Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Auslandsberichterstattung

Tod eines Bildreporters - wie grausam sind die Medien?

26.02.2013

In Frankreich tobt eine Debatte über die Verantwortungslosigkeit in der Branche.


Hat die Nachrichtenagentur AFP eine Mitverantwortung oder gar eine Mitschuld am Tod eines Bildreporters? In Frankreich tobt nach dem Tod des Bildjournalisten Olivier Voisin in Syrien eine heftige Debatte. Schon melden sich Verteidiger zu Gunsten von AFP zu Wort.

Erst Ende letzter Woche hatten verschiedene britische Medien einen Boykott von Material aus Syrien angekündigt, angeblich, um freie Journalisten damit von gefährlichen Einsätzen abzuhalten.

Gegen zu viel Naserümpfen gegenüber jungen Kollegen, die in Krisengebiete ziehen, wehren sich allerdings auch schon die nächsten, - Venetia Rainey, eine freie Journalistin, die viel in Nahost gearbeitet hat.

Hier die deutliche Stellungnahme einer der beiden französischen Journalistengewerkschaften, der SNJ-CGT:

„Der Bildreporter Olivier Voisin, schwer verletzt in Syrien, ist in der Türkei verstorben, wohin er transportiert worden war. Sein Tod verlängert die zu lange Liste von Journalisten, die gestorben sind, weil sie informieren wollten; insbesondere in Konfliktzonen.

Aber jenseits der tiefen Emotion, die durch den Verlust eines Kollegen hervorgerufen wurde,  der sich bemühte, möglichst nah an die Wirklichkeit heranzugehen um umfassend zu informieren, muss man sich nicht doch fragen nach den Arbeitsbedingungen des Berufs, vor allem in Kriegszonen.

In der Tat war Olivier Voisin freier Journalist. Warum? Weil die Verlage keine ständigen Bildreporter mehr anstellen, stattdessen immer mehr auf so genannte freie Journalisten zurückgreifen, weil die Arbeitgeber sich weigern ihren Status anzuerkennen (…).

Die Reduzierung der Redaktionskosten und damit die Vermehrung der Gewinne sind der Preis. Die Versicherung und der Kauf von immer besserer (und damit teurer) Ausrüstung, finanziert vom Reporter, dagegen eine immer schlechtere Bezahlung für das veröffentlichte Foto, soziale Arbeitgeberpflichten, die nicht eingehalten werden, weil der Reporter nicht als Angestellter anerkannt wurde, aber unglaubliche Forderungen hinsichtlich der Lieferung von Bildern großer Qualität und nach Belieben und so weiter, kurz, das Tagesgeschäft der Bildreporter wird immer prekärer.

Auch um zu gewährleisten, dass seine „Kunden“ Fotos abnehmen, wird der Journalist dazu verleitet, immer mehr Risiken einzugehen; er geht nicht nur dahin, wohin sein berufliches Gewissen ihm diktiert zu gehen, um die Information zu erhalten: Er überschreitet oft die Grenzen.

Die letzte E-Mail von Olivier Voisin an eine italienische Freundin erhebt in dieser Hinsicht eine fürchterliche Anklage. Er schreibt: „Ich mache Bilder und bin nicht einmal sicher, ob AFP sie nimmt.“ Dann fügt er hinzu: „Ich bin nichts als der kleine Olivier, der mit ihnen, den Aufständischen hungert und der sie belästigt, weil die direkten Kämpfe auf sich warten lassen. Das Problem ist, was AFP verlangt. Je weniger ich davon mache, desto weniger verdiene auch ich, und was ich verdiene ist schon nicht gerade umwerfend, und je mehr Tage vergehen, um so mehr wächst die Zahl der Fotos, die man von mir verlangt und die ich doch nicht mache.“(…)

Um ihm und anderen ein ehrendes Gedenken zu wahren, wird die SNJ-CGT weiterhin daran arbeiten, die Prekarität zu bekämpfen, um die Anwendung rechtlicher Vorschriften auf alle Journalisten durchzusetzen.“

In diesem Zusammenhang ist auch auf der Fall von Lucas Mebrouk zu erwähnen, einem deutsch-französischen Bildjournalisten, der im arabischen Frühling in Tunsien durch eine aus nächster Nähe abgefeuerte Tränengasgranate ums Leben kam. Beauftragt worden war Mebrouk vom Pariser Büro der deutschen Bildagentur EPA.

Bisher soll sich die EPA allerdings gegen Ansprüche der Hinterbliebenen gewehrt haben mit dem Argument, die Firma hafte nicht für freiberufliche Mitarbeiter. Die Hinterbliebenen mussten die deutsche Firma verklagen, über ein positives Ergebnis ist bisher nichts bekannt. Auch das ist sicherlich deutliche Verantwortungslosigkeit.

In den USA
haben - auch vor dem Hintergrund der Todesfälle in Syrien - einflussreiche Medienmacher rund um Getty Images und die New York Times eine Initiative gegründet, die für mehr Bewusstsein für die Gefahren des journalistischen Berufs werben soll. Die genauen Ziele der Macher der Initiative "A day without news" (www.adaywithoutnews.com) dürften allerdings noch zu klären sein.
Laut der Webseite besteht das Ziel darin,

- die Aufmerksamkeit auf die Zahl getöteter Journalisten zu erhöhen,- wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um das zu bekämpfen,- Beweise zu sammeln, um verfolgbare Fälle aufzuklären und bestrafen zu können.

So wenig solche Punkte allgemein kritisiert werden können, so sehr stellt sich doch die Frage,  ob der dritte Punkt die Präsenz von Journalisten in Krisen- und Kriegsgebieten nicht noch schwieriger machen würde. Wenn Kriegsparteien annehmen müssen, dass der Tod eines Kriegsberichterstatters die Landung von UN-Sonderermittlern zur Folge haben kann, wird ihnen der Zutritt in umkämpfte Gebiete möglicherweise noch seltener gewährt werden.
Und nicht nur das: Wenn der Todesfall von Journalisten humanitäre oder UN-staatsanwaltliche Interventionen rechtfertigt, werden sich Kriegsparteien möglicherweise geradezu darum reißen, Todesfälle zu Lasten der jeweils anderen Seite zu inszenieren. Insofern gilt es, so positiv die Initiative auf den ersten Blick scheint, vielleicht erst noch einmal hinsichtlich Punkt 3 gründlich nachzudenken.Michael Hirschler, hir@misaificadjv.de

Internationales DJV-Bild Die letzten vier Meldungen der DJV-Startseite

Weitere Artikel im DJV-Blog

Charlotte Merz
Charlotte Merz

15.05.2024

Die Richterin und das Grundrecht Pressefreiheit

Mit ihrem resoluten Vorgehen gegen einen ZDF-Reporter offenbart Richterin Charlotte Merz ein fragwürdiges Verhältnis zum Grundrecht der Pressefreiheit.

Mehr
STREIK BEIM WDR
STREIK BEIM WDR

07.05.2024

Gier auf Kosten der Freien

Dass Medienunternehmen in Tarifverhandlungen knauserig sind, ist nicht neu. Dass manche von ihnen erst durch Arbeitskämpfe zu besseren Angeboten zu bewegen sind, auch nicht. Dass aber die Honorare der …

Mehr
RAI
RAI

06.05.2024

Legt die Arbeit nieder

Beim italienischen Fernsehsender RAI wird heute gestreikt. Nicht für mehr Geld oder neue Tarifverträge, sondern gegen die Einmischungen der Regierung in die Programminhalte.

Mehr
ITALIEN
ITALIEN

26.04.2024

Hände weg von der RAI

Die Versuche der politischen Einflussnahme durch die Regierung Meloni auf den Rundfunksender RAI nehmen zu. Anfang Mai soll es deshalb einen Streik geben.

Mehr
MEDIENKRITIK
MEDIENKRITIK

25.04.2024

Til Schweiger überzieht

Im Interview mit der Zeit übt Schauspieler und Regisseur Til Schweiger heftige Kritik an einigen Medien. Das kann nach der Berichterstattung über ihn nicht verwundern. Aber bei Kritik belässt er es ni …

Mehr
WDR-RUNDFUNKRAT
WDR-RUNDFUNKRAT

24.04.2024

Zeichen gesetzt

Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks fordert von dem Sender rechtliche Schritte, wenn die Erhöhung des Rundfunkbeitrags von der Politik nicht zügig beschlossen wird.

Mehr
JOURNALISTEN
JOURNALISTEN

22.04.2024

Wir sind kein Klischee

Warum nur geraten Journalisten im Spielfilm so gnadenlos daneben? Weil die Drehbuchschreiber keine Ahnung vom Journalismus haben? Oder weil sich das Klischee besser verkauft als die Wirklichkeit?

Mehr
URLAUBSENTGELT
URLAUBSENTGELT

19.04.2024

Freie, aufgepasst!

Freie beim Deutschlandradio haben Anspruch darauf, dass Wiederholungshonorare für die Berechnung des Urlaubsentgelts berücksichtigt werden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in einem Grundsatzurt …

Mehr
TARIFKONFLIKT
TARIFKONFLIKT

17.04.2024

Hoch zu Ross

750 Beschäftigte des Westdeutschen Rundfunks hatten gestern die Nase voll und beteiligten sich am Warnstreik der Gewerkschaften. Bestätigt wurden sie von den Verhandlern der Gegenseite.

Mehr
PROSIEBENSAT.1
PROSIEBENSAT.1

16.04.2024

Berlusconi ante portas

Droht der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 von Hauptaktionär Media for Europe übernommen zu werden? Die Medienaufsicht sollte ihren Blick schärfen.

Mehr
FERNSEHNACHRICHTEN
FERNSEHNACHRICHTEN

15.04.2024

Angekündigte Katastrophe

Mehrere Stunden lang flogen iranische Drohnen Richtung Israel. Stunden, in denen die Öffentlich-Rechtlichen ihr Programm hätten umkrempeln können. Doch bis zu Sondersendungen in ARD und ZDF vergingen  …

Mehr
SWMH
SWMH

11.04.2024

Tröpfchen-Kommunikation

Die Südwestdeutsche Medienholding (SWMH), zu der die Süddeutsche Zeitung gehört, tut sich schwer mit klaren und umfassenden Fakten zum geplanten Stellenabbau bei der SZ.

Mehr
ÜBERGRIFFE
ÜBERGRIFFE

09.04.2024

Nicht mehr so schlimm?

Laut Reporter ohne Grenzen ist die Zahl der Übergriffe auf Journalisten 2023 gegenüber dem Vorjahr stark gesunken. Grund zur Entwarnung? Eher nicht.

Mehr
HÖCKE-INTERVIEWS
HÖCKE-INTERVIEWS

08.04.2024

Mit Präzision begegnen

Wie lassen sich Interviews mit Thüringens AfD-Politiker Björn Höcke führen? Sollten sie überhaupt geführt werden? Damit hat sich die Süddeutsche Zeitung in einem lesenswerten Bericht auseinandergesetz …

Mehr
FÖDERL-SCHMID
FÖDERL-SCHMID

05.04.2024

Hexenjagd geht weiter

Die Universität Salzburg bescheinigt der stellvertretenden SZ-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid "kein relevantes wissenschaftliches Fehlverhalten". Sie darf ihren Doktortitel behalten. Das sieht …

Mehr
UPDATE: RUNDFUNK-MANIFEST
UPDATE: RUNDFUNK-MANIFEST

04.04.2024

Nah am Rand

Über das "Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland" sind die notorischen Medienhasser in den Social Media aus dem Häuschen. Bei aller berechtigten Kritik an den Öffentli …

Mehr
KÖLNER STADT-ANZEIGER
KÖLNER STADT-ANZEIGER

03.04.2024

Vermarkter am Ruder

Die Online-Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers soll der digitalen Produktentwicklung unterstellt werden und angeblich redaktionell unabhängig bleiben. Zweifel sind angebracht.

Mehr
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

28.03.2024

Die Leser sind nicht blöd

Zeitungsleser wollen für Inhalte, die mit KI erzeugt werden, weniger bezahlen. Das ergab eine Umfrage. Eigentlich eine klare Aussage - wären da nicht Marketingexperten, die Morgenluft wittern.

Mehr
VOICES FESTIVAL
VOICES FESTIVAL

27.03.2024

Journalismus trifft Medienkompetenz

Nur wenn Qualitätsjournalismus und Medienkompetenz zusammenspielen, kann eine Zukunft gelingen, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, fand DJV-Vorstandsmitglied Ute Korinth in Florenz heraus.

Mehr
TELEGRAM
TELEGRAM

26.03.2024

Schluss mit lustig

Ein spanisches Gericht hat den Messengerdienst Telegram in dem Land abgeschaltet. Grund sind Verstöße gegen das Urheberrecht.

Mehr