Mitglied werden
Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

#JJT16

Erfolg beim 2. Hessischen Jungjournalistentag

04.06.2016
Ansprechpartner*in
Heike Parakenings-Siefert
Heike Parakening - Pressereferentin

Die gro0e Runde diskutiert im Lichthof der IHK Frankfurt über Wandel und Zukunft der Medien und des Journalismus.

Hessischer Jungjournalistentag: Workshop-Angebote und Diskussionen zu Ausbildung und Berufseinstieg in Frankfurt am Main.

Mehr als 80 Teilnehmende diskutierten bis in die frühen Abendstunden in der IHK in Frankfurt am Main Themen, die Berufseinsteigern auf der Seele brennen. Dr. Leif Kramp gab mit seinem Impulsreferat den Einstieg in die Diskussion über Neue Medien und den damit verbundenen Wandel im Journalismus.

Die Erwartungen an den journalistischen Nachwuchs sind hoch. Das bestätigte auch Ute Wellstein vom Hessischen Rundfunk, die in diesem Jahr 300 Bewerbungen für das zweijährige Volontariat erhalten hat. Demnächst werden im Assessment Center acht bis zehn Volos ermittelt, die dann das „goldene Los“ gezogen haben, beim Rundfunk anfangen zu können. „Wie soll man sich vorbereiten? Was wird erwartet? Was muss ich alles schon können?“, lauteten die Fragen der Anwesenden. Kenntnisse in den Sozialen Netzwerken sind da nur einer der vielen Bausteine, die das Gesamtbild ausmachen.

Die Veränderungen, die die gesamte Kommunikation betreffen, erfordern aber auch eine Umstrukturierung in der Ausbildung. Man könne nicht wie vor 20 Jahren ausbilden, aber trotzdem Erwartungen des 21. Jahrhunderts an die Berufseinsteiger stellen, sagte Podiumsteilnehmerin Ulrike Kaiser, IQ im Journalismus, auch die Ausbildung müsse sich den Veränderungen stellen. Andreas Fauth, Hörfunkschule Frankfurt, sowie alle anderen Podiumsteilnehmer wiesen jedoch immer wieder darauf hin, dass man das studieren solle, wofür man tatsächlich brenne. Mit dieser Begeisterung überzeuge man auch beim Einstellungsgespräch.

Wie schon beim ersten Hessischen Jungjournalistentag im vergangenen Jahr war die Zeit der offenen Diskussionsrunde viel zu kurz, um alle Fragen zu beantworten. Sehr positiv wurden deshalb die individuell ausgerichteten Workshopangebote am Nachmittag wahrgenommen. Neben den hochaktuellen Themen „Bloggen“ und „Mobile Journalism“ sind immer wieder die Basisfragen nach der Ausbildung bei Print, Rundfunk und Fernsehen sowie Möglichkeiten zur Existenzgründung relevant.

Jungjournalistentag - #JJT
Landesverband Hessen Junge Journalisten

Weitere Artikel im DJV-Blog

Cookies