Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
Effizient Arbeiten (Selbstmanagement) im Home Office Steigerung der Effizienz im Homeoffice durch folgende Schwerpunktthemen: 1. Konzentriertes Arbeiten/Deep Work 2. Selbstmotivation 3. Zeitmanagement mit Hilfe von Selbstreflexion und persönlicher Zielformulierung Ein Webinar aus Anlass des "Jahres
Journalistisch tätige Personen haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltinformationsgesetze und Einz
Journalistisch tätige Personen haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltinformationsgesetze und Einz
Beim Deutschlandradio wird jetzt das System der Abrechnung von Freien umgestellt. Dabei kann sich der Status von Freien ändern. Ein Teil der Mitarbeiter wird in Zukunft nur noch als selbständig gelten, ein anderer Teil nur noch als sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. Selbständig heißt: Mitgl
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das Smartphone hat die Medienproduktion revolutioniert. Nie war es leichter, ein kurzes Video zu erstellen: Alles, was man dafür braucht, sind ein handelsübliches Telefon, idealerweise ein Mikrophon sowie ein paar Grundkenntnisse in Filmtechniken und der Videobearbeitung. Mit dieser Grundausstattung
In Zeiten von Corona ist alles ein bisschen anders: Statt an einem Ort und einem Tag findet der FREItag dieses Jahr online statt – und zwar gleich an vier Freitag-Nachmittagen im Oktober. Der beliebte Workshop-, Informations- und Netzwerktag der Fachgruppe Freie im BJV steht heuer unter dem Motto Fr
Effizient Arbeiten (Selbstmanagement) im Home Office Steigerung der Effizienz im Homeoffice durch folgende Schwerpunktthemen: 1. Konzentriertes Arbeiten/Deep Work 2. Selbstmotivation 3. Zeitmanagement mit Hilfe von Selbstreflexion und persönlicher Zielformulierung Ein Webinar aus Anlass des "Jahres
In Zeiten von Corona ist alles ein bisschen anders: Statt an einem Ort und einem Tag findet der FREItag dieses Jahr online statt – und zwar gleich an vier Freitag-Nachmittagen im Oktober. Der beliebte Workshop-, Informations- und Netzwerktag der Fachgruppe Freie im BJV steht heuer unter dem Motto Fr
Dieses Webinar ist ein Turbo-Einstieg für Strategie und Reichweiten-Aufbau für alle, die bereits erste Erfahrung mit WordPress-Websites und -Blogs haben. Der eigene Blog kann so vieles sein: Medium, Eigen-Marketing-Tool, Verkaufsunterstützer. Anmeldung: über BJV
Nicht erst seit der Pandemie sind Daten der Rohstoff es 21. Jahrhunderts. Ihre publizistische Aufbereitung gewinnt eine immer größere Bedeutung. Denn die Datenmengen sind inzwischen so groß, dass sie schon wegen ihrer Menge unanschaulich sind. Deswegen müssen Daten visualisiert und Aussagekräftige D
Journalistisch tätige Personen haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltinformationsgesetze und Einz
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
In Zeiten von Corona ist alles ein bisschen anders: Statt an einem Ort und einem Tag findet der FREItag dieses Jahr online statt – und zwar gleich an vier Freitag-Nachmittagen im Oktober. Der beliebte Workshop-, Informations- und Netzwerktag der Fachgruppe Freie im BJV steht heuer unter dem Motto Fr
In Zeiten von Corona ist alles ein bisschen anders: Statt an einem Ort und einem Tag findet der FREItag dieses Jahr online statt – und zwar gleich an vier Freitag-Nachmittagen im Oktober. Der beliebte Workshop-, Informations- und Netzwerktag der Fachgruppe Freie im BJV steht heuer unter dem Motto Fr
In Zeiten von Corona ist alles ein bisschen anders: Statt an einem Ort und einem Tag findet der FREItag dieses Jahr online statt – und zwar gleich an vier Freitag-Nachmittagen im Oktober. Der beliebte Workshop-, Informations- und Netzwerktag der Fachgruppe Freie im BJV steht heuer unter dem Motto Fr
In Zeiten von Corona ist alles ein bisschen anders: Statt an einem Ort und einem Tag findet der FREItag dieses Jahr online statt – und zwar gleich an vier Freitag-Nachmittagen im Oktober. Der beliebte Workshop-, Informations- und Netzwerktag der Fachgruppe Freie im BJV steht heuer unter dem Motto Fr
Wer hinter dem Bombenanschlag auf Daphne Caruana Galizia am 16. Oktober 2017 steckt, ist immer noch nicht aufgeklärt. Klar ist nur soviel: Das gesamte Polit-Establishment des Inselstaates Malta gehört auf die Anklagebank. Mit ihren Recherchen hatte die Investigativjournalistin die dunklen Geschäfte
Im Kulturwerk der VG Bild-Kunst wurde jetzt beschlossen, eine neue "niederschwellige Förderung" einzuführen. Zusätzlich zu den beiden bestehenden Förderungen - Projektförderung - Förderung in Höhe von maximal EUR 8.000,00 und der - Förderung aus dem Sonderfonds für Publikationen - Höhe offen (wird a
Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM) sucht wieder aktuelle Honorarangaben für die Erstellung ihrer Honorarübersicht. Alle, die im Fotojournalismus tätig sind, sollten nach Auffassung der Vertreter des DJV in der MFM hier mitmachen, fordert auch der freie Fotojournalist Thomas Geiger, de
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Auskunftsfreudig war Gabor Steingart im Interview mit der DJV-Zeitschrift journalist. Bereitwillig beantwortete er die Fragen der Redaktion. Kein Grund zu klagen also. Doch das dicke Ende kam, als ihm der Text zur Autorisierung geschickt wurde: Steingart frisierte das komplette Interview um, redigie
Dass Beamte nicht einen halben Arbeitstag unentgeltlich am Fotokopierer verbringen müssen, weil ein Journalist Informationen anfordert, hat die Praxis des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) schon geregelt. Zwar müssen Ämter Auskunft erteilen, aber nicht zum Nulltarif. Das ist nachvollziehbar. Das G
So wie hierzulande in der aktuellen Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung, stellen die Geheimdienste der sogenannten Five Eyes plus Indiens und Japans den Kampf gegen Kindesmissbrauch an die erste Stelle ihrer Prioritätenliste. Weil die Verschlüsselung elektronischer Kommunikation inzwischen so
Die Informationen des DJV zu den staatlichen Hilfsangeboten für Freie sind überarbeitet und um die Änderungen zum Herbst / Winter 2020 eingearbeitet worden. Wieder abrufbar sind das K ompakt-Info für Freie zum Thema sowie auch das ausführliche Info zum Thema .
Bedenken gegen das Gesetz gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus hatte es von Anfang an gegeben. Als "Schlag gegen den Informantenschutz und das Redaktionsgeheimnis" hatten wir vom DJV das Gesetz kritisiert . Warum? Weil Berufsgeheimnisträger, zu denen auch Journalisten gehören, nicht von der
Am 8. Oktober hielt das Wirtschaftsgericht in Minsk eine vorläufige Anhörung über die Klage des Informationsministeriums ab, dem Internetportal TUT.BY den Status als Medienfirma zu entziehen. Gegenwärtig ist dieser Status bereits für drei Monate ausgesetzt - vom 1. Oktober bis zum 30. Dezember 2020.
Was Propaganda, was Desinformation ist, weiß die belarussische Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja aus eigener, leidvoller Erfahrung nur zu gut. Das Regime von Alexander Lukaschenko setzt zur Manipulation der Bürger jetzt verstärkt auf Propagandisten des Kreml. Unabhängige Informationen zu bekomme
Hubschrauber-Absturz beim Dreh? Autounfall auf dem Weg zur Veranstaltung? Corona-Infektion durch den Internviewpartner? Wer zahlt und wieviel? Am 27. Oktober beantworten von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Expertinnen und Experten der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) Fragen zur Freiwilligen Unternehmer
Am Ende war man fast wieder am Anfang angekommen: Der Tarifabschluss mit einem Volumen von insgesamt 6,2 Prozent in drei Jahren liegt in etwa auf der Höhe des Eckpunktepapiers vom Februar. Dazwischen hatte es den Versuch der Geschäftsleitung der Deutschen Welle gegeben, nur noch halb soviel zuzugest
Aufträge sind weggebrochen, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirsch
Aufträge sind weggebrochen, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirsch
Berlin erlebt unruhige Tage. Nicht nur wegen der stark ansteigenden Corona-Infektionen, sondern auch wegen der für Freitag angekündigten Räumung eines besetzten Hauses im Bezirk Friedrichshain. Die Polizei fährt schweres Gerät und Hunderte von Einsatzkräften auf. Die linksextreme Szene kündigt Wider
In Zeiten von Shitstorms und Hasskommentaren gehört schon eine Menge Souveränität dazu, wenn eine Redaktion einen Bericht über die Erfahrungen mit Leserbriefschreibern so betitelt : "Das Recht, sich aufzuregen". Heute nachzulesen in der Jubiläumsausgabe der Süddeutschen Zeitung anlässlich des 75. Ge
Aufträge sind weggebrochen, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirsch
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Der DJV läuft anlässlich des "Jahres der Freien" symbolisch und virtuell-reell von "Minsk nach Magdeburg", wo am 8. November der DJV-Verbandstag stattfinden wird. 17 Teams mit jeweils fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern laufen in echt bei sich vor Ort und müssen zusammen die Streckenkilometer schaf
So viel steht fest: Donald Trump , Präsident der Vereinigten Staaten, hat sich mit Covid 19 infiziert. Danach hören die Gewissheiten aber schon auf. Wann genau hat er sich infiziert? Wie schwer ist er erkrankt? Wurde er künstlich beatmet? Hatte er Todesangst? All diese Fragen wurden in den zurücklie
Manchmal gibt es auch in einem Rechtsstaat Gerichtsurteile, die einen verzweifeln lassen wollen. Ein solches wurde jetzt von einem US-Gericht erlassen. Betroffen ist der Whistleblower Edward Snowden , der den größten Datenskandal der amerikanischen Geheimdienste, in seinem Fall der NSA, aufdeckte un
Fühlen Sie sich etwas ausgebrannt? Jetzt gibt es die "Energie-Tankstelle für Journalistinnen und Journalisten": Einen Monat lang per Internet-Training: Neue Kraft schöpfen und den Körper in Bewegung bringen. Dazu gibt es abwechslungsreiche Live-Kurseinheiten. Dauer: 30 Minuten/Einheit, mehrmals wöch
Was die EU-Kommission da zusammengestellt hat, wurde hierzulande flapsig als " Rechtsstaats-TÜV " bezeichnet. Durchaus zutreffend, denn beim TÜV geht es nicht nur darum, in welchem Zustand ein Auto ist, sondern auch um die Genehmigung, weitere zwei Jahre auf den Straßen rollen zu dürfen. Die Vizeprä
Am Montagabend zur besten Sendezeit lief in ProSieben die Fernsehdokumentation " Pro Sieben spezial: Deutsch, rechts, radikal ". In dem mit versteckter Kamera am 23. Februar gedrehten Beitrag ergeht sich Christian Lüth , damals noch Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, in Gewaltfantasien gegen Migra
Der Tagesspiegel hat allen Grund, stolz zu sein. Vor 75 Jahren wurde das Blatt als erste freie Zeitung in Berlin gegründet. Heute behauptet sich der Tagesspiegel auf dem hart umkämpften Berliner Zeitungsmarkt gegen die Berliner Morgenpost, die Berliner Zeitung und die B.Z. Wie sie das macht und wie
„Als sie mit dem Programm fertig waren, sagte einer der Aktivist.innen: ‚Wir wissen aber noch gar nicht, ob die taz morgen überhaupt erscheint‘“, schreibt Barbara Junge , die Chefredakteurin der taz auf Seite eins. Was war geschehen? Bei der taz sind, wie in jedem seriösen Medium, Redaktion und Anze
17 Teams mit insgesamt 85 Journalistinnen und Journalisten gehen am kommenden Montag, 28. September an den Start. Bis zum 8. November sollen jeweils fünf Personen real bei sich vor Ort und virtuell in Teams gehen, laufen oder Rad fahren und dabei zusammengerechnet auf 1.288 Kilometer kommen. Diese D
Die von dem Journalisten Stephan Paetow verfasste und in der Publikation „Tichys Einblick“ veröffentlichte, vermeintlich satirische Bemerkung gegenüber Sawsan Chebli ist unbestreitbar als sexistisch einzuordnen. Verbale sexuelle Übergriffe können und dürfen nicht mit einem Etikett "Satire" legitimie
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Aufträge sind weggebrochen, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirsch
Aufträge sind weggebrochen, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirsch
Aufträge sind weggebrochen, Quarantäne droht, Krankheit: welche Ansprüche haben Freie, was gibt es von der Soforthilfe Corona und wer ist berechtigt, was gilt bei Krankenkasse oder Berufsgenossenschaften? Welche Möglichkeiten haben Freie, in dieser Situation zurechtzukommen? Referent: Michael Hirsch
Wie geht es weiter mit der Sportfotografie im Fußball in der kommenden Saison? Seitens der Deutschen Fußball-Liga gibt es das Konzept der „Task Force Sportmedizin / Sonderspielbetrieb“ . Danach gilt: In der "Teamzone" soll es bei "hohem Pandemie-Level" bei acht fotografisch tätigen Personen bleiben.
Hier ist Europas größte Boulevardzeitung, die regelmäßig Rügen des Deutschen Presserats kassiert. Da ist der Springer-Vorstandschef und Verlegerpräsident, der die Tugenden eines unabhängigen und vertrauenswürdigen Journalismus preist. Wie passt das zusammen? Ganz einfach: Indem Mathias Döpfner die S
1.288 Kilometerlauf des DJV von Minsk nach Magdeburg, real und online, für Pressefreiheit und Zukunft des freien Journalismus Auslaufen zum Jahr der Freien. Der DJV führt vom 28. September bis zum 8. November eine Laufaktion für freie Journalistinnen und Journalisten durch, die virtuell von Minsk bi
Eigentlich ein völlig normaler Vorgang in einer Demokratie: Eine Journalistin schreibt einen polemischen Text und findet damit Zustimmung und Ablehnung gleichermaßen. Einige der Kritiker wenden sich daraufhin an den Deutschen Presserat, weil sie Grenzen überschritten sehen. Das Gremium trifft eine E
Ingrid Weber ist 70 Jahre, war 46 Jahre lang als Journalistin aktiv und läuft ab 28. September gemeinsam im Lauf "von Minsk nach Magdeburg", mit dem "DJV-Jahr der Freien" . Warum ist sie dabei? DJV: Sie haben sich als eine der ersten für die Teilnahme am Lauf angemeldet. Was interessiert Sie am Lauf
"All cops are berufsunfähig" war die Kolumne von taz-Autorin Hengameh Yaghoobifarah am 15. Juni überschrieben, an der sich die Geister schieden. Mal war von verunglückter Satire die Rede, mal von Volksverhetzung und schwerster Beleidigung der Polizei. Die Aufregung hatte Folgen: Zwei Polizeigewerksc
Unter anderem BILD berichtete über die Bluttat, bei der eine Mutter fünf Kinder tötete. Die Zeitung veröffentlichte dabei auch private Chat-Nachrichten des überlebenden Kindes sowie Zitate aus einem Telefonat mit seinem Schulkameraden. Mittlerweile sind deswegen mehr als 50 Beschwerden beim Deutsche
Wer Bilder produziert, dessen Urheberrechte werden im Internet jetzt ein Stück weiter besser geschützt oder zumindest klarer gekennzeichnet. Die Suchmaschine Google will digitale Informationen zum Urheberrecht, die in den Bilddateien untergebracht sind, in Zukunft in den Suchergebnissen anzeigen. Al
Werden die Urheberinnen und Urheber bei Fotoveröffentlichungen namentlich genannt, wie es das Gesetz fordert? Wie haben die deutschen Tageszeitungen bei den Stichproben im Jahr 2020 abgeschnitten? Wir stellen die Ergebnisse der Untersuchung des DJV vor.
Werden die Urheberinnen und Urheber bei Fotoveröffentlichungen namentlich genannt, wie es das Gesetz fordert? Wie haben die deutschen Tageszeitungen bei den Stichproben im Jahr 2020 abgeschnitten? Wir stellen die Ergebnisse der Untersuchung des DJV vor. Kostenloses Webinar für DJV-Mitglieder und Nic
Der Bundesgesundheitsminister versucht in seinem Kampf gegen das Virus die Öffentlichkeit zu mobilisieren. Das ist nicht zu kritisieren, sondern unverzichtbar. Resultat war das Portal "gesund.bund.de", auf dem viele Fragen rund um Corona beantwortet werden. Damit zog er den geballten Zorn der Zeitsc
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Mehr als 50 Verhandlungstage hat das Sondergericht für Terrorfälle aufgewendet, um den Anschlag auf die Redaktion der Zeitschrift Charlie Hebdo vor fast sechs Jahren und den kurz darauf erfolgten Angriff auf einen jüdischen Supermarkt in Paris aufzuklären . Vor Gericht stehen 11 Angeklagte, die die
Dass eine promovierte Chemikerin Journalismus macht, mag noch nicht herausragend sein. Dass sie das auf YouTube veröffentlicht und damit den Nerv der überwiegend jungen YouTuber trifft, ist einzigartig. Mai Thi Nguyen-Kim ist deshalb jetzt als Journalistin des Jahres geehrt worden. Zu Recht. Seit di
Als Russia Today ging die Propagandamaschine 2005 an den Start. Ziel war, ein positives Bild Russlands in alle Welt zu verbreiten. Mit Journalismus, mit unabhängiger Information, mit Recherche und mit Kritik hatte das inhaltliche Konzept von Russia Today vom ersten Tag an nichts am Hut. Inzwischen w
Rechtsstaatsmechanismus - mit diesem technokratischen Begriff waren die Verteidiger der Grundrechte in die Verhandlungen der EU-Mitgliedstaaten in Brüssel gestartet. Dahinter verbirgt sich die Absicht, die Finanzzuzwendungen an die Staaten von der Einhaltung der EU-Grundrechte abhängig zu machen. Ei
Rechtsextreme, Verschwörungsideologen, Querköpfe, Aluhut-Bastler und sonstige mehr oder weniger gefährliche Spinner bewegen sich nur in ihrer eigenen medialen Filterblase oder Echo-Kammer? Weit gefehlt, sagt das hessische Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) in einer neuen Studie „Filter ohne Blase
Wie können sich Journalistinnen und Journalisten in Corona-Zeiten wirksam schützen, sich selbst und auch andere, mit denen sie zusammenarbeiten oder denen sie bei Recherchen oder Filmaufnahmen begegnen? Wie kann die Arbeit in Redaktionen sicher organisiert werden, macht Schutzkleidung Sinn und was g
Wie können sich Journalistinnen und Journalisten in Corona-Zeiten wirksam schützen, sich selbst und auch andere, mit denen sie zusammenarbeiten oder denen sie bei Recherchen oder Filmaufnahmen begegnen? Wie kann die Arbeit in Redaktionen sicher organisiert werden, macht Schutzkleidung Sinn und was g
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung II - "Recht & Co": Rechtsformen, Künstlersozialkasse, Versicherungen bei der Rundfunkanstalt, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermög
Zunächst lautete die Empfehlung, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen. Kurz darauf riet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf Twitter, jeder einzelne möge in den nächsten zwei bis drei Monaten abwägen, ob ein Clubbesuch, eine Geburtstagsfeier oder die Vereinssitzung nicht verz
„Mitglieder von DJV, ver.di und den französischen Gewerkschaften stehen auf einer Liste für die Betriebsratswahl. Das ist ein gelungenes Beispiel gelebter deutsch-französischer Kooperation“, lobt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Die Beschäftigten bei Arte setzten damit ein gutes Zeichen für die
Der DJV reagiert damit auf Medienberichte, nach denen die von einem israelischen Unternehmen entwickelte und vertriebene Software von westlichen Regierungen gegen Politiker, Spitzenbeamte und Journalisten eingesetzt werde. Pegasus gelangt über WhatsApp auf mobile Endgeräte und späht die elektronisch
Die Regierungskoalition hatte sich zuvor darauf verständigt, bei Betriebsrenten einen monatlichen Freibetrag von 155,75 Euro einzuführen, der abgabenfrei bleiben soll. „Das ist weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein“, kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Der niedrige Freibetrag nüt
„Einer der größten Medienverlage Europas strukturiert so massiv um, dass kein Stein auf dem anderen bleibt“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Nach den Plänen des Konzerns sollen in den nächsten drei Jahren 100 Millionen Euro in sogenannte Wachstumsprojekte investiert und 50 Millionen bei d
Die jährlich stattfindende Konferenz, veranstaltet vom Tagesspiegel und dem Verein Charta der Vielfalt, rückt in diesem Jahr die Medienbranche in den Fokus. Globalisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel und neue Arbeitsformen betreffen die Medien in gleichem Maß wie andere Wirtschaftszweig
Reichert, lange Jahre Redakteur des Main-Echos, hatte maßgeblichen Anteil am europapolitischen Engagement des DJV. Den Bundesfachausschuss Europa leitete Rainer Reichert viele Jahre. „Wir verlieren mit Rainer Reichert einen der engagiertesten Europäer im DJV“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Frank Üb
Nach Berichten mehren sich Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten in der Metropole. Einschränkungen der freien Berichterstattung gehen sowohl von den Sicherheitskräften als auch von Demonstranten für mehr Bürgerrechte aus. So wurde unlängst ein Reporter der chinesischen Zeitung Global Times
„Die Zeitungsredaktionen arbeiten am Limit“, warnt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Gerade in der jetzigen Ferienzeit habe die Arbeitsbelastung von Redakteuren, Volontären und Freien unvertretbare Ausmaße angenommen. „Das ist die unmittelbare Folge jahrzehntelanger Einsparungen auf Kosten der J
Auf Anordnung eines türkischen Gerichts war zuvor verfügt worden, die oppositionelle Nachrichtenseite Bianet zu schließen. Davon wären mehr als 200.000 Artikel betroffen. Die Zensurmaßnahmen richten sich darüber hinaus gegen zahlreiche Webseiten weiterer Onlinemedien und oppositioneller Politiker. „
Sie protestieren damit gegen die Hinhaltetaktik und inakzeptablen Angebote der Arbeitgeber in den laufenden Tarifverhandlungen, die die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gemeinsam mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) führt. „Das Spiel auf Zeit der dpa-Geschäftsführung bei den Tar
Auslöser ist Trumps Vorwurf des Hochverrats gegen die Zeitung. Wörtlich heißt es in der DJV-Resolution: „Es ist lächerlich, dass der Präsident der USA die New York Times des Hochverrats beschuldigt, nachdem sie über mutmaßliche digitale Eingriffe der USA ins russische Stromnetz bzw. deren Planung be
„Es ist nicht zu fassen, dass der Ex-Mitarbeiter offenbar völlig unbeeindruckt von der Affäre um den ehemaligen ,Spiegel‘-Reporter Claas Relotius seine Fernsehbeiträge so lange frisiert hat, bis sie reißerisch genug waren“, kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Er reagiert damit auf die R
In der dritten und vierten Unterrichtsstunde wird Überall mit Schülerinnen und Schülern des Lessing-Gymnasiums in Köln über Journalismus, Pressefreiheit und Glaubwürdigkeit der Medien diskutieren. Sein Besuch ist Teil der Aktion „Journalisten gehen in ihre Schulen“ , die von der gemeinnützigen Repor
Auslöser war ein Live-Interview, das Wolf mit FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky führte. Wolfs Vergleich zwischen Abbildungen auf einem FPÖ-Wahlplakat und in der NS-Hetzpostille „Der Stürmer“ führte zu Vilimskys Drohung in der Sendung, der Vergleich sei etwas, „das nicht ohne Folgen bleiben kann“.
Anlass sind Berichte über einen möglichen Verkauf der DuMont-Zeitungen im Paket an einen deutschen Großverlag. Aber auch Teilveräußerungen sollen offenbar noch im Gespräch sein. „Im Interesse aller Journalistinnen und Journalisten der DuMont-Titel muss endlich klar sein, wohin die Reise gehen soll“,
Anlass ist die Entscheidung des EU-Parlaments, die Personendaten von 350 Millionen EU-Bürgern in einer zentralen Datenbank zusammenzuführen, auf die Sicherheits- und Grenzbehörden der Europäischen Union Zugriff haben sollen. Das sogenannte Common Identity Repository soll auch biometrische Daten spei
Ausgelöst wurde die Debatte durch die Kritik früherer Top-Journalisten der ARD an der aus ihrer Sicht unzureichenden Berichterstattung über den Brand der Pariser Kathedrale Notre Dame. Schnelle Informationen und Interviews mit sachkundigen Gesprächspartnern seien nur von internationalen Sendern wie
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.