Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Meinungsfreiheit

Glaubt keinem Dokumentarfilm

23.06.2017

Episches Theater oder Urheber- und Persönlichkeitsrechtsverletzung gegenüber den Autoren?

„Glaubt keinem Sänger“, sang einst der deutsche Barde Heinz Rudolf Kunze. Glaubt keinem Dokumentarfilm, demnächst Thema eines Dokumentarfilms? Die ARD hat bei der Ausstrahlung des Films „Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa" alles dafür getan, dass der Zuschauer den Glauben an das Genre Dokumentarfilm für alle Zeiten verlieren konnte.

Warnhinweise vor der Ausstrahlung, Untertitel mit Hinweis auf einen online abrufbaren „Faktencheck“ (z.B. zur wichtigen Frage, ob Wagner ein Antisemit war oder nicht), Unterbrechungen mit Richtigstellungen, eine nachfolgende Diskussion über den Film mit Fernsehdirektor, Historiker, Ex-Politiker, Psychologen und Journalisten.

Im Prinzip handelte es sich bei der Ausstrahlung gar nicht mehr um einen journalistischen Bericht, sondern eher eine medienpädagogische Veranstaltung oder sogar um episches Theater im Sinne von Bertold Brecht: der Zuschauer wird ein aktiv mitdenkender Zuschauer, der das Geschehen auf der Bühne als Spiel durchschaut und seine Lehren daraus zieht. Die Verfremdung des ursprünglichen Dokumentarfilms ist der ARD dabei in aller Form gelungen – streckenweise war sogar nicht mehr ganz klar, ob der Sprecher nun den Originaltext oder die Richtigstellung vorlas. Egal, ist doch Kunst: Die ARD hat so die Illusion des Bühnenerlebnisses aufgehoben und vom Zuhörer die Entscheidung herausgefordert, sich über die Aussagen eine Meinung zu bilden, ganz wie Brecht es gefordert hätte.

Nicht bei allen Zuschauern kam dieses epische Theater positiv an, wie auf dem Kurznachrichtendienst Twitter zu lesen war. „Die Bearbeitung des Antisemitismus-Films traut dem Publikum leider wenig zu“, kommentierte die Journalistin Jessica Eisermann. „Die Worttafel zu Beginn wirkt wie eine schmierige Denunzierung der Autoren“, so der Kommentar von Timo Lokoschat, Redakteur bei „Spiegel Daily“. „Mit so einem Beipackzettel verabreicht man ja nicht mal Chemotherapien“, meinte der Journalist Jan-Philipp Hein zu dem Warnhinweis vor der Sendung. „Warum nicht gleich ein dickes Banner über die Doku mit Aufschrift ‚alles erstunken und gelogen‘? Gibts das bei jeder Doku?“ fragte die grüne Jungpolitikerin Lea Schlang. Ein anonymer User „M“ (@eiskaltland) meinte: „Eine Doku zerstören: Abstruse Laufbänder. Unverschämte Unterbrechungen. Ekelhafter Pseudocheck.“ Längst haben die relevante Medienöffentlichkeit und auch andere Öffentlichkeiten darauf reagiert, durchgehend ebenfalls negativ.

Die nächsten Wochen, vielleicht sogar erst Monate werden zeigen, inwieweit die Umfunktionierung eines kritischen Berichts zu einem Lehrstück über die Unwahrheit im Dokumentarfilmgenre mit den Produzenten und von diesen mit den Autoren abgesprochen war. Aktuell drängt sich der Eindruck auf, dass zumindest die Autoren keine Zustimmung zu dieser Form der medienpädagogischen Aufarbeitung gegeben haben und damit auch eine handfeste Urheberrechtsverletzung vorliegt. Denn immer noch haben Urheber einige, wenn auch wenige Rechte. Vielleicht liegt sogar eine Persönlichkeitsverletzung vor, da der Beitrag sichtlich entstellt wurde - wodurch das Urheberpersönlichkeitsrecht verletzt sein dürfte.

Medienpolitisch wiederum erscheint es natürlich als problematisch, dass diese Form der Zerlegung eines Genres ausgerechnet beim Thema Antisemitismus erfolgte, als gäbe es nicht Dutzende von anderen Dokumentarfilmen, die von der Betonung eines bestimmten Standpunkts leben, von Einseitigkeit, die bei Journalismus-Theoretikern in den letzten Jahren sogar als berufsnotwendige „Haltung“ gefeiert wurde. „Doppelstandards, wenn es um Israel geht“, auch dieser Vorwurf wurde auf Twitter erhoben. Es fällt schwer, zu widersprechen.

Man muss diesen Film nicht gut finden, um den Umgang der ARD bzw. WDR und ARTE (wo er auch entsprechend ausgestrahlt wurde) als fehlerhaft zu befinden. Wenn die Sender der Meinung waren, der Film sei mangelhaft (WDR-Fernsehdirektor Schönenborn: "Sieben Persönlichkeitsrechtsverletzungen, 25 (29?) Fehler"), dürfen sie ihn eben nicht ausstrahlen. Wenn es an dieser Ablehnung dann Kritik gibt, müssen Sender und Verantwortliche das aushalten.

Einen Film, den man für mangelhaft hält, mit Warntafeln, Untertiteln, Unterbrechungen und Anschlussveranstaltungen ohne Autoren auszustrahlen, macht hinten und vorne keinen Sinn. Es beleidigt die Autoren und die Zuschauer zugleich. Die Zuschauer deswegen, weil die meisten „Nutzer“ durchaus in der Lage sind, die Positionierung einer Sendung zu erkennen und nicht jede drastische Aussage gleich für bare Münze zu nehmen. Es ist ja nicht so, dass dieser Beitrag der erste in der ARD wäre, der eine „Haltung“ hat und wo der Zuschauer eine starke Meinung vermittelt bekommt.

Übrigens zeigte der WDR bereits am Folgetag, Donnerstag 22. Juni, einen Dokumentarfilm über Menschen in Israel und Palästina, erneut nicht ohne Haltung, wenn auch deutlich verhaltener als im Mittwochsdrama. Ganz ohne Warntafeln und Hinweis darauf, dass nicht alles so stehen bleiben könne.

Es geht also doch.


Michael Hirschler, hir@djv.de


freienblog
Freie Journalisten Freienblog

Weitere Artikel im DJV-Blog

Kennzeichnungen
Kennzeichnungen

20.11.2024

Werbung ist Werbung

Warum kennzeichnen Zeitungen und Zeitschriften kommerzielle Angebote nicht durchweg als "Werbung"? Stattdessen wird immer häufiger gern von "Verlagsangeboten" geschrieben - und dabei übersehen, dass d …

Mehr
Trump und die Presse
Trump und die Presse

15.11.2024

Zieht euch warm an

Alle vier Jahre grüßt das Murmeltier. Oder Donald Trump. Wer hätte gedacht, dass der Ex-US-Präsident noch einmal als Kandidat antreten wird? Und wer hätte gedacht, dass dieser Kandidat die Wahl gewinn …

Mehr
Koalitions-Aus
Koalitions-Aus

07.11.2024

Ende zur Unzeit

Das Ende der Ampelkoalition kommt für uns Journalisten zur Unzeit. Wichtige Gesetzesvorhaben liegen jetzt wieder auf Eis. Das Nachsehen hat die Qualität des Journalismus.

Mehr
US-Wahl
US-Wahl

05.11.2024

Despotie zum zweiten?

Heute entscheiden die Wählerinnen und Wähler in den USA darüber, wer für die nächsten vier Jahre ins Weiße Haus einzieht. Vom Ausgang der Wahl hängt viel ab - auch für die Journalistinnen und Journali …

Mehr
Wahlen
Wahlen

01.11.2024

Wie gut wir es doch haben

In den USA tobt wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl eine mediale Schlammschlacht. CNN und Fox News überbieten sich gegenseitig mit Polemiken über Kamala Harries und Donald Trump. Und in der Öffen …

Mehr
Journalistenbefragung
Journalistenbefragung

30.10.2024

So sind wir wirklich

Eine großangelegte Studie zum Journalismus in Deutschland hat die TU Dortmund durchgeführt. Rechtsextreme versuchen bereits, daraus Honig zu saugen.

Mehr
US-Wahlempfehlungen
US-Wahlempfehlungen

29.10.2024

Wo die Erde bebt

Weil die Washington Post auf Geheiß von Eigentümer Jeff Bezos keine Wahlempfehlung vor der US-Präsidentschaftswahl abgibt, laufen ihr die Abonnenten in Scharen davon. Der erste spektakuläre Fall, bei  …

Mehr
Ministerpräsidentenkonferenz
Ministerpräsidentenkonferenz

28.10.2024

In die Büsche geschlagen

Die Ministerpräsidenten haben mit ihren Entscheidungen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor allem eines gezeigt: dass sie kein medienpolitisches Rückgrat haben. Blamabel.

Mehr
Tag der Entscheidung
Tag der Entscheidung

25.10.2024

Was muss noch passieren?

Heute beraten die Ministerpräsidenten über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Begleitet von Protesten der Kreativszene wollen die Länderchefs den Reformstaatsvertrag und damit das Aus f …

Mehr
Reformstaatsvertrag
Reformstaatsvertrag

24.10.2024

Online ohne Inhalte

Ein Teil des umstrittenen Reformstaatsvertrags ist der Versuch, die Presseähnlichkeit öffentlich-rechtlicher Digitalangebote ein für allemal zu unterbinden. Was das für die User bedeutet, hat die Tage …

Mehr
Journalismus
Journalismus

22.10.2024

Warum mache ich das - noch?

Das NDR-Medienmagazin Zapp hat eine beeindruckende Reportage über uns Journalisten und unser Umfeld gedreht. Eine Bestandsaufnahme mit Gruselfaktor.

Mehr
Gemeinnütziger Journalismus
Gemeinnütziger Journalismus

01.10.2024

Alles, nichts - oder?

Der gemeinnützige Journalismus braucht Rechtssicherheit. Warum das so ist, beschreibt Anne Webert, stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende.

Mehr
Christopher Street Day
Christopher Street Day

30.09.2024

Wie eine Frischzellenkur

Bei mehreren CSD-Paraden war der DJV in diesem Sommer aktiv dabei. Eine Bilanz zieht Christian Schäfer-Koch, Vorsitzender des DJV-Fachausschusses Chancengleichheit und Diversity.

Mehr
Christoph Maria Fröhder
Christoph Maria Fröhder

25.09.2024

Ein Top-Journalist ist tot

Im Alter von 81 Jahren ist der freie Fernsehjournalist Christoph Maria Fröhder gestorben. - Ein Nachruf von DJV-Pressesprecher Hendrik Zörner.

Mehr
BDZV
BDZV

20.09.2024

Wir hätten da eine Idee, Herr Eggers

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) bekommt einen neuen Hauptgeschäftsführer. Womit Jörg Eggers Geschichte schreiben könnte.

Mehr
ZDF-Streik
ZDF-Streik

19.09.2024

Wo bleibt die Aktualität?

Heute streiken die Beschäftigten des ZDF für höhere Einkommen. Aufgerufen hat unter anderem der DJV. Der Sender hat bereits reagiert und den Zuschauern am frühen Vormittag eine Voraufzeichnung des ZDF …

Mehr
Rechtsprechung
Rechtsprechung

18.09.2024

Reizschwelle Hitlergruß

Zum berüchtigten Sylt-Video gibt es jetzt zwei Gerichtsurteile, die sich scheinbar widersprechen. Aber nur scheinbar. Für Medien wird jetzt vieles klarer.

Mehr
BSW-Parteitage
BSW-Parteitage

16.09.2024

Wir müssen leider draußen bleiben

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat tatsächlich zwei Landesverbände gegründet, als seien die Parteitage Kaffeekränzchen in der guten Stube. Ein schlechtes Omen für das Verfassungsverständnis der neuen P …

Mehr
BSW
BSW

11.09.2024

Die nächsten Mediennörgler

Die Süddeutsche Zeitung hat untersucht, wie es das Bündnis Sahra Wagenknecht mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk hält. Das Ergebnis aus journalistischer Sicht: Prost Mahlzeit.

Mehr
Doku "Die große Angst"
Doku "Die große Angst"

10.09.2024

Gänsehautfaktor

"Die große Angst." So heißt eine Dokumentation des MDR über die gesellschaftliche Lage in Ostdeutschland, die das Erste am Montagabend gesendet hat: exzellenter Journalismus mit Gänsehautfaktor.

Mehr