Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

DJV-Veranstaltung

Infos & Anmeldung

Neue Steuer- und Versicherungspraktiken für Freie im Rundfunk

Norddeutscher Rundfunk, Deutschlandradio und bei bestimmten Mitarbeitern der Deutschen Welle heißt es im Jahr 2018: mal wieder ein neues System der Abrechnung. Wie es schon bislang bei praktisch jeder Rundfunkanstalt vorgekommen ist, wurde hier die bisherige Bewertung der Mitarbeiter bei der Lohnsteuer und Sozialversicherungsprüfung über den Haufen geworfen. Wer eben noch selbständig galt, in der Künstlersozialkasse war und seine Betriebsausgaben als Selbständiger bei der Steuer geltend machen kann, ist plötzlich Beschäftigter. Oder umgekehrt: mancher wird jetzt komplett zum Selbständigen, weil die Aufträge, die als selbständig gelten, überwiegen oder im letzten Jahr zumindest überwogen haben.

Durch die Umstellungen kommt so manches bisherige Geschäfts-, Steuer- und Versicherungsmodell von Freien ins Wanken. Mancher muss aus der privaten Krankenversicherung in die Gesetzliche, was den einen schockt, weil er die Vorzugsbehandlung nicht missen will, den anderen wiederum freut, weil die Gesetzliche meist billiger ist. Der eine freut sich über Ansprüche bei der Arbeitslosenversicherung, dem anderen scheint es eine unzumutbare Belastung. Chaos pur und viele unzufriedene oder zumindest irritierte Mitarbeiter.

In unserem Webinar sprechen wir die wichtigsten Punkte an, auf die Freie jetzt achten sollten. Wir erläutern die Hintergründe und eventuelle Auswege. Wir sammeln Kritikpunkte, natürlich auch mit dem Ziel, sie an die am NDR engagierten Kolleginnen und Kollegen weiterzuleiten. Teilnehmer sollten natürlich vorab schon einmal die sehr ausführlichen Infos lesen, die unter www.djv.de/freie zu finden sind. Auch das DJV-Handbuch für Freie, das bei der DJV-Verlags- und Service bestellt werden kann (25 Euro plus Porto) enthält übrigens schon seit jeher viele Hintergrundinfos zum Problem.Referent: Michael Hirschler, DJV-Referat Freie JournalistenDas Webinar wird kostenlos angeboten und richtet sich an freie Mitarbeiter von Rundfunkanstalten.

Mitarbeiter der Personalabteilung/Geschäftsführung von Rundfunkanstalten, die am Webinar teilnehmen möchten, werden gebeten, dieses bei der Anmeldung offen mitzuteilen und auch anzugeben, ob sie bereit sind, sich an der Diskussion durch Chat- oder Audiobeiträge zu beteiligen.

Seminar 18.01.2018 14:00 - 15:30
DJV Event 20.07.2024

Altenburg (Thür.): DJV macht mit beim Christopher Street Day (CSD)

Chancengleichheit & Diversity DJV-Veranstaltung
DJV Event 27.07.2024

Stuttgart: DJV macht mit beim Christopher Street Day (CSD)

Chancengleichheit & Diversity DJV-Veranstaltung
DJV Diskussion 28.07.2024 18:30 - 19:30

KI-Stammtisch

Freie Journalisten DJV-Veranstaltung
DJV Event 03.08.2024

Hamburg: DJV macht mit beim Christopher Street Day (CSD)

Chancengleichheit & Diversity DJV-Veranstaltung
DJV Event 07.09.2024

Erfurt: DJV macht mit beim Christopher Street Day (CSD)

Chancengleichheit & Diversity DJV-Veranstaltung
DJV Event 20.07.2024

Altenburg (Thür.): DJV macht mit beim Christopher Street Day (CSD)

Chancengleichheit & Diversity DJV-Veranstaltung
DJV Event 27.07.2024

Stuttgart: DJV macht mit beim Christopher Street Day (CSD)

Chancengleichheit & Diversity DJV-Veranstaltung
DJV Diskussion 28.07.2024 18:30 - 19:30

KI-Stammtisch

Freie Journalisten DJV-Veranstaltung
DJV Event 03.08.2024

Hamburg: DJV macht mit beim Christopher Street Day (CSD)

Chancengleichheit & Diversity DJV-Veranstaltung
DJV Event 07.09.2024

Erfurt: DJV macht mit beim Christopher Street Day (CSD)

Chancengleichheit & Diversity DJV-Veranstaltung