Mitglied werden
Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Europawahl

Pressefreiheit stärken

28.05.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft dazu auf, an der Europawahl am 9. Juni teilzunehmen.

 „Eine wachsende Zahl an Gesetzen, die den Journalismus und die Medien betreffen, wird in Europa beschlossen“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Das EU- Parlament habe massiven Einfluss auf die berufliche Zukunft der Journalistinnen und Journalisten. „Ich hoffe auf eine Stärkung der demokratischen Parteien am 9. Juni.“ Die Wählerinnen und Wähler seien aufgerufen, den Extremisten an der Wahlurne ein Stoppschild zu zeigen.

Als Beispiele für europäische Gesetze mit Auswirkungen auf den Journalismus nennt der DJV-Vorsitzende den AI Act zur Künstlichen Intelligenz, die Anti-Slapp-Richtlinie gegen missbräuchliche Klagen und den European Media Freedom Act: „Hier hat Europa bereits Pflöcke für den Journalismus eingeschlagen.“ Gleiches gelte für die EU-Whistleblower-Richtlinie. Die Wählerinnen und Wähler seien aufgerufen, durch ihre Stimme den Journalismus zu stärken.

Zum Thema Europawahl informiert der DJV mit Kurzvideos, die auch in den Social Media-Auftritten des DJV zu finden sind:
https://www.djv.de/medienpolitik/europa-international/europawahl-2024/

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Pressefreiheit Europa

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Cookies