Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Besser Online

KI im Mittelpunkt

30.07.2019

Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt der Themen auf dem diesjährigen Kongress Besser Online, zu dem der Deutsche Journalisten-Verband am 14. September in die Leipzig School of Media einlädt.

Kurz nach der Sachsen-Wahl darf das Thema Politik und Medien im Programm nicht fehlen. Ebenso wie spannende Panels zur Netzpropaganda und zum Umgang mit Populismus. Karin Schlüter, Kulturwissenschaftlerin und Expertin auf dem Gebiet Leadership in digitaler Innovation, wird in ihrer Keynote über Algorithmen und die „neue Öffentlichkeit“ sprechen. Am Ende des Tages packen Sebastian Pertsch und Udo Stiehl von der „Floskelwolke“ dann ihre Phrasen-Wundertüte aus.Dazwischen stehen die Mediennutzung junger Menschen, Community-Management und weitere Themen des Online-Journalismus auf dem Programm. Ein Highlight wird die Session der Damen vom „Mädelsabend“ sein, die gerade erst mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurden. Der journalistischen Praxis widmen sich sieben Workshops, unter anderem zu Design Thinking, Podcasts, digitaler Sicherheit, Fact Checking und Datenjournalismus.Organisiert wird der Kongress Besser Online vom DJV-Fachausschuss Online. Dessen Vorsitzende Ute Korinth betont: „Uns ist es sehr wichtig, dass die Besucher neben den spannenden Panel-Diskussionen auch viel praktisches Wissen geboten bekommen. Aus diesem Grund haben wir die Anzahl an Workshops nochmal erhöht und freuen uns auf viele motivierte und kreative Journalistinnen und Journalisten.“Die Teilnahme an Besser Online 2019 kostet 120 Euro. DJV-Mitglieder zahlen 60 Euro, Studierende und Volontäre 40 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.besser-online.info. Der Twitter-Hashtag lautet: #djvbo.Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:Hendrik ZörnerBei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13

Pressemitteilung Online-Journalismus

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Hendrik Zörner

Pressesprecher, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Assistentin für die DJV-Kommunikation und Ansprechpartnerin für die DJV-Webseite

Iliana Subasic

Office Managerin für die DJV-Kommunikation
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Weitere Pressemitteilungen

AfD-Bundesparteitag

28.06.2024

Berichterstatter schützen

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Polizeikräfte in Essen auf, rund um den AfD-Bundesparteitag an diesem Wochenende die zahlreichen Berichterstatter aus dem In- und Ausland zu schützen und ihn …

Mehr
Bundeskartellamt

27.06.2024

Weniger Macht für Techkonzerne

Der Deutsche Journalisten-Verband bestärkt das Bundeskartellamt in seiner Absicht, gegen die Marktkonzentration der großen Techkonzerne vorzugehen.

Mehr
Madsack-Pläne

24.06.2024

Keine einsamen Entscheidungen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Geschäftsführung des Medienkonzerns Madsack auf, Pläne über eine Zentralisierung der Zeitungstitel nicht weiter zu verfolgen.

Mehr
Slowakischer Rundfunk

21.06.2024

EU muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die EU-Kommission zur Einleitung eines Rechtsstaatsverfahrens gegen die Slowakei auf.

Mehr
Rundfunkkommission

19.06.2024

Bedauern über Dreyers Rücktritt

Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert den Rücktritt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, über den am Nachmittag informiert werden soll.

Mehr
ARD-Intendanten

17.06.2024

Bewegung im Tarifkonflikt gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Anstalten zu Bewegung und Verhandlungsbereitschaft im Tarifkonflikt um höhere Einkommen der Beschäftigten auf.

Mehr
Evan Gershkovich

14.06.2024

Kein Prozess, sondern Freiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Ankündigung der russischen Generalstaatsanwaltschaft, den seit mehr als 14 Monaten inhaftierten US-Journalisten Evan Gershkovich wegen Spionage  …

Mehr
KI-Nutzung

13.06.2024

Meta soll einlenken

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, die Verwendung von Nutzerinhalten für das Training von Künstlicher Intelligenz von der aktiven Zustimmung der User abhäng …

Mehr
Springer

11.06.2024

Alle Arbeitsplätze erhalten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Verlag auf, alle Arbeitsplätze der Titel Computer Bild und Auto Bild zu erhalten, auch wenn die Redaktionen nach Berlin umziehen müssen und mit B …

Mehr
Medienunternehmen

10.06.2024

Schutzkodex beitreten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, dem Schutzkodex für Journalistinnen und Journalisten beizutreten.

Mehr