Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
Social Media für Profis: Twitter, Facebook, LinkedIn, Pinterest & Co kennen Sie, aber mit welchen Tools arbeiten Profis, um (automatisch) mehr Follower zu gewinnnen, Veränderungen in beobachteten Accounts zu erkennen und Rückschlüsse aus der Präsenz von Personen in Social Media zu ziehen? Anika Okje
Social Media für Profis: Twitter, Facebook, LinkedIn, Pinterest & Co kennen Sie, aber mit welchen Tools arbeiten Profis, um (automatisch) mehr Follower zu gewinnnen, Veränderungen in beobachteten Accounts zu erkennen und Rückschlüsse aus der Präsenz von Personen in Social Media zu ziehen? Anika Okje
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich m
Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung eines besseren Honorar zu bewegen? Was tun, wenn die Vergütungsregeln an meiner Zeitung ignoriert werden und ich m
Wer kennt das nicht? Kapuzenpulli- bzw. Hoodieträger werden belächelt, weil sie irgendwas mit diesem Internet machen, was Kollegen mit einem Redaktionsschluss und dem dahinterstehenden Andruck sowieso nicht verstehen. Online kennt keinen Redaktionsschluss, Social Media erst recht nicht. Die Kollegen
Die Verhandlungsrunde gestern am 5. Februar war ernüchternd. Sie hat den erhofften Fortschritt zu tragfähigen neuen Tarifverträgen für die deutschen Tageszeitungen nicht gebracht. Der BDZV hat den Gewerkschaften DJV und dju Texte vorgelegt, die sich bei näherer Betrachtung als Sammelsurium aller Ver
Die Termine für das Webinar "eMagazine" waren/sind am 9.12.13 und am 14.2.14. Doch in diesen Webinaren ging es um viele Themen von Konzept und Geschäftsmodell über Softwarelizenzen bis zur konkreten Arbeit in der Software. Wer die Anwendung der Software für die Produktion von eMagazinen/iPad-Magazin
Die Termine für das Webinar "eMagazine" waren/sind am 9.12.13 und am 14.2.14. Doch in diesen Webinaren ging es um viele Themen von Konzept und Geschäftsmodell über Softwarelizenzen bis zur konkreten Arbeit in der Software. Wer die Anwendung der Software für die Produktion von eMagazinen/iPad-Magazin
Die Aufzeichnung zum Webinar Bildrecht vom 24. Februar 2014 findet sich jetzt als exklusives Mitgliederangebot kostenlos unter djv.de/mediathek im DJV-Intranet. Mitglieder wählen sich dazu zunächst unter www.djv.de links oben per Login-Feld in das Intranet ein und geben dann die Adresse www.djv.de/m
Die Umfrage, die am 15. Januar unter www.djv.de/umfrage auf der Homepage des DJV gestartet war, soll die aktuellen Arbeitsbedingungen von freien Journalisten ermitteln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Einkommensverhältnissen und der sozialen Absicherung der Freien. Bereits über 970 Freie ha
Frank Überall lehrt Journalismus an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (Köln/Berlin). Er ist ehrenamtliches Mitglied im Bundesvorstand des DJV . Diesem Beitrag liegt sein Vortrag bei der Fachtagung „Nachrichten und Qualität“ der Universität Hohenheim und der Schader Stiftun
Kathrin Konyen ist das jüngste Mitglied im Bundesvorstand des DJV . Konyen arbeitet als freie Journalistin , Moderatorin und Trainerin in Neu-Ulm. In ihrem Landesverband, dem DJV Baden-Württemberg , engagiert sie sich seit Jahren unter anderem im Fachausschuss Junge . Beim Nachdenken über die Zukunf
Buchhaltung für freie Journalisten? Genügt dazu nicht der Schuhkarton und ein Notizbuch? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley, erscheint am 5. Juni 2013), zeigt in ihrem Seminar, warum
Buchhaltung für freie Journalisten? Genügt dazu nicht der Schuhkarton und ein Notizbuch? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley, erscheint am 5. Juni 2013), zeigt in ihrem Seminar, warum
Die Firma Google nutzt in der US-Ausgabe ihres Internetdienst Büchersuche (Google Books) auch Bücher, die ohne Erlaubnis von Verlagen und/oder Autoren von Google gescannt oder anderweitig erfasst wurden. Google zahlt hierfür auch keinerlei Vergütung, auch nicht an eine Verwertungsgesellschaft. Diese
Fast 2 Millionen IVW-geprüfte "Visits" innerhalb eines einzigen Monats, rund 12.000 Facebook-Likes und über 15.000 Downloads der hauseigenen App - mit solchen stolzen Zahlen kann das Regionalportal "Osthessennews.de" brillieren. Das Onlinemagazin mit klarem regionalem Zuschnitt wird vom freien Medie
Intelligente Visualisierung aus grafischen Elementen, Fakten und Ästhetik ist für Stefan Fichtel weit mehr als »nur« Illustration. »Was einfach aussieht und auf den ersten Blick überzeugend wirkt, ist manchmal schlicht ... falsch.« Die Komplexität von Big Data und ihre Übersetzung in korrekte visuel
Intelligente Visualisierung aus grafischen Elementen, Fakten und Ästhetik ist für Stefan Fichtel weit mehr als »nur« Illustration. »Was einfach aussieht und auf den ersten Blick überzeugend wirkt, ist manchmal schlicht ... falsch.« Die Komplexität von Big Data und ihre Übersetzung in korrekte visuel
Freie Journalisten an der Rundfunkanstalt - hier gibt es viele Regeln, die für Freie ansonsten nicht gelten. Beispielsweise Lohnsteuer- und Sozialversicherungsabzug bei vielen (nicht allen) Tätigkeiten, Probleme mit der Künstlersozialversicherung oder der Steuerberechnung als Selbständige/r, Hickhac
Freie Journalisten an der Rundfunkanstalt - hier gibt es viele Regeln, die für Freie ansonsten nicht gelten. Beispielsweise Lohnsteuer- und Sozialversicherungsabzug bei vielen (nicht allen) Tätigkeiten, Probleme mit der Künstlersozialversicherung oder der Steuerberechnung als Selbständige/r, Hickhac
Im Jahr 2010 wurden zwischen dem Zeitungsverlegerverband und den Gewerkschaften Vergütungsregeln für Texte an Tageszeitungen vereinbart, im Jahr 2013 entsprechend auch für Bilder. Darüber hinaus gibt es den Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche Personen an Tageszeitungen. Doch die Realität an vielen
Im Jahr 2010 wurden zwischen dem Zeitungsverlegerverband und den Gewerkschaften Vergütungsregeln für Texte an Tageszeitungen vereinbart, im Jahr 2013 entsprechend auch für Bilder. Darüber hinaus gibt es den Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche Personen an Tageszeitungen. Doch die Realität an vielen
Diese freie Journalistin meint, (etwas) verhandeln zu können: Constanze Elter referiert bei journalistenwebinar.de Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung
Diese freie Journalistin meint, (etwas) verhandeln zu können: Constanze Elter referiert bei journalistenwebinar.de Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung
Diese freie Journalistin meint, (etwas) verhandeln zu können: Constanze Elter referiert bei journalistenwebinar.de Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung
Diese freie Journalistin meint, (etwas) verhandeln zu können: Constanze Elter referiert bei journalistenwebinar.de Verhandlungstraining für freie Journalisten , insbesondere an Tageszeitungen. Wie kann ich es schaffen, einen besonders schlecht zahlenden Auftraggeber wie eine Tageszeitung zur Zahlung
eBooks bzw. Tablet Publishing / iPad-Magazine Alles redet gerade über neue Geschäftsmodelle für Freie - und dies ist definitiv eins. Freie Journalisten können eMagazine selbst produzieren, ohne Umweg über einen Verlag - und damit Geld verdienen. Das jedenfalls ist die Erfahrung von Hans-Werner Rodri
eBooks bzw. Tablet Publishing / iPad-Magazine Alles redet gerade über neue Geschäftsmodelle für Freie - und dies ist definitiv eins. Freie Journalisten können eMagazine selbst produzieren, ohne Umweg über einen Verlag - und damit Geld verdienen. Das jedenfalls ist die Erfahrung von Hans-Werner Rodri
Fotoausstellung, Software-Vorführung, umfangreiches Informationsmaterial und Vorträge sowie eine Preisverleihung im Rahmenprogramm - der DJV zeigte letzte Woche auf der Fotografie-Messe photokina sein vielfältiges Portfolio für Bildjournalisten. Die Messe fand vom 16.-21. September 2014 statt. Der D
Themen: Verwertungsgesellschaft Wort will Revision des "Vogel-Urteils" | Huffington Post: "Huffington Post ist ein Schmierblatt, Fachkompetenz von Journalisten geht verloren!", kritisiert Moderator Jean Pütz | Eigene Beiträge online verkaufen - eBook-Dienstleister XinXii | Rücken? Augenschmerzen? Bu
Die eigene Word-Datei schnell hochladen, um dann mit einem einzigen Anbieter in zahlreichen Marktplätzen für selbst produzierte eBooks zu landen - das verspricht der Anbieter XinXii. Wer die "Maximalversion" des Internetdienstleisters mit ISBN bucht, muss pro Titel einmalig 19,99 Euro zahlen. Dafür
„Die Bilder und Nachrichten, die uns aus Israel und dem Gaza-Streifen erreichen, sind grauenhaft und hoch emotional. Umso wichtiger ist es, der Terrororganisation Hamas und ihrer Propaganda nicht auf den Leim zu gehen“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Auch Informationen der israelische
Laut Bundesarbeitsgericht (BAG) müssen bei der Berechnung des Entgelts, das für die Urlaubsvergütung maßgeblich ist, auch die Wiederholungshonorare einbezogen werden. „Damit hat das Gericht unsere Auffassung bestätigt. Für einige Freie beim Deutschlandradio bedeutet das ein deutlich höheres Urlaubsg
Der DJV reagiert damit auf die Ankündigung von Bundesfinanzminister Christian Lindner gegenüber den Zeitungsverlegern, die Förderung der Zeitungszustellung wohlwollend zu prüfen. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster: „Eine staatliche Alimentierung der Zeitungszustellung greift zu kurz. Es muss darum
Mit von der Partie ist auch die DJV-Mitgliederzeitschrift journalist mit ihrem Online-Auftritt und dem Stellenmarkt. „Ich danke allen Beteiligten in den DJV-Geschäftsstellen sowie unseren externen Partnern für ihre engagierte Arbeit“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Der Relaunch berücksich
Deutschlands Journalistengewerkschaft reagiert damit auf Pläne zum Personalabbau bei mehreren Zeitungen, die in diesen Tagen bekannt wurden. So hat die Südwestdeutsche Medienholding nach Veröffentlichungen bestätigt, dass in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung Stellen gestrichen werden sollen. De
Darüber berichtete das Portal t-online. Das Team, das für die ARD-Sendung Report Mainz über Verbindungen zwischen Burschenschaften und der AfD recherchiert, wurde demnach von zwei vermummten Begleitern eines in der rechtsextremen Szene bekannten Rechtsanwalts, selbst Mitglied der Burschenschaft, bed
Das entschied am heutigen Montag der britische High Court. Das Gericht war von den geforderten Zusicherungen der US-Behörden zum möglichen Strafmaß und der gegebenenfalls drohenden Todesstrafe für Assange nicht überzeugt, wie es heißt. Deshalb steht dem Enthüllungsjournalisten jetzt der Weg zur Beru
Eine echte Fleißarbeit: 5.778 Sendungen von ARD und ZDF mit einer Gesamtdauer von 3.380 Stunden haben sich Henrik Müller und Gerret von Nordheim für die Otto-Brenner-Stiftung angesehen. Herausgekommen ist eine neue Studie der Stiftung mit dem Titel "Viel Kraft - wenig Biss". Die Autoren kommen zu ve
Danach wurden rund 8.000 Straftaten unter Nennung des Tatmittels „Hassposting“ registriert – eine Steigerung um rund 136 Prozent gegenüber 2022, wie das BKA mitteilt. „Das ist eine alarmierende Entwicklung“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Zu den Adressaten der Hassbotschaften gehören nach
Noch nie war der Verlag eigener Bücher so einfach, und inzwischen können Journalisten auch Bücher für andere ohne Aufwand anbieten. Gedruckt oder elektronisch, auf großen Online-Marktplätzen, in der klassischen Buchhandlungen oder auch nur im kleinen Webshop, alles ist möglich. In diesem interaktive
Seit über 5 Jahren gibt es mit dem DJV-Bildportal die kostengünstige Lösung für den digitalen Verkauf von Fotos. Es wird das Vertriebsmodell vorgestellt, die Funktionen der Website und der Workflow von Upload bis zur Verschlagwortung. Offen auch für Nichtmitglieder, allerdings Hinweis: Für die Nutzu
Seit über 5 Jahren gibt es mit dem DJV-Bildportal die kostengünstige Lösung für den digitalen Verkauf von Fotos. Es wird das Vertriebsmodell vorgestellt, die Funktionen der Website und der Workflow von Upload bis zur Verschlagwortung. Offen auch für Nichtmitglieder, allerdings Hinweis: Für die Nutzu
Wer freie Publizisten, darunter auch freie Journalistinnen und Journalisten, sowie Künstler beschäftigt, muss 5,2 Prozent vom Auftragswert an die Künstlersozialkasse abführen. Wohlgemerkt nicht abziehen und abführen, sondern zusätzlich zum gezahlten Beitrag abführen. Diese Zahlungspflicht ist die Kü
Wer freie Publizisten, darunter auch freie Journalistinnen und Journalisten, sowie Künstler beschäftigt, muss 5,2 Prozent vom Auftragswert an die Künstlersozialkasse abführen. Wohlgemerkt nicht abziehen und abführen, sondern zusätzlich zum gezahlten Beitrag abführen. Diese Zahlungspflicht ist die Kü
Mit einer neuen Plattform will Alexander Zündorf vom Projekt "qcon360" die Auftragsvergabe in Medienhäusern vereinfachen und dadurch mehr Aufträge für Freie generieren. Über eine spezielle Programmierung soll es möglich werden, dass Redaktionen mit wenigen Mausklicks nach Freien suchen. Die registri
Mit einer neuen Plattform will Alexander Zündorf vom Projekt "qcon360" die Auftragsvergabe in Medienhäusern vereinfachen und dadurch mehr Aufträge für Freie generieren. Über eine spezielle Programmierung soll es möglich werden, dass Redaktionen mit wenigen Mausklicks nach Freien suchen. Die registri
Mit einer neuen Plattform will Alexander Zündorf vom Projekt "qcon360" die Auftragsvergabe in Medienhäusern vereinfachen und dadurch mehr Aufträge für Freie generieren. Über eine spezielle Programmierung soll es möglich werden, dass Redaktionen mit wenigen Mausklicks nach Freien suchen. Die registri
Mit einer neuen Plattform will Alexander Zündorf vom Projekt "qcon360" die Auftragsvergabe in Medienhäusern vereinfachen und dadurch mehr Aufträge für Freie generieren. Über eine spezielle Programmierung soll es möglich werden, dass Redaktionen mit wenigen Mausklicks nach Freien suchen. Die registri
Rund um den freien Journalismus entsteht europaweit eine vielfältige Service- und Marketingindustrie. Im slowenischen Ljubljana präsentierte sich beispielsweise im Rahmen einer Tagung der Europäischen Journalisten-Föderation das dänische Korrespondenten-Netzwerk korrespondenterne.dk . Gegründet wurd
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. In Teil II geht es dann um rechtliche Rahmenbedingungen . Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos für Existenzgründer (DJV-Mitglieder und Nichtmitglieder)
Das klassische DJV-Gründungswebinar mit neuer Formel. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. In Teil II geht es dann um rechtliche Rahmenbedingungen . Referent: Michael Hirschler, DJV Kostenlos für Existenzgründer (DJV-Mitglieder und Nichtmitglieder)
Die Initiative Urheberrecht plant eine Protestaktion unter dem Motto "Auf Augenhöhe". Sie soll am 1. Juni 2016 in Berlin vor dem Reichstagsgebäude stattfinden. Mehr Informationen dazu hier in Kürze sowie natürlich auch auf den Seiten der Initiative .
Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung am 13. Mai 2016 Änderungen beim Gesetzesvorschlag der Bundesregierung zur Reform des Urhebervertragsrecht gefordert. Unter anderem äußerte der Bundesrat Bedenken, dass durch die Einfügung des neuen Kriteriums der Häufigkeit in die Definition der Angemessenheit un
Honorare Erhöhung der Mindesthonorare zum 1.6.2016 um 2,1% Erhöhung der Mindesthonorare zum 1.2.2017 um 2,3% Eine zusätzliche Einmalzahlung zum 15.7.16 in Höhe von 2,1% der Vorjahreshonorare, maximal 500€ Eine weitere Einmalzahlung zum 15.2.17 in Höhe von 2,3% der Vorjahreshonorare, maximal 350€ Die
Das RADIOSIEGEL zeichnet private Radiosender aus, die ihre Volontäre fundiert und möglichst multimedial ausbilden. Damit erhalten die Nachwuchsjournalisten nicht nur einen gelungenen Einstieg in das Berufsleben. Die empfehlenswerte Ausbildung der jungen Radiomacher sichert auch die künftige Qualität
In Frankreich diskutieren Journalistinnen und Journalisten im Umfeld der "Nuit debout"-Bewegung, die sich gegen den Abbau des Arbeitsrechts wehrt, auch über die Probleme im eigenen Berufsfeld. Sie planen dazu ein Manifest (wir berichteten hier über das Manifest und hier über die Bewegung "Nuit debou
Die Bundesregierung hat sich nach langen internen Diskussionen auf einen Gesetzentwurf zum Thema Leiharbeit und Werkverträge geeinigt. Auch wenn es in Deutschland noch ein Parlament gibt, das in solchen Fragen letztlich die Entscheidung hat, muss nicht damit gerechnet werden, dass der zuständige Aus
Wir dokumentieren den Aufruf zu einem Manifest in einer Übersetzung: Im Rahmen der Bewegung "Nuit debout" (Nacht durchwacht / Nachts aufbleiben / Nachts wachtsam bleiben) haben wir gedacht, dass es sinnvoll wäre, dieses Engagement zu verbinden mit dem Einsatz für einen verantwortungsvollen Journalis
Wer Fotos von Verstorbenen aufnimmt, soll sich strafbar machen. Wer sie verbreitet oder anderweitig zugänglich macht, ebenso. Eine Ausnahme soll allerdings für die Presse, Kunst oder Wissenschaft bestehen. Zwei Bundesländer haben eine entsprechende Gesetzesinitative auf die Tagesordnung des Bundesra
Der Bundesrat wird am 13. Mai über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des Urhebervertragsrechts beraten (TOP 18, Drucksache 163/16). Der jetzige Textvorschlag wird vom DJV und anderen Verbänden von Urhebern kritisiert. Denn die ursprünglich zu Gunsten der Urheber geplante Reform des Ur
Der Bundestag hat am 29. April das neue Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) beschlossen, das in Kürze in Kraft treten wird. Außerdem beschloss er einen Entschließungsantrag, in dem eine gesetzliche Regelung der Beteiligung der Verleger an Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaft geregelt wird. D
Am 9.5. tagen Interessierte aus dem DJV-Bildportal in Mainz. Dabei wird ab 13 Uhr auch eine Vorstellung des Suchservices für Urheberrechtsverletzungen File Defense Service (FDS) durch den Geschäftsführer Volker Rieck stattfinden, ab 14 Uhr wird eine Firma eine geplante Auftragsbörse für Fotos und an
"Viele Vogel-Fans bemühen sich derzeit darum, einen Keil zwischen uns und die Verleger zu treiben und ausgerechnet an der Stelle eine Front zu eröffnen, wo wir zumeist konstruktiv und produktiv miteinander reden können. Also dort, wo die Gemeinsamkeiten größer sind als die unleugbaren Interessengege
Ein Journalist setzt eine große Protestbewegung gegen den Abbau des Arbeitsrechts in Gang: François Ruffin, umtriebiger Gründer und Herausgeber einer Zeitschrift sowie Dokumentarfilmer, hat die französische Protestbewegung „Nuit debout“ (durchwachte Nacht) ausgelöst. Es ging zunächst darum, die neol
Es gibt ihn, den Typus des überzeugten freien Journalisten. Einer von ihnen ist Knud Zilian. Er ist seit 35 Jahren an der Rundfunkanstalt tätig - aber ohne rosa Brille. Auch für Überzeugungstäter wie ihn gibt es Probleme, für deren Lösung sich Freie engagieren müssen. Deswegen ist Zilian auch im DJV
Schluss mit der Zwei-Klassen-Gesellschaft! 1. Wir sind viele. Zehntausende sind bei ARD, ZDF, Deutsche Welle und Deutschlandradio als freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 18.000 als arbeitnehmerähnliche. Aber egal welcher Status, ob „feste Freie“ oder „freie Freie“: 2. Wir
Der MeinAuto.de Vorteilsclub ermöglicht den Kauf aller gängigen Automarken und Modelle zu exklusiven Vorteilsclub-Sonderkonditionen. In Zusammenarbeit mit MeinAuto.de, dem Marktführer unter den Neuwagenvermittlern im Internet, sind Preisvorteile bis zu …. mehr
Journalisten haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltinformationsgesetze und Einzelregelungen in an
Journalisten haben rechtliche Ansprüche aus Auskunft von Behörden. In vielen Fällen können sie sogar im Eilverfahren gerichtlich durchgesetzt werden. Zu den Grundlagen gehören die Landespressegesetze, Informationsfreiheitsgesetze, Verbraucher- und Umweltinformationsgesetze und Einzelregelungen in an
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Das Einkommen freier Journalisten hängt ganz entscheidend davon ab, wie sie mit ihrem Urheberrecht umgehen (können). In unserem Webinar geht es darum, wann und wie ein Urheberrecht überhaupt entsteht, welchen Umfang es hat, wie sich Freie mit den richtigen Formulierungen juristisch gegen Rechte-Klau
Welche Geschäftsideen gibt es für die Gründung eigener (Online-)Medien? Rahmenbedingungen sind für die Gründung eigener Medien zu beachten? Freie Journalisten, die ein eigenes Medium aufbauen wollen, sei es die selbst herausgegebene (Print-/Tablet-)Zeitschrift oder ein Online-Medium, müssen rechtlic
Welche Geschäftsideen gibt es für die Gründung eigener (Online-)Medien? Rahmenbedingungen sind für die Gründung eigener Medien zu beachten? Freie Journalisten, die ein eigenes Medium aufbauen wollen, sei es die selbst herausgegebene (Print-/Tablet-)Zeitschrift oder ein Online-Medium, müssen rechtlic
Web und Social Media für Profis: Blogs und CMS, Twitter, Facebook, LinkedIn, Pinterest & Co kennen Sie, aber mit welchen Tools arbeiten Profis, um (automatisch) mehr Follower zu gewinnnen, Veränderungen in beobachteten Accounts zu erkennen und Rückschlüsse aus der Präsenz von Personen in Social Medi
Web und Social Media für Profis: Blogs und CMS, Twitter, Facebook, LinkedIn, Pinterest & Co kennen Sie, aber mit welchen Tools arbeiten Profis, um (automatisch) mehr Follower zu gewinnnen, Veränderungen in beobachteten Accounts zu erkennen und Rückschlüsse aus der Präsenz von Personen in Social Medi
Steuern für Selbständige. Am 31. Mai muss die Jahressteuererklärung abgegeben werden. Worauf ist zu achten? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley) informiert über die wichtigsten Punkte
Steuern für Selbständige. Am 31. Mai muss die Jahressteuererklärung abgegeben werden. Worauf ist zu achten? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley) informiert über die wichtigsten Punkte
Als Unterstützungstool für Autoren wurde vom Anbieter von vonjournalisten.de jetzt ein eigenes Word-Plugin entwickelt, womit sowohl gedruckte Bücher als auch eBooks einfacher und besser erstellt werden können. Für eBooks kann mit dem MybookDesigner-Addin ein passendes Word-Dokument erstellt werden ,
Einen ganzen Tag lang wurde eine Arbeitsgruppe des Journalistenverbandes in das Gefängnis der Staatssicherheit Bautzen II gesteckt. So geschehen am 14. März 2016, als der Fachausschuss der Bildjournalisten hier im ehemaligen Kulturraum seine Frühjahrstagung durchführte. Spartanische Einrichtung, kei
„Wenn wir keine Freiengewerkschaft werden, sind wir bald keine Gewerkschaft mehr!“ John Toner von der britischen Journalistengewerkschaft NUJ (National Union of Journalists) macht deutlich, welche Bedeutung im gewerkschaftlichen Engagement für freie Journalisten gesehen wird. In ganz Europa hat die
Das Urheberrecht ist für freie Journalisten so eine Sache. Für viele, die sich in erster Linie als Journalisten* definieren und deswegen spannenden Geschichten hinterher jagen möchten, gehört es zu den eher lästigen Begleiterscheinungen des Berufs wie die Sozialversicherung oder Steuerfragen. Manche
Unter dem Motto "Building Alliances Against Secrecy, Surveillance and Censorship" treffen Hacker, Whistleblower, Aktivisten und Investigativjournalisten aus der ganzen Welt im bcc (Berlin Congress Center) zusammen. Zu den Speakern zählen u.a. Enthüllungsjournalist Günter Wallraff , Markus Beckedahl
Der zweitätige Kongress in Berlin soll der Auftakt zu einer künftig jährlich stattfindenden Veranstaltung sein, die die Interessen der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den Mittelpunkt stellt. Er wird ausgerichtet von den Interessenvertretungen für Freie d
Der DJV-NRW lädt alle freien Journalistinnen und Journalisten am Samstag, 12. März 2016, zum Freientag ein. Die Tagung findet von 10 bis 17 Uhr in der Weststadt Akademie in Essen statt und trägt den Titel: „Gimme Five! 5 Workshops für den Erfolg“. Folgende Themen stehen zur Auswahl: Datenjournalismu
Ein freier Bildjournalist erhält einen Anspruch auf Nachzahlung in Höhe von fast 80.000 Euro gegenüber einer Zeitung der Funke-Gruppe. Das hat das Oberlandesgericht Hamm am 11. Februar 2016 entschieden. Der Bildjournalist war seit dem Jahr 2000 für die Zeitung tätig. Er hatte in den geltend gemachte
Mit unterschiedlichen Aktionen soll in den kommenden Monaten auf die Folgen des Klimawandels in der Medienbrache aufmerksam gemacht, Ursachen der Misere beleuchtet und mögliche Lösungen aufgezeigt werden. Zum Start ins „Jahr der Freien“ lädt der BJV ein zur Pressekonferenz am Donnerstag, 10. März 20
Journalistische Beiträge, bei denen sich die Medienkonsumenten an virtuellen Orten bewegen können, gibt es bereits längere Zeit. Schon vor mehr als einem Jahrzehnt gab es anspruchsvolle Projekte, angebunden an Online-Seiten von Medienhäusern. Auch in der virtuellen Welt „Second Life“ waren vor Jahre
In der Zeitung wurden selbst kleinste Symbolfotos auf der Titelseite mit der Namensnennung der Fotografen versehen, und im Regelfall werden auch die Namen von Agenturfotografen genannt. Der DJV setzt sich seit Jahren dafür ein, dass die Namen der Bildjournalisten genannt werden. Eigentlich eine gese
Das Urhebervertragsrecht darf nicht reformiert werden, weil es schon in der jetzigen Fassung gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstößt. Mit dieser These sorgte der Tübinger Juraprofessor Stefan Thomas auf einer Tagung in Berlin am 28. Januar 2016 für Begeisterung unter Vertretern von Medienuntern
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.