Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Tarifrunde Zeitungen

Angebot statt Lamento!

30.01.2018

Ohne ein Angebot der Zeitungsverleger endete am heutigen Nachmittag in Berlin die erste Runde der Tarifverhandlungen für die rund 13.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen.

Der Deutsche Journalisten-Verband war mit der Forderung nach einer Einkommenssteigerung in Höhe von 4,5 Prozent für Redakteure und feste Freie in die Verhandlungen mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) gegangen. Außerdem sollen die Einkommen von Volontären und Jungredakteuren um mindestens 200 Euro ansteigen. „Uns geht es vor allem darum, die Attraktivität des Journalistenberufs zu steigern“, so DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring.Die Vertreter des BDZV hoben auf die Herausforderungen der Verlage in der digitalen Welt ab, die den Journalistenberuf grundlegend veränderten. Döhring: „In diesem Punkt sind wir uns mit den Verlegern einig.“ Allerdings fehle es dem BDZV an der Einsicht, dass sich das auch in den Einkommen der Journalisten widerspiegeln müsse. Wenig hilfreich sei der Vergleich der Berufsjahrstufen der Redakteure mit „beamtenähnlichem Absitzen“ von Dienstjahren gewesen, den BDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf formuliert hatte. Döhring: „Statt mit verunglückten Vergleichen Stimmung gegen faire Tarifverträge zu machen, sollte der Verlegerverband deutlich mehr für die Wertschätzung journalistischer Arbeit tun.“Der DJV-Verhandlungsführer erneuerte seine Forderung an die Zeitungsverleger, zu einem zügigen Tarifabschluss zu kommen. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 20. Februar in Düsseldorf geplant.Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:Hendrik ZörnerBei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13

Freie Journalisten Pressemitteilung Tarife Honorare Junge Journalisten Tageszeitungen

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Hendrik Zörner

Pressesprecher, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Assistentin für die DJV-Kommunikation und Ansprechpartnerin für die DJV-Webseite

Iliana Subasic

Office Managerin für die DJV-Kommunikation
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Weitere Pressemitteilungen

AfD-Bundesparteitag

28.06.2024

Berichterstatter schützen

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Polizeikräfte in Essen auf, rund um den AfD-Bundesparteitag an diesem Wochenende die zahlreichen Berichterstatter aus dem In- und Ausland zu schützen und ihn …

Mehr
Bundeskartellamt

27.06.2024

Weniger Macht für Techkonzerne

Der Deutsche Journalisten-Verband bestärkt das Bundeskartellamt in seiner Absicht, gegen die Marktkonzentration der großen Techkonzerne vorzugehen.

Mehr
Madsack-Pläne

24.06.2024

Keine einsamen Entscheidungen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Geschäftsführung des Medienkonzerns Madsack auf, Pläne über eine Zentralisierung der Zeitungstitel nicht weiter zu verfolgen.

Mehr
Slowakischer Rundfunk

21.06.2024

EU muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die EU-Kommission zur Einleitung eines Rechtsstaatsverfahrens gegen die Slowakei auf.

Mehr
Rundfunkkommission

19.06.2024

Bedauern über Dreyers Rücktritt

Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert den Rücktritt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, über den am Nachmittag informiert werden soll.

Mehr
ARD-Intendanten

17.06.2024

Bewegung im Tarifkonflikt gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Anstalten zu Bewegung und Verhandlungsbereitschaft im Tarifkonflikt um höhere Einkommen der Beschäftigten auf.

Mehr
Evan Gershkovich

14.06.2024

Kein Prozess, sondern Freiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Ankündigung der russischen Generalstaatsanwaltschaft, den seit mehr als 14 Monaten inhaftierten US-Journalisten Evan Gershkovich wegen Spionage  …

Mehr
KI-Nutzung

13.06.2024

Meta soll einlenken

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, die Verwendung von Nutzerinhalten für das Training von Künstlicher Intelligenz von der aktiven Zustimmung der User abhäng …

Mehr
Springer

11.06.2024

Alle Arbeitsplätze erhalten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Verlag auf, alle Arbeitsplätze der Titel Computer Bild und Auto Bild zu erhalten, auch wenn die Redaktionen nach Berlin umziehen müssen und mit B …

Mehr
Medienunternehmen

10.06.2024

Schutzkodex beitreten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, dem Schutzkodex für Journalistinnen und Journalisten beizutreten.

Mehr