Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Christian Drosten

Hat wirklich Besseres zu tun

29.05.2020

„Ich habe diese Woche mich fast nur mit der 'Bild'-Zeitung herumgeärgert. Es hat mich extrem viel Zeit gekostet und das verzögert die Wissenschaft inzwischen ganz maßgeblich.“ Das sagt Prof. Christian Drosten im NDR-Podcast „Coronavirus-Update“. Das ist ihm lästig – und es schadet der Gesellschaft und dem Journalismus.

„Ich habe Besseres zu tun“, war seine Reaktion auf Twitter auf die Anfrage der „Bild“. Ja, er hat sicher Besseres zu tun. Beispielsweise dafür zu sorgen, dass genau die Fakten erforscht werden, die die Politik für vernünftiges Handeln jetzt benötigt und die die „Bild“ einfordert.
 
Die Wissenschaft arbeitet derzeit unglaublich schnell. Valide Ergebnisse werden tatsächlich erst in Jahren vorliegen. Bis dahin versuchen Forscher in der aktuellen Lage alles zusammenzutragen, was – ganz gegen die Gepflogenheiten ihrer gründlichen Disziplinen – irgendwie helfen kann, erst einmal ein Bild zu bekommen. Der Lohn dafür ist, dass sie jetzt öffentlich an den Pranger gestellt werden. Und ein Forscher, der bisher kaum etwas mit Öffentlichkeit zu tun bekommen hatte, steht nunmehr im Zentrum des Hasses, von Morddrohungen und diffamierender Berichterstattung. Das ist der Dank dafür, dass er den Elfenbeinturm verlassen hat und Woche für Woche sich mehrere Stunden Zeit nimmt, in einem NDR-Podcast wissenschaftlich so gut zu erklären, dass er einen Preis dafür als Wissenschaftskommunikator verdient hätte. Jeder, der überlegt hatte, ihm in der nächsten Krise zu folgen, wird sich das drei Mal überlegen. Es wäre schade darum.
 
Natürlich ist es unglücklich, dass Prof. Christian Drosten die Anfrage der „Bild“ zunächst vollständig mitsamt Handynummer veröffentlicht hat. Er hat dies rasch korrigiert – eine Tätigkeit, die der „Bild“ bis heute nicht gelungen ist, im Gegenteil. Stattdessen setzte sie ihre, man kann es nicht anders nennen, „Hetzkampagne“ bis in die Bundespressekonferenz fort. Als Referenz dienten ihr zunächst Statistiker – die sich alle vom „Bild“-Artikel distanziert haben - und nun Alexander Kekulé. Der, das muss man erwähnen, zwar Infektionsforschung betreibt, aber anders als Prof. Drosten nicht seit Jahren an Coronaviren forscht, sondern an Hepatitis- und Influenzaviren. Dort ist er sicher Fachmann. Nur: Das sind zwar auch Viren, aber Pottwale und Menschen sind auch beides Säugetiere – und wer lässt sich schon von einem Veterinär gern den Blinddarm entfernen? Auch das muss man als Fachjournalist wissen und einordnen: wo die Grenzen eines Experten liegen.
 
Ob man die Anfrage im Wortlaut veröffentlichen muss oder nicht, kann man trefflich diskutieren. Die wörtliche Veröffentlichung macht aber die Methode deutlich: keine offenen, fairen Fragen, wie es eigentlich in unserem Gewerbe sein müsste. Stattdessen die Hoffnung, dass der Angefragte dumm genug ist, in die Falle zu tappen und sich in eine Verteidigungshaltung zu bewegen, in der er keine faire Chance bekommt. Das nämlich macht die wörtliche Veröffentlichung klar: Es ging nur darum, eine vorgefasste, schlecht bis gar nicht recherchierte Meinung zu bestätigen.
 
Denn handwerklich fehlt dem Beitrag vieles. Manches, was ein Fachjournalist gewusst hätte, vieles, was aber auch jeder andere Journalist weiß. Manchmal reicht ein Blick in den Kalender: Eine Studie aus April kann gar der Anlass für die Politik gewesen sein, im März die Kindergärten zu schließen. Oder dass man aus einem „könnte“ im NDR-Podcast ein „können“ macht. Das ist mehr als ein feiner semantischer Unterschied, das ist eine verfälschte Aussage. Oder dass man Zitate englischsprachlicher Wissenschaftler frei, aber eben nicht verfälschend übersetzen darf und schon gar nicht aus dem Zusammenhang reißen.
 
Manches kann man vielleicht nicht wissen, wenn man nicht Fachjournalist ist – zum Beispiel, dass Vorabveröffentlichungen exakt dazu da sind, von Fachkollegen kritisiert zu werden. Die in dem Falle übrigens nicht Virologen sind, sondern Statistiker – und sich auf einmal wundern, dass ihre eher wenig beachtete Disziplin auf einmal so in den Fokus gerückt ist. Sie bestreiten auch gar nicht den Wert der Daten und der Interpretation, wünschten sich aber eine weniger grobe Statistik. Warum das Team um Drosten diese gewählt hat, hat er schon vor der Vorabveröffentlichung erklärt und tut dies immer noch. Und wie es in der Wissenschaft üblich ist, nehmen die Forscher diese Anregungen vor der endgültigen Veröffentlichung auf – die Wochen dauern wird, bis sie durch den Begutachtungsprozess durch ist. Zeit, die wir derzeit nicht haben. Einer der Statistiker ist mittlerweile zum Koautoren der Studie geworden und sorgt genau dafür, dass eine gute Studie noch besser wird. Auch das ein in der Wissenschaft nicht häufiger, aber auch nicht unüblicher Vorgang.
 
Man möchte fast eine gewisse Verzweiflung dahinter vermuten: Die Auflage der „Bild“ hat sich in den vergangenen Jahren halbiert. Die proklamierte „Meinungsführerschaft“ schwindet spürbar und anscheinend spürt das auch die „Bild“.
 
Auch Boulevardjournalismus hat seinen Platz in unserer Gesellschaft. Aber dabei darf der „Boulevard“ den „Journalismus“ nicht vergessen: Fairness und saubere Recherche gehören auch hier zum Handwerk. So wie die Fähigkeit, Fehler einzugestehen, wenn man sie – aus Versehen oder wissentlich – gemacht hat, statt nachzutreten.
Ein Kommentar von Markus Peick (Kontakt über Paul Eschenhagen)

Social Media Corona DJV-Blog
Social Media Newsmeldung DJV-Blog Corona

Weitere Artikel im DJV-Blog

Kennzeichnungen
Kennzeichnungen

20.11.2024

Werbung ist Werbung

Warum kennzeichnen Zeitungen und Zeitschriften kommerzielle Angebote nicht durchweg als "Werbung"? Stattdessen wird immer häufiger gern von "Verlagsangeboten" geschrieben - und dabei übersehen, dass d …

Mehr
Trump und die Presse
Trump und die Presse

15.11.2024

Zieht euch warm an

Alle vier Jahre grüßt das Murmeltier. Oder Donald Trump. Wer hätte gedacht, dass der Ex-US-Präsident noch einmal als Kandidat antreten wird? Und wer hätte gedacht, dass dieser Kandidat die Wahl gewinn …

Mehr
Koalitions-Aus
Koalitions-Aus

07.11.2024

Ende zur Unzeit

Das Ende der Ampelkoalition kommt für uns Journalisten zur Unzeit. Wichtige Gesetzesvorhaben liegen jetzt wieder auf Eis. Das Nachsehen hat die Qualität des Journalismus.

Mehr
US-Wahl
US-Wahl

05.11.2024

Despotie zum zweiten?

Heute entscheiden die Wählerinnen und Wähler in den USA darüber, wer für die nächsten vier Jahre ins Weiße Haus einzieht. Vom Ausgang der Wahl hängt viel ab - auch für die Journalistinnen und Journali …

Mehr
Wahlen
Wahlen

01.11.2024

Wie gut wir es doch haben

In den USA tobt wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl eine mediale Schlammschlacht. CNN und Fox News überbieten sich gegenseitig mit Polemiken über Kamala Harries und Donald Trump. Und in der Öffen …

Mehr
Journalistenbefragung
Journalistenbefragung

30.10.2024

So sind wir wirklich

Eine großangelegte Studie zum Journalismus in Deutschland hat die TU Dortmund durchgeführt. Rechtsextreme versuchen bereits, daraus Honig zu saugen.

Mehr
US-Wahlempfehlungen
US-Wahlempfehlungen

29.10.2024

Wo die Erde bebt

Weil die Washington Post auf Geheiß von Eigentümer Jeff Bezos keine Wahlempfehlung vor der US-Präsidentschaftswahl abgibt, laufen ihr die Abonnenten in Scharen davon. Der erste spektakuläre Fall, bei  …

Mehr
Ministerpräsidentenkonferenz
Ministerpräsidentenkonferenz

28.10.2024

In die Büsche geschlagen

Die Ministerpräsidenten haben mit ihren Entscheidungen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor allem eines gezeigt: dass sie kein medienpolitisches Rückgrat haben. Blamabel.

Mehr
Tag der Entscheidung
Tag der Entscheidung

25.10.2024

Was muss noch passieren?

Heute beraten die Ministerpräsidenten über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Begleitet von Protesten der Kreativszene wollen die Länderchefs den Reformstaatsvertrag und damit das Aus f …

Mehr
Reformstaatsvertrag
Reformstaatsvertrag

24.10.2024

Online ohne Inhalte

Ein Teil des umstrittenen Reformstaatsvertrags ist der Versuch, die Presseähnlichkeit öffentlich-rechtlicher Digitalangebote ein für allemal zu unterbinden. Was das für die User bedeutet, hat die Tage …

Mehr
Journalismus
Journalismus

22.10.2024

Warum mache ich das - noch?

Das NDR-Medienmagazin Zapp hat eine beeindruckende Reportage über uns Journalisten und unser Umfeld gedreht. Eine Bestandsaufnahme mit Gruselfaktor.

Mehr
Gemeinnütziger Journalismus
Gemeinnütziger Journalismus

01.10.2024

Alles, nichts - oder?

Der gemeinnützige Journalismus braucht Rechtssicherheit. Warum das so ist, beschreibt Anne Webert, stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende.

Mehr
Christopher Street Day
Christopher Street Day

30.09.2024

Wie eine Frischzellenkur

Bei mehreren CSD-Paraden war der DJV in diesem Sommer aktiv dabei. Eine Bilanz zieht Christian Schäfer-Koch, Vorsitzender des DJV-Fachausschusses Chancengleichheit und Diversity.

Mehr
Christoph Maria Fröhder
Christoph Maria Fröhder

25.09.2024

Ein Top-Journalist ist tot

Im Alter von 81 Jahren ist der freie Fernsehjournalist Christoph Maria Fröhder gestorben. - Ein Nachruf von DJV-Pressesprecher Hendrik Zörner.

Mehr
BDZV
BDZV

20.09.2024

Wir hätten da eine Idee, Herr Eggers

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) bekommt einen neuen Hauptgeschäftsführer. Womit Jörg Eggers Geschichte schreiben könnte.

Mehr
ZDF-Streik
ZDF-Streik

19.09.2024

Wo bleibt die Aktualität?

Heute streiken die Beschäftigten des ZDF für höhere Einkommen. Aufgerufen hat unter anderem der DJV. Der Sender hat bereits reagiert und den Zuschauern am frühen Vormittag eine Voraufzeichnung des ZDF …

Mehr
Rechtsprechung
Rechtsprechung

18.09.2024

Reizschwelle Hitlergruß

Zum berüchtigten Sylt-Video gibt es jetzt zwei Gerichtsurteile, die sich scheinbar widersprechen. Aber nur scheinbar. Für Medien wird jetzt vieles klarer.

Mehr
BSW-Parteitage
BSW-Parteitage

16.09.2024

Wir müssen leider draußen bleiben

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat tatsächlich zwei Landesverbände gegründet, als seien die Parteitage Kaffeekränzchen in der guten Stube. Ein schlechtes Omen für das Verfassungsverständnis der neuen P …

Mehr
BSW
BSW

11.09.2024

Die nächsten Mediennörgler

Die Süddeutsche Zeitung hat untersucht, wie es das Bündnis Sahra Wagenknecht mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk hält. Das Ergebnis aus journalistischer Sicht: Prost Mahlzeit.

Mehr
Doku "Die große Angst"
Doku "Die große Angst"

10.09.2024

Gänsehautfaktor

"Die große Angst." So heißt eine Dokumentation des MDR über die gesellschaftliche Lage in Ostdeutschland, die das Erste am Montagabend gesendet hat: exzellenter Journalismus mit Gänsehautfaktor.

Mehr