf allerdings nicht verdecken, dass es auch in Brasilien erhebliche Einschränkungen der Pressefreiheit und Medienfreiheit gibt. Auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen belegt Brasilien Platz 111 von 180 und wird von der Organisation als das "Land der 30 Berlusconis" b
Einen radikalen Umbau der Deutschen Welle hat der neue Intendant Peter Limbourg angekündigt. Neben der Einstellung zahlreicher TV-Formate sollen auch viele Radio- und Multimedia-Angebote abgeschafft werden. Freie Journalisten fürchten jetzt um ihre Jobs. Für viele freie Mitarbeiter stellt sich anges
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
In der neuen LfM-Studie „Journalismus unter digitalen Vorzeichen“ gehen Prof. Dr. Volker Lilienthal und Prof. Dr. Stephan Weichert der Frage nach, wie sich journalistisches Arbeiten in der digitalen Welt verändert hat und sich zukünftig entwickeln wird. Auf der Medienversammlung 2014 am 1.07. in Düs
Die Vewertungsgesellschaft WORT und die von ihr vertretenen Urheber können sich über ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom 3. Juli 2014 freuen, mit dem Abgaben auf PC und Drucker bejaht werden. Dabei geht es beim aktuellen Urteil eigentlich um Recht, das vom Federstrich des Gesetzgebers längst ins j
Wer im Jahr 2006 bis 2008 Bilder an Tageszeitungen lieferte, war mit einerr Veröffentlichtung im ePaper stillschweigend einverstanden. Das hat das Oberlandesgericht Zweibrücken am 3. April 2014 in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden. Das Gericht stellte zwar fest, dass die Online-Nutzung
Über die Perspektiven von Biljdournalisten informiert der aktuelle "BJV-Report", das Magazin des Bayerischen Journalisten-Verbandes, mit einem Beitrag von Senta Krasser. Dabei wird Offenheit für technische Innovationen und neue Absatzmärkte gefordert. Der Beitrag ist online abrufbar in einer browser
Neue Verträge haben freie Journalisten der Frankfurter Rundschau (FR) erhalten. Diese entsprechen den Vertragsbedingungen der Freien der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), deren Verlagsgruppe in die FR eingestiegen ist. Die FAZ-Bedingungen ihrerseits waren vom DJV mit dem Verlagshaus intensiv ve
Index on Censorship hat vor Kurzem das von der EU geförderte Portal mediafreedom gestartet, das Verletzungen der Pressefreiheit und Missstände im Bereich der Medienvielfalt in den 28 EU Mitgliedsstaaten sowie in den EU-Beitrittskandidaten dokumentiert. Außerdem werden Unterstützungsangebote für Jour
Am 8. und 9. März 2014 fand in Köln der 10. DJV-Journalistinnentag FRAU MACHT MEDIEN statt. Die Dokumentation steht ab sofort zum Download bereit. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und würden uns freuen, Sie beim nächsten Journalistinnentag wieder zu sehen. Weitere Infos zum Thema unter " Chancengle
In den Gremien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst geht es um die angemessene Verteilung von Tantiemen, um die Zuständigkeit für Sozialeinrichtungen und das Kulturwerk, das bidljournalistische Projekte fördern kann. Damit Bildjournalisten dort zu Wort kommen, empfiehlt der DJV den Bildjouranliste
Post vom Verlag - einen neuen Vertrag erhielten in den letzten Wochen freie Mitarbeiter der Frankfurter Rundschau. Darin geregelt ist vor allem der Umfang der Nutzungsrechte, die dem Verlag eingeräumt werden. Wie hoch das Honorar ausfallen soll, regelt der Vertrag nicht explizit, sondern spricht von
Welche Rahmenbedingungen sind für die Gründung eigener (Online-)Medien zu beachten? Freie Journalisten, die ein eigenes Medium aufbauen wollen, sei es die selbst herausgegebene (Print-)Zeitschrift oder ein Online-Medium, müssen rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Unser Webinar soll die wichtigste
Welche Rahmenbedingungen sind für die Gründung eigener (Online-)Medien zu beachten? Freie Journalisten, die ein eigenes Medium aufbauen wollen, sei es die selbst herausgegebene (Print-)Zeitschrift oder ein Online-Medium, müssen rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Unser Webinar soll die wichtigste
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend vermeiden. Wir untersuchen zahlreic
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend vermeiden. Wir untersuchen zahlreic
Die USA sind mit 300 Millionen Konsumenten und Internetbürgern nach wie vor das größte Laboratorium der Welt, wenn es um neue Geschäftsmodelle geht, gerade wenn es um Online, Medien und Geldverdienen geht. Wir haben unsere Referentin gebeten, uns einige vollkommen subjektive Einschätzungen und vor a
Die USA sind mit 300 Millionen Konsumenten und Internetbürgern nach wie vor das größte Laboratorium der Welt, wenn es um neue Geschäftsmodelle geht, gerade wenn es um Online, Medien und Geldverdienen geht. Wir haben unsere Referentin gebeten, uns einige vollkommen subjektive Einschätzungen und vor a
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend vermeiden. Wir untersuchen zahlreic
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend vermeiden. Wir untersuchen zahlreic
Journalisten haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltiinformationsgesetze und Einzelregelungen in a
Journalisten haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltiinformationsgesetze und Einzelregelungen in a
Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley, 2013), informiert über die wichtigsten Punkte der Steuererklärung von Freien. Im Live-Chat besteht die Möglichkeit zu Rückfragen. Individuelle Ste
Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley, 2013), informiert über die wichtigsten Punkte der Steuererklärung von Freien. Im Live-Chat besteht die Möglichkeit zu Rückfragen. Individuelle Ste
Social Media für Profis: Twitter, Facebook, LinkedIn, Pinterest & Co kennen Sie, aber mit welchen Tools arbeiten Profis, um (automatisch) mehr Follower zu gewinnnen, Veränderungen in beobachteten Accounts zu erkennen und Rückschlüsse aus der Präsenz von Personen in Social Media zu ziehen? Anika Okje
Social Media für Profis: Twitter, Facebook, LinkedIn, Pinterest & Co kennen Sie, aber mit welchen Tools arbeiten Profis, um (automatisch) mehr Follower zu gewinnnen, Veränderungen in beobachteten Accounts zu erkennen und Rückschlüsse aus der Präsenz von Personen in Social Media zu ziehen? Anika Okje
"Filterbubble, schmale Redaktion, schmale Zielgruppe, zudem technisch orientiert", deutlich kritisiert Altblogger Rainer Meyer ("Don Alphonso") das neue Projekt krautreporter.de , das derzeit mit Crowdfinanzierung starten will. Meyer spricht auch von "fader, linksmainstreamiger Weltbemimimisierung".
Viel Aufmerksamkeit hat das crowdfinanzierte Online-Magazin krautreporter.de erhalten (Überblick z.B. hier ). Doch wo ist eigentlich die gleichnamige Crowdfunding-Plattform geblieben, die bisher unter der identischen Internetadresse für beliebige Medienprojekte offen war? Unter krautreporter.de ist
Bestürzung in der internationalen Gemeinde der Afrikakorrespondenten nach dem Tod der französischen Bildjournalistin Camille Lepage. Thomas Scheen von der F.A.Z. beschreibt die Fotografin als Kollegin, die - wie auch andere - ganz vorne in Konfliktzonen dabei gewesen sei, auch unter ungewöhnlichen u
Wer als Selbständiger seine größeren Betriebsausgaben per Sammelposten abschreibt (auch "Poolabschreibung") genannt, kann für diese Posten keine Sonderabschreibung geltend machen. Das hat das Finanzgericht München am 12. Dezember 2013 in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden (Aktenzeichen
15.000 Unterstützer, die monatlich 5 Euro zahlen sollen, sucht das Netzprojekt krautreporter.de. Die bislang 28 freien Journalistinnen und Journalisten ("Redaktion") wollen die Onlinezeitung nur starten, wenn 15.000 Interessenten im Boot sind. Über 2.000 Unterstützer waren bereits am zweiten Tag dab
Der Personalrat von Radio Bremen darf bei der Erstellung von Dienstplänen für freie Mitarbeiter nicht mitbestimmen. Das gilt selbst dann, wenn der Personalrat nach dem Willen des Bremer Gesetzgebers ein Mitbestimmungsrecht für arbeitnehmerähnliche Personen hat. Begründung: Die Erstellung der Dienstp
Mit Einladungen zu Pressereisen wollen sich Presseverantwortliche die Aufmerksamkeit der Journalisten sichern. Doch so attraktiv diese Angebote klingen - es kommt immer wieder zu Problemen. Der Markt ist auch für Pressereisen schwieriger geworden. Es ist gar nicht mehr so leicht, jede zu besetzen. R
Mit Einladungen zu Pressereisen wollen sich Presseverantwortliche die Aufmerksamkeit der Journalisten sichern. Doch so attraktiv diese Angebote klingen - es kommt immer wieder zu Problemen. Der Markt ist auch für Pressereisen schwieriger geworden. Es ist gar nicht mehr so leicht, jede zu besetzen. R
Am 24. April einigten sich DJV, dju und BDZV auf neue Tarifverträge für die Zeitungsjournalisten. Rund 14.000 Zeitungsredakteure bekommen ab Mai 2014 mehr Geld. Der Flächentarifvertrag bleibt erhalten, Onlineredakteure werden erstmals in das Tarifwerk einbezogen. Der DJV veröffentlicht das Tarifprot
In unserem Webinar schauen wir uns die Funktionen von Wordpress an und richten gleichzeitig unsere Seiten ein. Sofern ein/e Teilnehmer/in Probleme hat, besteht die Möglichkeit, dass der Referent sich auf den Bildschirm des Teilnehmercomputers einschaltet und den Fehler zusammen mit dem/der Teilnehme
In unserem Webinar schauen wir uns die Funktionen von Wordpress an und richten gleichzeitig unsere Seiten ein. Sofern ein/e Teilnehmer/in Probleme hat, besteht die Möglichkeit, dass der Referent sich auf den Bildschirm des Teilnehmercomputers einschaltet und den Fehler zusammen mit dem/der Teilnehme
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen . Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen . Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich
Journalisten brauchen eine starke tarifpolitische Vertretung, so dass wir unter anständigen Arbeitsbedingungen arbeiten können – da bleibt in den Online-Redaktionen, bei vielen Tageszeitungen, im Privatfunk, aber auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch viel zu tun. Journalisten brauchen einen s
Freie bei der Burda Creative Group GmbH wollen sich gegen unfaire Verträge wehren. Ein neuer Vertrag sieht die Einräumung aller Nutzungsrechte ("exklusiv") vor, dabei die Möglichkeit des Verlages die Rechte an den Beiträgen an Dritte einzuräumen und diesen wiederum zu ermöglichen, die Rechte auch no
Wordpress für Einsteiger, Existenzgründung als Freie, Verhandlungstraining, Steuertipps (31. Mai ist Frist für die Steuererklärung...), Social Media für Profis und neue Geschäftsmodelle aus USA - wieder gibt es ganze Reihe kostenloser oder stark vergünstigter Online-Kurse für freie Journalisten. Wie
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.