Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Fachausschuss Betriebsratsarbeit und Tageszeitungen

Journalist:innen brauchen den Schutz eines funktionsfähigen Betriebsrats, der ihre Arbeit auch innerbetrieblich absichert. Unkenntnis in arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen behindert oft effektive Betriebsratsarbeit. Die Fülle von Regelungen, Paragrafen und Verordnungen lässt manchen an der Betriebsratsarbeit Interessierten frühzeitig kapitulieren.
 
Der DJV als Gewerkschaft misst der Bedeutung der Betriebsratsarbeit einen überragenden Stellenwert bei. Immer mehr Betriebsräte in den Medienunternehmen sind im DJV organisiert. Ihre Interessen werden vom Fachausschuss Betriebsratsarbeit und Tageszeitungen gebündelt und in die Beschlussgremien des DJV, vor allem in den Gesamtvorstand als Große Tarifkommission und in den Bundesvorstand eingebracht. Der Fachausschuss Betriebsratsarbeit und Tageszeitungen hat ein Initiativrecht im höchsten Souverän, dem Verbandstag.
 
Dauernde Berührungen ergeben sich mit den DJV-Fachausschüssen Zeitschriften, Freie Journalist:innen sowie dem Fachausschuss Chancengleichheit und Diversity wegen des Wirkens der Betriebsräte in den Verlagen.
 
Die Arbeit des Fachausschusses ist umso fruchtbarer, je mehr Informationen er über die aktuelle Lage in den einzelnen Firmen hat. Deshalb kann jeder Einzelne seinen Beitrag zur Verbesserung der beruflichen Situation und damit einer qualifizierten Medienarbeit leisten.

Themenanregungen, Hinweise und Meinungsbeiträge nehmen der zuständige Referent in der DJV-Bundesgeschäftsstelle Christian Wienzeck, der Fachausschuss-Vorsitzende Andreas Olbertz oder die Gesprächspartner:innen in den Landesverbänden entgegen.

Der Fachausschuss hat 15 vom DJV-Gesamtvorstand gewählte Mitglieder.

Mitglieder des Fachausschusses

Dem Fachausschuss gehören zurzeit an:
 
Vorsitzender: Andreas Olbertz
Kontakt über das Referat für Tarif- und SozialpolitikChristian Wienzeck

Name
Katia Backhaus (Bremen)
Wolfgang Grebenhof (BJV)
Holger Grigutsch (Sachsen)
Arne Grohmann (Niedersachsen)
Stefanie Heckel (BJV)
Christoph Holbein (Baden-Württemberg)
Monika M. Kabay (Nord)
Tina Leistenschneider (Saarland)
Britt Mandler (Thüringen)
Andreas Olbertz (Nord)
Stefan Regel (Saarland)
Josef Schäfer (BJV)
Axel-Alexander Schmidt (Niedersachsen)
Stefan Strohm (Rheinland-Pfalz)
Kristian van Bentem (NRW)

Gemeinsam sind wir stärker!

Werde unser Mitglied: Engagiere dich damit für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit. Denn wir setzen uns für faire Bezahlung, gesunde Arbeitsbedingungen sowie die Wahrung der Pressefreiheit und der Urheberrechte ein. Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere zudem von unserem wertvollen Mitgliederservice inklusive Rechtsberatung.

Jetzt Mitglied werden!