Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Fotojournalisten

Änderungen in der Google-Bildsuche - Probleme bleiben

22.02.2018

Einzelbildpräsentation verschwindet wieder

Google verzichtet auf die isolierte Präsentation von Fotos im Rahmen der Suchergebnisse. Seit Anfang 2017, in manchen Ländern auch schon vorher, hatte Google im Rahmen der Bildersuche einen Knopf „Bild anschauen“, mit dem ein Bild in voller Auflösung der Originalseite, aber ohne jeden erkennbaren Zusammenhang mit dem Text der Originalseite, gezeigt wurde. Diese Funktion wurde von vielen Nutzern als Einladung verstanden, sich das Bild dann auch herunterzuladen. Das zeigte sich auch, nachdem Google die Änderungen vorgenommen hatten. Im Internet beklagten sich sofort Nutzer, die kritisierten, dass sie Bilder nicht mehr so einfach herunterladen könnten.

Fotojournalisten, Fotografen, Fotoagenturen und Verbände der Fotobranche hatten die Einzelbildpräsentation kritisiert, weil sie darin eine Werbung für Downloads und damit ihr Urheberrecht verletzt sehen. Der Präsident des europäischen Bildagenturverbandes CEPIC, Alfonso Gutierez, hat auf einer Fachtagung am Beispiel seiner eigenen Bilder klar gezeigt: sobald die Google Bildsuche Fotos auf seinen Webseiten indexiert und damit in Suchergebnissen anzeigt, resultieren daraus zahlreiche Downloads und anschließend Weiterverwendungen der Bilder auf anderen Internetseiten, ohne jede Erlaubnis seinerseits. „Ist ein Foto erst einmal von der neuen Google Bildsuche indexiert, wird es hundertfach geklaut“, so Gutierez.

Außerdem stellten die Fotojournalisten, Fotografen, Fotoagenturen und Betreiber von Webseiten mit Fotos einen Rückgang der Benutzerzahlen auf ihren Seiten fest, da die Fotos die Nutzer nicht mehr zu ihren Seiten brachten, weil die Fotos direkt auf Google.com angeschaut und heruntergeladen wurden. Für die Fotobranche sind Besuche von Nutzern aber schon deswegen wichtig, weil manche Firmen auf ihren Seiten Werbung schalten oder erfahrungsgemäß ein Teil der Nutzer dann auch tatsächlich Bildrechte erwirbt, statt Bilder einfach nur herunterzuladen.

Die Fotoverbände hatten zudem weitere Punkte kritisiert. So beispielsweise den laschen Hinweis darauf, dass gezeigte Bilder „möglicherweise“ urheberrechtlich geschützt seien sowie weitere Knöpfe, die zum Teilen der gefundenen Bilder in sozialen Netzwerken einladen.

Google erklärte die Abschaffung der Einzelbildpräsentation mit Hinweis auf eine Vereinbarung mit der Firma Getty Images, die – wie auch Fotoverbände – bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen die Firma eingelegt hatte. Teil der Vereinbarung war auch, dass Getty Images Bilder für bestimmte Google-Dienste liefern wird. Eine explizite Lizenzierung für die Anzeige von Bildern in der Google Bildsuche soll dagegen nicht vereinbart worden sein. Getty hat im Zusammenhang mit der Vereinbarung die Beschwerde bei der Kommission zurückgezogen.

Die deutschen Fotoverbände, darunter auch der DJV, haben seit Anfang 2017 in enger Abstimmung mit Getty Images mehrere Gespräche mit Google geführt, in denen sie die Abschaffung der neuen Bildersuche forderten. Auch hier war die Einzelbildpräsentation einer der zentralen Kritikpunkte.

Sind damit die Probleme der Fotobranche mit Google beendet? Wohl eher nicht. Denn Google arbeitet in der Bildsuche weiterhin mit hochaufgelösten Fotos, statt wie früher nur daumennagelgroße Vorschaubilder zu zeigen. Jeder Internetnutzer kann die Fotos daher mit rechtem Mausklick („Grafik anzeigen“ / „Grafik herunterladen“) weiterhin groß anzeigen lassen und/oder herunterladen. Darüber hinaus gibt es bereits Zusatzprogramme für den Google-Browser Chrome und auch den Firefox-Browser, mit dem die Einzelbildpräsentation wie zuletzt angeboten weiterhin möglich bleibt. Von den Nutzern wird das als Möglichkeit verstanden, um Fotos weiterhin in voller Auflösung direkt aus der Bildersuche herunterzuladen, wie Kommentare im Netz zeigen.

Es bleibt zudem dabei, dass Google neben der Verwendung der hochaufgelösten Bilder einen laschen Hinweis bezüglich des Urheberrechts verwendet und zum Teilen und Weiterleiten der Bilder wirbt.

Ohnehin hat der „Deal“ von Google mit Getty Images ein Geschmäckle. Google vereinbart offenbar, dass in Zukunft Fotos (vor allem) bei Getty Images gekauft werden, was angesichts der Marktmacht beider Firmen wettbewerbsrechtlich als problematisch erscheint. Getty Images zieht im gleichen Zusammenhang die Beschwerde bei der EU-Kommission zurück und begründet das vor allem mit dem Wegfall der Einzelbildpräsentation.

Ein kritischer Beobachter könnte auch meinen: der Firma Getty Images wurde ihre Beschwerde wohl eher abgekauft. Das erinnert an die Praxis der Firma Microsoft, als die EU-Kommission wegen Wettbewerbsverletzungen gegen sie vorging. Firmen, die eine Beschwerde eingelegt hatten, wurden von Microsoft einfach aufgekauft. Auch wenn Getty Images jetzt (noch) nicht direkt von Google aufgekauft wurde, sieht es ziemlich ähnlich aus. Es bestehen Zweifel daran, dass der Rückzug der Beschwerde dadurch motiviert war, dass bei Getty Images wirklich alle Verantwortlichen mit der von Google vollzogenen Änderungen zufriedengestellt waren. Vermutlich hat für die Spitze von Getty Images eher der „Deal“ wegen der Fotolizenzen gezählt, wofür man bereit war, andere Gesichtspunkte mal eben unter den Tisch fallen zu lassen. Denn gerade die Firma Getty Images hatte kritisiert, dass die neue Bildersuche zu einem erheblichen Rückgang der Besucherzahlen auf den eigenen Seiten führt. Für Getty Images war dies (und ist das vermutlich auch weiterhin) ein echtes Problem, weil die Firma dort auch Anzeigen von anderen Firmen platziert, die wegen des hohen Besucherverkehrs auf den Getty-Seiten an der Platzierung von Werbung interessiert sind. Vermutlich haben die Entscheider bei Getty Images den Gewinn aus dem Lizenzierungsdeal mit den Verlusten durch die neue Bildersuche abgewogen und den Schluss für sich gezogen. Gar nicht ausgeschlossen werden kann natürlich auch, dass noch weitergehende, der Öffentlichkeit unbekannte Punkte eine Rolle spielen.

Die Fotoverbände ziehen aus all diesen Gründen weder ihre Beschwerden bei der EU-Kommission zurück noch halten sie die übrigen Features der Bildsuche jetzt für weniger problematisch. Weitere Verhandlungsrunden mit Google sind freilich durchaus geplant, um die Firma ohne Rechtsstreit zum Einlenken zu bringen. Die Verbände prüfen dennoch weiterhin, ob sie nicht doch Klageverfahren wegen Urheberrechtsverletzungen durchführen müssen und andere rechtliche Angriffspunkte suchen müssen. Schon jetzt klagt der Vorsitzende der Fotojournalistenvereinigung Freelens vor dem Landgericht Hamburg, eine Entscheidung wird demnächst erwartet. Die Auseinandersetzung mit Google geht also weiter, daran ändern der halbherzige Rückzug von Google beim Einzelbild und die Vereinbarung mit Getty Images erst einmal nichts.


Michael Hirschler, hir@djv.de

DJV-Bild Bildrecht Die letzten vier Meldungen der DJV-Startseite

Weitere Artikel im DJV-Blog

Charlotte Merz
Charlotte Merz

15.05.2024

Die Richterin und das Grundrecht Pressefreiheit

Mit ihrem resoluten Vorgehen gegen einen ZDF-Reporter offenbart Richterin Charlotte Merz ein fragwürdiges Verhältnis zum Grundrecht der Pressefreiheit.

Mehr
STREIK BEIM WDR
STREIK BEIM WDR

07.05.2024

Gier auf Kosten der Freien

Dass Medienunternehmen in Tarifverhandlungen knauserig sind, ist nicht neu. Dass manche von ihnen erst durch Arbeitskämpfe zu besseren Angeboten zu bewegen sind, auch nicht. Dass aber die Honorare der …

Mehr
RAI
RAI

06.05.2024

Legt die Arbeit nieder

Beim italienischen Fernsehsender RAI wird heute gestreikt. Nicht für mehr Geld oder neue Tarifverträge, sondern gegen die Einmischungen der Regierung in die Programminhalte.

Mehr
ITALIEN
ITALIEN

26.04.2024

Hände weg von der RAI

Die Versuche der politischen Einflussnahme durch die Regierung Meloni auf den Rundfunksender RAI nehmen zu. Anfang Mai soll es deshalb einen Streik geben.

Mehr
MEDIENKRITIK
MEDIENKRITIK

25.04.2024

Til Schweiger überzieht

Im Interview mit der Zeit übt Schauspieler und Regisseur Til Schweiger heftige Kritik an einigen Medien. Das kann nach der Berichterstattung über ihn nicht verwundern. Aber bei Kritik belässt er es ni …

Mehr
WDR-RUNDFUNKRAT
WDR-RUNDFUNKRAT

24.04.2024

Zeichen gesetzt

Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks fordert von dem Sender rechtliche Schritte, wenn die Erhöhung des Rundfunkbeitrags von der Politik nicht zügig beschlossen wird.

Mehr
JOURNALISTEN
JOURNALISTEN

22.04.2024

Wir sind kein Klischee

Warum nur geraten Journalisten im Spielfilm so gnadenlos daneben? Weil die Drehbuchschreiber keine Ahnung vom Journalismus haben? Oder weil sich das Klischee besser verkauft als die Wirklichkeit?

Mehr
URLAUBSENTGELT
URLAUBSENTGELT

19.04.2024

Freie, aufgepasst!

Freie beim Deutschlandradio haben Anspruch darauf, dass Wiederholungshonorare für die Berechnung des Urlaubsentgelts berücksichtigt werden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in einem Grundsatzurt …

Mehr
TARIFKONFLIKT
TARIFKONFLIKT

17.04.2024

Hoch zu Ross

750 Beschäftigte des Westdeutschen Rundfunks hatten gestern die Nase voll und beteiligten sich am Warnstreik der Gewerkschaften. Bestätigt wurden sie von den Verhandlern der Gegenseite.

Mehr
PROSIEBENSAT.1
PROSIEBENSAT.1

16.04.2024

Berlusconi ante portas

Droht der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 von Hauptaktionär Media for Europe übernommen zu werden? Die Medienaufsicht sollte ihren Blick schärfen.

Mehr
FERNSEHNACHRICHTEN
FERNSEHNACHRICHTEN

15.04.2024

Angekündigte Katastrophe

Mehrere Stunden lang flogen iranische Drohnen Richtung Israel. Stunden, in denen die Öffentlich-Rechtlichen ihr Programm hätten umkrempeln können. Doch bis zu Sondersendungen in ARD und ZDF vergingen  …

Mehr
SWMH
SWMH

11.04.2024

Tröpfchen-Kommunikation

Die Südwestdeutsche Medienholding (SWMH), zu der die Süddeutsche Zeitung gehört, tut sich schwer mit klaren und umfassenden Fakten zum geplanten Stellenabbau bei der SZ.

Mehr
ÜBERGRIFFE
ÜBERGRIFFE

09.04.2024

Nicht mehr so schlimm?

Laut Reporter ohne Grenzen ist die Zahl der Übergriffe auf Journalisten 2023 gegenüber dem Vorjahr stark gesunken. Grund zur Entwarnung? Eher nicht.

Mehr
HÖCKE-INTERVIEWS
HÖCKE-INTERVIEWS

08.04.2024

Mit Präzision begegnen

Wie lassen sich Interviews mit Thüringens AfD-Politiker Björn Höcke führen? Sollten sie überhaupt geführt werden? Damit hat sich die Süddeutsche Zeitung in einem lesenswerten Bericht auseinandergesetz …

Mehr
FÖDERL-SCHMID
FÖDERL-SCHMID

05.04.2024

Hexenjagd geht weiter

Die Universität Salzburg bescheinigt der stellvertretenden SZ-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid "kein relevantes wissenschaftliches Fehlverhalten". Sie darf ihren Doktortitel behalten. Das sieht …

Mehr
UPDATE: RUNDFUNK-MANIFEST
UPDATE: RUNDFUNK-MANIFEST

04.04.2024

Nah am Rand

Über das "Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland" sind die notorischen Medienhasser in den Social Media aus dem Häuschen. Bei aller berechtigten Kritik an den Öffentli …

Mehr
KÖLNER STADT-ANZEIGER
KÖLNER STADT-ANZEIGER

03.04.2024

Vermarkter am Ruder

Die Online-Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers soll der digitalen Produktentwicklung unterstellt werden und angeblich redaktionell unabhängig bleiben. Zweifel sind angebracht.

Mehr
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

28.03.2024

Die Leser sind nicht blöd

Zeitungsleser wollen für Inhalte, die mit KI erzeugt werden, weniger bezahlen. Das ergab eine Umfrage. Eigentlich eine klare Aussage - wären da nicht Marketingexperten, die Morgenluft wittern.

Mehr
VOICES FESTIVAL
VOICES FESTIVAL

27.03.2024

Journalismus trifft Medienkompetenz

Nur wenn Qualitätsjournalismus und Medienkompetenz zusammenspielen, kann eine Zukunft gelingen, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, fand DJV-Vorstandsmitglied Ute Korinth in Florenz heraus.

Mehr
TELEGRAM
TELEGRAM

26.03.2024

Schluss mit lustig

Ein spanisches Gericht hat den Messengerdienst Telegram in dem Land abgeschaltet. Grund sind Verstöße gegen das Urheberrecht.

Mehr