Mitglied werden
Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Tarifergebnis bei Reuters

Rund 3,6 Prozent mehr

05.02.2020

Rund 3,6 Prozent mehr Einkommen für die Journalistinnen und Journalisten sieht das Tarifergebnis vor, das der Deutsche Journalisten-Verband und die dju mit der Geschäftsführung der Nachrichtenagentur Thomson Reuters Germany erzielt haben.

Die Vereinbarung beinhaltet eine lineare Erhöhung der Gehälter um 2,3 Prozent. Dazu kommen jährlich wiederkehrende Performance-Zulagen zwischen 350 und 1400 Euro in den einzelnen Leistungsgruppen. In der Summe ist das eine Anhebung von durchschnittlich 3,6 Prozent. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von zwölf Monaten und tritt am 1. April in Kraft. Der DJV-Gesamtvorstand als Große Tarifkommission muss dem Ergebnis noch zustimmen.„Das ist ein sehr gutes Ergebnis für die Reuters-Kollegen“, bewertet DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall den Abschluss. Mit einer Einkommenssteigerung über der Teuerungsrate werde der herausragende Einsatz der Agenturjournalisten unter einem enormen Aktualitätsdruck gewürdigt. Überall: „Ich danke der Verhandlungskommission für den wirklich guten Abschluss.“Die Tarifverhandlungen wurden bereits im Januar erfolgreich beendet. In den zurückliegenden Wochen haben die Beschäftigten dem Ergebnis zugestimmt.Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:Hendrik ZörnerBei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Pressemitteilung Tarife Nachrichtenagenturen

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Cookies