Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
Deutscher Journalisten-Verband Medienpolitik Desinformation StopptFakeNews: Die politische Forderungen des DJV #StopptFakeNews Gemeinsam gegen Desinformation #StopptFakeNews Die politischen Forderungen des Deutschen Journalisten-Verbands 1.) Europäisches soziales Netzwerk Die digitale Öffentlichkeit
Deutscher Journalisten-Verband News Offene Briefe Offener Brief Gaza Offener Brief An den Ministerpräsidenten des Staates Israel, Benjamin Netanjahu, An den Präsidenten der Arabischen Republik Ägypten, Abd al-Fattah as-Sisi, fast ein Jahr Krieg – und noch immer verhindern die Regierungen Israels und
Deutscher Journalisten-Verband Medienpolitik Bild: DJV/CHP Interessenvertretung Medienpolitik und Gesetzgebung Stellungnahmen, Gesetzentwürfe, Forderungen an die Politik Alles, was Recht ist Medienpolitik Urheberrecht, Vorratsdatenspeicherung, Zeugnisverweigerungsrecht. Medienpolitik ist für Journal
Die Wahl ist bereits für den 7. Mai geplant. Bisher sind weder potenzielle Kandidaten für die Nachfolge von Intendant Peter Limbourg bekannt, noch sind die Auswahlkriterien nachvollziehbar definiert. Auf Nachfrage des DJV teilt der Vorsitzende des Rundfunkrats mit, die Öffentlichkeit erst nach der W
Ihr Warenkorb Bild: canva Deutscher Journalisten-Verband Stimme der hauptberuflichen Journalist:innen in Deutschland Wir kämpfen für Pressefreiheit, Urheberrechte, Medienvielfalt, faire Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen u.v.a.m. Mitglied werden Bild: Presserat Der Presseausweis Wichtiger Nachwei
Zwei von ihnen haben in der Vergangenheit für den deutschen Auslandssender Deutsche Welle (DW) gearbeitet. Ihnen wird vorgeworfen, einer extremistischen Vereinigung ̶ damit ist die Anti- Korruptions-Stiftung von Alexej Nawalny gemeint ̶ anzugehören. DJV- Bundesvorsitzender Mika Beuster: „Wir wissen,
In diesen macht der Verlag die Zusammenarbeit mit den Medienschaffenden davon abhängig, dass sie ihm die Rechte an journalistischen Werken für KI-Training und -Anwendung übertragen sowie für die Anwendung eigener generativer KI seine Zustimmung einholen. Schließlich soll die SZ die erhaltenen Nutzun
Ihr Warenkorb Deutscher Journalisten-Verband Medienpolitik Künstliche Intelligenz Bild: NicoElNino/Shutterstock DJV-Positionen Künstliche Intelligenz im Journalismus Der DJV ruft zu einem sorgfältigen und differenzierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus auf. Künstliche Intelli
Das DJV-Justiziariat lädt alle DJV-Mitglieder, die für die SZ arbeiten, zu einer Info-Veranstaltung im Online-Format ein. Das Thema ist der Autoren-Rechtebrief der Süddeutschen Zeitung GmbH. Der DJV hat eine Klage eingereicht, um insbesondere die KI-Klauseln im "Autoren-Rechtebrief" gerichtlich über
Ihr Warenkorb Deutscher Journalisten-Verband Medienpolitik Künstliche Intelligenz SZ-Klage KI-Klauseln Unsere SZ-Klage Süddeutsche Zeitung DJV klagt gegen KI-Klauseln Warum wir gegen KI-Klauseln der SZ vorgehen Im April 2025 haben wir Klage gegen den Verlag der Süddeutschen Zeitung vor dem Landgeric
Der DJV reagiert damit auf Presseberichte, wonach Meta auch Texte von der Online-Plattform LibGen verwendet haben soll. LibGen sei bekannt dafür, auch raubkopierte Texte von Wissenschaftlern zu verwenden. Auch Journalistinnen und Journalisten könnten davon betroffen sein. „Diese Abgreif-Mentalität m
Hintergrund ist die Verhaftung von Ekrem Imamoğlu, der als Kritiker von Präsident Erdogan bekannt ist und dem Korruption vorgeworfen wird. Medienberichten zufolge wird das Internet in der Türkei eingeschränkt, soziale Medien sind teilweise nicht mehr erreichbar. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster n
Es gab eine Zeit, da galten Raubkopierer als der Untergang der Film- und Spieleindustrie. Ob Einzelfall oder professionell, Teenager oder Rentnerin – in vielen Fällen wurden die Raubkopierer verurteilt – zu Geld- oder Gefängnisstrafen. Flankiert wurde das juristische Vorgehen damals mit Werbespots,
Ein fatales Signal - was Böses ahnen lässt für die kommende Bundestagswahl. Der Verfassungsschutz hatte etwa gewarnt, dass versucht werde, mit Desinformation, Manipulation und Spionage auf die wichtigste Abstimmung in Deutschland Einfluss zu nehmen. Nun also öffnet mit Zuckerberg der nächste Tech-Mi
„Der BDZV hält an seiner Forderung fest, die tariflichen Rahmenbedingungen massiv zu verschlechtern. Wir werden also weiter entschlossen kämpfen müssen“, erklärt DJV-Verhandlungsführer Christian Wienzeck. „Ohne weitere Streiks werden wir Gehaltseinbußen nicht verhindern können.“ Für den DJV ist es n
„Brigitte und Gala sind traditionsreiche Zeitschriften und stehen in ihrem Bereich für guten Journalismus. Es kommt jetzt darauf an, dass die Titel und Arbeitsplätze auch nach dem Wechsel zur Funke Medien Gruppe am Standort Hamburg langfristig erhalten bleiben“, fordert DJV-Bundesvorsitzender Mika B
Thomas Wolf von der publizer® GmbH stellt in dieser Veranstaltung die "Communication Suite publizer®" vor, mit der Verlage und Freie eine Newsplattform betreiben können. Folgende Aspekte dieser Lösung werden vorgestellt: Skalierbare, innovative Technologie für digitale Newsportale. Gemeinsame Entwic
Auslöser ist die Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoğlu, dem die türkische Regierung Korruption vorwirft. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster: „Demokratische Wahlen können nur stattfinden, wenn sich das Volk zuvor auch eine eigene Meinung bilden kann. Das ist in der Türkei kaum noch d
Er fordert die zukünftige Bundesregierung auf, der Medienpolitik endlich einen angemessen Raum in den Koalitionsverhandlungen einzuräumen. Im Sondierungspapier werden die Medien nicht einmal erwähnt – ein Versäumnis, das angesichts ihrer zentralen Bedeutung für die Demokratie nicht hinnehmbar ist. W
Anlass ist das Abschlusspapier der Arbeitsgruppe „Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung, Moderne Justiz“ aus den Koalitionsverhandlungen, das auf FragDenStaat veröffentlicht wurde. Danach wollen die Verhandler von CDU/CSU das Informationsfreiheitsgesetz in seiner jetzigen Form abschaffen, wohingeg
Der DJV veranstaltet immer am 28. des Monats (so wechseln die Tage und jeder hat die Chance dabei zu sein) um 18:30 Uhr einen offenen, virtuellen Stammtisch. Sagt es weiter, kommt dazu, macht mit. Diesmal geht es um das Thema " Schwan oder Ente - das Digitalministerium der neuen Bundesregierung ". W
Medienberichten zufolge wurde ein schwedischer Journalist der Zeitschrift Dagens ETC bei seiner Einreise verhaftet. Türkischen Medien zufolge wird Joakim Medin "Präsidentenbeleidigung" und "Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation" vorgeworfen. Die türkischen Behörden gehen derzeit verst
Dieser wird zurzeit von einer Arbeitsgruppe des europäischen KI-Büros erarbeitet und ist eine freiwillige Selbstverpflichtung, mit der KI-Modellbetreiber Sanktionen der europäischen Aufsichtsbehörden entgehen können. Der DJV kritisiert neben der intransparenten und unausgeglichenen Stakeholder-Betei
Wie werde ich Journalist:in? Wie gelingt der Berufseinstieg? Was muss ich mitbringen? Wie verdiene ich das erste Geld? Wie baue ich mir ein Netzwerk auf? Wen spreche ich an? Wenn dich/euch solche Fragen beschäftigen, dann haben wir was für euch: Das IQ-Forum „Journalismus: Next Generation“. IQ steht
In blauer Tinte – die Farbe der Sätze, die in den Koalitionsverhandlungen zwar von der Union befürwortet werden, sich aber auf keine Unterstützung der SPD stützen können – fordert er die Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetz (IFG), zumindest in seiner jetzigen Form. Wie es die repräsentative D
Journalistinnen und Journalisten sind derzeit nicht zu beneiden. Jede Woche eine neue Meldung, jede Stunde eine Nachrichtenrakete, die theoretisch vor unserem Smartphone-Bildschirm explodieren könnte. Viele sind erschöpft - und das haben sie vor allem einer Person zu verdanken, die nicht nur ihr eig
Deutscher Journalisten-Verband News Offene Briefe Presseförderung An die Koalitionsverhandlungsführenden und Medienpolitiker:innen von SPD und CDU/CSU Offener Brief zur Presseförderung Sehr geehrte Koalitionsverhandlungsführende, sehr geehrte Medienpolitikerinnen und Medienpolitiker von SPD und CDU/
Er warnt jedoch davor, dass bei einer Mehrwertsteuersenkung auf null Prozent ohne Bedingungen die erhofften Effekte zur Stärkung der Presse ausbleiben könnten. In einem offenen Brief fordert der DJV daher die Parteien CDU/CSU sowie SPD auf, sich in ihren Verhandlungen für eine zweckgebundene Umsetzu
Deutscher Journalisten-Verband Der DJV DJV-Gremien Bundesvorstand Unsere Gremien DJV-Bundesvorstand Der DJV-Bundesvorstand führt die Verbandspolitik gemäß den Beschlüssen und Richtlinien des Verbandstags. Er ist dem Verbandstag verantwortlich. Der Bundesvorstand vertritt den DJV gegenüber der Öffent
Die digitale DJV-Media-Hour: Medien ohne Hindernisse? Inklusion für alle! Zum dritten Mal lädt der DJV-Bundesfachausschuss Chancengleich und Diversität zu einer inspirierenden Mittagpause ein. Dieses Mal dreht sich alles um Menschen, die mit einer Behinderung leben: Was können wir bei unserer Berich
"Immer das Thema Klima mitdenken“ - eine Herausforderung, der wir uns alle stellen (müssen) und bei der es auf den Ton ankommt. So wie wir im KI-Stammtisch vom Austausch untereinander profitieren, können wir dies nun auch beim Thema Klima machen. Beim Klimastammtisch am 14. April stellt Hannah Strob
Im Jahr 2024 wurden 89 Angriffe gezählt, 2023 waren es noch 41. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster kritisiert die Angriffe scharf: „Was wir derzeit erleben, ist eine neue Qualität an Gewalt gegen Kolleginnen und Kollegen. Für Journalisten wird es leider immer gefährlicher, diesen wichtigen Beruf au
Die Zeitschriften-Verleger bieten bei einer Laufzeit bis zum 30. April 2027 ab Mai 2025 2,2 % mehr Gehalt für alle und ab Mai 2026 weitere 2,2 % für Redakteurinnen und Redakteure bis zum 9. Berufsjahr. Ab dem 10. Berufsjahr soll es lediglich 1,6 Prozent geben – auch für Leitungspositionen. Volontäri
So hat die US-Regierung in den vergangenen Wochen Journalistinnen und Journalisten mehrfach als "Feinde des Volkes" diffamiert. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster: „Journalistinnen und Journalisten dürfen nicht eingeschüchtert, ausgeschlossen oder kriminalisiert werden – weder durch politische Rhet
Ihr Warenkorb Deutscher Journalisten-Verband Veranstaltungen DJV-Veranstaltungsreihen Besser Online SAVE THE DATE! Besser Online 2025 am 6. September in Leipzig Beachte den Call for Participation und mach mit! DJV-Veranstaltungsreihe Besser Online "Besser Online" ist unsere jährliche Konferenz für a
Die dringend erforderliche Stärkung des presserechtlichen Auskunftsanspruchs, die im Papier der Arbeitsgruppe Medien noch vorgesehen war, wurde gestrichen. Das Informationsfreiheitsgesetz soll zugunsten der Verwaltung reformiert und das Umwelt-Informationsgesetz verschlankt werden. „Angesichts globa
Ihr Warenkorb Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Chancengleichheit & Diversity Christopher Street Day (CSD) Christopher Street Day Der DJV für mehr Diversität und Gleichberechtigung Aufruf zum Mitmachen! Mitglieder & Friends sowie alle solidarischen Medienleute sind herzlich eingeladen, au
"Immer das Thema Klima mitdenken“ - eine Herausforderung, der wir uns alle stellen (müssen) und bei der es auf den Ton ankommt. So wie wir im KI-Stammtisch vom Austausch untereinander profitieren, können wir dies nun auch beim Thema Klima machen. Immer am 14. des Monats treffen wir uns virtuell und
"Immer das Thema Klima mitdenken“ - eine Herausforderung, der wir uns alle stellen (müssen) und bei der es auf den Ton ankommt. So wie wir im KI-Stammtisch vom Austausch untereinander profitieren, können wir dies nun auch beim Thema Klima machen. Immer am 14. des Monats treffen wir uns virtuell und
Immer am 21. eines Monats, eine Stunde, direkter Austausch Bei dem virtuellen Austausch „Unter 3 – Mit dem Bundesvorstand“ können DJV-Mitglieder Fragen stellen, Anregungen geben und Kritik äußern. Mindestens ein Vorstandsmitglied berichtet über aktuelle Themen und steht für eure Anliegen bereit – of
Ihr Warenkorb Deutscher Journalisten-Verband Einsatzfelder Chancengleichheit & Diversity Bild: Rawpixel.com/Shutterstock Chancengleichheit Der DJV für mehr Diversität im Journalismus Für Chancengleichheit & Diversity Der DJV auf dem CSD Mehr Infos hier! CSD DJV Für mehr Vielfalt in der Medienlandsch
Ihr Warenkorb Deutscher Journalisten-Verband Der DJV DJV-Gremien Gesamtvorstand Unsere Gremien DJV-Gesamtvorstand Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands besteht aus den Mitgliedern des Bundesvorstands und den Vorsitzenden der Landesverbände, die durch ein Mitglied ihrer Landesvorstän
Ihr Warenkorb Deutscher Journalisten-Verband Der DJV Kontakt Pressestelle Bild: Adam Radosavljevic/Shutterstock Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DJV-Kommunikation Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ist mit rund 27.000 Mitgliedern der größte Journalist:innenverband Europas und die stärkste Stim
Ihr Warenkorb Deutscher Journalisten-Verband Der DJV Kontakt Ansprechpartnerinnen DJV-Bundesgeschäftsstelle & Referate Deine Ansprechpartner:innen für spezifische Fragen Geschäftsführung Timo Conraths Hauptgeschäftsführer hey@djv.de +492282017229 Bettina von der Heyden Assistentin der Hauptgeschäfts
Ihr Warenkorb Deutscher Journalisten-Verband News Newsletter Bild: canva.com Das Wichtigste der Woche DJV-news Unser wöchentlicher kostenfreier Newsletter über die neuesten Entwicklungen im Journalismus Unser Wochenrückblick DJV-news Am Ende jeder Woche informieren wir dich in unseren DJV-news über
Immer am 21. eines Monats, eine Stunde, direkter Austausch Bei dem virtuellen Austausch „Unter 3 – Mit dem Bundesvorstand“ können DJV-Mitglieder Fragen stellen, Anregungen geben und Kritik äußern. Mindestens ein Vorstandsmitglied berichtet über aktuelle Themen und steht für eure Anliegen bereit – of
Immer am 21. eines Monats, eine Stunde, direkter Austausch Bei dem virtuellen Austausch „Unter 3 – Mit dem Bundesvorstand“ können DJV-Mitglieder Fragen stellen, Anregungen geben und Kritik äußern. Mindestens ein Vorstandsmitglied berichtet über aktuelle Themen und steht für eure Anliegen bereit – of
Immer am 21. eines Monats, eine Stunde, direkter Austausch Bei dem virtuellen Austausch „Unter 3 – Mit dem Bundesvorstand“ können DJV-Mitglieder Fragen stellen, Anregungen geben und Kritik äußern. Mindestens ein Vorstandsmitglied berichtet über aktuelle Themen und steht für eure Anliegen bereit – of
Ihr Warenkorb Deutscher Journalisten-Verband Der DJV Stellenangebote Medienpolitische Kommunikation in Berlin in Teilzeit Aktuelles Stellenangebot Experte/Expertin für medienpolitische Kommunikation Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ist als Gewerkschaft und Berufsverband für hauptberufliche Jo
Ihr Warenkorb Deutscher Journalisten-Verband Der DJV Stellenangebote Bild: SFIO CRACHO/Shutterstock DJV-Bundesverband Komm in unser Team! Setze dich mit uns für die Stärkung des Journalismus ein! Bild: fornStudio/Shutterstock DJV-Bundesverband Teamwork Wir arbeiten hochmotiviert und engagiert in kle
Hintergrund: Das European Centre for Press and Meedia Freedom (ECPMF) hat in seiner aktuellen Studie „Feindbild Journalist:in 9: Pressefreiheit im Spannungsfeld gesellschaftlicher Krisen“ einen neuen Höchststand physischer Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten veröffentlicht: Waren es im Jah
„Die Gespräche waren konstruktiv. Sowohl mit Blick auf die Erhaltung der bestehenden Berufsjahrstruktur als auch auf die Gehaltsentwicklung hat es eine deutliche Annährung gegeben“, erklärt DJV-Verhandlungsführer Christian Wienzeck, der sich bei den streikenden Journalistinnen und Journalisten im No
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.