Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb
Gewerkschaft und Berufsverband

Der Deutsche Journalisten-Verband

Gewerkschaft und Berufsverband

für rund 27.000 Journalist:innen

Gewerkschaft und Berufsverband der Journalisten und Journalistinnen

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV)

Stimme der Journalisten und Journalistinnen in Deutschland

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ist mit rund 27.000 Mitgliedern die größte Journalismus-Organisation in Deutschland.

Als Berufsverband vertreten wir die berufs- und medienpolitischen Interessen der hauptberuflichen Journalist:innen in der Öffentlichkeit, etwa durch Pressearbeit, Hintergrundgespräche mit der Politik und Stellungnahmen zu aktuellen medienpolitischen Fragen.

Als Gewerkschaft setzen wir uns für eine faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen der Journalist:innen ein, beispielsweise indem wir Tarifverträge aushandeln und für angemessene Honorare kämpfen.

Und schließlich bieten wir unseren Mitgliedern einen umfangreichen Service inklusive Rechtsberatung.

Der DJV ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Er achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder.

Unser Selbstverständnis

Interessenorientiert

Beim DJV fließen die medienpolitischen Interessen unserer Mitglieder unmittelbar in unsere Arbeit als Berufsverband und Gewerkschaft ein. Wir vertreten Journalist:innen aller politischen Richtungen innerhalb des demokratischen Spektrums und verzichten - mit Blick auf ihre publizistische Unabhängigkeit - auf die Wahrnehmung eines allgemeinpolitischen Mandats.

Basisnah

Die basisnahe föderalistische Gliederung des DJV stellt sicher, dass regional und fachlich unterschiedliche Ansprüche in unserer Gewerkschaftsarbeit berücksichtigt werden. Unsere Mitglieder können sich aktiv an unserer Verbandsarbeit beteiligen und ihre Interessen einbringen: regional über die 15 selbstständigen Landesverbände und deren lokale Gliederungen, fachspezifisch über spezielle Kommissionen und Fachausschüsse einzelner Berufszweige.

Solidarisch

Ob Korrespondent:in, Bildredakteur:in oder freie Journalist:in: Bei aller Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Berufsgruppen betont der DJV die gemeinsamen Anliegen aller Journalist:innen nach dem Prinzip der gewerkschaftlichen Solidarität. Damit helfen wir unseren Mitgliedern, sich gemeinschaftlich gegen Einflussnahme, Behinderung oder Ausbeutung zu behaupten. Der DJV unterstützt nachdrücklich die Beteiligung von Journalist:innen an der Betriebs- und Personalratsarbeit.

Unsere Grundsätze

DJV-Grundsatzprogramm

Das DJV-Grundsatzprogramm enthält die organisationspolitischen Grundsätze sowie die Ziele und Aufgaben unter anderem aus den Bereichen Tarif-, Sozial- und Medienpolitik, die die Arbeit des DJV bestimmen.

DJV-Satzung
Weitere DJV-Regelwerke

Neben der DJV-Satzung sorgen verschiedene weitere Regelwerke dafür, dass der DJV und seine Gliederungen ordnungsgemäß und zielgerichtet arbeiten können. Zu diesen Regelwerken gehören unter anderem Geschäftsordnungen für den DJV-Verbandstag, den DJV-Gesamtvorstand, für die Ausschüsse und Kommissionen sowie die Streikordnung des DJV.

Unsere Kernthemen

Tarife und Honorare
Betriebs- und Personalräte
Rechtsberatung
Pressefreiheit

Gemeinsam sind wir stärker!

Werde unser Mitglied: Engagiere dich damit für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit. Denn wir setzen uns für faire Bezahlung, gesunde Arbeitsbedingungen sowie die Wahrung der Pressefreiheit und der Urheberrechte ein. Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere zudem von unserem wertvollen Mitgliederservice inklusive Rechtsberatung.

Jetzt Mitglied werden!