Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Sechste Runde Tarifverhandlungen

Weiter kein Abschluss

05.06.2018

Der Deutsche Journalisten-Verband und der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger sind in der sechsten Verhandlungsrunde gestern und heute in Berlin immer noch nicht zu einem Abschluss für die rund 13.000 Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen gekommen.

DJV und dju erklärten die Tarifverhandlungen erneut für unterbrochen. Die vom BDZV angebotene Erhöhung sollte rückwirkend zum 1. Mai 2018 1,7 Prozent und 500 Euro Einmalzahlung (70 für Volos) betragen, ein Angebot etwa auf Höhe der Teuerungsrate. Eine weitere Gehaltssteigerung in Höhe von 2,2 Prozent linearer Anhebung wurde für Januar 2019 angeboten. Das Einkommen der Jungredakteure soll nach Willen des BDZV einmalig um 120 Euro, das der Volos zunächst um 90 Euro zum 1. Mai 2018, dann 2019 ebenfalls linear um 2,2 Prozent angehoben werden. Die Laufzeit für dieses Angebot liegt bei 32 Monaten. Dazu boten sie eine Manteltarifvertragsverlängerung bis Ende 2020 an. Das Angebot ist für den DJV nicht akzeptabel, weil es für das Gros der Redakteurinnen und Redakteure keinen realen Zuwachs sichert.„Beim vorliegenden Angebot sehen wir zwar Schritte auf uns zu. Echtes Aufeinander-Zugehen hätte aber weiter gehen müssen. Der Vorschlag der Verleger ist noch nicht zustimmungsfähig“, betonte DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring. „Wir werden nun beraten, wie wir konkret weiter vorgehen.“ Mit der Verhandlungssituation und dem weiteren Vorgehen werden sich die zuständigen DJV-Gremien befassen.Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:Eva WernerBei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13

Freie Journalisten Pressemitteilung Tarife Junge Journalisten Tageszeitungen

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Hendrik Zörner

Pressesprecher, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Assistentin für die DJV-Kommunikation und Ansprechpartnerin für die DJV-Webseite

Iliana Subasic

Office Managerin für die DJV-Kommunikation
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Weitere Pressemitteilungen

AfD-Bundesparteitag

28.06.2024

Berichterstatter schützen

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Polizeikräfte in Essen auf, rund um den AfD-Bundesparteitag an diesem Wochenende die zahlreichen Berichterstatter aus dem In- und Ausland zu schützen und ihn …

Mehr
Bundeskartellamt

27.06.2024

Weniger Macht für Techkonzerne

Der Deutsche Journalisten-Verband bestärkt das Bundeskartellamt in seiner Absicht, gegen die Marktkonzentration der großen Techkonzerne vorzugehen.

Mehr
Madsack-Pläne

24.06.2024

Keine einsamen Entscheidungen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Geschäftsführung des Medienkonzerns Madsack auf, Pläne über eine Zentralisierung der Zeitungstitel nicht weiter zu verfolgen.

Mehr
Slowakischer Rundfunk

21.06.2024

EU muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die EU-Kommission zur Einleitung eines Rechtsstaatsverfahrens gegen die Slowakei auf.

Mehr
Rundfunkkommission

19.06.2024

Bedauern über Dreyers Rücktritt

Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert den Rücktritt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, über den am Nachmittag informiert werden soll.

Mehr
ARD-Intendanten

17.06.2024

Bewegung im Tarifkonflikt gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Anstalten zu Bewegung und Verhandlungsbereitschaft im Tarifkonflikt um höhere Einkommen der Beschäftigten auf.

Mehr
Evan Gershkovich

14.06.2024

Kein Prozess, sondern Freiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Ankündigung der russischen Generalstaatsanwaltschaft, den seit mehr als 14 Monaten inhaftierten US-Journalisten Evan Gershkovich wegen Spionage  …

Mehr
KI-Nutzung

13.06.2024

Meta soll einlenken

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, die Verwendung von Nutzerinhalten für das Training von Künstlicher Intelligenz von der aktiven Zustimmung der User abhäng …

Mehr
Springer

11.06.2024

Alle Arbeitsplätze erhalten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Verlag auf, alle Arbeitsplätze der Titel Computer Bild und Auto Bild zu erhalten, auch wenn die Redaktionen nach Berlin umziehen müssen und mit B …

Mehr
Medienunternehmen

10.06.2024

Schutzkodex beitreten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, dem Schutzkodex für Journalistinnen und Journalisten beizutreten.

Mehr