Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Krieg in Israel

Vorsicht vor Desinformation

18.10.2023

Der Deutsche Journalisten-Verband ermahnt Journalistinnen und Journalisten, angesichts der überwältigenden Flut an Desinformation und Propaganda besonders sorgfältig bei der Prüfung von Quellen und Informationen zu sein.

„Die Bilder und Nachrichten, die uns aus Israel und dem Gaza-Streifen erreichen, sind grauenhaft und hoch emotional. Umso wichtiger ist es, der Terrororganisation Hamas und ihrer Propaganda nicht auf den Leim zu gehen“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Auch Informationen der israelischen Regierung und des Militärs müssten sorgfältig geprüft werden.

Anlass ist die unklare Lage nach einer Explosion auf dem Gelände des Ahli Arab-Krankenhauses in Gaza-Stadt mit angeblich hunderten Toten und Verletzen. Hamas und israelisches Militär beschuldigen sich gegenseitig, dafür verantwortlich zu sein.

„Auch wenn es bei einer solchen Nachrichtenlage schnell gehen muss, ist Sorgfältigkeit das Gebot der Stunde,“ so Überall. Vor allem die sozialen Netzwerke würden aktuell mit gefälschten Bildern und Videos sowie mit gezielter Desinformation geflutet. „Es ist die Pflicht von Journalistinnen und Journalisten, trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren und keine Kriegspropaganda zu verbreiten.“

Der DJV-Vorsitzende erinnert zudem daran, dass laut der Non-Profit-Organisation „Committee to Protect Journalists“ (CPJ) seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober schon 17 Medienschaffende getötet wurden. „Unsere Gedanken sind bei den Hinterbliebenen und bei den Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt, die im Kriegsgebiet einen unglaublich gefährlichen Job machen. Bitte passen Sie auf sich auf!“

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Paul Eschenhagen

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@misaificadjv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Pressemitteilung

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Hendrik Zörner

Pressesprecher, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Assistentin für die DJV-Kommunikation und Ansprechpartnerin für die DJV-Webseite

Iliana Subasic

Office Managerin für die DJV-Kommunikation
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Weitere Pressemitteilungen

AfD-Bundesparteitag

28.06.2024

Berichterstatter schützen

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Polizeikräfte in Essen auf, rund um den AfD-Bundesparteitag an diesem Wochenende die zahlreichen Berichterstatter aus dem In- und Ausland zu schützen und ihn …

Mehr
Bundeskartellamt

27.06.2024

Weniger Macht für Techkonzerne

Der Deutsche Journalisten-Verband bestärkt das Bundeskartellamt in seiner Absicht, gegen die Marktkonzentration der großen Techkonzerne vorzugehen.

Mehr
Madsack-Pläne

24.06.2024

Keine einsamen Entscheidungen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Geschäftsführung des Medienkonzerns Madsack auf, Pläne über eine Zentralisierung der Zeitungstitel nicht weiter zu verfolgen.

Mehr
Slowakischer Rundfunk

21.06.2024

EU muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die EU-Kommission zur Einleitung eines Rechtsstaatsverfahrens gegen die Slowakei auf.

Mehr
Rundfunkkommission

19.06.2024

Bedauern über Dreyers Rücktritt

Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert den Rücktritt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, über den am Nachmittag informiert werden soll.

Mehr
ARD-Intendanten

17.06.2024

Bewegung im Tarifkonflikt gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Anstalten zu Bewegung und Verhandlungsbereitschaft im Tarifkonflikt um höhere Einkommen der Beschäftigten auf.

Mehr
Evan Gershkovich

14.06.2024

Kein Prozess, sondern Freiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Ankündigung der russischen Generalstaatsanwaltschaft, den seit mehr als 14 Monaten inhaftierten US-Journalisten Evan Gershkovich wegen Spionage  …

Mehr
KI-Nutzung

13.06.2024

Meta soll einlenken

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, die Verwendung von Nutzerinhalten für das Training von Künstlicher Intelligenz von der aktiven Zustimmung der User abhäng …

Mehr
Springer

11.06.2024

Alle Arbeitsplätze erhalten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Verlag auf, alle Arbeitsplätze der Titel Computer Bild und Auto Bild zu erhalten, auch wenn die Redaktionen nach Berlin umziehen müssen und mit B …

Mehr
Medienunternehmen

10.06.2024

Schutzkodex beitreten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, dem Schutzkodex für Journalistinnen und Journalisten beizutreten.

Mehr