Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
Steuern für Selbständige. Am 31. Mai muss die Jahressteuererklärung abgegeben werden. Worauf ist zu achten? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley, erscheint am 5. Juni 2013), informiert
Vergütungsregeln für Bilder an Tageszeitungen? Warum wurden sie überhaupt erfunden, worin liegt ihre Bedeutung in der praktischen Arbeit als Bildjournalist/in? Wie ist die Tabelle zu lesen, warum spielen die Nutzungsrechte bei ihrer Lektüre eine solche wichtige Rolle? Kann ich meine Bilder - anders
Vergütungsregeln für Bildhonorare an Tageszeitungen - wie können Bildjournalisten die neuen Bedingungen (kein Buy-out, Honorarsätze, Ersatz von Aufwendungen, Beteiligungsregelungen) durchsetzen? Wie ist das richtige Vorgehen, der passende Zeitpunkt, wie sollten sich Bildjournalisten bei Ablehnung ve
Am 2. Mai veranstaltet der JVBB ein Tagesseminar für dapd-Mitarbeiter zum Thema Existenzgründung. Im Vorgriff dazu wollen wir in diesem Webinar die wichtigsten Punkte kurz anschneiden, auch geeignet für Kollegen, die am 2. Mai nicht kommen können. Themen: Künstlersozialkasse, Steuern, Gründungszusch
(Für alle diejenigen, die am 12. April nicht dabei sein konnten:) Vergütungsregeln für Bilder an Tageszeitungen? Warum wurden sie überhaupt erfunden, worin liegt ihre Bedeutung in der praktischen Arbeit als Bildjournalist/in? Wie ist die Tabelle zu lesen, warum spielen die Nutzungsrechte bei ihrer L
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch fotografieren? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend vermeiden. Wir untersuchen zahlreiche Gerichtsurteile, schauen uns online einige Bilder an, die möglicherweise r
Vergütungsregeln für Bilder an Tageszeitungen? Warum wurden sie überhaupt erfunden, worin liegt ihre Bedeutung in der praktischen Arbeit als Bildjournalist/in? Wie ist die Tabelle zu lesen, warum spielen die Nutzungsrechte bei ihrer Lektüre eine solche wichtige Rolle? Kann ich meine Bilder - anders
Bilder sind... Bildkommunikation ist ... ... Information. ... Dokumentation. ... Unterhaltung. ... Emotion. ... allgegenwärtig. ... Brücken. Aber welche Bilder "ziehen" bei den Lesern? Welche Bilder müssen, können wir fotografieren oder in unsere Blätter heben, um Aufmerksamkeit zu gewinnen? Referen
Themen: - Markenaufbau, Beziehungen zu potentiellen Kunden aufbauen, Kundenpflege, Werbung für eigene Dienstleistungen und Angebote, Kreativität, Kenntnisse - Die richtigen Plattformen im Sozialen Netz - Nützliche Tools zum Umgang mit Blog & Co - Es werden weiterhin zahlreiche Beispiele für Photogra
Beitrags- und Auftragsbörsen für Journalisten sind in den vergangenen Jahren immer wieder auf den Markt gekommen - und wieder verschwunden. Oft waren es kleine oder mittelständische Unternehmen, die einige Jahren am Markt waren, dann ging der Atem aus. Doch seit einiger Zeit sind jetzt auch Weltkonz
Urheberrecht - (fast) alles was Freie jetzt wissen müssen: Urheberrechtsschutz, Sinn, Zweck und Tragweite, Urheberrecht als Teil des Vertrags- und Arbeitsrechts, Verwertungsgesellschaften, Leistungsschutzrecht, Bedeutung von Tarifverträgen für Arbeitnehmerähnliche, Urhebervertragsrecht von 2002, Ver
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich m
Selbstständig mit Kind: So bleibe ich als Freie/r Profi - wie kann ich die selbständige Berufstätigkeit mit Kind erfolgreich fortführen. Die freie Journalistin Constanze Hacke referiert über Zeitmanagement und Umgang auch mit schwierigen und anspruchsvollen Auftraggebern, um die richtige Work-Life-B
Früher wurde als Allmende die Gemeindewiese bezeichnet, auf der jeder sein Vieh weiden und seine Wäsche trocknen konnte. Dieser Inbegriff des „Allgemeinguts“ wird gerne auf das Internet übertragen. Jeder hat Zugang und das Meiste ist frei zugänglich. Das Seminar richtet sich an Journalisten und Foto
Thema: Geld vom Staat – Finanzierungshilfen für Existenzgründer und Unternehmer von der KfW Bankengruppe. Daniela Korte, Referentin im Vertrieb der KfW, informiert über die verschiedenen Förderprogramme ihres Hauses. KfW-Gründerkredit und das Gründercoaching Deutschland sind hierbei die wichtigsten
Gründungszuschuss - alles was Sie wissen müssen. Anspruchsvoraussetzungen, Leistungen, Anspruch bei Eigenkündigung, Bewilligungschancen, Verfahren, F-DUP-Test, Businessplan, Gutachten, Widerspruchs- und Klagemöglichkeiten Referent: Michael Hirschler, DJV Exklusiv für DJV-Mitglieder
Wordpress ist das sympathisch-einfache Werkzeug für freie Journalisten, um eigene, professionell taugliche Internetseiten zu bauen. Von der kleinen Visitenkarte über den frech-frommen Blog bis zur Präsentationsbox von Bildjournalisten - alles ist möglich. In unserem zweistündigen Schnellkurs baut je
Das Programm MonKey Office erfreut sich bei Freien guter Beliebtheit. Wiederholt gab es aber die Bitte, die Anwendung einmal live demonstriert zu bekommen. In unserem Webinar wird ein Vertreter der Herstellerfirma ProSaldo live zeigen, wie das Programm bedient wird. Die Teilnehmer können am heimisch
Social Media für Profis: Twitter, Facebook, LinkedIn, Pinterest & Co kennen Sie, aber mit welchen Tools arbeiten Profis, um (automatisch) mehr Follower zu gewinnnen, Veränderungen in beobachteten Accounts zu erkennen und Rückschlüsse aus der Präsenz von Personen in Social Media zu ziehen? Anika Okje
Auskunftsrechte von Journalisten : Welche Informationen können Journalisten von Behörden bekommen, Ansprechpartner, Wege, gerichtliche Durchsetzung, Praxisbeispiele aus der Rechtsprechung (Presserechtlicher Auskunftsanspruch, Informationsfreiheitsgesetz etc.). Behandelt werden auch die neuen Ansprüc
Bilder verkaufen mit dem DJV-Bildportal. Seit über fünf Jahren gibt es den Online-Service für Mitglieder. Bilder digital verkaufen, wie geht das praktisch? Wir schauen uns das Geschäftsmodell an, gehen live in die Software, bedienen Knöpfchen und schaufeln Bilder ins Portal. Auch für Verschlagwortun
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich m
Selbstständig mit Kind: So bleibe ich als Freie/r Profi - wie kann ich die selbständige Berufstätigkeit mit Kind erfolgreich fortführen. Die freie Journalistin Constanze Hacke referiert über Zeitmanagement und Umgang auch mit schwierigen und anspruchsvollen Auftraggebern, um die richtige Work-Life-B
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch fotografieren? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend vermeiden. Wir untersuchen zahlreiche Gerichtsurteile, schauen uns online einige Bilder an, die möglicherweise r
Soldat/inn/en der Bundeswehr mussten erleben, dass sie bei Verletzungen bei Auslandseinsätzen von der eigenen Armeeführung, dem zuständigen Ministerium, Politikern und Versicherungen allein gelassen wurden. Jahrelang kämpften einige von ihnen mit den Behörden, vor Gerichten, mit den Firmen, oft verg
Wer schreibt, der bleibt. Vor allem kann das Schreiben (und auch das Fotografieren oder Filmen) aber auch zu bleibenden Schäden führen, wenn sich Personen durch fehlerhafte Darstellungen in einem Text oder unerlaubte Bildaufnahmen in ihren Rechten verletzt sehen. Oder wenn (echter Fall) ein Mafiosi
Trends und Tipps im Fotojournalismus 2018/2019 - ein kurzer Blick zurück und mit großen Augen nach vorn! Am 18. Dezember führt der DJV eine digitale, web-basierte Fotojournalismus-Tagung durch. Berufsinformation und Praxistipps : Was lief 2018 und was erwarten wir für 2019, welche Analysen für das z
Frisch gestartet ist die Auftragsbörse für journalistische Aufträge, qmedia.press. In unserem Webinar präsentieren die Macher ihr Projekt, stellen die Funktionen der Webseite und des Dienstes vor und stellen sich kritischen Fragen. Exklusiv und kostenlos für DJV-Mitglieder.
Frisch gestartet ist die Auftragsbörse für journalistische Aufträge, qmedia.press. In unserem Webinar präsentieren die Macher ihr Projekt, stellen die Funktionen der Webseite und des Dienstes vor und stellen sich kritischen Fragen. Exklusiv und kostenlos für DJV-Mitglieder.
Frisch gestartet ist die Auftragsbörse für journalistische Aufträge, qmedia.press. In unserem Webinar präsentieren die Macher ihr Projekt, stellen die Funktionen der Webseite und des Dienstes vor und stellen sich kritischen Fragen. Exklusiv und kostenlos für DJV-Mitglieder.
Gefühlt spricht die ganze Welt von Stories. Schließlich gibt es sie in der Zwischenzeit in fast jedem sozialen Netzwerk: Nachdem Snapchat vor einigen Jahren den Anfang gemacht hat, sind sie längst auch auf Instagram, für die privaten Profile und die Business-Pages bei Facebook verfügbar, und selbst
Am 25. Mai 2018 ist das neue Datenschutzrecht in Kraft getreten. In unserem Webinar betrachten wir die Ausnahmeregelungen im Journalismus und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei müssen wir die recht unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern zur Kenntnis nehmen, über die weitere A
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Die neue Webinar-Reihe "Der Finanz-Mittwoch" behandelt berufspraktische Steuerthemen Wer gegenüber dem Finanzamt Betriebsausgaben geltend machen möchte oder eine Betriebsprüfung bestehen will, benötigt Belege. Wie können freie Journalist/inn/en ihren Arbeitsalltag so organisieren, dass die Erfassung
In der neuen Reihe "Der Finanz-Mittwoch" wollen wir von der Steuerfachjournalistin Constanze Elter erfahren, wie das bei Freien mit der Abschreibung funktioniert. Was sind eigentlich geringwertige Wirtschaftsgüter und ab welchem Betrag muss ich die Ausgaben über mehrere Steuerjahre verteilen? Was ve
Die Presseversorgungswerk GmbH ist eine gemeinsame Firma der Journalisten- und Verlegerverbände, die das Ziel hat, eine zusätzliche Vorsorge für das Alter, den Fall der Berufsunfähigkeit und die Pflegebedürftigkeit u.a. für Journalisten zu ermöglichen. Über 20 Prozent der Freien haben eine Versicher
Krankheit, Unfall, Behinderung, Berufsunfähigkeit und Todesfall können Freie bzw. ihre Familien in extreme Schieflagen bringen. Im In- und Ausland gilt es, ausreichenden Versicherungsschutz zu haben, der auf die Besonderheiten der freien Tätigkeit Rücksicht nimmt. Helge Kühl ist der Versicherungsmak
Urheberrecht - (fast) alles was Freie jetzt wissen müssen: Urheberrechtsschutz, Sinn, Zweck und Tragweite, Urheberrecht als Teil des Vertrags- und Arbeitsrechts, Verwertungsgesellschaften, Leistungsschutzrecht, Bedeutung von Tarifverträgen für Arbeitnehmerähnliche, Urhebervertragsrecht von 2002, Ver
Die richtigen Versicherungen für freie Journalisten? Es geht nicht um ein konkretes Produkt, sondern darum, welche Absicherung überhaupt notwendig ist, worauf geachtet werden sollte. Unter anderem: Gesetzlich oder privat? Berufsgenossenschaft? Berufsunfähigkeitsversicherung? Berufshaftpflicht? Vermö
Foto: Andreas Garrels Wie kann ich als freier Journalist Geld mit YouTube verdienen. Worauf muss ich achten, was kommt beim Publikum an und wieso das alles Journalismus ist? Ein Seminar mit dem freien Journalisten Matthias Morr (Hamburg), schiffstester.de Für das Webinar sind keine umfangreichen Vid
Eine Einführung, wie Landesverbände die neuen Möglichkeiten des Internetauftritts des DJV nutzen können. Auch für Landesverbände, die (noch) nicht teilnehmen wollen.
Was können Betriebsräte zur Verbesserung der Situation der Freien tun? Die dänische Erfahrung. Mit Claus Iwersen vom Dänischen Journalistenverband. Sprache: Deutsch. Exklusiv für Mitglieder von DJV-Fachausschüssen. Anmeldung über unsere Online-Seminarverwaltung . Organisation: Michael Hirschler, DJV
Eine Einführung, wie Landesverbände die neuen Möglichkeiten des Internetauftritts des DJV nutzen können. Auch für Landesverbände, die (noch) nicht teilnehmen wollen.
Welche neuen Möglichkeiten bietet der DJV-Relaunch Mitglieder, zur Selbstdarstellung und Vermarktung, zur Information, zur Diskussion? Infos direkt vom Relaunch-Team für "early adopters".
Sie brauchen nicht das ganze Webinar zur Existenzgründung? Sie wollen einfach "nur" alles zur Künstlersozialkasse wissen, das aber richtig? Alles zur Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung, vorgezogenem Krankengeld, Rentenversicherung und -ansprüchen. Referent: Michael Hirschler
Gründungszuschuss - alles zum Thema, einfach verpackt. Anspruchsvoraussetzungen, Ermessensausübung, Leistungshöhe. Referent: Michael Hirschler, DJV-Referat Freie Journalisten Exklusiv für DJV-Mitglieder.
Journalistische Einsätze in Kriegs- und Krisengebieten: Todesfälle, schwere Behinderungen, Berufsunfähigkeit oder Verletzungen - Folgen, über die nur kurz in den Medien gesprochen wird. Zurück bleiben Journalisten, die eigentlich eine glänzende Karriere vor sich gehabt hätten und jetzt in Pflegeheim
Deutscher Journalisten-Verband Der DJV Über den DJV Bild: Frank Sonnenberg Der Deutsche Journalisten-Verband Gewerkschaft und Berufsverband für rund 27.000 Journalist:innen Gewerkschaft und Berufsverband der Journalisten und Journalistinnen Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Stimme der Journali
Deutscher Journalisten-Verband Mitgliederservice Mitgliederbereich Exklusiv für Mitglieder Dein DJV Jetzt völlig neu gestaltet und eingerichtet! Schau mal rein! Exklusive Informationen und Angebote DJV-Mitgliederbereich Registrierung Seit unserem Relaunch im Mai 2024 haben wir ein neues, besseres Lo
Deutscher Journalisten-Verband Mitgliederservice Mitgliederbereich Login Nur für DJV-Mitgieder Login für den Mitgliederbereich Liebes Mitglied, wir haben im Rahmen unseres Relaunches im Mai 2024 unser Login-System erneuert. Deine bisherigen Intranet-Login-Daten sind deshalb ungültig. Bitte registrie
Deutscher Journalisten-Verband Veranstaltungen DJV-Veranstaltungsreihen Zukunftswerkstatt 2022 Journalismus im Hinterland Journalismus im Hinterland Berichterstattung fernab der großen Medienmetropolen Nächste Veranstaltung: 4. März 2025 DJV-Veranstaltungsreihe Journalismus im Hinterland Wir wollen
Damit reagieren sie auf das unzureichende Angebot des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in den laufenden Tarifverhandlungen. Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt die Streikenden, die an allen Standorten der Süddeutschen Zeitung für eine faire Tariferhöhung kämpfen.
In diesem 60-minütigen Webinar, das im Rahmen der Social-Media-Aktion #StopptFakeNews des Deutschen Journalisten-Verbands stattfindet, zeigt Andre Wolf, wie gezielte Desinformation vor der Bundestagswahl 2025 verbreitet wird und welche Gefahren sie für Demokratie und Pressefreiheit birgt. Mit seiner
Donald Trump setzt die Presselandschaft gerne unter Druck. Besser gesagt, er treibt die Medien öfter mal vor sich her. Das ist auch sein Ziel. Eine Äußerung hier, eine Äußerung dort. Hauptsache man spricht über ihn, Hauptsache Donald Trump ist wieder im Gespräch. Das ermüdet mich immer mehr. Welche
In einem Schreiben des DJV an die Senderchefs heißt es dazu: „Hat Ihr Sender einen maschinenlesbaren Vorbehalt i.S.d. § 44b UrhG erklärt, der dem Gebrauch von Werken zum Zweck des kommerziellen Text- und Data-Mining widerspricht?“ Erste Antworten und informelle Rückmeldungen offenbaren einen „besorg
Jung ist er und milliardenschwer. Pavel Durow , Chef des Messengerdienstes Telegram, lebte bisher nicht schlecht von seinem Netzwerk. Der gebürtige Russe, der auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt, hatte seine IT-Karriere mit dem russischen Netzwerk VKontakte begonnen, das angeblich Putin
Nach Plänen des Bundesinnenministeriums sollen Polizeikräfte die Möglichkeit erhalten, zur Verhinderung von Terroranschlägen heimlich in Wohnungen einzudringen, um dort Spähsoftware auf Computern und Smartphones zu installieren. Auch heimliche Wohnungsdurchsuchungen sollen erlaubt werden. Davon sind
Gegenüber dem türkischen Botschafter in Berlin, Ahmet Başar Şen, hat DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster in einem Brief sein Befremden über die Notwendigkeit eines Gerichtsverfahrens ausgedrückt, mit dem der zu einer Bewährungsstrafe von 20 Monaten verurteilte Mumay versucht, einen Freispruch zu erw
Es ist eine weitere Schikane des Putin-Regimes gegen den freien Journalismus: Der Sender Radio Free Europe/Radio Liberty darf nicht mehr ausstrahlen; er gilt als "unerwünscht". Damit laufen die Beschäftigten Gefahr, verhaftet und eingesperrt zu werden. So wie ihre Kollegin Alsu Kurmasheva , die bere
Rechtsextreme stellen in Thüringen die stärkste Fraktion und streben nach Regierungsmacht, in Sachsen kommt die AfD auf Platz zwei und gibt sich breitbeinig. Ein Signal, das die Wähler in den beiden Bundesländern senden und weltweit Aufmerksamkeit erfährt. Nicht nur, dass ein bundespolitisches Beben
Vor gut einer Woche hieß es auf dieser Seite : "Staatsferne muss bleiben." Das sei aus Sicht des DJV "nicht gewährleistet, wenn ein sogenannter Medienrat eingesetzt wird, in den die Landesregierungen mehrere Mitglieder entsenden können". Was war passiert? Die FAZ hatte ausführlich aus dem vorliegend
Deutscher Journalisten-Verband Medienpolitik Pressefreiheit Bild: Presslab/Shutterstock Kein Schönwetterrecht Pressefreiheit Grundrecht und Notwendigkeit Ohne Pressefreiheit keine Demokratie Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus al
Bereits bestehende Netzwerke sollten ausgebaut werden. „Je mehr Partner beim Kampf gegen Desinformation und Cyber-Bedrohungen mitmachen, umso besser“, sagte DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster am heutigen Vormittag in einer Podiumsdiskussion auf dem 33. polnischen Wirtschaftsforum in Karparc, Polen.
Deutscher Journalisten-Verband Medienpolitik Pressefreiheit Media Dialogue Eastern Partnership 33. Polish Economic Forum in Karparc, Polen, 04.09.24 Gemeinsame Erklärung von "Media Dialogue Eastern Partnership" und DJV Mehr Osteuropa wagen : Medien und Politik in Deutschland haben die osteuropäische
Als sich mehrere Medien juristisch dagegen zur Wehr setzten, dass sie nicht zur Wahlparty der AfD Thüringen am Abend des 1. September akkreditiert wurden, gab die Partei bereits ihr Vorgehen bekannt. Wenn die Justiz für die Medien und gegen die AfD entscheiden würde, so hieß es in der vergangenen Wo
Sie studierte Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und hat bereits für Medienunternehmen wie den Zeit Verlag und das Medienboard Berlin-Brandenburg gearbeitet sowie zwei Bücher zu Digitalthemen veröffentlicht. Beim DJV wird Gina Schad die Nachfolge von Hendrik Zörner antreten, de
Der DJV reagiert damit auf die Radikalisierung bei israelkritischen Demonstrationen, die sich auch gegen Berichterstatter wendet, sowie auf eine zunehmende Zahl an Übergriffen. So wurde etwa in diesen Tagen das Redaktionsgebäude des Berliner Tagesspiegel Ziel eines Farbanschlags mit antisemitischen
"Albtraum Gaza" - so die Headline der Zeit über die humanitäre Katastrophe und den grausamen Krieg im Gazastreifen. So ziemlich alle deutschen Medien berichten seit dem Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 immer wieder aus der Region. Und dennoch gibt es laut Zapp großes Unbehagen über die B
Ungefähr zwei Prozent mehr pro Jahr über einen Zeitraum von drei Jahren. So lautet das Angebot, das in den Tarifverhandlungen mit den öffentlich-rechtlichen Sendern unterbreitet wird. Je nach Sendeanstalt variiert die Zahl hinter dem Komma ein wenig, in der Summe nehmen sich die Zumutungen aber nich
Als Nachweis für den „Presseausweis für oppositionelle Journalisten“, wie er auf der Webseite der AG Medien der Freien Sachsen angepriesen wird, reicht offenbar die Nennung eines Telegram- oder Youtube-Kanals aus. Das sächsische Innenministerium hat nach Erkenntnissen des DJV die Polizeidienststelle
Über das Gerangel um die Thüringer AfD-Wahlparty wurde in vielen Medien berichtet. Nachdem nur 50 Journalisten akkreditiert wurden, gab ein Gericht mehreren Medien, darunter Bild und Spiegel, Recht. Die Folge: Die Thüringer Rechtsaußen-Partei lud alle Journalisten aus. Eine politische Frechheit, die
Beim "Davos des Ostens" diskutierten in Karparc (Polen) mehr als 6.000 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und NGO's unter dem Leitmotto "Time of New Leaders – Shaping the Future Together" über die wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Herausforderungen der Gegenwart. Eine wichtige Rolle neh
Das hat uns gerade noch gefehlt: Nach dem Dauerbeschuss von Medien und Medienleuten durch die AfD, nach den Grenzüberschreitungen und offenen Verletzungen der Pressefreiheit durch die Rechtsextremen outet sich das Bündnis Sahra Wagenknecht als die nächste Medienkritikermeute. So zumindest liest sich
Nach der Klage des Deutschen Journalisten-Verbands und ver.di darf die Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG-GmbH & Co. diese Klauseln künftig nicht mehr nutzen, da sie unklar und unverständlich sind und die freien Mitarbeiter unangemessen benachteiligen. Erst im Mai dieses Jahres hatten die Gewe
Im Falle von Koalitionen in Thüringen und Sachsen unter Beteiligung des BSW muss von vornherein klar sein, dass die bestehenden Landesmediengesetze unangetastet bleiben und in vollem Umfang angewandt werden. Der DJV reagiert damit auf die Weigerung des BSW, bei der Gründung von Landesverbänden in No
Anlass ist der aktuelle Media Freedom Rapid Response Monitoring Report von International Press Institute (IPI), Europäischer Journalisten-Föderation und ECPMF, der ein erschreckendes Bild zeichnet. 756 Verstöße gegen die Pressefreiheit wurden in der Europäischen Union und den EU-Beitrittskandidaten-
Ein Chirurg, ein Politikwissenschaftler und eine Anwältin: Das Trio gilt als die treibende Kraft hinter dem niedersächsischen Landesverband des BSW, der sich am Wochenende in Oldenburg gegründet hat. Die Anwältin heißt Amira Mohamed Ali und gilt als Vertraute von Sahra Wagenknecht . Der Politikwisse
„Der fast absolute Ausschluss internationaler Medien bei einer Krise dieser enormen weltweiten Tragweite ist in der jüngeren Geschichte beispiellos“, heißt es in dem Appell. „Wer unabhängige Berichterstattung über diesen Krieg unmöglich macht, beschädigt die eigene Glaubwürdigkeit. Wer uns verbietet
Auch gegenüber den Mitteilungen der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr müssen Journalistinnen und Journalisten die Maßstäbe von Sorgfalt und Recherche anlegen, wie sie im Pressekodex vorgeschrieben sind. Auf keinen Fall dürfen Polizeimeldungen ohne Urheberhinweis veröffentlicht werden. „Copy an
Der DJV begrüßt in dem Zusammenhang die von einer freien Journalistin auf der Plattform innn.it gestartete Petition für den Erhalt von 3sat, die bereits mehr als 18.000 Unterschriften gefunden hat. „Eine Zusammenlegung von zwei Sendern, die nicht zusammenpassen, führen nicht zu deren Stärkung, sonde
Lassen Sie sich am Freitag im Workshop KI in der Medienbranche von Bettina Blass mit Tipps für den Berufsalltag versorgen und freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Arbeit des Faktencheckens im Kampf gegen die Desinformation mit Rachel Blaig.
Lassen Sie sich am Samstagnachmittag von Ute Korinth zum Austausch über das Thema mentale Gesundheit in der Medienbranche einladen und diskutieren Sie in einer offenen Podiumsdiskussion mit wie es unserem NRW-Lokaljournalismus geht .
Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Rundfunk Reform öffentlich-rechtlicher Rundfunk DJV-Stellungnahme zum Reformstaatsvertrag Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Bitte mit Bedacht Der Deutsche Journalisten-Verband fordert eine nachhaltige Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Rundfunk Bild: Stock-Asso/Shutterstock Öffentlich-rechtlich und privat Rundfunk Eine wichtige Säule der Medienlandschaft Öffentlich-rechtlich und privat Rundfunk Der DJV ist an den Rundfunkanstalten durch eigene Betriebsgruppen aktiv und schließt dort Tar
Die größte medienpolitische Reform der Nachkriegszeit wird gerade übers Knie gebrochen. Die geplanten Kürzungen bei Spartenprogrammen und Hörfunkwellen wirken eher politisch motiviert als strategisch sinnvoll und haben heftigen Protest ausgelöst. Erfolgreiche Petitionen dagegen wurden auf innit.it u
Deutscher Journalisten-Verband Medienpolitik VG WORT Bild: Infografick/Shutterstock DJV-Information VG Wort Fragen und Antworten Verwertungsgesellschaft Wort Stimmt es, dass neben den Urhebern auch Verlage Gelder der VG Wort erhalten? Ja, das stimmt. Die Verlage sind an dem Aufkommen der VG Wort bet
Es braucht dringend bessere Arbeitsbedingungen zugunsten freier Journalistinnen und Journalisten. Neue Zahlen der Forschung zeigen die dramatische finanzielle Lage, in der sich Freie aktuell befinden. Bekannt wurden die Daten bei der öffentlichen Präsentation der Studie "Wirtschaftliche und soziale
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.