Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb
Wenn Journalist:innen die Seite wechseln

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Journalist:innen die Seite wechseln

Pressearbeit als Pressesprecher:innen oder in PR-Agenturen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Journalist:innen wechseln zwischen Redaktionen und Pressearbeit öfter hin und her, als von vielen vermutet. Doch Journalismus und Pressearbeit haben bei allen Unterschieden vieles gemeinsam. Der DJV vertritt die Interessen beider Gruppen.

Im DJV-Fachausschuss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind Vertreter der DJV-Landesverbände aktiv. Sie alle sind als Mitarbeiter in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Leitfaden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Der Kern der DJV-Leitlinien für Journalist:innen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die im November 2009 vom Gesamtvorstand verabschiedet worden sind, gilt bis heute und setzt wichtige Eckpunkte für Journalist:innen in der Medienkommunikation. Die Entwicklung der Medien und ihrer Rahmenbedingungen erfordern jedoch eine Anpassung des Leitfadens. So haben sich Aufgaben geändert, neue Tätigkeitsfelder entwickelt und die Bandbreite der Kommunikationskanäle hat sich vervielfacht.

Leitfaden

Volontariat PR-Management und -Redaktion

Standards zur Ausbildung in Kommunikationsabteilungen von Wirtschaft, Wissenschaft, NonProfit-Organisations (NPO), Non-Governmental Organisations (NGO) und öffentlichen Verwaltungen.

Kodizes: Selbstverpflichtung und Selbstkontrolle

Schon 1906 veröffentlichte Ivy Lee, einer der Begründer der modernen PR, seine „Declaration of Principles“und beschrieb darin Grundsätze der PR-Arbeit. Mittlerweile gibt es viele internationale und nationale Kodizes und Richtlinien für das Berufsbild der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den international wohl bekanntesten Kodizes gehört der Code d’Athène.

Pressemitteilungen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hauptstadtjournalismus

30.01.2023

Keine Abkühlungsphase

Der Deutsche Journalisten-Verband nennt die Forderung des Linke-Vorsitzenden Martin Schirdewan nach einer Abkühlungsphase für journalistische Jobwechsler „wirklichkeitsfremd und nicht realisierbar“.

Mehr
Bundesregierung

21.12.2022

Journalisten sind keine Bittsteller

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, ihr Verhältnis zu den Journalistinnen und Journalisten dringend zu verbessern.

Mehr
Twitter

14.12.2022

Auflösung der Pressestelle ist skandalös

Als skandalös kritisiert der Deutsche Journalisten-Verband die Auflösung der kompletten Pressestelle des Kurznachrichtendienstes Twitter durch den neuen Eigentümer Elon Musk.

Mehr
Transparenz

23.06.2020

Lobbyregister muss her

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Einrichtung eines effektiven Lobbyregisters in Berlin.

Mehr
Friedrich Merz

17.02.2020

Falsches Rollenverständnis

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich in einem Offenen Brief an den CDU-Politiker Friedrich Merz „in hohem Maß irritiert“ über dessen Äußerungen zum Verhältnis von Politikern und Journalisten.

Mehr
Boris Johnson

04.02.2020

Keine Pressearbeit nach Autokratenart

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert den Versuch des britischen Premierministers Boris Johnson, wichtige Informationen über den Brexit nur ausgewählten Journalisten zukommen zu lassen.

Mehr
Wissenschaft

29.11.2019

Kommunikation ohne Journalisten?

Der Deutsche Journalisten-Verband wirft dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vor, Wissenschaftskommunikation ohne Wissenschaftsjournalisten betreiben zu wollen.

Mehr
Bundesbehörden

16.10.2019

Informieren statt blockieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Bundesbehörden auf, endlich Schluss zu machen mit der geübten Praxis von Informationsblockaden.

Mehr
Journalismus

01.07.2019

Polizeiberichte kritisch hinterfragen

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft dazu auf, Meldungen und Informationen der Polizeibehörden in allen Fällen kritisch zu hinterfragen.

Mehr
"Brückenschlag"

22.03.2019

Plädoyer für verantwortliche PR

Berichterstattender Journalismus und Auftragskommunikation gehören zusammen, brauchen aber klare Grenzen.

Mehr

Ansprechpartner:innen

Referat Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Hendrik Zörner

Pressesprecher, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Assistentin für die DJV-Kommunikation und Ansprechpartnerin für die DJV-Webseite

Iliana Subasic

Office Managerin für die DJV-Kommunikation
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Noch kein Mitglied?

Komm' zu uns! Gemeinsam sind wir stärker! Engagiere dich mit uns für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit. Denn wir setzen uns für faire Bezahlung, gesunde Arbeitsbedingungen sowie die Wahrung der Pressefreiheit und der Urheberrechte ein. Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere zudem von unserem wertvollen Mitgliederservice inklusive Rechtsschutz.

Jetzt Mitglied werden!