Tarifrunde Zeitungen
Besseres Angebot verlangt
Mit der Forderung nach einem Tarifangebot für die rund 13.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen, das einen realen Zugewinn bedeutet, geht der Deutsche Journalisten-Verband am morgigen Mittwoch in die fünfte Verhandlungsrunde mit dem BDZV.
Der DJV fordert 4,5 Prozent mehr Gehalt bzw. Honorar für die Zeitungsjournalisten und wenigstens 200 Euro mehr für Jungredakteure. „Die Kolleginnen und Kollegen haben ein Anrecht auf einen Einkommenszuwachs oberhalb der Teuerungsrate“, erklärte DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring.In den zurückliegenden vier Verhandlungsrunden beharrten die Verleger auf Einkommensverlusten. Zuletzt boten sie 1,3 Prozent mehr Gehalt. Döhring: „Dafür müssen wir nicht fünfmal zusammen kommen. Wir werden kein Ergebnis unterhalb der Inflationsrate akzeptieren.“ Der DJV-Verhandlungsführer verwies in dem Zusammenhang auf die Warnstreiks in mehreren Bundesländern: „Die Streiks spiegeln die Stimmung in den Redaktionen wider. Unsere Kollegen sagen: Es reicht, wir wollen nicht abgehängt werden!“Die fünfte Tarifrunde Tageszeitungen findet statt am
Mittwoch, 25. April 2018, 12.00 Uhr
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstr. 41, 10559 Berlin
Tel.: (030) 39 40 43-0
Informationen über die Tarifverhandlungen werden auch auf Twitter unter dem Hashtag #TVTZ18 verbreitet.Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:Hendrik ZörnerBei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
DJV-Kommunikation
Ansprechpartner:innen

Gina Schad
Pressesprecherin