Mitglied werden
Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Brüssel

"Media Against Hate" - Konferenz

08.03.2018

Bei der Abschlusskonferenz des Projektes „Media Against Hate“ ging es um weit mehr als um Hasskommentare gegen Journalist*innen in sozialen Netzwerken.

 

Der OSZE-Medienbeauftragte Harlem Désir erinnerte in seiner Keynote an den jüngsten Journalisten-Mord an Jan Kuciak. Jede Gewalt gegen Journalisten beginne mit Worten, stellte er klar.


In den anschließenden Panels und Präsentationen wurden unterschiedlichste Projekte und Strategien gegen Hate Speech vorgestellt. Deutlich wurde dabei: Hassrede gegen Medienschaffende ist eng mit den Themen Flucht und Migration verknüpft und wird durch den Rechtsruck in Europa ein immer größeres Problem.
Weitere Kernthemen waren rechtliche Möglichkeiten gegen Hasskriminalität, technologische Aspekte und die Rolle der Plattformbetreiber. Das deutsche NetzDG wurde dabei kritisch mit Blick auf eine mögliche Einschränkung der Meinungsfreiheit diskutiert. Selbstregulierung sowie die Stärkung von Diversity im Journalismus und mehr Medienkompetenz seien bessere Mittel im Kampf gegen Hate Speech und Fake News als Zensur. Da waren sich alle Expertinnen und Experten einig.

Von Anna-Maria Wagner


Nachlese

Bericht der EFJ Projekt-Website "MEDIA AGAINST HATE"

Europa Internationales Online-Journalismus Qualität im Journalismus Bildung Social Media Technik Die letzten vier Meldungen der DJV-Startseite
Newsmeldung Technik Social Media Bildung Qualität im Journalismus Online-Journalismus Internationales Europa

Weitere Artikel im DJV-Blog

Cookies