Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Kein Personalabbau

10.04.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt die Verantwortlichen der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) vor einem weiteren Personalabbau bei der Süddeutschen Zeitung.

Der DJV reagiert damit auf Informationen, die der Mediendienst Medieninsider verbreitet. Danach sollen rund 30 Vollzeitstellen gestrichen werden. In den zurückliegenden Monaten seien bereits befristete Redakteursverträge nicht verlängert und Pauschalistenvereinbarungen aufgekündigt worden. Der offenbar geplante Personalabbau soll über Fluktuation erreicht werden, heißt es. „Die Mutter SWMH darf ihre Tochter Süddeutsche nicht ausbluten lassen“, warnt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Es gelte, den herausragenden Stellenwert der SZ als Leitmedium zu erhalten. „Das geht nur mit einer wirtschaftlich und personell gut ausgestatteten Redaktion.“ Wolfgang Grebenhof, stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV), fügt hinzu: „Die Redaktion der Süddeutschen Zeitung ist jetzt schon weit von ihrer früheren Personalstärke entfernt. Bei noch weniger Journalistinnen und Journalisten droht die publizistische Qualität Schaden zu nehmen.“

Die SWMH hat bei der Süddeutschen bereits Einsparungen vorgenommen. Ein Freiwilligenprogramm führte vor einigen Jahren zu 10 Prozent weniger Personal in der Redaktion. Damals konnten Redakteurinnen und Redakteure gegen Abfindung den Verlag verlassen.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@misaificadjv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de


DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Hendrik Zörner

Pressesprecher, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Assistentin für die DJV-Kommunikation und Ansprechpartnerin für die DJV-Webseite

Iliana Subasic

Office Managerin für die DJV-Kommunikation
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Weitere Pressemitteilungen

AfD-Bundesparteitag

28.06.2024

Berichterstatter schützen

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Polizeikräfte in Essen auf, rund um den AfD-Bundesparteitag an diesem Wochenende die zahlreichen Berichterstatter aus dem In- und Ausland zu schützen und ihn …

Mehr
Bundeskartellamt

27.06.2024

Weniger Macht für Techkonzerne

Der Deutsche Journalisten-Verband bestärkt das Bundeskartellamt in seiner Absicht, gegen die Marktkonzentration der großen Techkonzerne vorzugehen.

Mehr
Madsack-Pläne

24.06.2024

Keine einsamen Entscheidungen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Geschäftsführung des Medienkonzerns Madsack auf, Pläne über eine Zentralisierung der Zeitungstitel nicht weiter zu verfolgen.

Mehr
Slowakischer Rundfunk

21.06.2024

EU muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die EU-Kommission zur Einleitung eines Rechtsstaatsverfahrens gegen die Slowakei auf.

Mehr
Rundfunkkommission

19.06.2024

Bedauern über Dreyers Rücktritt

Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert den Rücktritt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, über den am Nachmittag informiert werden soll.

Mehr
ARD-Intendanten

17.06.2024

Bewegung im Tarifkonflikt gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Anstalten zu Bewegung und Verhandlungsbereitschaft im Tarifkonflikt um höhere Einkommen der Beschäftigten auf.

Mehr
Evan Gershkovich

14.06.2024

Kein Prozess, sondern Freiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Ankündigung der russischen Generalstaatsanwaltschaft, den seit mehr als 14 Monaten inhaftierten US-Journalisten Evan Gershkovich wegen Spionage  …

Mehr
KI-Nutzung

13.06.2024

Meta soll einlenken

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, die Verwendung von Nutzerinhalten für das Training von Künstlicher Intelligenz von der aktiven Zustimmung der User abhäng …

Mehr
Springer

11.06.2024

Alle Arbeitsplätze erhalten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Verlag auf, alle Arbeitsplätze der Titel Computer Bild und Auto Bild zu erhalten, auch wenn die Redaktionen nach Berlin umziehen müssen und mit B …

Mehr
Medienunternehmen

10.06.2024

Schutzkodex beitreten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, dem Schutzkodex für Journalistinnen und Journalisten beizutreten.

Mehr