Mitglied werden
Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Rammstein-Sänger

Kein Medienmaulkorb

09.06.2023

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert Aussagen der Anwaltskanzlei Schertz Bergmann zum Fall des beschuldigten Rammstein-Sängers Till Lindemann als Einschüchterungsversuch gegenüber recherchierenden Medien.

Die Kanzlei hatte zuvor in einer Presseerklärung rechtliche Schritte gegenüber Medien angedroht, „soweit gegen die Grundsätze der Verdachtsberichterstattung verstoßen wurde“. Dass die in Medienangelegenheiten bekannte Kanzlei die Interessen ihres Mandanten, der sexueller Übergriffe bei Rammstein-Konzerten beschuldigt wird, vertrete, sei absolut legitim, sagt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. „Die Drohung mit rechtlichen Schritten gegen Journalistinnen und Journalisten ist der Versuch, Medien einen Maulkorb anzulegen.“

Der DJV-Vorsitzende weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass Verdachtsberichterstattung durchaus zulässig sei, so lange sie sich an Spielregeln halte: „Dazu gehören unbedingt Fakten.“ Dass sich der Rammstein-Sänger in Schweigen hülle, verhindere bekanntlich Berichterstattung nicht, so lange weitere glaubwürdige Informationen vorlägen. Medien sollten sich von der Presseerklärung des Lindemann-Anwalts nicht einschüchtern lassen: „Die Vorwürfe gegen den Frontmann einer der bekanntesten deutschen Bands sind so schwerwiegend, dass sie recherchiert und berichtet werden müssen.“

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Pressemitteilung Qualität im Journalismus

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Cookies