Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

DJV-Verbandstag

Neuer Bundesvorstand ist gewählt

04.11.2019

Nach der Wiederwahl von Frank Überall an die Spitze des Deutschen Journalisten-Verbands haben die Delegierten des DJV-Verbandstags in Berlin am heutigen Montag einen neuen siebenköpfigen Bundesvorstand gewählt.

Neue stellvertretende Bundesvorsitzende wird die SWR-Rundfunkredakteurin Conny Becker-Veyhelmann. Sie gehört dem DJV-Bundesvorstand zum ersten Mal an. Die SWR-Rundfunkredakteurin ist seit Langem in der Tarifarbeit des DJV aktiv und gehört darüber hinaus der Kommission Chancengleichheit und Diversity an. Wiedergewählt als stellvertretender Bundesvorsitzender wurde der Zeitungsredakteur Wolfgang Grebenhof. Seit Langem ist Grebenhof in der Betriebsratsarbeit aktiv. DJV-Schatzmeisterin Katrin Kroemer, freie Journalistin in Nordrhein-Westfalen, wird auch in den kommenden zwei Jahren über die Finanzen von Deutschlands größter Journalistenorganisation wachen. Als Beisitzer wählten die Delegierten die Kommunikationsleiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums Ulrike Grönefeld aus Berlin, den Journalistenschüler Philipp Blanke aus Berlin und Mika Beuster, Reporterchef von Weilburger Tageblatt und Usinger Anzeiger in Hessen. Die frühere stellvertretende Bundesvorsitzende Kathrin Konyen sowie die Beisitzer Christoph Holbein und Anne Jacobs waren nicht erneut zur Wahl angetreten. Das langjährige Vorstandsmitglied Peter Jebsen aus Hamburg wurde nicht wieder gewählt.„Ich danke den Kolleginnen und Kollegen des alten Bundesvorstands für ihre gute und engagierte Arbeit in den zurückliegenden Jahren“, sagt Bundesvorsitzender  Frank Überall. „Ich bin überzeugt, dass der neue DJV-Bundesvorstand ein schlagkräftiges Team sein wird, das sich mit Engagement und Kampfgeist den Herausforderungen stellen wird, die an uns als Gewerkschaft und Berufsverband und an unsere Mitglieder gerichtet werden“, betont Überall. „Der Erhalt der Pressefreiheit und die Wertschätzung für feste wie freie Journalistinnen und Journalisten sind unsere wichtigsten Themen.“   Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:Hendrik ZörnerBei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13Die DJV-Pressestelle ist während des Verbandstags vom 3. bis 5. November telefonisch erreichbar unter (030) 2605-3401.

Gremien Pressemitteilung Personalien Verbandstag

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Hendrik Zörner

Pressesprecher, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Assistentin für die DJV-Kommunikation und Ansprechpartnerin für die DJV-Webseite

Iliana Subasic

Office Managerin für die DJV-Kommunikation
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Weitere Pressemitteilungen

AfD-Bundesparteitag

28.06.2024

Berichterstatter schützen

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Polizeikräfte in Essen auf, rund um den AfD-Bundesparteitag an diesem Wochenende die zahlreichen Berichterstatter aus dem In- und Ausland zu schützen und ihn …

Mehr
Bundeskartellamt

27.06.2024

Weniger Macht für Techkonzerne

Der Deutsche Journalisten-Verband bestärkt das Bundeskartellamt in seiner Absicht, gegen die Marktkonzentration der großen Techkonzerne vorzugehen.

Mehr
Madsack-Pläne

24.06.2024

Keine einsamen Entscheidungen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Geschäftsführung des Medienkonzerns Madsack auf, Pläne über eine Zentralisierung der Zeitungstitel nicht weiter zu verfolgen.

Mehr
Slowakischer Rundfunk

21.06.2024

EU muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die EU-Kommission zur Einleitung eines Rechtsstaatsverfahrens gegen die Slowakei auf.

Mehr
Rundfunkkommission

19.06.2024

Bedauern über Dreyers Rücktritt

Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert den Rücktritt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, über den am Nachmittag informiert werden soll.

Mehr
ARD-Intendanten

17.06.2024

Bewegung im Tarifkonflikt gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Anstalten zu Bewegung und Verhandlungsbereitschaft im Tarifkonflikt um höhere Einkommen der Beschäftigten auf.

Mehr
Evan Gershkovich

14.06.2024

Kein Prozess, sondern Freiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Ankündigung der russischen Generalstaatsanwaltschaft, den seit mehr als 14 Monaten inhaftierten US-Journalisten Evan Gershkovich wegen Spionage  …

Mehr
KI-Nutzung

13.06.2024

Meta soll einlenken

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, die Verwendung von Nutzerinhalten für das Training von Künstlicher Intelligenz von der aktiven Zustimmung der User abhäng …

Mehr
Springer

11.06.2024

Alle Arbeitsplätze erhalten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Verlag auf, alle Arbeitsplätze der Titel Computer Bild und Auto Bild zu erhalten, auch wenn die Redaktionen nach Berlin umziehen müssen und mit B …

Mehr
Medienunternehmen

10.06.2024

Schutzkodex beitreten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, dem Schutzkodex für Journalistinnen und Journalisten beizutreten.

Mehr