Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Engagement, das sich lohnt

Personalratsarbeit

Der DJV ist an den Rundfunkanstalten durch eigene Betriebsgruppen aktiv und schließt dort Tarifverträge für Redakteur:innen und freie Mitarbeiter:innen (arbeitnehmerähnliche Personen) ab.

unsere Stimmen in den Sendern

Fachausschuss Rundfunk

Wie steht es um die Qualitätssicherung in der eigenen Redaktion? Was tut das Medienunternehmen, um journalistische Qualität zu fördern? Ließe sich nicht das ein oder andere mit geringem Aufwand verbessern? Viele Fragen, viele Anregungen – für eine kritische Selbstprüfung, aber auch und gerade für das Gespräch unter Kolleg:innen. Darum kümmert sich unser Fachausschuss Rundfunk.

Pressemitteilungen zu Personalräten

Öffentlich-Rechtliche

21.06.2024

Reform mit Augenmaß

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der Rundfunkkommission der Länder für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine Reform mit Augenmaß, die die journalistische Bedeutung der Programmangebote …

Mehr
Slowakischer Rundfunk

21.06.2024

EU muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die EU-Kommission zur Einleitung eines Rechtsstaatsverfahrens gegen die Slowakei auf.

Mehr
Rundfunkkommission

19.06.2024

Bedauern über Dreyers Rücktritt

Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert den Rücktritt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, über den am Nachmittag informiert werden soll.

Mehr
ARD-Intendanten

17.06.2024

Bewegung im Tarifkonflikt gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Anstalten zu Bewegung und Verhandlungsbereitschaft im Tarifkonflikt um höhere Einkommen der Beschäftigten auf.

Mehr
UKW-Abschaltung

07.06.2024

Einheitlichkeit gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Ländern ein einheitliches Vorgehen bei der geplanten Abschaltung des Sendebetriebs für den UKW-Hörfunk.

Mehr
Rundfunkbeitrag

04.06.2024

Länderchefs sollen Weg ebnen

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den rundfunkpolitischen Appell zur Anhebung des Rundfunkbeitrags, den zahlreiche Mitglieder öffentlich-rechtlicher Aufsichtsgremien am gestrigen Montag an …

Mehr
Öffentlich-Rechtliche

27.05.2024

ZDF steht nicht zur Disposition

Der Deutsche Journalisten-Verband wendet sich gegen vermeintliche Reformvorschläge von Wirtschaftswissenschaftlern, die einen Verkauf des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) an private Investoren oder  …

Mehr
Deutsche Welle

15.09.2023

Haushaltsmittel aufstocken

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags auf, die Mittel für die Deutsche Welle spürbar aufzustocken.

Mehr
Rundfunkbeitrag

07.08.2023

Gegen Festlegung der Länderchefs

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die politische Festlegung von sieben Ministerpräsidenten zum Rundfunkbeitrag als „nicht hilfreich“.

Mehr
AfD

25.07.2023

Parteisender gesetzeswidrig

Der Deutsche Journalisten-Verband weist darauf hin, dass ein Fernsehsender der Partei Alternative für Deutschland nach dem geltenden Medienstaatsvertrag gesetzeswidrig wäre.

Mehr

Ansprechpartner:innen

Referat Rundfunkpolitik

Hanna Möllers

DJV-Justiziarin, stellvertr. Hauptgeschäftsführerin
+4930726279230 Torstr. 49, 10119 Berlin

Christoph Brill

Referent im Justiziariat
+4930726279230 Torstr. 49, 10119 Berlin