Mitglied werden
Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

DJV Hessen

70 Jahre DJV Hessen - über Jahrzehnte Einsatz für angemessene Bezahlung und Behandlung

21.06.2017
Ansprechpartner*in
Sonja Lehnert
Sonja Lehnert

Protokoll und Originalunterschriften der Generalversammlung der Berufsjournalisten in Hessen am 2. März 1947.

Der DJV Hessen feiert 70 Jahre: Eine starke Stimme für Journalisten in Hessen und darüber hinaus.

Am 2. März 1947 fanden sich im Frankfurter Hotel Monopol-Metropol an die 100 Journalisten zusammen, um ihrerseits einen Neuanfang zu machen und einen „Verband der Berufsjournalisten in Hessen“ zu gründen. 1958 wurde dieser in „Hessischer Journalisten-Verband“ (hjv) umbenannt, seit 2005 firmiert er unter der aktuellen Bezeichnung DJV-Landesverband Hessen.

Die Herausforderungen sind über die Jahrzehnte geblieben. Der DJV Hessen positioniert sich in der Medien- und Tarifpolitik des Landes und des Bundes und tritt für eine angemessene Behandlung beziehungsweise Bezahlung in Presse, Funk, Fernsehen und neuerdings online ein.

Immer wieder treten im Lauf der Jahre unverhältnismäßige Angriffen auf die Pressefreiheit in Hessen auf, es ist die Rede von unguten Konzentrations- und Rationalisierungswellen in den Verlagshäusern, von Urheberrechtsverletzungen und deren ökonomischen Folgen. Es wird gewarnt vor weiteren Ausgliederungen, Honorardumping, überbordender Technikbegeisterung – bis heute.

Der DJV Hessen ist Partner gewesen und über die Jahre geblieben. Nicht nur und selbstverständlich für seine Mitglieder und die (Medien-)Politiker im Land. Er hat mit Formaten wie dem Würzburger Kreis oder der „Fünferbande“ (zusammen mit den Landesverbänden Thüringen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg) Verbandspolitik mitgestaltet und Strukturveränderungen eingeleitet. Dieses Quintett hat – nach nordrhein-westfälischem Vorbild – den Süddeutschen Journalistentag initiiert. Der DJV Hessen steht auch für die gut dotierten Wettbewerbe Foto-Preis Hessen-Thüringen und Hessischer Journalistenpreis. Bereits zum dritten Mal fand 2017 der Jungjournalistentag mit einer beachtlichen Resonanz statt.

Der DJV Hessen in der Fläche

Von Beginn an war der DJV Hessen föderalistisch organisiert. Ortsverbände fanden sich in Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Bad Nauheim, Gießen, Wetzlar (später Lahn-Dill), Alsfeld, Marburg, Kassel und Offenbach. Über die Jahre sind Fulda und Hanau hinzugekommen. Bad Nauheim, Gelnhausen und Alsfeld haben ihre Eigenständigkeit mittlerweile wieder aufgegeben, Offenbach hat sich Frankfurt angeschlossen. Da Frankfurt seit jeher der mitgliederstärkste Ortsverband war, fanden die Verbandstage lange Jahre in der Finanzmetropole statt, die Geschäftsstelle wurde erst Anfang des Jahrtausends in die Landeshauptstadt verlegt.
Der DJV ist im Presserat sowie bei der LPR vertreten.

Die Jubiläumsfeier findet am 22. Juni 2017, 17 Uhr, im Rathaus der Stadt Wiesbaden statt. Als Gäste werden u.a. erwartet Arno Goßmann, Bürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, Staatsminister Stefan Grüttner, Hessische Landesregierung, Prof. Dr. Frank Überall, Vorsitzender Deutscher Journalistenverband, Manfred Krupp, Intendant des Hessischen Rundfunks, Michael Konken, Dozent Universität Vechta und Hans Leyendecker, ehem. Leitender Politischer Redakteur Süddeutscher Verlag.

Unsere Chronik finden Sie unter Der DJV Hessen / Chronik DJV-Hessen und auf Wikipedia.

Hessen
Landesverband Hessen

Weitere Artikel im DJV-Blog

Cookies