Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Presseförderung

Regierung muss wach werden

07.07.2023

Mit Unverständnis reagiert der Deutsche Journalisten-Verband auf Äußerungen von Kulturstaatsministerin Claudia Roth, nach denen weder Haushaltsmittel für die im Koalitionsvertrag versprochene Presseförderung vorgesehen sein sollen noch Förderkriterien und Zuständigkeiten innerhalb der Bundesregierung geklärt sind.

Roth sagte der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA): „Erst einmal muss ein Konzept stehen, dann muss der finanzielle und personelle Aufwand geklärt werden.“

DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall fragt, „was die Regierung eigentlich seit dem Ende der Koalitionsverhandlungen getan hat, um das Überleben des Journalismus zu sichern“. Dass die Regierung offenbar einer Zeitungsförderung nach dem Gießkannenprinzip kritisch gegenüber stehe, hält er für richtig. „Aber dass auch die Unterstützung des gemeinnützigen Journalismus bisher nicht mehr als eine Floskel ist, dafür fehlt mir jedes Verständnis.“

Der DJV-Vorsitzende fordert das Kabinett Scholz auf, „zuerst und dringend“ zu klären, in welchem Ressort die Förderung des Journalismus angesiedelt wird. „Falls die Ampelkoalition es noch nicht gemerkt hat: Desinformation und Ablehnung der Demokratie sind auf dem Vormarsch. Dagegen helfen nur unabhängige und journalistisch recherchierte Informationen.“ Die Regierung habe es in der Hand, den vor allem in ländlichen Gebieten drohenden Nachrichtentod zu stoppen.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/12 08 33 18, djv@misaificadjv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Pressemitteilung

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Hendrik Zörner

Pressesprecher, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Assistentin für die DJV-Kommunikation und Ansprechpartnerin für die DJV-Webseite

Iliana Subasic

Office Managerin für die DJV-Kommunikation
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Weitere Pressemitteilungen

AfD-Bundesparteitag

28.06.2024

Berichterstatter schützen

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Polizeikräfte in Essen auf, rund um den AfD-Bundesparteitag an diesem Wochenende die zahlreichen Berichterstatter aus dem In- und Ausland zu schützen und ihn …

Mehr
Bundeskartellamt

27.06.2024

Weniger Macht für Techkonzerne

Der Deutsche Journalisten-Verband bestärkt das Bundeskartellamt in seiner Absicht, gegen die Marktkonzentration der großen Techkonzerne vorzugehen.

Mehr
Madsack-Pläne

24.06.2024

Keine einsamen Entscheidungen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Geschäftsführung des Medienkonzerns Madsack auf, Pläne über eine Zentralisierung der Zeitungstitel nicht weiter zu verfolgen.

Mehr
Slowakischer Rundfunk

21.06.2024

EU muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die EU-Kommission zur Einleitung eines Rechtsstaatsverfahrens gegen die Slowakei auf.

Mehr
Rundfunkkommission

19.06.2024

Bedauern über Dreyers Rücktritt

Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert den Rücktritt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, über den am Nachmittag informiert werden soll.

Mehr
ARD-Intendanten

17.06.2024

Bewegung im Tarifkonflikt gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Anstalten zu Bewegung und Verhandlungsbereitschaft im Tarifkonflikt um höhere Einkommen der Beschäftigten auf.

Mehr
Evan Gershkovich

14.06.2024

Kein Prozess, sondern Freiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Ankündigung der russischen Generalstaatsanwaltschaft, den seit mehr als 14 Monaten inhaftierten US-Journalisten Evan Gershkovich wegen Spionage  …

Mehr
KI-Nutzung

13.06.2024

Meta soll einlenken

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, die Verwendung von Nutzerinhalten für das Training von Künstlicher Intelligenz von der aktiven Zustimmung der User abhäng …

Mehr
Springer

11.06.2024

Alle Arbeitsplätze erhalten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Verlag auf, alle Arbeitsplätze der Titel Computer Bild und Auto Bild zu erhalten, auch wenn die Redaktionen nach Berlin umziehen müssen und mit B …

Mehr
Medienunternehmen

10.06.2024

Schutzkodex beitreten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, dem Schutzkodex für Journalistinnen und Journalisten beizutreten.

Mehr