Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Journalisten haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltinformationsgesetze und Einzelregelungen in an
Journalisten haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltinformationsgesetze und Einzelregelungen in an
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Ein staatsfernes, rein kollegiales Gremium, das mit dem Pressekodex ein ethisches Regelwerk geschaffen hat, das für eine ganze Branche verbindlich ist. Seither setzt der Presserat sich für die Verteidigung der Pressefreiheit sowie für die Einhaltung presseethischer Grundstandards ein. Heute wird der
"Wer unter Euch liest und schätzt die Berliner Zeitung" fragt die Journalistin Michaela Maria Müller auf ihrer Feacebook-Seite in einem öffentlichen Eintrag , den wir hier im Origonal dokumentieren: "Ende Oktober wurden Kürzungspläne des Verlagshauses Dumont veröffentlicht. Aus ihnen geht hervor, da
Die Jugendmedientage hatten diesmal den Themenschwerpunkt „Medien- oder Märchenland?“ und fanden vom 27. bis 29. Oktober in der Messe Dresden statt. Am DJV-Stand war viel los. In den Gesprächen kristallisierte sich heraus, dass wieder mehr Jugendmedientage-Teilnehmer tatsächlich Journalisten werden
Das schilderten Betroffene detailliert und anschaulich bei einer Podiumsdiskussion in Bremen im Rahmen des Literaturfestivals globale . *1 So wie der Schauspieler und Regisseur Turgay Dogan , der betonte, dass es in der Türkei nicht erst seit dem gescheiterten Putschversuch vom Juli 2016 Repressione
Dr. Klaus Andrießen (Hessen) Ralph Bauer (Bayern) Sascha Borowski (Bayern) Jan-Hendrik Lehmann (Nds.) Sergej Lochthofen (Thüringen) Jost Müller-Neuhof (JVBB) Heike Rost (Rheinland-Pfalz) Der Deutsche Presserat ist die Freiwillige Selbstkontrolle der Presse und steht für wichtige Grundrechte der Demo
Welche Geschäftsideen gibt es für die Gründung eigener (Online-)Medien? Welche Rahmenbedingungen sind für die Gründung eigener Medien zu beachten? Freie Journalisten, die ein eigenes Medium aufbauen wollen, sei es die selbst herausgegebene (Print-/Tablet-)Zeitschrift oder ein Online-Medium, müssen r
Welche Geschäftsideen gibt es für die Gründung eigener (Online-)Medien? Welche Rahmenbedingungen sind für die Gründung eigener Medien zu beachten? Freie Journalisten, die ein eigenes Medium aufbauen wollen, sei es die selbst herausgegebene (Print-/Tablet-)Zeitschrift oder ein Online-Medium, müssen r
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. In Teil II am 13. Dezember geht es dann um rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Künstlersozialkasse, Urheberrecht, Steuern). Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos für Existenzgründ
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. In Teil II am 13. Dezember geht es dann um rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Künstlersozialkasse, Urheberrecht, Steuern). Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos für Existenzgründ
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Behinderte Menschen werden in den Medien oft einseitig dargestellt - als “Opfer” oder “Helden” stilisiert. Da Sprache und Bildsprache Bewusstsein schafft, auch für Inklusion, möchten die SOZIALHELDEN für eine Berichterstattung auf Augenhöhe sensibilisieren. Die SOZIALHELDEN sind eine Gruppe von Medi
Behinderte Menschen werden in den Medien oft einseitig dargestellt - als “Opfer” oder “Helden” stilisiert. Da Sprache und Bildsprache Bewusstsein schafft, auch für Inklusion, möchten die SOZIALHELDEN für eine Berichterstattung auf Augenhöhe sensibilisieren. Die SOZIALHELDEN sind eine Gruppe von Medi
Was einem freien Journalisten passierte, als er den Anspruch auf angemessenes Honorar gegenüber dem Reutlinger General-Anzeiger durchsetzen wollte, zeigt ein Interview, das Laurent Joachim mit einem Betroffenen führte. Es ist nachlesbar im Medienblog carta .
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Ein neues Handbuch gibt Einblicke in die Arbeitsbedingungen von Journalisten in Europa und zeigt gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten der Journalistengewerkschaften auf. Dabei wird die Situation der freien Journalisten mit besonderem Augenmerk behandelt. Das in englischer Sprache gefasste Handbuch "R
Die Honorare der Vergütungsregeln gelten auch an Zeitungen in Ostdeutschland, hat Deutschlands höchstes Zivilgericht, der Bundesgerichtshof, am 15. September 2016 entschieden. Es kommt nicht darauf an, dass der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) für ostdeutsche Landesverbände keine oder
Wenn sich Videos oder Fotos in Breaking News Situationen rasend schnell über die unterschiedlichen Plattformen verbreiten, müssen auch Journalisten schnell reagieren. Sie müssen die Fotos und Videos verifizieren und einschätzen, ob und in welchem Zusammenhang sie das Material verwenden können. Neben
Wenn sich Videos oder Fotos in Breaking News Situationen rasend schnell über die unterschiedlichen Plattformen verbreiten, müssen auch Journalisten schnell reagieren. Sie müssen die Fotos und Videos verifizieren und einschätzen, ob und in welchem Zusammenhang sie das Material verwenden können. Neben
Im 3. Webinar der gemeinsamen Reihe “Digital Academy” vom DJV und dem Google News Lab spricht Isa Sonnenfeld über die datenjournalistischen Möglichkeiten mit Google Trends. Thematisch steht die US-Wahl am 8. November im Mittelpunkt des Webinars. Es wird erklärt, wie Journalisten die Google Trends Ex
Im 3. Webinar der gemeinsamen Reihe “Digital Academy” vom DJV und dem Google News Lab spricht Isa Sonnenfeld über die datenjournalistischen Möglichkeiten mit Google Trends. Thematisch steht die US-Wahl am 8. November im Mittelpunkt des Webinars. Es wird erklärt, wie Journalisten die Google Trends Ex
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Was gilt bei Straßenfotografie? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend ver
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Was gilt bei Straßenfotografie? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend ver
Der DJV startet im Herbst 2016 ein spezielles Weiterbildungsangebot für Betriebsräte, in dem es um die Rechte freier Mitarbeiter geht. Die hierzu konzipierten Seminare werden per Internet durchgeführt („Webinare“) und werden etwa eine Stunde dauern. Im Verhinderungsfall kann nach der Durchführung au
Der DJV startet im Herbst 2016 ein spezielles Weiterbildungsangebot für Betriebsräte, in dem es um die Rechte freier Mitarbeiter geht. Die hierzu konzipierten Seminare werden per Internet durchgeführt („Webinare“) und werden etwa eine Stunde dauern. Im Verhinderungsfall kann nach der Durchführung au
Die außerordentliche Mitgliederversammlung der Verwertungsgesellschaft Wort hat am vergangenen 10. September lange um einen Kompromiss zur Ausschüttung der Gelder an die wahrnehmungsberechtigten Autoren gerungen, die seit 2012 nur unter Vorbehalt an die Verlage gezahlt worden waren. Der Antrag des V
Jeder, der rein will, muss nach Ostfriesland fahren. [Nicht.] Künstlersozialkasse: Wie komme ich hinein, welche Kriterien muss ich erfüllen, worin liegen die Vorteile, gesetzlich oder privat versichern, Zusatzversicherungen, Nebentätigkeiten und Versicherung, sozialversichert über die Rundfunkanstal
Jeder, der rein will, muss nach Ostfriesland fahren. [Nicht.] Künstlersozialkasse: Wie komme ich hinein, welche Kriterien muss ich erfüllen, worin liegen die Vorteile, gesetzlich oder privat versichern, Zusatzversicherungen, Nebentätigkeiten und Versicherung, sozialversichert über die Rundfunkanstal
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Im Fokus des Webinars in Kooperation mit KICKSTARTER, der weitweit erfolgreichsten Plattform für die Schwarmfinanzierung, standen Projektbeispiele erfolgreicher Kampagnen von Journalisten, Fotografen und Filmemachern. Das vollständige Webinar ist auf YouTube , bei Dropbox und als mp3 abrufbar. Selbs
Auch in diesem Jahr wird wieder der renommierte Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik verliehen: Vom 1. Juni bis zum 15. Juli 2016 können sich Journalistinnen und Journalisten in den Kategorien Text (Print & Online), Audiovisuell (TV & Hörfunk) und interaktive Multimedia-Speziale be
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. In Teil II am 31. August geht es dann um rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Künstlersozialkasse, Urheberrecht, Steuern). Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos für Existenzgründer
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. In Teil II am 31. August geht es dann um rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Künstlersozialkasse, Urheberrecht, Steuern). Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos für Existenzgründer
Diese Frage stellen sich viele Leser der DJV-Zeitschrift journalist seit einigen Wochen. Eine Doppelnummer für die Monate Juni und Juli, dünne Ausgaben seit Monaten und dann noch eine verspätet erschienene August-Ausgabe mit erneut nur 36 Seiten? Mit dieser Entwicklung ist der DJV-Bundesvorstand als
Journalisten haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltinformationsgesetze und Einzelregelungen in an
Journalisten haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltinformationsgesetze und Einzelregelungen in an
Welche Geschäftsideen gibt es für die Gründung eigener (Online-)Medien? Rahmenbedingungen sind für die Gründung eigener Medien zu beachten? Freie Journalisten, die ein eigenes Medium aufbauen wollen, sei es die selbst herausgegebene (Print-/Tablet-)Zeitschrift oder ein Online-Medium, müssen rechtlic
Welche Geschäftsideen gibt es für die Gründung eigener (Online-)Medien? Rahmenbedingungen sind für die Gründung eigener Medien zu beachten? Freie Journalisten, die ein eigenes Medium aufbauen wollen, sei es die selbst herausgegebene (Print-/Tablet-)Zeitschrift oder ein Online-Medium, müssen rechtlic
Scheinselbständigkeit -für die einen ein Angstthema, für die anderen eine Herausforderung. Was bedeutet ist, wenn ich scheinselbständig arbeite? Hafte ich für irgendwelche Beiträge bei der Sozialversicherung oder dem Finanzamt? Welche Ansprüche habe ich, falls ich einen schweren Unfall erleide oder
Scheinselbständigkeit -für die einen ein Angstthema, für die anderen eine Herausforderung. Was bedeutet ist, wenn ich scheinselbständig arbeite? Hafte ich für irgendwelche Beiträge bei der Sozialversicherung oder dem Finanzamt? Welche Ansprüche habe ich, falls ich einen schweren Unfall erleide oder
"Wir danken dem Verlag Rommerskirchen für die jahrzehntelang gute Zusammenarbeit, freuen uns gleichzeitig aber auch auf die Zukunft mit dem neuen Verlag", sagt Frank Überall, DJV-Bundesvorsitzender. Der Bundesvorstand hat den laufenden Vertrag mit Rommerskirchen fristgerecht zum 30.09.2016 gekündigt
Der DJV will freie Journalisten mit einem neuartigen "Lotsensystem" bei der Selbstvermarktung unterstützen. Konkret geht es um Orientierungshilfe für freie Journalisten, wenn sie in bestimmten Teilbereichen der Medien auf Probleme bei der Kundengewinnung stoßen. Hier sollen erfahrene freie Journalis
Mit einer neuen vierteiligen Video-Serie auf YouTube will die britische Rory-Peck-Stiftung auf die Herausforderungen aufmerksam machen, denen sich freie Auslandsreporter stellen müssen. Die Stiftung ist benannt nach dem nordirischen Kameramann Rory Peck, der bei einem Auslandseinsatz um das Leben ka
"New Tools, Immersive Storytelling & Engagement" sind die Themen des News Impact Summit Berlin (#NISBER), zu dem European Journalism Centre (EJC) und Google News Lab in Zusammenarbeit mit dpa am Freitag, 1. Juli 2016, ins Berliner Umspannwerk Ost einladen (Palisadenstraße 48, 10243 Berlin). Das ganz
Die Künstlersozialversicherung hat aus Sicht der Bundesregierung eine sichere Zukunft. Das machte Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles bei einer Tagung am 14. Juni 2016 in Berlin deutlich. Die Gesetzgebung der Koalition habe die Zahl der Abgabepflichtigen für die Künstlersozialkasse deutlich
"Was bewegt Dich im Bildjournalismus?" - fragt der DJV-Stand mit großen Lettern auf dem Fotofestival an der Universität Hannover, das noch bis zum 19. Juni stattfindet. Auf der Veranstaltung, bei der sich mit zahlreichen Workshops und Diskussionsveranstaltungen sowie Fotoausstellungen alles um den F
Mehrwert durch Kundenmagazine: Während unabhängige Reisemedien ums Überleben kämpfen, boomt ein besonderer Zweig der Branche – Corporate Publishing. Kaum ein Reiseunternehmen, das nicht "sein" Hochglanz-Kundenmagazin pflegt und dazu neuerdings auch gern seinen Corporate Blog. Welche Chancen, welche
Mehrwert durch Kundenmagazine: Während unabhängige Reisemedien ums Überleben kämpfen, boomt ein besonderer Zweig der Branche – Corporate Publishing. Kaum ein Reiseunternehmen, das nicht "sein" Hochglanz-Kundenmagazin pflegt und dazu neuerdings auch gern seinen Corporate Blog. Welche Chancen, welche
Anläßlich der Tarifverhandlungen für Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen hat der DJV an diesem Mittwoch ein Video produziert. Am Rand der Streik-Kundgebungen wurde die Rolle der "Zeitungs-Verleger" thematisiert. Hier ist das Video dazu.
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. In Teil II am 13. Juli geht es dann um rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Künstlersozialkasse, Urheberrecht, Steuern) . Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos für Existenzgründer
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. In Teil II am 13. Juli geht es dann um rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Künstlersozialkasse, Urheberrecht, Steuern) . Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos für Existenzgründer
Noch nie war der Verlag eigener Bücher so einfach, und inzwischen können Journalisten auch Bücher für andere ohne Aufwand anbieten. Gedruckt oder elektronisch, auf großen Online-Marktplätzen, in der klassischen Buchhandlungen oder auch nur im kleinen Webshop, alles ist möglich. In diesem interaktive
Noch nie war der Verlag eigener Bücher so einfach, und inzwischen können Journalisten auch Bücher für andere ohne Aufwand anbieten. Gedruckt oder elektronisch, auf großen Online-Marktplätzen, in der klassischen Buchhandlungen oder auch nur im kleinen Webshop, alles ist möglich. In diesem interaktive
Immer öfter ergreifen Journalisten die Möglichkeit selbst zu bestimmen, wie sie publizieren: manche verfolgen den Weg unabhängig und investigativ zu berichten, andere gründen Magazine oder veröffentlichen ihre Bücher im Selbstverlag. Mit Hilfe von alternativen Finanzierungsformen demokratisieren Jou
Immer öfter ergreifen Journalisten die Möglichkeit selbst zu bestimmen, wie sie publizieren: manche verfolgen den Weg unabhängig und investigativ zu berichten, andere gründen Magazine oder veröffentlichen ihre Bücher im Selbstverlag. Mit Hilfe von alternativen Finanzierungsformen demokratisieren Jou
Die Art und Weise, wie Nachrichten produziert und konsumiert werden hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Mit dem "News Lab" will Google Innovationen an der Schnittstelle von Technologie und Medien fördern und mit Journalisten, Entwicklern und Media Entrepreneurs zusammenarbeiten. Digi
Die Art und Weise, wie Nachrichten produziert und konsumiert werden hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Mit dem "News Lab" will Google Innovationen an der Schnittstelle von Technologie und Medien fördern und mit Journalisten, Entwicklern und Media Entrepreneurs zusammenarbeiten. Digi
Die Bundesregierung debattiert derzeit über den Referentenentwurf für ein Gesetz gegen die Scheinselbständigkeit. Ein Anliegen, das von der SPD in den Koalitionsvertrag unter der Losung "Kampf gegen falsche Werkverträge" eingebracht wurde. Der entsprechende Entwurf kommt aus dem sozialdemokratisch g
Die Bundesregierung will die Frage der Scheinselbständigkeit durch acht gesetzliche Kriterien klären. Im Referentenentwurf, der noch innerhalb der Bundesregierung abgestimmt werden muss, ist zudem ein Informationsrecht des Betriebsrats hinsichtlich von Personen vorgesehen, die als selbständige Werkv
Im Sommer fragte BILD : "Wer hat Anspruch auf den Lohntüten-Zuschuss?" Gemeint waren Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Klare Antwort: Alle Arbeitnehmer, deren Arbeits- bzw. Tarifverträge diese zusätzlichen Zahlungen vorschreiben. Manche Arbeitgeber legen noch etwas drauf: Jubiläumszahlungen, Aufstockunge
Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales hat auf seiner Sitzung am 11. November die Verlängerung der Regelungen zur kurzen Anwartschaftszeit in der Arbeitslosenversicherung beschlossen. Es gilt daher als sicher, dass die Regelung vom Bundestag in Kürze beschlossen wird. Hintergrund: Die Regel
Für das Arbeitsgericht Siegburg ist ein Zeitungsjournalist auch dann selbständig, wenn er einen festen Arbeitsplatz in der Redaktion hat, feste Arbeitszeiten einzuhalten hat, regelmäßig an Redaktionskonferenzen teilnimmt, bei Abwesenheit von den Konferenzen bei der Redaktionssekretärin abzumelden pf
Noch nie war der Verlag eigener Bücher so einfach, und inzwischen können Journalisten auch Bücher für andere ohne Aufwand anbieten. Gedruckt oder elektronisch, auf großen Online-Marktplätzen, in der klassischen Buchhandlungen oder auch nur im kleinen Webshop, alles ist möglich. In diesem interaktive
Noch nie war der Verlag eigener Bücher so einfach, und inzwischen können Journalisten auch Bücher für andere ohne Aufwand anbieten. Gedruckt oder elektronisch, auf großen Online-Marktplätzen, in der klassischen Buchhandlungen oder auch nur im kleinen Webshop, alles ist möglich. In diesem interaktive
Noch nie war der Verlag eigener Bücher so einfach, und inzwischen können Journalisten auch Bücher für andere ohne Aufwand anbieten. Gedruckt oder elektronisch, auf großen Online-Marktplätzen, in der klassischen Buchhandlungen oder auch nur im kleinen Webshop, alles ist möglich. In diesem interaktive
Noch nie war der Verlag eigener Bücher so einfach, und inzwischen können Journalisten auch Bücher für andere ohne Aufwand anbieten. Gedruckt oder elektronisch, auf großen Online-Marktplätzen, in der klassischen Buchhandlungen oder auch nur im kleinen Webshop, alles ist möglich. In diesem interaktive
Der Begriff Datenjournalismus (deutsch für "data driven journalism/DDJ") ist zwar erst rund fünf Jahre alt, aber das Daten-getriebene Rechercheprinzip scheint im journalistischen Alltag angekommen zu sein: Rund 520 Einsendungen wurden im vergangenen Jahr für den Journalistenpreis Data Journalism Awa
Journalisten arbeiten unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Zeitungen, die sich in tariflose Kleinunternehmen aufteilen, Online-Abteilungen mit weniger Rechten als die Print-Beschäftigten, immer mehr Freie ohne ausreichende Bezahlung: Der Europa-Abgeordneten Jutta Steinruck sind die Probleme der Med
Es ging um Pay, Agilität und Qualität. Die auf Tagungen immer wiederkehrende Frage, was als nächstes komme, verrate, so Plöchinger, "dass sich viele mit einer grundlegenden Herausforderung schwer tun. Sie verstehen Veränderungsprozesse zu wenig. Sie haben noch keine Idee, wie grundlegend anders Reda
Ob Redakteur, freier Journalist oder Blogger, ob PR-Frau oder Pressesprecher: Keiner kann sich heute mehr allein aufs Schreiben und Redigieren beschränken. Die Beiträge brauchen auch ein Publikum. Was kann Social Media dazu leisten? Das will diese Online-Podiumsdiskussion (WebCon) des Verbandes Deut
Ob Redakteur, freier Journalist oder Blogger, ob PR-Frau oder Pressesprecher: Keiner kann sich heute mehr allein aufs Schreiben und Redigieren beschränken. Die Beiträge brauchen auch ein Publikum. Was kann Social Media dazu leisten? Das will diese Online-Podiumsdiskussion (WebCon) des Verbandes Deut
Eigentlich wollte der Gesetzgeber nur Verbesserungen beim Kinderkrankengeld. Für die Versicherten der Künstlersozialkasse ist das seit dem 1. Januar 2015 auch unstreitig der Fall. Ihr Anspruch auf Kinderkrankengeld ist jetzt klarer als zuvor im Gesetz geregelt. Für unständig Beschäftigte gab es dage
"Denken Sie daran, dass Sie bei Schadensforderungen sofort den Versicherer benachrichtigen", "wer den Privat-Pkw beruflich nutzt, muss das bei der Kfz-Versicherung angeben, sonst gibt es Nachforderungen", "die Versicherung schützt nicht bei Schlechterfüllung des Vertrags", - es gibt immer wieder etw
Mehr Kommunikation, weniger Kosten – Unser Partner S-Kon ist Ihr Spezialist für Mobilfunk im B2B-Bereich und bietet Ihnen exklusive Tarife und Smartphones an. Als Verbandsmitglied erhalten Sie hier weitere Informationen
"Denken Sie daran, dass Sie bei Schadensforderungen sofort den Versicherer benachrichtigen", "wer den Privat-Pkw beruflich nutzt, muss das bei der Kfz-Versicherung angeben, sonst gibt es Nachforderungen", "die Versicherung schützt nicht bei Schlechterfüllung des Vertrags", - es gibt immer wieder etw
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. In Teil II am 5. Mai geht es dann um rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Künstlersozialkasse, Urheberrecht, Steuern). Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos für Existenzgründer (DJ
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. In Teil II am 5. Mai geht es dann um rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Künstlersozialkasse, Urheberrecht, Steuern). Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos für Existenzgründer (DJ
Wenn eine prominente Person wegen des Vorwurfs einer schweren Straftat angeklagt wird, dürfen Fotos veröffentlicht werden, die sie im öffentlichen Raum zeigen. Unzulässig ist dagegen die Veröffentlichung von Fotos, auf denen die prominente Person im Innenhof eines Gefängnisses zu sehen ist. Das hat
Wer im Alter zu wenig oder gar keine Rente hat, hat seit dem Jahr 2005 einen Anspruch auf Grundsicherungsrente, auch "Hartz IV für Ältere" genannt. Die Leistungen entsprechen weitgehend denen von Arbeitslosengeld II. Grundsicherungsrentner haben damit einen Anspruch auf Übernahme der Kosten für ange
Der DJV bietet seine Adressdatenbank jetzt auch auf Englisch an. Dadurch soll es Freien einfacher werden, internationale Auftraggeber auf sich aufmerksam zu machen. Wer schon in der Freien-Datenbank ( www.djv-freie.de ) vertreten ist, wird übrigens automatisch in der englischsprachigen Datenbank ang
Zwei Berufstätige können jeweils bis 1.250 Euro im Jahr für ihr Arbeitszimmer steuerlich geltend machen, selbst wenn sie das gleiche Arbeitszimmer benutzen. Das hat der Bundesfinanzhof im Februar 2017 entschieden. Bekanntlich darf ein Arbeitszimmer in voller Höhe (wenn die anteiligen Kosten an der M
Er unterscheidet sich nicht wesentlich von dem schon im Februar ausgehandelten Kompromiss, aber alle Gewerkschaftsvertreter erklärten sich einverstanden. Er bedarf jetzt noch der Zustimmung der Gremien von Deutschen Welle und Gewerkschaften. Wie sieht das Ergebnis aus? Gehälter Erhöhung der Gehälter
Welche Geschäftsideen gibt es für die Gründung eigener (Online-)Medien? Rahmenbedingungen sind für die Gründung eigener Medien zu beachten? Freie Journalisten, die ein eigenes Medium aufbauen wollen, sei es die selbst herausgegebene (Print-/Tablet-)Zeitschrift oder ein Online-Medium, müssen rechtlic
Welche Geschäftsideen gibt es für die Gründung eigener (Online-)Medien? Rahmenbedingungen sind für die Gründung eigener Medien zu beachten? Freie Journalisten, die ein eigenes Medium aufbauen wollen, sei es die selbst herausgegebene (Print-/Tablet-)Zeitschrift oder ein Online-Medium, müssen rechtlic
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Was gilt bei Straßenfotografie? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend ver
Bildrecht für freie Bildjournalisten und Redakteure: Was und wen darf ich heute noch als freie/r Bildjournalist/in fotografieren? Was darf ich als Redakteur/in veröffentlichen? Was gilt bei Straßenfotografie? Wie kann ich in Haftung geraten und mit welchen Strategien lässt sich das weitestgehend ver
Umsatzsteuer, ein Buch mit sieben Siegeln? Muss nicht sein! Die Steuerfachjournalistin Constanze Eltern wird das System der Umsatzsteuer mit praktischen Beispielen per Webinar erklären, am 22. Juni von 11-12.30 Uhr.
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.