Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Der Fall föderl-Schmid

Tweets mit Abgründen

13.02.2024

Seit wann ist das eigentlich so aus dem Ruder gelaufen? Welche Synapsen sind komplett fehlgeleitet in manchen Köpfen, wenn über eine Journalistin selbst dann noch übelst im Netz hergezogen wird, wenn noch nicht klar ist, ob sie sich aus Verzweiflung das Leben genommen hat?

Ja, es geht um das Schicksal von Alexandra Föderl-Schmid. Aber es geht noch um viel mehr. Als wäre dieser tragische Fall noch nicht genug.
Fair enough, wenn Plagiatsvorwürfe im Raum stehen, müssen die geprüft werden, und wenn etwas Wahres dran ist, muss die Person für ihre Fehler einstehen.
Doch dass Julian Reichelt den selbst ernannten und durchaus fragwürdigen Plagiatsjäger Stefan Weber gegen Geld auf Föderl-Schmid gehetzt hat, nachdem "Medieninsider" im Dezember den Verdacht veröffentlicht hatte, dass Föderl-Schmid in ihren Artikeln Teile anderer Veröffentlichungen genutzt haben soll, lässt tief blicken.
Auch wenn das Fehlverhalten bis jetzt noch nicht bewiesen ist, laufen einige Menschen und rechtsgerichtete Medien wie "Nius" heiß und versuchen, die Betroffene mit Posts und Hasstiraden zum Schweigen zu bringen.
Bei so viel Hass geht ein Tweet der Publizistin und Historikerin Barbara Töth fast unter, in dem sie schreibt, dass sie sich 292 Seiten der Dissertation angeschaut habe und zu dem Fazit komme: "Kurzum: eine umfangreiche, eigenständige und verdienstvolle Arbeit - mit einigen wenigen (2) kaum relevanten Ungenauigkeiten, die man anno 1996 wohl nicht gefunden hätte ohne die heutigen Textanalysesysteme.“ Föderl-Schmid selbst hatte die Uni Salzburg gebeten, ihre Dissertation zu untersuchen. Zudem ist ein unabhängiges Gremium noch damit beschäftigt, die Vorwürfe, die sich auf ihre journalistische Arbeit beziehen, zu prüfen.
Fakt ist, selbst wenn es Fehler oder Ungenauigkeiten in der Arbeit Föderl-Schmids und/oder in ihren Artikeln gab, so können diese niemals die losgetretene Hetzkampagne rechtfertigen. Die Drohungen, Anfeindungen, Niedermachungen. Und noch etwas ist klar, Föderl-Schmid bot die perfekte Zielscheibe für einen Angriff von rechts. Schnell als "linke Journalistin" betitelt, brauchte die Hass-Armee nicht lange, um aus den Löchern zu kriechen und zuzuschlagen.
Selbst als die Polizei meldete, es sei ein Abschiedsbrief gefunden worden und eine Frau im Wasser gesehen worden, nahmen die Beschimpfungen nicht ab. Unter den Tweets zeigten sich menschliche Abgründe.
In dem Moment, als klar war, dass sie lebt, folgten direkt neue Vorwürfe, sie habe das alles nur vorgetäuscht. Ganz ehrlich: Was zur Hölle?
Was als schleichender Prozess begann und lange als Tabu abgetan wurde, steht jetzt unweigerlich als riesiger Elefant im Raum bzw. in den Redaktionen. Journalismus ist ein Beruf, in dem Hass, Drohungen und Beschimpfungen heute oft fast schon zum Tagesgeschäft gehören. Und das macht etwas mit den Menschen. Mit deren psychischer Gesundheit. Mit deren Wohlbefinden. Und darüber müssen wir reden. Denn das darf niemals zur Normalität werden.
Erst jetzt, so scheint es, begreifen Medienhäuser allmählich, wie wichtig auch der mentale Schutz ihrer Mitarbeitenden ist. Traurigerweise rückt dies mancherorts erst durch Fälle wie den von Alexandra Föderl-Schmid wirklich ins Bewusstsein.
Projekte wie die Helpline von Netzwerk Recherche, vermehrte Angebote zu mentaler und physischer Safety, Gespräche mit Psychologen sind ein Anfang. Doch es muss mehr geschehen.
Möge die traurige Geschichte von Alexandra Föderl-Schmid ein Weckruf sein für alle, die bis jetzt dachten, im Journalismus gehöre ein dickes Fell dazu. Sorry, aber wir sprechen hier inzwischen eher von einer Elefantenhaut. Und die beginnt, selbst bei hartgesottensten Kolleg*innen zu reißen. Solche Kampagnen schleudern irgendwann jeden und jede aus der Bahn. Und das ist nicht unnormal, sondern menschlich.
Ich kann Alexandra Föderl-Schmid nur wünschen, dass sie Hilfe bekommt, es ihr bald wieder besser geht und sie irgendwann wieder Texte schreibt, die etwas bewegen. Denn wir brauchen guten Journalismus, um die Demokratie zu erhalten und uns gegen genau diesen Hass, diese Empörungs- und Bedrohungskultur gegen Medienschaffende zu wehren. Wenn wir das nicht tun, wird es noch schlimmer werden. Denn die Kampagne gegen Föderl-Schmid ist kein Einzelfall. Zur Kampagne wird gerade auch gegen die Kolleg*innen von Correctiv aufgerufen. Ihnen wird mit Klagen gedroht, sie werden mit Lügenvorwürfen überschüttet. Weil sie etwas aufgedeckt haben, was jetzt dafür sorgt, dass hunderttausende Menschen für die Demokratie auf die Straße gehen.
Und wenn genau dieser Journalismus irgendwann fehlt, dann wird die Welt eine andere sein.

Weitere Artikel im DJV-Blog

Charlotte Merz
Charlotte Merz

15.05.2024

Die Richterin und das Grundrecht Pressefreiheit

Mit ihrem resoluten Vorgehen gegen einen ZDF-Reporter offenbart Richterin Charlotte Merz ein fragwürdiges Verhältnis zum Grundrecht der Pressefreiheit.

Mehr
STREIK BEIM WDR
STREIK BEIM WDR

07.05.2024

Gier auf Kosten der Freien

Dass Medienunternehmen in Tarifverhandlungen knauserig sind, ist nicht neu. Dass manche von ihnen erst durch Arbeitskämpfe zu besseren Angeboten zu bewegen sind, auch nicht. Dass aber die Honorare der …

Mehr
RAI
RAI

06.05.2024

Legt die Arbeit nieder

Beim italienischen Fernsehsender RAI wird heute gestreikt. Nicht für mehr Geld oder neue Tarifverträge, sondern gegen die Einmischungen der Regierung in die Programminhalte.

Mehr
ITALIEN
ITALIEN

26.04.2024

Hände weg von der RAI

Die Versuche der politischen Einflussnahme durch die Regierung Meloni auf den Rundfunksender RAI nehmen zu. Anfang Mai soll es deshalb einen Streik geben.

Mehr
MEDIENKRITIK
MEDIENKRITIK

25.04.2024

Til Schweiger überzieht

Im Interview mit der Zeit übt Schauspieler und Regisseur Til Schweiger heftige Kritik an einigen Medien. Das kann nach der Berichterstattung über ihn nicht verwundern. Aber bei Kritik belässt er es ni …

Mehr
WDR-RUNDFUNKRAT
WDR-RUNDFUNKRAT

24.04.2024

Zeichen gesetzt

Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks fordert von dem Sender rechtliche Schritte, wenn die Erhöhung des Rundfunkbeitrags von der Politik nicht zügig beschlossen wird.

Mehr
JOURNALISTEN
JOURNALISTEN

22.04.2024

Wir sind kein Klischee

Warum nur geraten Journalisten im Spielfilm so gnadenlos daneben? Weil die Drehbuchschreiber keine Ahnung vom Journalismus haben? Oder weil sich das Klischee besser verkauft als die Wirklichkeit?

Mehr
URLAUBSENTGELT
URLAUBSENTGELT

19.04.2024

Freie, aufgepasst!

Freie beim Deutschlandradio haben Anspruch darauf, dass Wiederholungshonorare für die Berechnung des Urlaubsentgelts berücksichtigt werden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in einem Grundsatzurt …

Mehr
TARIFKONFLIKT
TARIFKONFLIKT

17.04.2024

Hoch zu Ross

750 Beschäftigte des Westdeutschen Rundfunks hatten gestern die Nase voll und beteiligten sich am Warnstreik der Gewerkschaften. Bestätigt wurden sie von den Verhandlern der Gegenseite.

Mehr
PROSIEBENSAT.1
PROSIEBENSAT.1

16.04.2024

Berlusconi ante portas

Droht der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 von Hauptaktionär Media for Europe übernommen zu werden? Die Medienaufsicht sollte ihren Blick schärfen.

Mehr
FERNSEHNACHRICHTEN
FERNSEHNACHRICHTEN

15.04.2024

Angekündigte Katastrophe

Mehrere Stunden lang flogen iranische Drohnen Richtung Israel. Stunden, in denen die Öffentlich-Rechtlichen ihr Programm hätten umkrempeln können. Doch bis zu Sondersendungen in ARD und ZDF vergingen  …

Mehr
SWMH
SWMH

11.04.2024

Tröpfchen-Kommunikation

Die Südwestdeutsche Medienholding (SWMH), zu der die Süddeutsche Zeitung gehört, tut sich schwer mit klaren und umfassenden Fakten zum geplanten Stellenabbau bei der SZ.

Mehr
ÜBERGRIFFE
ÜBERGRIFFE

09.04.2024

Nicht mehr so schlimm?

Laut Reporter ohne Grenzen ist die Zahl der Übergriffe auf Journalisten 2023 gegenüber dem Vorjahr stark gesunken. Grund zur Entwarnung? Eher nicht.

Mehr
HÖCKE-INTERVIEWS
HÖCKE-INTERVIEWS

08.04.2024

Mit Präzision begegnen

Wie lassen sich Interviews mit Thüringens AfD-Politiker Björn Höcke führen? Sollten sie überhaupt geführt werden? Damit hat sich die Süddeutsche Zeitung in einem lesenswerten Bericht auseinandergesetz …

Mehr
FÖDERL-SCHMID
FÖDERL-SCHMID

05.04.2024

Hexenjagd geht weiter

Die Universität Salzburg bescheinigt der stellvertretenden SZ-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid "kein relevantes wissenschaftliches Fehlverhalten". Sie darf ihren Doktortitel behalten. Das sieht …

Mehr
UPDATE: RUNDFUNK-MANIFEST
UPDATE: RUNDFUNK-MANIFEST

04.04.2024

Nah am Rand

Über das "Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland" sind die notorischen Medienhasser in den Social Media aus dem Häuschen. Bei aller berechtigten Kritik an den Öffentli …

Mehr
KÖLNER STADT-ANZEIGER
KÖLNER STADT-ANZEIGER

03.04.2024

Vermarkter am Ruder

Die Online-Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers soll der digitalen Produktentwicklung unterstellt werden und angeblich redaktionell unabhängig bleiben. Zweifel sind angebracht.

Mehr
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

28.03.2024

Die Leser sind nicht blöd

Zeitungsleser wollen für Inhalte, die mit KI erzeugt werden, weniger bezahlen. Das ergab eine Umfrage. Eigentlich eine klare Aussage - wären da nicht Marketingexperten, die Morgenluft wittern.

Mehr
VOICES FESTIVAL
VOICES FESTIVAL

27.03.2024

Journalismus trifft Medienkompetenz

Nur wenn Qualitätsjournalismus und Medienkompetenz zusammenspielen, kann eine Zukunft gelingen, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, fand DJV-Vorstandsmitglied Ute Korinth in Florenz heraus.

Mehr
TELEGRAM
TELEGRAM

26.03.2024

Schluss mit lustig

Ein spanisches Gericht hat den Messengerdienst Telegram in dem Land abgeschaltet. Grund sind Verstöße gegen das Urheberrecht.

Mehr