Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Der Fall föderl-Schmid

Tweets mit Abgründen

13.02.2024

Seit wann ist das eigentlich so aus dem Ruder gelaufen? Welche Synapsen sind komplett fehlgeleitet in manchen Köpfen, wenn über eine Journalistin selbst dann noch übelst im Netz hergezogen wird, wenn noch nicht klar ist, ob sie sich aus Verzweiflung das Leben genommen hat?

Ja, es geht um das Schicksal von Alexandra Föderl-Schmid. Aber es geht noch um viel mehr. Als wäre dieser tragische Fall noch nicht genug.
Fair enough, wenn Plagiatsvorwürfe im Raum stehen, müssen die geprüft werden, und wenn etwas Wahres dran ist, muss die Person für ihre Fehler einstehen.
Doch dass Julian Reichelt den selbst ernannten und durchaus fragwürdigen Plagiatsjäger Stefan Weber gegen Geld auf Föderl-Schmid gehetzt hat, nachdem "Medieninsider" im Dezember den Verdacht veröffentlicht hatte, dass Föderl-Schmid in ihren Artikeln Teile anderer Veröffentlichungen genutzt haben soll, lässt tief blicken.
Auch wenn das Fehlverhalten bis jetzt noch nicht bewiesen ist, laufen einige Menschen und rechtsgerichtete Medien wie "Nius" heiß und versuchen, die Betroffene mit Posts und Hasstiraden zum Schweigen zu bringen.
Bei so viel Hass geht ein Tweet der Publizistin und Historikerin Barbara Töth fast unter, in dem sie schreibt, dass sie sich 292 Seiten der Dissertation angeschaut habe und zu dem Fazit komme: "Kurzum: eine umfangreiche, eigenständige und verdienstvolle Arbeit - mit einigen wenigen (2) kaum relevanten Ungenauigkeiten, die man anno 1996 wohl nicht gefunden hätte ohne die heutigen Textanalysesysteme.“ Föderl-Schmid selbst hatte die Uni Salzburg gebeten, ihre Dissertation zu untersuchen. Zudem ist ein unabhängiges Gremium noch damit beschäftigt, die Vorwürfe, die sich auf ihre journalistische Arbeit beziehen, zu prüfen.
Fakt ist, selbst wenn es Fehler oder Ungenauigkeiten in der Arbeit Föderl-Schmids und/oder in ihren Artikeln gab, so können diese niemals die losgetretene Hetzkampagne rechtfertigen. Die Drohungen, Anfeindungen, Niedermachungen. Und noch etwas ist klar, Föderl-Schmid bot die perfekte Zielscheibe für einen Angriff von rechts. Schnell als "linke Journalistin" betitelt, brauchte die Hass-Armee nicht lange, um aus den Löchern zu kriechen und zuzuschlagen.
Selbst als die Polizei meldete, es sei ein Abschiedsbrief gefunden worden und eine Frau im Wasser gesehen worden, nahmen die Beschimpfungen nicht ab. Unter den Tweets zeigten sich menschliche Abgründe.
In dem Moment, als klar war, dass sie lebt, folgten direkt neue Vorwürfe, sie habe das alles nur vorgetäuscht. Ganz ehrlich: Was zur Hölle?
Was als schleichender Prozess begann und lange als Tabu abgetan wurde, steht jetzt unweigerlich als riesiger Elefant im Raum bzw. in den Redaktionen. Journalismus ist ein Beruf, in dem Hass, Drohungen und Beschimpfungen heute oft fast schon zum Tagesgeschäft gehören. Und das macht etwas mit den Menschen. Mit deren psychischer Gesundheit. Mit deren Wohlbefinden. Und darüber müssen wir reden. Denn das darf niemals zur Normalität werden.
Erst jetzt, so scheint es, begreifen Medienhäuser allmählich, wie wichtig auch der mentale Schutz ihrer Mitarbeitenden ist. Traurigerweise rückt dies mancherorts erst durch Fälle wie den von Alexandra Föderl-Schmid wirklich ins Bewusstsein.
Projekte wie die Helpline von Netzwerk Recherche, vermehrte Angebote zu mentaler und physischer Safety, Gespräche mit Psychologen sind ein Anfang. Doch es muss mehr geschehen.
Möge die traurige Geschichte von Alexandra Föderl-Schmid ein Weckruf sein für alle, die bis jetzt dachten, im Journalismus gehöre ein dickes Fell dazu. Sorry, aber wir sprechen hier inzwischen eher von einer Elefantenhaut. Und die beginnt, selbst bei hartgesottensten Kolleg*innen zu reißen. Solche Kampagnen schleudern irgendwann jeden und jede aus der Bahn. Und das ist nicht unnormal, sondern menschlich.
Ich kann Alexandra Föderl-Schmid nur wünschen, dass sie Hilfe bekommt, es ihr bald wieder besser geht und sie irgendwann wieder Texte schreibt, die etwas bewegen. Denn wir brauchen guten Journalismus, um die Demokratie zu erhalten und uns gegen genau diesen Hass, diese Empörungs- und Bedrohungskultur gegen Medienschaffende zu wehren. Wenn wir das nicht tun, wird es noch schlimmer werden. Denn die Kampagne gegen Föderl-Schmid ist kein Einzelfall. Zur Kampagne wird gerade auch gegen die Kolleg*innen von Correctiv aufgerufen. Ihnen wird mit Klagen gedroht, sie werden mit Lügenvorwürfen überschüttet. Weil sie etwas aufgedeckt haben, was jetzt dafür sorgt, dass hunderttausende Menschen für die Demokratie auf die Straße gehen.
Und wenn genau dieser Journalismus irgendwann fehlt, dann wird die Welt eine andere sein.

Weitere Artikel im DJV-Blog

Kennzeichnungen
Kennzeichnungen

20.11.2024

Werbung ist Werbung

Warum kennzeichnen Zeitungen und Zeitschriften kommerzielle Angebote nicht durchweg als "Werbung"? Stattdessen wird immer häufiger gern von "Verlagsangeboten" geschrieben - und dabei übersehen, dass d …

Mehr
Trump und die Presse
Trump und die Presse

15.11.2024

Zieht euch warm an

Alle vier Jahre grüßt das Murmeltier. Oder Donald Trump. Wer hätte gedacht, dass der Ex-US-Präsident noch einmal als Kandidat antreten wird? Und wer hätte gedacht, dass dieser Kandidat die Wahl gewinn …

Mehr
Koalitions-Aus
Koalitions-Aus

07.11.2024

Ende zur Unzeit

Das Ende der Ampelkoalition kommt für uns Journalisten zur Unzeit. Wichtige Gesetzesvorhaben liegen jetzt wieder auf Eis. Das Nachsehen hat die Qualität des Journalismus.

Mehr
US-Wahl
US-Wahl

05.11.2024

Despotie zum zweiten?

Heute entscheiden die Wählerinnen und Wähler in den USA darüber, wer für die nächsten vier Jahre ins Weiße Haus einzieht. Vom Ausgang der Wahl hängt viel ab - auch für die Journalistinnen und Journali …

Mehr
Wahlen
Wahlen

01.11.2024

Wie gut wir es doch haben

In den USA tobt wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl eine mediale Schlammschlacht. CNN und Fox News überbieten sich gegenseitig mit Polemiken über Kamala Harries und Donald Trump. Und in der Öffen …

Mehr
Journalistenbefragung
Journalistenbefragung

30.10.2024

So sind wir wirklich

Eine großangelegte Studie zum Journalismus in Deutschland hat die TU Dortmund durchgeführt. Rechtsextreme versuchen bereits, daraus Honig zu saugen.

Mehr
US-Wahlempfehlungen
US-Wahlempfehlungen

29.10.2024

Wo die Erde bebt

Weil die Washington Post auf Geheiß von Eigentümer Jeff Bezos keine Wahlempfehlung vor der US-Präsidentschaftswahl abgibt, laufen ihr die Abonnenten in Scharen davon. Der erste spektakuläre Fall, bei  …

Mehr
Ministerpräsidentenkonferenz
Ministerpräsidentenkonferenz

28.10.2024

In die Büsche geschlagen

Die Ministerpräsidenten haben mit ihren Entscheidungen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor allem eines gezeigt: dass sie kein medienpolitisches Rückgrat haben. Blamabel.

Mehr
Tag der Entscheidung
Tag der Entscheidung

25.10.2024

Was muss noch passieren?

Heute beraten die Ministerpräsidenten über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Begleitet von Protesten der Kreativszene wollen die Länderchefs den Reformstaatsvertrag und damit das Aus f …

Mehr
Reformstaatsvertrag
Reformstaatsvertrag

24.10.2024

Online ohne Inhalte

Ein Teil des umstrittenen Reformstaatsvertrags ist der Versuch, die Presseähnlichkeit öffentlich-rechtlicher Digitalangebote ein für allemal zu unterbinden. Was das für die User bedeutet, hat die Tage …

Mehr
Journalismus
Journalismus

22.10.2024

Warum mache ich das - noch?

Das NDR-Medienmagazin Zapp hat eine beeindruckende Reportage über uns Journalisten und unser Umfeld gedreht. Eine Bestandsaufnahme mit Gruselfaktor.

Mehr
Gemeinnütziger Journalismus
Gemeinnütziger Journalismus

01.10.2024

Alles, nichts - oder?

Der gemeinnützige Journalismus braucht Rechtssicherheit. Warum das so ist, beschreibt Anne Webert, stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende.

Mehr
Christopher Street Day
Christopher Street Day

30.09.2024

Wie eine Frischzellenkur

Bei mehreren CSD-Paraden war der DJV in diesem Sommer aktiv dabei. Eine Bilanz zieht Christian Schäfer-Koch, Vorsitzender des DJV-Fachausschusses Chancengleichheit und Diversity.

Mehr
Christoph Maria Fröhder
Christoph Maria Fröhder

25.09.2024

Ein Top-Journalist ist tot

Im Alter von 81 Jahren ist der freie Fernsehjournalist Christoph Maria Fröhder gestorben. - Ein Nachruf von DJV-Pressesprecher Hendrik Zörner.

Mehr
BDZV
BDZV

20.09.2024

Wir hätten da eine Idee, Herr Eggers

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) bekommt einen neuen Hauptgeschäftsführer. Womit Jörg Eggers Geschichte schreiben könnte.

Mehr
ZDF-Streik
ZDF-Streik

19.09.2024

Wo bleibt die Aktualität?

Heute streiken die Beschäftigten des ZDF für höhere Einkommen. Aufgerufen hat unter anderem der DJV. Der Sender hat bereits reagiert und den Zuschauern am frühen Vormittag eine Voraufzeichnung des ZDF …

Mehr
Rechtsprechung
Rechtsprechung

18.09.2024

Reizschwelle Hitlergruß

Zum berüchtigten Sylt-Video gibt es jetzt zwei Gerichtsurteile, die sich scheinbar widersprechen. Aber nur scheinbar. Für Medien wird jetzt vieles klarer.

Mehr
BSW-Parteitage
BSW-Parteitage

16.09.2024

Wir müssen leider draußen bleiben

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat tatsächlich zwei Landesverbände gegründet, als seien die Parteitage Kaffeekränzchen in der guten Stube. Ein schlechtes Omen für das Verfassungsverständnis der neuen P …

Mehr
BSW
BSW

11.09.2024

Die nächsten Mediennörgler

Die Süddeutsche Zeitung hat untersucht, wie es das Bündnis Sahra Wagenknecht mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk hält. Das Ergebnis aus journalistischer Sicht: Prost Mahlzeit.

Mehr
Doku "Die große Angst"
Doku "Die große Angst"

10.09.2024

Gänsehautfaktor

"Die große Angst." So heißt eine Dokumentation des MDR über die gesellschaftliche Lage in Ostdeutschland, die das Erste am Montagabend gesendet hat: exzellenter Journalismus mit Gänsehautfaktor.

Mehr