Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Freie

DJV startet „Journalismus im Hinterland“

04.03.2022

Über den Journalismus in Frankreichs Regionen und dem deutschen Hinterland-Manifest der Zeitschrift „hinterlands magazine“ ging es am 2. März 2022 in einer Onlinekonferenz. Mit einem Kick-off-Workshop startete der DJV die Veranstaltungsreihe „Journalismus im Hinterland“, die sich den Herausforderungen des regionalen Journalismus widmet.

"Als ich mich zu Beginn meiner journalistischen Arbeit entschieden habe, in die Provinz zu gehen, haben mich viele meiner Bekannten für verrückt gehalten", berichtete Pablo Aiquel aus Frankreich. "Damals waren die Regionen überhaupt kein Thema. Später wurde es anders, als der damalige Präsident Hollande ein Ministerium schuf. Heute ist es viel normaler als in der Vergangenheit." Technische Entwicklungen haben hierbei geholfen, zeigte Aiquel: "Die digitale Revolution hat es ermöglicht, dass wir uns in der Provinz mit anderen Freien zusammenschalten, miteinander Projekte planen und natürlich auch online mit der Metropole zusammenarbeiten." Dabei wirkt sich die Digitalisierung natürlich auch negativ auf traditionelle Auftraggeber der Freien, die Zeitungen aus. Doch Aiquel hat andere Auftraggeber gefunden: "Ich arbeite für die Fachpresse. Diese läuft immer noch sehr gut. Das Geschäftsmodell dieser Presse ist im Prinzip B:B, business to business. Dort ist daher auch noch ordentlich Geld zu verdienen". Aiquel selbst arbeitet für ein Fachmagazin, das sich den Problemen der Regionen widmet und vor allem von den Kommunen abonniert wird. Ein Teil seiner Beiträge ist auch online abrufbar. Welchen Rat gibt Aiquel Freien, die in der "Provinz" tätig sind. Helfen Zusammenschlüsse, hilft das Engagement im Berufsverband, der Gewerkschaft? Ist die Idee, dass zusammen mehr zu schaffen ist, nicht einfach nur naiv, gar romantisch? "Nein, gar nicht romantisch. Romantisch ist es zu glauben, man könne freiberuflich allein auf sich gestellt arbeiten", sagt Aiquel. Er selbst ist seit längerer Zeit Vorsitzender der Freien in der französischen Journalistengewerkschaft SNJ-CGT. "Freie sollten sich mit anderen zusammentun, gerade in den Regionen. Anders geht es gar nicht. Egal, ob sich einfach so zusammenschließen oder in der Gewerkschaft, was ich natürlich getan habe und bis heute als inspirierend empfinde. Vor allem wegen dem Austausch mit anderen Freien. Ohne den geht es nicht." Warum engagiert er sich dann auch noch für die Freien auf europäischer Ebene, als einer der Vorsitzenden der "Expertengruppe für die Rechte der Freien" bei der Europäischen Journalisten-Föderation? Ist das nicht nur ein Teil des bürokratischen Monsters Europa? "Nein, auch auf europäischer Ebene schätze ich vor allem den Austausch mit anderen über die Herausforderungen der freien Arbeit, das hilft mir enorm, und natürlich auch meiner Gewerkschaft",meint Aiquel, der natürlich auch die Schattenseiten des Berufs nicht unerwähnt lässt: "Kürzlich hatte ich die erste Erhöhung des Honorars in zehn Jahren."

Beim "hinterlands magazine" steht das Hinterland schon im Titel und ist daher Programm. "Wir kommen vom Land", berichtete Freia Kuper, eine der Herausgeberinnen, "aber wir wollen Klischees aufbrechen. Thematisch geht es um viele Themen, vor allem Geschichten im Hintergrund". Maike Suhr, eine andere Herausgeberin, will die Regionen nicht einseitig als Problemgebiete abstempeln. "Es geht auch darum, andere Geschichten über das Hinterland zu zeigen." Was sie sich vorstellen, haben die Herausgeberinnen in einem ausführlichen Manifest festgehalten, in englischer Sprache, denn das Magazin sieht das Hinterland als Thema nicht nur für Deutschland, sondern international. Das Magazin selbst erscheint derzeit einmal jährlich, mit unterschiedlichen Akzentsetzungen, die auch durch die Farbgebung des jeweiligen Magazins betont werden. Gegründet werden konnte es durch Crowdfunding, jetzt läuft es über Abonnenten und Käufer, berichtete Maike Suhr. Zum nachhaltigen Geschäftsmodell ist es aber noch ein weiter Weg: derzeit betreiben die Herausgeberinnen das Blatt neben ihren eigentlichen Tätigkeiten in der Forschung an Universitäten. Suhr selbst sitzt dabei gerade an einer Studie, mit der eine Reihe von lokalen und regionalen Medien untersucht werden.

"Regionaljournalismus in Frankreich, das hinterlands magazine in Deutschland, diese Beispiele zeigen uns, dass wir mit dem Thema Hinterland eine Menge wichtiger Fragen ansprechen können", betonte in der weiteren Diskussion Anne Webert, freie Journalistin und beim DJV selbst im Vorstand aktiv. "Wir wollen das in den nächsten Monaten weiter diskutieren, unter anderem auch und gerade in den Regionen selbst. Schon im Mai werden wir uns in Bautzen treffen, und Ende Juni in Greifswald!". In der anschließenden Diskussion meldeten sich zahlreiche Teilnehmende zu Wort. Björn Braun vom Lokalportal "lokalstimme.de" berichtete über die Probleme, die auch durch die Pandemie auf die Lokalportale zugekommen sind, wenn es darum geht, Anzeigenkunden zu halten. Frank Sonnenberg, freier Fotojournalist und aktiv im Bergischen Journalistenverband im DJV Nordrhein-Westfalen berichtete, welche Herausforderungen es lokal gibt, wenn es kaum noch Medien gibt, die das Bergische Land abdecken.

Schon am 22. März geht es online weiter, mit einer Kollegin von scribershub.com

Anmeldung unter www.journalistenwebinar.de
 

MH

Die letzten vier Meldungen der DJV-Startseite DJV-Freie
Freie Journalisten Newsmeldung

Weitere Artikel im DJV-Blog

Kennzeichnungen
Kennzeichnungen

20.11.2024

Werbung ist Werbung

Warum kennzeichnen Zeitungen und Zeitschriften kommerzielle Angebote nicht durchweg als "Werbung"? Stattdessen wird immer häufiger gern von "Verlagsangeboten" geschrieben - und dabei übersehen, dass d …

Mehr
Trump und die Presse
Trump und die Presse

15.11.2024

Zieht euch warm an

Alle vier Jahre grüßt das Murmeltier. Oder Donald Trump. Wer hätte gedacht, dass der Ex-US-Präsident noch einmal als Kandidat antreten wird? Und wer hätte gedacht, dass dieser Kandidat die Wahl gewinn …

Mehr
Koalitions-Aus
Koalitions-Aus

07.11.2024

Ende zur Unzeit

Das Ende der Ampelkoalition kommt für uns Journalisten zur Unzeit. Wichtige Gesetzesvorhaben liegen jetzt wieder auf Eis. Das Nachsehen hat die Qualität des Journalismus.

Mehr
US-Wahl
US-Wahl

05.11.2024

Despotie zum zweiten?

Heute entscheiden die Wählerinnen und Wähler in den USA darüber, wer für die nächsten vier Jahre ins Weiße Haus einzieht. Vom Ausgang der Wahl hängt viel ab - auch für die Journalistinnen und Journali …

Mehr
Wahlen
Wahlen

01.11.2024

Wie gut wir es doch haben

In den USA tobt wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl eine mediale Schlammschlacht. CNN und Fox News überbieten sich gegenseitig mit Polemiken über Kamala Harries und Donald Trump. Und in der Öffen …

Mehr
Journalistenbefragung
Journalistenbefragung

30.10.2024

So sind wir wirklich

Eine großangelegte Studie zum Journalismus in Deutschland hat die TU Dortmund durchgeführt. Rechtsextreme versuchen bereits, daraus Honig zu saugen.

Mehr
US-Wahlempfehlungen
US-Wahlempfehlungen

29.10.2024

Wo die Erde bebt

Weil die Washington Post auf Geheiß von Eigentümer Jeff Bezos keine Wahlempfehlung vor der US-Präsidentschaftswahl abgibt, laufen ihr die Abonnenten in Scharen davon. Der erste spektakuläre Fall, bei  …

Mehr
Ministerpräsidentenkonferenz
Ministerpräsidentenkonferenz

28.10.2024

In die Büsche geschlagen

Die Ministerpräsidenten haben mit ihren Entscheidungen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor allem eines gezeigt: dass sie kein medienpolitisches Rückgrat haben. Blamabel.

Mehr
Tag der Entscheidung
Tag der Entscheidung

25.10.2024

Was muss noch passieren?

Heute beraten die Ministerpräsidenten über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Begleitet von Protesten der Kreativszene wollen die Länderchefs den Reformstaatsvertrag und damit das Aus f …

Mehr
Reformstaatsvertrag
Reformstaatsvertrag

24.10.2024

Online ohne Inhalte

Ein Teil des umstrittenen Reformstaatsvertrags ist der Versuch, die Presseähnlichkeit öffentlich-rechtlicher Digitalangebote ein für allemal zu unterbinden. Was das für die User bedeutet, hat die Tage …

Mehr
Journalismus
Journalismus

22.10.2024

Warum mache ich das - noch?

Das NDR-Medienmagazin Zapp hat eine beeindruckende Reportage über uns Journalisten und unser Umfeld gedreht. Eine Bestandsaufnahme mit Gruselfaktor.

Mehr
Gemeinnütziger Journalismus
Gemeinnütziger Journalismus

01.10.2024

Alles, nichts - oder?

Der gemeinnützige Journalismus braucht Rechtssicherheit. Warum das so ist, beschreibt Anne Webert, stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende.

Mehr
Christopher Street Day
Christopher Street Day

30.09.2024

Wie eine Frischzellenkur

Bei mehreren CSD-Paraden war der DJV in diesem Sommer aktiv dabei. Eine Bilanz zieht Christian Schäfer-Koch, Vorsitzender des DJV-Fachausschusses Chancengleichheit und Diversity.

Mehr
Christoph Maria Fröhder
Christoph Maria Fröhder

25.09.2024

Ein Top-Journalist ist tot

Im Alter von 81 Jahren ist der freie Fernsehjournalist Christoph Maria Fröhder gestorben. - Ein Nachruf von DJV-Pressesprecher Hendrik Zörner.

Mehr
BDZV
BDZV

20.09.2024

Wir hätten da eine Idee, Herr Eggers

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) bekommt einen neuen Hauptgeschäftsführer. Womit Jörg Eggers Geschichte schreiben könnte.

Mehr
ZDF-Streik
ZDF-Streik

19.09.2024

Wo bleibt die Aktualität?

Heute streiken die Beschäftigten des ZDF für höhere Einkommen. Aufgerufen hat unter anderem der DJV. Der Sender hat bereits reagiert und den Zuschauern am frühen Vormittag eine Voraufzeichnung des ZDF …

Mehr
Rechtsprechung
Rechtsprechung

18.09.2024

Reizschwelle Hitlergruß

Zum berüchtigten Sylt-Video gibt es jetzt zwei Gerichtsurteile, die sich scheinbar widersprechen. Aber nur scheinbar. Für Medien wird jetzt vieles klarer.

Mehr
BSW-Parteitage
BSW-Parteitage

16.09.2024

Wir müssen leider draußen bleiben

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat tatsächlich zwei Landesverbände gegründet, als seien die Parteitage Kaffeekränzchen in der guten Stube. Ein schlechtes Omen für das Verfassungsverständnis der neuen P …

Mehr
BSW
BSW

11.09.2024

Die nächsten Mediennörgler

Die Süddeutsche Zeitung hat untersucht, wie es das Bündnis Sahra Wagenknecht mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk hält. Das Ergebnis aus journalistischer Sicht: Prost Mahlzeit.

Mehr
Doku "Die große Angst"
Doku "Die große Angst"

10.09.2024

Gänsehautfaktor

"Die große Angst." So heißt eine Dokumentation des MDR über die gesellschaftliche Lage in Ostdeutschland, die das Erste am Montagabend gesendet hat: exzellenter Journalismus mit Gänsehautfaktor.

Mehr