Mitglied werden
Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Medienkritik

Wächst die Einflussnahme auf Journalisten?

26.05.2016

Fast zwei Drittel der Journalisten hat Korruptionsversuche schon selbst erlebt.

 

Zu diesem besorgniserregenden Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Transparency International "Korruption im Journalismus". Im Rahmen der Masterarbeit von Dennis Deuermeier am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg wurden erstmals Journalist/innen aller Mediengattungen und Ressorts online danach befragt, wie sie Korruption wahrnehmen und welche eigenen Korruptionserfahrungen sie haben. Weiterhin kommen in der neuen Studie Medienwissenschaftler/innen und Experten/innen zu Wort, die das Phänomen Korruption im Journalismus einordnen und Denkanstöße geben. Die komplette Studie gibt es hier kostenlos zum Download.


Mit der  Einflussnahme von Lobbyisten auf Medienhäuser befasst sich eine weitere Studie, die ebenfalls gerade erschienen ist. Im OBS-Arbeitspapier "Ausverkauf des Journalismus – Medienverlage und Lobbyorganisationen als Kooperationspartner" betrachtet Marvin Oppong inbesondere die Entwicklung, dass immer mehr Zeitungsverlage mit Organisationen oder Unternehmen kooperieren, um die Verlagskassen aufzubessern. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob diese Kooperationen zu Abhängigkeiten und Interessenkonflikten führen, sodass negative Auswirkungen auf die notwendige journalistischen Distanz zu erwarten sind.


Anna-Maria Wagner

Tageszeitungen Online-Journalismus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Zeitschriften Rundfunkanstalten Privater Rundfunk Qualität im Journalismus Medienkritik Die letzten vier Meldungen der DJV-Startseite
Tageszeitungen Medienkritik Newsmeldung Qualität im Journalismus privater Rundfunk ö-r Rundfunk Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Online-Journalismus

Weitere Artikel im DJV-Blog

Cookies