Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Zeitungen, Zeitschriften und Agenturen

Der DJV vertritt die Interessen der Journalist:innen als Tarifpartner der Verleger von Tageszeitungen und Zeitschriften, außerdem auch gegenüber den Rundfunkanstalten und im Privatfunk. Dabei werden in verschiedenen Bereichen auch die Interessen der arbeitnehmerähnlichen Journalist:innen tarifvertraglich geregelt.

Pressemitteilungen zu Zeitungen, Zeitschriften & Agenturen

Madsack-Pläne

24.06.2024

Keine einsamen Entscheidungen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Geschäftsführung des Medienkonzerns Madsack auf, Pläne über eine Zentralisierung der Zeitungstitel nicht weiter zu verfolgen.

Mehr
Zeitungen

17.05.2024

Redaktionen statt Zustellung fördern

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Regierungskoalition auf, geeignete Maßnahmen zur Förderung von Journalismus auf den Weg zu bringen.

Mehr
dpa-Tarifverhandlungen

28.02.2024

10,5 Prozent gefordert

Mit der Forderung nach 10,5 Prozent mehr Einkommen für die Journalistinnen und Journalisten der dpa und ihrer Tochterunternehmen im Newsroom ist der Deutsche Journalisten-Verband in die Tarifverhandlu …

Mehr
Springer

19.06.2023

Hände weg von Redaktionsjobs

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Konzern auf, von den offenbar geplanten Stellenstreichungen in dreistelliger Höhe bei BILD und BILD TV Abstand zu nehmen.

Mehr
Presseförderung

05.04.2023

Bundesregierung muss Klarheit schaffen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, Klarheit bei der ministeriellen Zuständigkeit für die Presseförderung zu schaffen.

Mehr
BDZV

23.11.2022

Zu Werten zurückfinden

Nach dem am heutigen Mittwoch bekannt gegebenen Rücktritt von Springer-Chef Mathias Döpfner vom Amt des Verlegerpräsidenten muss der BDZV zu den Werten zurückfinden, die die Zeitungsverlage in Deutsch …

Mehr
Leistungsschutzrecht

22.11.2022

Verlage zur Durchsetzung aufgefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger zur Durchsetzung des Leistungsschutzrechts für Presseverlage auf.

Mehr
Funke

16.11.2022

In Tarifbindung zurückkehren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Funke-Mediengruppe dazu auf, in die Tarifverträge für Journalistinnen und Journalisten zurückzukehren und den für Ende 2022 angekündigten Austritt aus der …

Mehr
Arbeitszeiterfassung

13.09.2022

Medienarbeitgeber in der Pflicht

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Medienarbeitgeber dazu auf, das am heutigen Dienstag ergangene Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Erfassung der Arbeitszeit zügig umzusetzen.

Mehr
Nach Tagesspiegel-Urteil

09.06.2022

Auskunftsgesetz muss her

Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg gegen den Tagesspiegel unterstreicht aus Sicht des Deutschen Journalisten-Verbands die Notwendigkeit eines Presseauskunftsgesetzes auf Bundese …

Mehr

Deine Vertretung im Unternehmen

Betriebsräte

Der DJV unterstützt die Bildung von Betriebsräten durch Beratung und Informationsmaterial. Er hilft DJV-Mitgliedern beim Aufbau, der täglichen Arbeit und auch im Rahmen der Betriebsratswahlen. Mit Seminaren für Betriebsräte gibt der DJV das in der täglichen Arbeit geschaffene Wissen über Strategien der betrieblichen Arbeit an neue Betriebsräte weiter und unterstützt sie, wenn sich neuer Informationsbedarf ergibt.

Ansprechpartner:innen

Referat Tarif- & Sozialpolitik, Privater Rundfunk

Christian Wienzeck

Referent für Tarif- & Sozialpolitik
+492282017211 Bennauerstraße 60, 53115 Bonn

Natalie Rick

Assistentin Tarif-& Sozialpolitik
+492282017211 Bennauerstraße 60, 53115 Bonn

Noch kein Mitglied?

Komm' zu uns! Gemeinsam sind wir stärker! Engagiere dich mit uns für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit. Denn wir setzen uns für faire Bezahlung, gesunde Arbeitsbedingungen sowie die Wahrung der Pressefreiheit und der Urheberrechte ein. Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere zudem von unserem wertvollen Mitgliederservice inklusive Rechtsschutz.

Jetzt Mitglied werden!