Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
Seit über 8 Jahren gibt es mit dem DJV-Bildportal die kostengünstige Lösung für den digitalen Verkauf von Fotos. In einem Webinar am 24. Januar 2014 wurde das Vertriebsmodell vorgestellt, die Funktionen der Website und der Workflow von Upload bis zur Verschlagwortung. Voraussetzung für die Teilnahme
Mit Flugblattaktionen warnt die DJV-Betriebsgruppe der Deutschen Welle vor einer "überhasteten Reform". In den Flugblättern, die mit unterschiedlichen standortbezogenen Themenschwerpunkten an den Standorten Bonn und Berlin verteilt wurden, wird davor gewarnt, das bisherige Multimediaangebot aufzugeb
Newsletter Freie vom 21. Januar 2014: Weiterbildung, Umfrage, Deutsche Welle, Journalistin 3.0, Steuertipps, VG Wort 1. Weiterbildung: Die Höhepunkte im Januar 2. Freie Journalisten: Bitte an großer DJV-Umfrage teilnehmen 3. Deutsche Welle: Freie fürchten um ihre Jobs 4. Deutsche Welle: Honorarerhöh
Schon praktisch ein Klassiker sind die jährlichen Steuertipps von Haufe für Autoren und Journalisten. Jetzt gibt es sie als kostenloses ePaper. ...mehr lesen: ePaper Steuertipps 2014 für Autoren und Journalisten
Die Stiftung Kulturwerk erfüllt den kulturellen Auftrag der VG Bild-Kunst. Zweck der Stiftung ist die Förderung von kulturell besonders wertvollen Werken und Leistungen auf den Gebieten der Kunst, der Fotografie und des Designs sowie im Bereich Film, Fernsehen und Audiovision. Am 31. Januar 2014 end
(DJV/VRFF) Nach harten Verhandlungen ist es den Gewerkschaften bei der Deutschen Welle gelungen, einen Tarifabschluss auf ARD-Niveau durchzusetzen. Erstmals seit Bestehen der Deutschen Welle gelten die linearen Tariferhöhungen für die Gehälter der Festangestellten und auch für die vereinbarten Honor
Linux-Nutzer machen unter den freien Journalisten nur rund 1% aller Personen aus. Allerdings wurde aus diesem Kreis wiederholt darum gebeten, mit Webinar-Software zu arbeiten, die auch mit Linux funktioniert. Aus diesem Grund prüft der DJV die Arbeit mit einer neuen Software, muss dazu aber auch die
Das Urheberrecht ist als Mittel gedacht, um Publizisten die Möglichkeit zu geben, mehr als nur "einmal" Geld für die Nutzung ihrer Beiträge zu bekommen. Doch große Medienhäuser versuchen das Urheberrecht zu umgehen und alle Rechte für einen Einmalbetrag zu bekommen. In unseren Webinar geht es darum,
Das Urheberrecht ist als Mittel gedacht, um Publizisten die Möglichkeit zu geben, mehr als nur "einmal" Geld für die Nutzung ihrer Beiträge zu bekommen. Doch große Medienhäuser versuchen das Urheberrecht zu umgehen und alle Rechte für einen Einmalbetrag zu bekommen. In unseren Webinar geht es darum,
"eBooks produzieren" geht von einfach bis zu organisatorisch Komplizierten, meint Bettina Blass. Sie bietet am 11. Februar ein Webinar an. Vor allem geht darum: "eBook machen für Amazon Kindle (sehr einfach)", "eBook machen für Apple (mit iBooks Author, multimedial, Organisatorisches)". Unsere Refer
"eBooks produzieren" geht von einfach bis zu organisatorisch Komplizierten, meint Bettina Blass. Sie bietet am 11. Februar ein Webinar an. Vor allem geht darum: "eBook machen für Amazon Kindle (sehr einfach)", "eBook machen für Apple (mit iBooks Author, multimedial, Organisatorisches)". Unsere Refer
Bildjournalisten: Marketing mit Social Media: Facebook, Twitter & Co - keine unnützen Spielereien, sondern komfortable Mittel zur Gewinnung neuer Kunden und zum Ausbau bestehender Geschäftsbeziehungen. Heike Rost, Bildjournalistin aus Mainz ( heikerost.com ), zeigt am 30. Januar von 11-12.30 Uhr, wi
Bildjournalisten: Marketing mit Social Media: Facebook, Twitter & Co - keine unnützen Spielereien, sondern komfortable Mittel zur Gewinnung neuer Kunden und zum Ausbau bestehender Geschäftsbeziehungen. Heike Rost, Bildjournalistin aus Mainz ( heikerost.com ), zeigt am 30. Januar von 11-12.30 Uhr, wi
In unserem Webinar am 28.1. wird gezeigt, welche Formen der Mitarbeit von "Zeile" bis "Pauschale" es gibt, was es mit "Scheinselbständigkeit" und "Einklagen zum Redakteur" auf sich hat und was in den Vergütungsregeln an Tageszeitungen sowie dem Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche Personen drin ste
In unserem Webinar am 28.1. wird gezeigt, welche Formen der Mitarbeit von "Zeile" bis "Pauschale" es gibt, was es mit "Scheinselbständigkeit" und "Einklagen zum Redakteur" auf sich hat und was in den Vergütungsregeln an Tageszeitungen sowie dem Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche Personen drin ste
Seit über 5 Jahren gibt es mit dem DJV-Bildportal die kostengünstige Lösung für den digitalen Verkauf von Fotos. Es wird das Vertriebsmodell vorgestellt, die Funktionen der Website und der Workflow von Upload bis zur Verschlagwortung.
Seit über 5 Jahren gibt es mit dem DJV-Bildportal die kostengünstige Lösung für den digitalen Verkauf von Fotos. Es wird das Vertriebsmodell vorgestellt, die Funktionen der Website und der Workflow von Upload bis zur Verschlagwortung.
"Online Geld verdienen: Investigativer Branchenjournalismus mit bezahlten Abos", heißt es am 22.1. von 18-19 Uhr. Ein funktionierendes Modell für Onlinejournalismus? Knut Maria Siebrasse betreibt es seit Jahren. Im DJV-Webinar stellt er Funktionsweise und Finanzierung dar, erläutert die Abo-Modelle
"Online Geld verdienen: Investigativer Branchenjournalismus mit bezahlten Abos", heißt es am 22.1. von 18-19 Uhr. Ein funktionierendes Modell für Onlinejournalismus? Knut Maria Siebrasse betreibt es seit Jahren. Im DJV-Webinar stellt er Funktionsweise und Finanzierung dar, erläutert die Abo-Modelle
- An dieser Tageszeitung können freie Journalisten laut den Vergütungsregeln , die vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger unterzeichnet wurden (in dem der Bonner Generalanzeiger Mitglied ist), zwischen 52 bis 85 Cent pro Zeile erhalten, und pro Bild 40 Euro und mehr (bei Veröffentlichungen in
Es gibt sie längst, auch wenn immer noch in viel zu geringer Anzahl: Journalisten, die in Anstellung oder als Freie "Social-Media-Schichten" fahren. Twitterkanäle mit Infos bestücken, mit Followern interagieren, Trends aufspüren, Fragen beantworten und Stellung beziehen. Das geht nicht nur auf Twitt
Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit und Anspruch auf Arbeitslosengeld I können im ersten Jahr der Existenzgründung bis zu 90 Prozent Förderung für Coachingmaßnahmen erhalten, bis zu 3.600 Euro. Diese Regelung läuft am 31. Dezember 2013 aus, auch wenn der Koalitionsvertrag Aussagen darüber enthä
Die Nutzung von Zeitungsartikel in Onlinedatenbanken gegen Entgelt geht nicht ohne angemessene Vergütung der Urheber, so ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf aus dem November 2013 . In solchen Fällen, in denen die Rechte für die Online-Nutzung nicht eingeräumt waren, sind also Nachzahlungen
Zeitungsverlage müssen die Nutzung von Zeitungsartikeln freier Mitarbeiter in entgeltpflichtigen Online-Archiven angemessen honorieren. Der Betrag kann dabei 110 Euro pro Zeitungsartikel für einen Zeitraum von drei Jahren erreichen. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf mit Urteil vom 19. Novembe
Ein Arbeitszimmer kann von Selbständigen mit den vollen Kosten als Betriebsausgabe geltend gemacht werden, wenn sich dort der Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit befindet. Dieser Fall ist grundsätzlich auch denkbar, wenn ein Selbständiger mehrere Tätigkeiten hat, wenn das Gesamtbild nach
Wer ein Kind bekommt und gesetzlich versichert ist, erhält von der Krankenkasse Mutterschaftsgeld. Das gilt auch für freie Journalistinnen, die über die Künstlersozialkasse in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind. Wichtig dabei: Das Mutterschaftsgeld richtet sich nach dem für das Jahr 201
Eine Vielzahl von Webinaren und Seminaren, u.a. zu digitalem Informantenschutz sind jetzt wieder neu im monatlichen Newsletter des DJV-Bildungsreferats zusammengestellt worden und stehen zum Download bereit. Die Palette des Angebots ist breit. Eva Werner
Alles redet gerade über neue Geschäftsmodelle für Freie - und dies ist definitiv eins. Freie Journalisten können eMagazine selbst produzieren, ohne Umweg über einen Verlag - und damit Geld verdienen. Das jedenfalls ist die Erfahrung von Hans-Werner Rodrian , freier Reisejournalist und Partner des Jo
Die Palette von Finanzierungshilfen für die Projekte von Selbständigen reicht von steuerlichen Abzugsmöglichkeiten über Kredite und Innovationszuschüsse bis zur Finanzierung über Crowdfunding, Sponsoring oder Vereins-/Genossenschaftsgründung. Wir betrachten die wichtigsten Wege und diskutieren die r
Die Palette von Finanzierungshilfen für die Projekte von Selbständigen reicht von steuerlichen Abzugsmöglichkeiten über Kredite und Innovationszuschüsse bis zur Finanzierung über Crowdfunding, Sponsoring oder Vereins-/Genossenschaftsgründung. Wir betrachten die wichtigsten Wege und diskutieren die r
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Immer mehr Freie, aber bald vielleicht auch einige angestellte Journalisten arbeiten mit den Logos der Aktion FAIRhaltenskodex auf ihren Websites oder Mails. Von Bannern der Aktion aus kann auf djv.de/fair verlinkt werden, wo der Volltext steht, genau wie der Volltext auf die eigene Website gelegt w
Der im Urheberrechtsgesetz festgeschriebene Anspruch von Urhebern auf angemessenes Honorar ist verfassungsgemäß, hat das Bundesverfassungsgericht jetzt in einem Beschluss entschieden . Im konkreten Fall war ein Verlag zu Nachzahlungen an den Übersetzer eines belletristischen Werks verurteilt worden.
Für die freien Journalisten ist einiges beim Koalitionsvertrag drin. Was genau kommt, steht natürlich noch nicht fest, denn in Deutschland gibt es auch noch ein Parlament mit Ausschüssen und Anhörungen, die vieles im Detail anders regeln, als es sich in Verträgen anhören mag. In aller Kürze die wich
Der haitianische, in den USA lebende Fotojournalist Daniel Morel erhält 1,2 Millionen Dollar Schadensersatz von den Agenturen Agence France Presse (AFP) und Getty Images. Das hat jetzt die Jury eines New Yorker Gerichts entschieden. Die Agenturen hatten acht Bilder des Fotografen vom Erdbeben in Hai
Thema: Geld vom Staat – Finanzierungshilfen für Existenzgründer und Unternehmer von der KfW Bankengruppe. Daniela Korte, Referentin im Vertrieb der KfW, informiert über die verschiedenen Förderprogramme ihres Hauses. KfW-Gründerkredit und das Gründercoaching Deutschland sind hierbei die wichtigsten
Thema: Geld vom Staat – Finanzierungshilfen für Existenzgründer und Unternehmer von der KfW Bankengruppe. Daniela Korte, Referentin im Vertrieb der KfW, informiert über die verschiedenen Förderprogramme ihres Hauses. KfW-Gründerkredit und das Gründercoaching Deutschland sind hierbei die wichtigsten
Eine vom Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestags erstellte Ausarbeitung, die sich mit der Suche nach außerirdischem Leben und der Beobachtung unidentifizierter Flugobjekte und extraterrestrischen Lebensformen befasst, darf von Bürgern nicht eingesehen werden. Das hat das Oberverwaltungsge
Der freie Journalist Jochen Wagner hat jetzt wegen seiner in erster Instanz* erfolgreichen Honorarklage gegen den Bonner General-Anzeiger auch eine Auszeichnung erhalten. Wagner hatte in dem Verfahren geltend gemacht, dass ihm gezahlte Honorare unangemessen niedrig gewesen seien und die Nachzahlung
Insgesamt 16 Journalisten fanden am 18. November den Weg zum ersten Stammtisch des Arbeitskreises Presse und Öffentlichkeitsarbeit, der im DJV Hamburg von Katharina Jeorgakopulos geleitet wird. Der Ort der Veranstaltung, das Museum der Arbeit, erschien einigen „Überläufern“ dabei durchaus angemessen
Arbeitsweise, Philosophie und Software von digitalen Lokalzeitungen. Christoph Zeuch von ALTONA.INFO erläutert die Funktionsweise seiner Hamburger Lokalzeitung. Richtig gehört: Nicht "Blog", nicht "Onlinemagazin", nicht "hyper" sondern einfach - digitale - Tageszeitung. ALTONA.INFO ist bereits im fü
Arbeitsweise, Philosophie und Software von digitalen Lokalzeitungen. Christoph Zeuch von ALTONA.INFO erläutert die Funktionsweise seiner Hamburger Lokalzeitung. Richtig gehört: Nicht "Blog", nicht "Onlinemagazin", nicht "hyper" sondern einfach - digitale - Tageszeitung. ALTONA.INFO ist bereits im fü
Themen u.a.: Das Zukunfts-Webinar vom Praktiker am 22.11. - Digitale, lokale Zeitungen betreiben - für Freie | #djv13 Was für die freien Journalisten beim großen Bundestreffen rauskam | Urheberrecht Worauf freie Journalisten jetzt bei neuen Vertragsregelungen besonders aufpassen sollten | Kommentar
Drei Tage lang, zum Teil sogar vier Tage tagten knapp 300 Journalisten in Fachausschüssen, in Arbeitsgruppen und im großen Plenum auf dem großen DJV-Verbandstreffen Anfang November. Die Hälfte der Delegierte waren freie Journalisten, 150 an der Zahl. Was kommt raus, wenn über Tage diskutiert und ver
Journalisten haben keinen Anspruch auf Einblick in Aufsichtsratsprotokolle einer Aktiengesellschaft, auch wenn diese in öffentlicher Hand ist. Die im Aktiengesetz geregelte Verschwiegenheitspflicht der Aufsichtsratsmitglieder gilt auch hier. Ein Anspruch auf die Protokolle ergibt sich weder aus den
Das Kind kommt und der Beruf geht? Muss nicht sein, auch nicht für Selbständige. Wie die "Doppelrolle von Beruf und Familie" gespielt werden kann, zeigt der neue DJV-Ratgeber. Dabei erklärt er auch, welche Regelungen bei der Künstlersozialkasse und einer eventuellen freiwilligen Arbeitslosenversiche
Selbständige können nicht nur bereits erfolgte, sondern auch erst in Zukunft geplante Investitionen als Betriebsausgabe geltend machen. Zweck der Übung: Einkommensteuer sparen. Rechtsgrundlage ist der § 7g Einkommensteuergesetz. Der Steuerspar-Effekt ist sogar für Jahre vor der Existenzgründung mögl
Die Verwertungsgesellschaft WORT will Revision gegen das Urteil des Oberlandesgerichts München einlegen. Das teilte die VG Wort am 24. Oktober mit. Nach dem Urteil des OLG München vom 17. Oktober 2013 darf die Verwertungsgesellschaft keine Ausschüttungen an Verlage vornehmen, wenn sie keine Belege d
Die Broschüre „Betriebsrats–Wahlen. Hinweise und Erläuterungen“ informiert über Wahlgrundsätze, Wahlverfahren und den Terminplan für die Durchführung einer Betriebsratswahl. Die 10. aktualisierte Auflage kann zum Preis von € 4,00 im Online-Shop bestellt werden.
Nicht nur am Hindukusch, auch im heimischen Büro lauern Gefahren, die freie Journalisten zur Strecke bringen können. Dauerndes Starren in den Bildschirm ruiniert den Rücken und die Augen, Auftraggeber oder auch digitale "Freunde" sorgen mitunter für erheblichen Stress, wenn nicht sogar Mobbing anges
Die Jugendmedientage sind der größte Kongress für Nachwuchsjournalisten in Deutschland. Vom 24. bis zum 27.10. bieten die Jugendmedientage 2013 ein breites Programm an vielen Orten Berlins mit Diskussionsrunden und Workshops. Am Freitag ist der DJV mit einem Stand in der Hauptlocation im ewerk vor O
Mit deutlichen Worten kritisiert der langjährige Fernsehmoderator Jean Pütz, der lange Zeit auch Vorsitzender der Wissenschaftspressekonferenz war, die Huffington Post Deutschland. Durch die kostenlose Mitarbeit von Bloggern gerieten hauptberufliche freie Journalisten immer weiter unter Druck. Schon
Freiberufliche, hauptberufliche Autoren und Journalisten können vom Autorenversorgungswerk der Verwertungsgesellschaft Wort unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss zu einer zusätzlichen privaten Altersvorsorge erhalten. Zum Hintergrund und den bisherigen Regelungen finden sich die Informatio
Das Oberlandesgericht München hat die Ausschüttungspraxis der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) für rechtswidrig erklärt. Konkret ging es um Zahlungen der VG Wort an Verlage für Nutzungen von Rechten, für die der VG Wort nicht bekannt war, ob sie von den Autoren tatsächlich an Verlage übertrage
Verlage in ungewohnter Position: Sie müssen Autoren erklären, warum es sie noch gibt. Doch nicht immer in Demut: "Verlage als bloße Dienstleister für Autoren zu bezeichnen,trifft den Sachverhalt nicht", war auf der Frankfurter Buchmesse zu hören. Auf der Frankfurter Buchmesse wirkt das Thema Selbstv
Auf www.torial.com können sich Journalisten digital positionieren, um die eigene Marke zu schärfen und für Kollegen und Kunden sichtbar zu werden. Der DJV kooperiert mit dem Branchennetzwerk und hat dort eine eigene Gruppe. DJV-Mitglieder, die bereits ein torial-Portfolio haben sind herzlich eingela
Die Knebelbedingungen in der "Nutzervereinbarung" der Huffington Post haben erste Blogger dazu bewegt, die Kündigung bei der eben erst gestarteten Online-Postille einzureichen: "Zu solchen Bedingungen kann ich nicht für sie arbeiten", heißt es da. Die Reaktion "leitender Mitarbeiter der Huffington P
Kennen Sie diesen Satz? „„Wir zahlen in aller Regel xy Euro“. Und – mal ehrlich: Wie oft haben Sie in der jüngsten Zeit sofort eingeschlagen, wenn Sie diesen Satz gehört haben? Wenn Sie Ihre selbst kalkulierten Preise durchsetzen wollen, ist dies der falsche Weg. Sie wollen verhandeln? Dann machen S
Verhandlungstechniken lernen, Argumentationshilfen erhalten – einschätzen, was die eigene Arbeit wert ist: Mit diesen Erwartungen kommen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in meine Seminare. Immer, wenn es dort heißt „Kalkulieren und verhandeln lernen“, wird die Frage nach dem Patentrezept gestell
Die deutsche Huffington Post geht an den Start, und Autoren sind gefunden. Prominente, Minderprominente und gänzlich Unbekannte, die jetzt auf mehr Breitenwirksamkeit hoffen. Sie alle eint, dass es kein Geld gibt, und das ist in den Nutzungsbedingungen der "HuffPo" auch festgeschrieben: "Sie bestäti
Themen: 1. Frei ohne Verlag - Treffen der freien Journalisten 2. Frankfurter Buchmesse: Angebote rund um den Selbstverlag / Selfpublishing 3. Arbeitsgericht: Keine Altersdiskriminierung von Freien bei tariflicher Altersgrenze 65 4. Debattenbeitrag: „Es kann etwas gemacht werden für faire Honorare" 5
Im Internetzeitalter können Autoren ohne Umweg über Verlage publizieren. Zahlreiche Dienstleister stehen bereit, gerade wenn es um eBooks geht. Wer die Frankfurter Buchmesse besucht, muss die Angebote allerdings mit der Lupe suchen. Der von der Buchmesse im Vorfeld angekündigte Bereich zum Selfpubli
Das Arbeitsgericht Bonn hat sich jetzt erstmals schriftlich zum Fall des HR-Moderators Peter Zudeick geäußert. Der 66 Jahre alte Journalist war seit über 30 Jahren als freier Mitarbeiter für den Sender tätig. Ende 2012 hatte der Sender dem Kläger mitgeteilt, dass die bisherige Zusammenarbeit wegen d
Zahlreiche freie Journalisten erhalten derzeit neue Verträge von Gruner + Jahr, nachdem die früheren Verträge auf breiten Widerspruch getroffen waren. Grund für die Änderungen sind zwei Gesprächsrunden, nach denen G + J beginnt, sich in Sachen AGB etwas zu bewegen. Der Verlag hatte daher auch angekü
4. Oktober 2013 Themen: 16.10. in Hamburg: Gruner + Jahr schickt überarbeitete Verträge - was nun? | BILD: Wo Leserreporter mehr Geld und Platz bekommen als professionelle Fotojournalisten | Debattenbeitrag: „Es kann etwas gemacht werden für faire Honorare" | Die neuen Features der DJV-Adressdatenba
Fit für´s Finanzamt - Online-Seminar am 13.9. Steuern für Selbständige. Über Steuerarten, Betriebsausgaben, Abschreibungen. Worauf ist zu achten? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley,
FOTOFINDER gehört zu den großen Bildplattformen, über die Bildjournalisten ihre Fotos verkaufen können. Ali Paczensky, Gründer und Betreiber der Onlineplattform, stellt Funktionsweise, Kundenstruktur und Kosten des Angebots für Bildjournalisten vor. Die Teilnehmer stellen im Chat während des Webinar
Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend vermeiden. Wir untersuchen zahlreiche Gerichtsurteile, schauen uns online einige Bilder
Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend vermeiden. Wir untersuchen zahlreiche Gerichtsurteile, schauen uns online einige Bilder
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Wordpress ist das unproblematische Redaktionssystem für Internetseiten vom Blog bis zum Vereinsauftritt. In unserem Webinar schauen wir uns die Funktionen von Wordpress an und richten gleichzeitig unsere Seiten ein. Sofern ein/e Teilnehmer/in Probleme hat, besteht die Möglichkeit, dass der Referent
Wordpress ist das unproblematische Redaktionssystem für Internetseiten vom Blog bis zum Vereinsauftritt. In unserem Webinar schauen wir uns die Funktionen von Wordpress an und richten gleichzeitig unsere Seiten ein. Sofern ein/e Teilnehmer/in Probleme hat, besteht die Möglichkeit, dass der Referent
Thema: Geld vom Staat – Finanzierungshilfen für Existenzgründer und Unternehmer von der KfW Bankengruppe. Daniela Korte, Referentin im Vertrieb der KfW, informiert über die verschiedenen Förderprogramme ihres Hauses. KfW-Gründerkredit und das Gründercoaching Deutschland sind hierbei die wichtigsten
Thema: Geld vom Staat – Finanzierungshilfen für Existenzgründer und Unternehmer von der KfW Bankengruppe. Daniela Korte, Referentin im Vertrieb der KfW, informiert über die verschiedenen Förderprogramme ihres Hauses. KfW-Gründerkredit und das Gründercoaching Deutschland sind hierbei die wichtigsten
Wordpress ist das unproblematische Redaktionssystem für Internetseiten vom Blog bis zum Vereinsauftritt. In unserem Webinar schauen wir uns die Funktionen von Wordpress an und richten gleichzeitig unsere Seiten ein. Sofern ein/e Teilnehmer/in Probleme hat, besteht die Möglichkeit, dass der Referent
Wordpress ist das unproblematische Redaktionssystem für Internetseiten vom Blog bis zum Vereinsauftritt. In unserem Webinar schauen wir uns die Funktionen von Wordpress an und richten gleichzeitig unsere Seiten ein. Sofern ein/e Teilnehmer/in Probleme hat, besteht die Möglichkeit, dass der Referent
Arbeitsweise, Philosophie und Software von digitalen Lokalzeitungen. Christoph Zeuch von ALTONA.INFO erläutert die Funktionsweise seiner Hamburger Lokalzeitung. Richtig gehört: Nicht "Blog", nicht "Onlinemagazin", nicht "hyper" sondern einfach - digitale - Tageszeitung. ALTONA.INFO ist bereits im fü
Arbeitsweise, Philosophie und Software von digitalen Lokalzeitungen. Christoph Zeuch von ALTONA.INFO erläutert die Funktionsweise seiner Hamburger Lokalzeitung. Richtig gehört: Nicht "Blog", nicht "Onlinemagazin", nicht "hyper" sondern einfach - digitale - Tageszeitung. ALTONA.INFO ist bereits im fü
Freie Journalisten sind viel unterwegs. Doch wie sind Reisekosten steuerlich richtig geltend zu machen? Und worauf ist - auch in Hinblick auf die Umsatzsteuer - zu achten, wenn Reisekosten vom Auftraggeber "übernommen" werden? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjour
Freie Journalisten sind viel unterwegs. Doch wie sind Reisekosten steuerlich richtig geltend zu machen? Und worauf ist - auch in Hinblick auf die Umsatzsteuer - zu achten, wenn Reisekosten vom Auftraggeber "übernommen" werden? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjour
"Als freier Journalist bekomme ich so wenig Rente, da werde ich bis zum Umfallen arbeiten", denkt so mancher freie Journalist. Andere wiederum sind so gut im Geschäft, dass sie sich eine Existenz ohne (freies) Arbeitsleben gar nicht mehr vorstellen können. In der Tat arbeiten daher viele Freie bis i
"Jäger und Sammler" sagen die Einen, "Gedächtnis der Republik" schreiben die Anderen. Herbert Piel bewegt sich seit 1975 auf dem schmalen Grad zwischen Krisengebieten und hoher Politik-Prominenz. Im Workshop geht es um die Geschichten hinter bekannten Bild-Ikonen und seine manchmal eigenwillige Arbe
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.