Mitglied werden
Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

AfD-Bundesparteitag

Berichterstatter schützen

28.06.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Polizeikräfte in Essen auf, rund um den AfD-Bundesparteitag an diesem Wochenende die zahlreichen Berichterstatter aus dem In- und Ausland zu schützen und ihnen auch im Fall von Krawallen die Berichterstattung zu ermöglichen.

Die Polizei Essen rechnet nach eigenen Angaben mit bis zu 1.000 Medienvertretern. 80.000 Gegendemonstranten werden erwartet sowie einige Linksautonome. „Journalistinnen und Journalisten müssen sowohl über den AfD-Parteitag ungehindert berichten können als auch über das Geschehen außerhalb der Grugahalle“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Darüber hinaus müsse Bewegungsfreiheit für die Medienschaffenden innerhalb der Sperrzonen im Essener Stadtgebiet bestehen. „Hier darf es keine Verbotszonen für die Berichterstattung geben.“

Der DJV-Vorsitzende rät den Berichterstattern zu umsichtigem Vorgehen, vor allem in der Nähe von Krawallen: „Extremistische Gewalttäter nehmen im Zweifel keine Rücksicht auf Medienschaffende.“ Beuster weist in dem Zusammenhang auf die Notfallkarte des DJV NRW für DJV-Mitglieder hin: „Das ist ein wichtiger Service für Kolleginnen und Kollegen in Ausnahmesituationen.“ Nähere Infos zur Notfallkarte finden sich hier: www.djv-nrw.de/aktionen/bedrohung/

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Pressemitteilung Soziale Sicherung Pressefreiheit Qualität im Journalismus

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Cookies